Kategorie: Allgemeines

Sekundäre Pflanzenstoffe – Ihr natürliches Schutzschild für langfristige Gesundheit

Sekundäre Pflanzenstoffe – auch Sekundärmetabolite oder Phytamine genannt – sind natürliche Substanzen, die in den Schalen und Kernen vieler Pflanzen vorkommen. Zusammen mit Vitaminen und anderen Mikronährstoffen gehören sie zu den Stoffen, die naturheilkundlich unter dem Begriff „Vitalstoffe“ beschrieben werden. Sekundäre Pflanzenstoffe beeinflussen im Gegensatz zu Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten nicht den Primärstoffwechsel, sondern den Sekundärstoffwechsel. Sie geben dem Körper keine Energie und zählen auch nicht zu den Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder Ballaststoffen. Stattdessen bilden...

Kräftigeres Haar durch Vitalstoffe

Sprödes und zersplissenes Haar muss nicht sein. Doch: Was tun, wenn die Chemiekeule aus der Drogerie das Haar nur weiter schädigt, und selbst teures Shampoo aus dem Bio-Markt die Wirkung verfehlt? Mit einer vitalstoffreichen Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, sorgen Sie für kraftvolles und gesundes Haar von der Wurzel aus. Auch Haarausfall kann einen Einfluss auf unser Lebens- und Selbstwertgefühl haben. In vielen Fällen, wo Haarausfall nicht erblich bedingt ist, hat man allerdings...

Sprossen und Keime: wahre Vitalstoffkraftwerke

Sprossen und Keimlinge stecken voller frischer Vitalstoffe Keime und Sprossen sind reich an gesunden Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Konzentration von Mineralstoffen und Vitaminen ist in Sprossen größtenteils mindestens doppelt so hoch wie in ausgewachsenen Pflanzen. Durch den rohen Genuss der Sprossen und Keimlinge gehen keine Vitalstoffe verloren, alle Biostoffe und Enzyme bleiben aktiv und können vom Organismus verwertet werden. Während des Keimprozesses werden außerdem Kohlenhydrate und Proteine so umgewandelt, dass sie besser...

Die Kraft einer vitalen Ernährung

Dass es sich lohnt, eine veränderte, bzw. optimierte Ernährung auszuprobieren, wenn Gesundheitsprobleme größer werden und man sich von der Medizin im Stich gelassen fühlt, das zeigt die Geschichte des symphatischen YouTubers „Sacki“ ! Kai Sackmann, der  seit Jahren sehr erfolgreich 2 Youtube Outdoor Kanäle betreibt ist eigentlich ein positiver und lebensfroher Mensch. Aber in den letzten 2 Jahren hat er fast Unglaubliches hinter sich. Er sah sich mit zunehmenden gesundheitlichen Probleme konfrontiert, die er so...

5 Tipps für eine gute Verdauung

Viele Menschen haben eine schlechte Verdauung oder leiden unter Verdauungsbeschwerden. Manchen haben diese nur ab und zu , bei anderen sind die Verdauungsprobleme bereits chronisch. Doch sobald der Darm und die Verdauung nicht richtig funktionieren, fühlen wir uns äusserst unwohl. Mit einigen Tipps und bestimmten Lebensmitteln können wir selbst für eine gute Verdauung sorgen. Wie funktioniert die Verdauung? Die Verdauung ist der Stoffwechselvorgang des Menschen, auch Metabolismus genannt, der unterschiedliche Prozesse im Körper steuert. Diese...

Einfache Verhaltensänderungen als wirksame Prävention

Für mehr Energie im Alltag und stärkere Abwehrkräfte genügen schon einige einfache Verhaltensänderungen in der Ernährungsweise. Einen größeren Schutz vor Zivilisationskrankheiten können solche Veränderungen ebenfalls mit sich bringen. Der Blickpunkt der Veränderung liegt dabei auf Verbesserung! Diättipps spielen dabei keine Rolle, denn diese funktionieren meist sowieso nicht. Schritt für Schritt ist bei der Verbesserung der Ernährungsweise der beste Weg. Dann werden Ihnen die Veränderungen auch nicht schwerfallen. Sie werden feststellen, die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit...

