Kategorie: Gesundheitsnews

Kräftigeres Haar durch Vitalstoffe

Sprödes und zersplissenes Haar muss nicht sein. Doch: Was tun, wenn die Chemiekeule aus der Drogerie das Haar nur weiter schädigt, und selbst teures Shampoo aus dem Bio-Markt die Wirkung verfehlt? Mit einer vitalstoffreichen Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, sorgen Sie für kraftvolles und gesundes Haar von der Wurzel aus. Auch Haarausfall kann einen Einfluss auf unser Lebens- und Selbstwertgefühl haben. In vielen Fällen, wo Haarausfall nicht erblich bedingt ist, hat man allerdings...

Blasenentzündung natürlich begegnen

Von einer Blasenentzündung sind meistens Frauen betroffen. Statistisch leidet jede 2. Frau einmal in ihrem Leben unter einer solchen Erkrankung. Ursache ist meist eine bakterielle Infektion, die in der Regel von dem Darmbakterium Escherichia coli (kurz E. coli) ausgelöst wird. Die Krankheitserreger steigen, gerade bei Frauen besonders leicht, durch die Harnröhre in die Blase auf und verursachen dort die Entzündung. Da die Harnröhre bei Frauen wesentlich kürzer ist als bei Männern, ist leicht zu verstehen,...

5 Tipps für eine gute Verdauung

Viele Menschen haben eine schlechte Verdauung oder leiden unter Verdauungsbeschwerden. Manchen haben diese nur ab und zu , bei anderen sind die Verdauungsprobleme bereits chronisch. Doch sobald der Darm und die Verdauung nicht richtig funktionieren, fühlen wir uns äusserst unwohl. Mit einigen Tipps und bestimmten Lebensmitteln können wir selbst für eine gute Verdauung sorgen. Wie funktioniert die Verdauung? Die Verdauung ist der Stoffwechselvorgang des Menschen, auch Metabolismus genannt, der unterschiedliche Prozesse im Körper steuert. Diese...

Ein Hochkaräter für Ihre Gesundheit: der grüne Smoothie

Smoothies (engl.: smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind schmackhafte Drinks, die zu großen Teilen aus pürierten frischen Früchten bestehen. Grüne Smoothies heißen Smoothies, wenn neben Früchten auch grüne Blätter, wie Salatblätter und Wildkräuter, als Grundzutat darin Verwendung finden. Erst die grünen Zutaten machen den besonderen gesundheitlichen Wert aus. Grüne Blätter enthalten die geballte Kraft der Natur. In Ermangelung ausreichend frischer grüner Freilandzutaten kann man im Winter auch Rohkost-Graspulver oder andere chlorophyllhaltige Naturprodukte wie Moringa oder...

Longevita und Scheinfasten nach Prof. Valter Longo – das funktioniert.

Longevità ist der italienische Begriff für Langlebigkeit. „Longevita“ und „Scheinfasten“ als Ernährungs- bzw. Diätform wurde von Prof. Valter Longo auf Basis seiner wissenschaftlichen Untersuchungen der letzten 20 Jahre entwickelt. Prof. Longo ist Direktor des Institute of Longevity of the School of Gerontology an der University of Southern California in L.A. Außerdem Direktor des Forschungslabors für Onkologie am Institut für Molekulare Onkologie, der italienischen Krebsforschungsstiftung. Longo ist ein international anerkannter Experte im Bereich der Altersforschung und...

Die besten Tipps gegen Blähungen

Blähungen sind „Menschlich“, aber ein Tabuthema. Man spricht einfach nicht darüber. Man macht auch beim Arzt lieber einen Bogen darum, selbst wenn die Blähungen ein belastendes Problem darstellen, was verständlich, aber auch falsch ist. Blähungen sind keine Seltenheit. Jeder kennt sie, jeder ist von ihnen betroffen. Blähungen betreffen inzwischen so viele Menschen, dass ihr Auftreten längst nichts Außergewöhnliches mehr ist. Trotzdem sind sie doch hochpeinlich und unangenehm. Hauptauslöser für Blähungen ist meistens eine unpassende Ernährungsweise....

Natürliche Hilfe für eine gesunde Prostata

Die mittlerweile am dritthäufigsten diagnostizierte Krebsart bei Männern ist der Prostatakrebs (nach Lungen- und Darmkrebs). Jährlich werden in Deutschland über 60.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Die Entwicklung der Krankheit beginnt meist schon in jüngeren Jahren und verläuft am Anfang oft beschwerdefrei. Da das Prostatakarzinom ein sehr langsam wachsender Tumor ist, wird er auch erst spät, meist bei den über 60-Jährigen bemerkt. Prostatavergrößerungen, die zu den bekannten Problemen wie nächtlicher Harndrang, schlechte und unvollständige Blasenentleerung führen, können gutartiger...

Einfache Verhaltensänderungen als wirksame Prävention

Für mehr Energie im Alltag und stärkere Abwehrkräfte genügen schon einige einfache Verhaltensänderungen in der Ernährungsweise. Einen größeren Schutz vor Zivilisationskrankheiten können solche Veränderungen ebenfalls mit sich bringen. Der Blickpunkt der Veränderung liegt dabei auf Verbesserung! Diättipps spielen dabei keine Rolle, denn diese funktionieren meist sowieso nicht. Schritt für Schritt ist bei der Verbesserung der Ernährungsweise der beste Weg. Dann werden Ihnen die Veränderungen auch nicht schwerfallen. Sie werden feststellen, die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit...

Fastenarten: Welche Art zu Fasten ist für mich am Besten geeignet?

Die Feiertage und Fastnacht sind vorbei, der Frühling steht bald vor der Tür: Genau die richtige Zeit also, den Körper von zu vielen Pfunden und angesammeltem Unrat, Giftstoffen und Schlacken zu befreien. Fasten hebt die Stimmung, entgiftet den Körper und stärkt das Immunsystem. Der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi fand heraus, warum Fasten für unseren Körper so heilsam ist. Unsere Zellen betreiben Recycling, indem sie alte oder beschädigte Proteine erst ab- und dann wieder aufbauen. Wenn...

Wichtige Kennzeichen einer gesunden Ernährung

Wir alle möchten möglichst bis in die höheren Lebensjahre vital, aktiv und geistig beweglich bleiben. Dazu können wir durch unsere Ernährungsweise selbst am meisten beitragen. Einfach, vollwertig, lebendig und gesund. Natürliche und vitalstoffreichere Lebensmittel in der täglichen Küche wie zu Urgroßmutters Zeiten sind auch heute möglich. Dabei sollte die Entscheidung, für eine gesünderen und natürlichere Ernährungsweise keine halbherzige Sache sein, oder wie eine Diät gesehen werden. Auch hat diese Entscheidung die zwiefellos Veränderungen erfordert keineswegs...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Frühlingserwachen durch Ankurbeln der körpereigenen Serotoninproduktion

Serotonin wird im Volksmund oft als „Glücks- bzw. Wohlfühlhormon“ bezeichnet. Es hebt die Stimmung, wirkt antidepressiv und bekämpft Ängste. Serotonin wird u.a. im Gehirn hergestellt, wo es als Neurotransmitter unmittelbar auf den Gehirnstoffwechsel einwirkt. Natürliches Tageslicht regt die Serotoninproduktion an, sodass ein ca. 20 minütiger Spaziergang zum Lichttanken sehr empfehlenswert ist. Gerade jetzt im Frühling verhilft Serotonin zu neuem Schwung und erleichtert das Überwinden von Frühjahrmüdigkeit. Gleichzeitig normalisiert sich eine übermäßige Nahrungsaufnahme, welche durch niedrige...

So sagen Sie Entzündungen im Körper den Kampf an

Entzündungen im Körper müssen sich nicht immer durch rote Stellen an der Haut oder schmerzhaften Stellen bemerkbar machen. Viel öfter kommt es vor, dass sie relativ unbemerkt im Organismus schwelen und sich erst nach  Jahren z.B. durch Rheuma bemerkbar machen. Entzündungen sind an sich nichts schlechtes, der Körper will uns und unserem Immunsystem damit nur sagen, dass etwas nicht stimmt. Der Körper schickt bei einer Verletzung über die Blutbahnen seine Immunzellen zu der betroffenen Stelle....