Deshalb benötigen wir genügend Eisen

Eisen ist ein lebenswichtiger Mikronährstoff und Hauptbestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin. Das Spurenelement ist essentiell für Blutbildung und Sauerstoffversorgung, spielt eine wichtige Rolle für die kognitive Funktion und den Energiestoffwechsel, verringert Müdigkeit, trägt zu einem stabilen Immunsystem bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung. Im menschlichen Organismus zirkulieren zwischen 2 und 4 g Eisen. Ausreichend Eisen ist nicht nur in Fleisch und Fisch, sondern auch in Pflanzen enthalten. Wie viel Eisen benötigen wir? Unser...

Gesunde Zähne und Zahnfleisch, ganz einfach und natürlich

Unsere Mundflora ist ein wichtiger Faktor für ganzheitliche Gesundheit. Eine entzündungshemmende Ernährung und bestimmte Vitalstoffe schützen das Zahnfleisch und halten die Mundflora im Gleichgewicht. Chronische Entzündungsprozesse – auch im Zahnbereich – verlangen nach mehr Mikronährstoffen, um das Immunsystem zu stabilisieren und Entzündungen wieder loszuwerden. Bei einer unbehandelten Parodontitis können Bakterien über das Zahnfleisch in den Blutkreislauf gelangen und entzündliche Abwehrreaktionen im ganzen Körper auslösen. Häufig sind solche „Zahnstörfelder“ versteckte Ursache für massive Gesundheitsbeschwerden. Fördern sie...

Aronia: eine ganz besondere Beere

Aronia-Beeren stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe – ob getrocknet, als Saft oder als Pulver. Aroniabeeren und ihre Erzeugnisse haben einen außergewöhnlich hohen Gehalt an Gerbstoffen, Proanthocyanidinen, Flavonoiden und Pflanzensäuren. Der Anthocyangehalt liegt bei den Aroniabeeren bei über 30 Gewichtsprozent und übertrifft damit andere anthocyanhaltige Beeren, wie beispielsweise Wildheidelbeeren, bei Weitem. Anthocyane gelten als „Radikalfänger“ und haben eine hohe antioxidative Wirkung. Frische Aronia-Beeren enthalten zudem Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin E und Betacarotin sowie Mineralstoffe wie Kalium und...

Die besten pflanzlichen Magnesiumquellen

Magnesium ist ein Mengenelement, das rund 300 Enzyme im Körper aktiviert und damit unverzichtbar ist für den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Eine wichtige Rolle spielt Magnesium in der Erregungsübertragung von Nerven auf Muskeln. Ebenso wichtig ist Magnesium bei der Muskelkontraktion. Wie Calcium ist auch Magnesium ein Bestandteil der Knochen. Es kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Besonders gute Magnesiumquellen sind Nüsse, Vollkornprodukte, Sojabohnen, Samen, grünes Gemüse und Schokolade. Auch Mineralwässer mit einem hohen Magnesiumgehalt eignen...

Fastenarten: Welche Art zu Fasten ist für mich am Besten geeignet?

Die Feiertage und Fastnacht sind vorbei, der Frühling steht bald vor der Tür: Genau die richtige Zeit also, den Körper von zu vielen Pfunden und angesammeltem Unrat, Giftstoffen und Schlacken zu befreien. Fasten hebt die Stimmung, entgiftet den Körper und stärkt das Immunsystem. Der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi fand heraus, warum Fasten für unseren Körper so heilsam ist. Unsere Zellen betreiben Recycling, indem sie alte oder beschädigte Proteine erst ab- und dann wieder aufbauen. Wenn...