Abnehmen: So funktioniert’s dauerhaft

Dauerhaft Abnehmen ist nicht so schwer.  Hier ein paar einfache Tipps, die erfahrungsgemäß besser funktionieren als zweifelhafte Diäten. Dauerhaft und konsequent umgesetzt führen sie zum Wunschgewicht und sorgen dafür, dass dieses auch erhalten bleibt.  Tipp Nr. 1 – Reduzieren Sie Zucker Verringern Sie Ihre Zuckerzufuhr, vor allem aus Süßgetränken und industriell hergestellten Nahrungsmitteln. Essen Sie ballaststoffreiches Gemüse und Salate mit viel Volumen und wenig Kalorien. So haben Sie eine geringere Insulinausschüttungen, Ihre Verdauung wird angeregt...

Natürliches Vitamin E beugt Alzheimer-Demenz vor

Nüsse sind besonders reich an Vitamin E. Und natürliches Vitamin E soll einer US-amerikanischen Studie zufolge vor der weiter um sich greifenden Alzheimer-Demenz schützen. Alzheimer ein Schreckgespenst. Immer mehr Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter der Alzheimer Demenz-Erkrankung. Derzeit sind ca. 1,2 Millionen Deutsche betroffen. Und die Zahl ist weiter steigend. Experten befürchten, dass sie sich bis 2030 mehr als verdoppelt. Die Krankheit hat in den verschiedenen Stadien bestimmte Symptome. So ist sie anfangs geprägt...

Omega-3-Fettsäuren wichtig für Mutter und Kind

Schätzungen zufolge leiden zwischen fünf und 20 Prozent der Schulkinder an einer sogenannten Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Ernährungsweisen, denen es an wichtigen Vitalstoffen fehlt, sind dabei nicht ganz unbeteiligt. Forscher fanden jetzt heraus, dass Omega-3-Fettsäuren womöglich eine wichtige Rolle bei Prävention und Behandlung von ADHS spielen könnten. Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte, Fettsäuren mit einer besonderen Struktur. Sie sind essenziell und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren zählen die beiden langkettigen Fettsäuren Eicosapentaensäure und...

Jodmangel zählt zu den größten Gesundheitsproblemen unserer Zeit

Jod ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement, das vor allem für die Funktion der Schilddrüse wichtig ist. Da der Körper es nicht selbst bilden kann, muss es  ihm über die Nahrung zugeführt werden. Das Jod gelangt über den Magen-Darm-Trakt mit dem Blut in die Schilddrüse. Die Schilddrüse synthetisiert daraus die essentiellen jodhaltigen Hormone Thyroxin (Tetrajodthyronin, T4) und Trijodthyronin (T3). Um die wichtigen Schilddrüsenhormone aufzubauen, ist der Körper auf Jod angewiesen. Diese Hormone haben eine zentrale Funktion...

Aloe Vera – natürlicher Zellschutz dank wertvoller Pflanzeninhaltsstoffe

Die Wirkung der Aloe Vera ist auf der ganzen Welt bekannt – schon der Name klingt geheimnisvoll. Kein Wunder dass, die Pflanze im Volksmund auch als „Kaiserin der Heilpflanzen“ bezeichnet wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Aloe traditionell genutzt wird, weshalb sie so wertvoll ist und welche Aloe Vera Naturprodukte besonders empfehlenswert sind. Über Herkunft und Botanik der Aloe Vera Der botanische Name der Aloe Vera ist Barbadensis Miller. Die Pflanze wird zu...

Deshalb müssen Sie zwingend Ihren Vitamin D Spiegel kennen!

91% der Frauen und 82% der Männer im Alter zwischen 14 und 80 Jahren haben laut DGE eine zu geringe Versorgung mit Vitamin D. Lassen Sie es nicht so weit kommen. Steuern Sie entgegen, und geniessen Sie mehr Gesundheit, Energie und Lebenskraft. Das „Sonnenvitamin“ D bringt viel mehr als nur starke Knochen,  wie man früher meinte. Als hormonähnlicher Schlüsselstoff ist eine optimale Versorgung für unsere Gesundheit in vielen Bereichen wichtig. Vorallem zur Prävention – wie...

Kompakt-Anleitung zur Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz

Der Leber – ein Entgiftungsorgan der Sonderklasse. Jeden Minute filtert Sie 1,5 Liter Blut, produziert über einen Liter Galle und hält viele weitere Körperfunktionen am laufen. Doch: Gallensteine können die Leber in Ihrer Funktion stark einschränken, zahlreiche Beschwerden können die Folge sein. Eine Leberreinigung ist dann das Gebot der Stunde. Die Leber ist neben dem Herzen das vermutlich wichtigste und zu gleich grösste Organ des Körpers. Kaum eine Körperfunktion, die sie nicht mit beeinflusst. Sie...

Pflanzliches Eiweiß (Protein) eine echte Alternative !

Proteine sind unverzichtbar für unseren Körper. Es reguliert das Immunsystem, den Zellaufbau, Aufbau von Enzymen und Hormonen, Übertragung von Nervenimpulsen, Transport von Sauerstoff und Fetten, Aufbau von Collagen, Antikörpern, Gerinnungsfaktoren und vielem mehr. Proteine sind kompliziert aufgebaute chemische Verbindungen. Eiweißmoleküle bestehen aus Aminosäuren, von denen es 20 verschiedene gibt. 9 Aminosäuren sind für den menschlichen Körper essenziell, das bedeutet, wir müssen sie mit der Nahrung aufnehmen. Die weiteren 11 Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen....

Darum sollten Sie Nüsse das ganze Jahr über essen

Nüsse sollten Sie aus Sicht einer vollwertigen Ernährung und gesundheitlichen Betrachtung nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über konsumieren. Nüsse sind, wie Samen, die Essenz des Lebens und der Nuss-Baum hat in seiner Frucht, also dem Nusskern, alles in konzentrierter Form bereit, was der junge Keim und Sämling für die erste Zeit benötigt. Es handelt sich dabei für uns Menschen um ein Feuerwerk an Vitalstoffen. Vitalstoffe, also essentielle Fettsäuren, Mineralien, Spurenelemente und andere...

Mehr Gesundheit und Lebensqualität durch selber denken und Verantwortung übernehmen

Die Entwicklung in unserem Gesundheitssystem und zuletzt im Zusammenhang mit Corona führt uns deutlich vor Augen, dass unser westliches Gesundheitswesen, den Menschen in eine jederzeitige und totale Abhängigkeit führen will. Man versucht nahezu jeden auf irgendeine Weise zum Kranken zu deklarieren und ihn durch unsere starre Leitlinienmedizin an regelmäßig zu nehmende Medikamente, Impfungen oder andere Therapien zu binden!  Siehe dazu auch das Buch: Die Krankheitserfinder: Wie wir zu Patienten gemacht werden, von Jörg Blech. Selbstheilungskräfte,...

„Lichtblicke für Krebspatient“ – mehr Chancen durch integrative Krebsmedizin

Mit Ihrer Initiative „Lichtblicke für Krebspatienten“ möchte Denise Rudolph Mut machen. Sie möchte Impulse zum Nach- und Umdenken geben, wenn es um das Thema Krebs geht. Mit Video-Interviews schafft Sie eine WERTVOLLE Informationsquelle rund um das Thema Krebstherapien, mit Schwerpunkt auf der biologischen Krebsmedizin! Dazu hat sie in ganz Deutschland, in Österreich und in der Schweiz Experten zum Thema Krebs, Einflussfaktoren und ganzheitliche Heilweisen interviewt. Ebenso kommen einige Menschen zu Wort, die aus schulmedizinischer Sicht...

Antreiber des Lebens: Enzyme

Das Wort „Enzym“ stammt aus dem altgriechischen und ist verwandt mit „Atom“, „tom“ heißt „teilen“ und „en“ „dadurch“. Sprich: etwas, das etwas teilt und dupliziert. Ein Enzym ist also ein Gebilde, durch das biochemische Reaktionen erst in Gang gesetzt werden können. Erst durch Enzyme wird die Vermehrung von Leben möglich. Enzyme spielen eine tragende Rolle im Stoffwechsel aller Organismen; der überwiegende Teil biochemischer Reaktionen, von der Verdauung (Beispiel: Pepsin) bis hin zum Kopieren der Erbinformation...

Wissenswertes zu Carotinoiden

Carotinoide sind fettlösliche (lipophile) Farbpigmente bzw. Pflanzenfarbstoffe. Obst und Gemüse mit hoher Konzentration an Carotinoiden sind orange bis rot (z.B. Karotten, Paprika, Aprikosen, Mango oder Kaki). Aber auch dunkelgrüne Blattgemüse (z.B. Grünkohl, Spinat) enthalten viele Carotinoide. Obwohl diese für unser Überleben nicht essentiell sind, spielen sie eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Carotinoide lassen sich in zwei Klassen einteilen: Carotine und Xantophylle. Insgesamt sind bereits rund 700 Carotinoide bekannt, davon finden sich rund 40 in der...

Ernährung im Alter Teil 1 – wissenschaftliche Erkenntnisse

Nach Prof. Harman, ein amerikanischer Altersforscher, ist der Alterungsprozeß gleichzusetzen mit der Summe der schädigenden Reaktionen von freien Radikalen, die ständig in unseren 70 Billionen Zellen unseres Körpers stattfinden. Mittlerweise gelten die freien Radikale als die gefährlichsten Angreifer unseres Immunsystems und werden für chronische Krankheiten wie Krebs, Herz- und Kreiskauferkrankungen, Allergien, Rheuma, grauer Star und vieles mehr verantwortlich gemacht. Sie legen die natürlichen Verteidigungssysteme unseres Körpers lahm, und das gelingt ihnen immer besser, je älter...

So schützen Sie sich und überstehen Infekte viel besser

Wer die Zeit überstehen will, in der Infektionskrankheiten häufiger auftreten, der kümmert sich besonders jetzt um ein starkes Immunsystem. Immer wieder wird zwar die Wirksamkeit einer optimierten Versorgung mit Mikronährstoffen angezweifelt. Doch was die Natur- und Erfahrungsheilkunde bereits lange weis, kann jetzt auch von  der Medizin kaum noch ignoriert werden.  Am besten ist es, dass sich Ihr Körper und Ihre Immunabwehr selbst gegen Bakterien und Viren wappnet. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Einflussfaktoren zusammen gestellt. Wissenschaftler der...

Ernährung im Alter Teil 2 – was ist ein Muss in der Küche älterer Menschen?

Einige Vitalstoffe sind im Alter als Schutz und Reparaturstoffe besonders wichtig. Auf diese Vitalstoffe, soll an dieser Stelle kurz eingegangen werden: Coenzym Q 10: Hauptlieferant für das Coenzym Q10 ist Rindfleisch und dort sind hpts. Leber, Herz und Muskeln reich an dem lebensnotwendigen Coenzym. Auch Huhn, Schaf, Lamm, Eier und Fisch. Der Vorzug sollte jedoch pflanzlichen Quellen gegeben werden da der Verzehr von zu viel tierischen Produkten die Entstehung von Entzündungsstoffen fördert. Pflanzliche Quellen für...

Antientzündliche Kost als Schutzschild gegen chronische Entzündsherde

Im Mittelpunkt einer antientzündlichen Kost steht eine gesunde, entzündungshemmende und basenreiche Ernährung. Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die auch als Phytonährstoffe bezeichnet werden, agieren in unserem Körper wie Schutzschilde gegen Entzündungen und krebserregende Substanzen. Vielleicht haben Sie schon einmal von Pflanzenstoffen wie Proanthocyanidine (OPC), Polyphenole, Resveratrole, Flavonoide, Carotinoide, Sulphorane, Phytoöstrogene, Lycopin und Ellagsäure gehört ? Dies sind einige wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es nach heutigen Erkenntnissen mindestens...