Wichtige Kennzeichen einer gesunden Ernährung

Wir alle möchten möglichst bis in die höheren Lebensjahre vital, aktiv und geistig beweglich bleiben. Dazu können wir durch unsere Ernährungsweise selbst am meisten beitragen. Einfach, vollwertig, lebendig und gesund. Natürliche und vitalstoffreichere Lebensmittel in der täglichen Küche wie zu Urgroßmutters Zeiten sind auch heute möglich. Dabei sollte die Entscheidung, für eine gesünderen und natürlichere Ernährungsweise keine halbherzige Sache sein, oder wie eine Diät gesehen werden. Auch hat diese Entscheidung die zwiefellos Veränderungen erfordert keineswegs...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Netzwerk Frauengesundheit

Gesundheitsratgeber werden überwiegend von Frauen gelesen. Denn im Allgemeinen sind sie es, die sich um die Gesundheit der Kinder, des Ehemannes und der alternden Eltern kümmern. Da kann dann auch schon mal die eigene Gesundheit auf der Strecke bleiben! Seit einiger Zeit gibt es ein spezielles Netzwerk für Frauengesundheit. Das Besondere daran ist, dass es von einer Frauenärztin gemacht wird, die 30 Jahre lang an einer Universität geforscht, gelehrt und mit Patienten in der Praxis...

Vital und energiegeladen durch den Sommer

Gerade im Sommer ist Bewegung an der frischen Luft ein wirksames Mittel, sich selbst aus emotionalen Anspannungen zu holen und neue Energie zu tanken. Durch eine gezielte Ernährung können Sie Ihrem Körper für diese Aktivitäten mehr Energie und einen guten Schutz vor allen möglichen Umweltgiften bieten. Für einen aktiven Tag mit Bewegung benötigt Ihr Körper Energie: Um gut zu funktionieren, benötigt Ihr Körper jeden Tag gesunde Kohlenhydrate. Verzichten Sie auf isolierten Zucker und greifen Sie...

Omega-3-Fettsäuren wichtig für Mutter und Kind

Schätzungen zufolge leiden zwischen fünf und 20 Prozent der Schulkinder an einer sogenannten Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Ernährungsweisen, denen es an wichtigen Vitalstoffen fehlt, sind dabei nicht ganz unbeteiligt. Forscher fanden jetzt heraus, dass Omega-3-Fettsäuren womöglich eine wichtige Rolle bei Prävention und Behandlung von ADHS spielen könnten. Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte, Fettsäuren mit einer besonderen Struktur. Sie sind essenziell und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren zählen die beiden langkettigen Fettsäuren Eicosapentaensäure und...

Schlecht fürs Herz, Ernährung mit hohem glykämischen Index

Ein hoher glykämischer Index zeigt an, wie schnell Kohlenhydrate aus der Nahrung den Blutzucker ansteigen lassen. Dieser auch als Glyx bezeichnete Wert von Lebensmitteln, war in einer weltweiten Beobachtungsstudie signifikant mit einer Zunahme des kardiovaskulären Erkrankungs- und Sterberisikos verbunden. Am stärksten gefährdet Menschen mit kardiovaskulären Vorerkrankungen und mit Übergewicht.  Den glykämische Index ermittelt man durch wiederholte Messung des Blutzuckers nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem Gehalt von 50 Gramm Kohlenhydraten.  Als Referenzwert dient der...

Gewürze und Kräuter – die unterschätzen Gesundheitsförderer

Über Jahrhunderte hinweg haben sich alle Gewürze den Weg vom Medikament zum alltäglichen Gewürz in der Küche gebahnt. Der griechische Arzt Hippokrates machte sich im 4. Jahrhundert mit seinem Lehrbuch für Kräuterheilkunde einen Namen. Im 12. Jahrhundert wies schon die „erste deutsche Ärztin“, die Äbtissin Hildegard von Bingen, auf die Heilkraft von Gewürzen in Abhandlungen hin. In ihren zahlreichen Schriften über Naturheilverfahren veröffentlichte sie auch die Bücher „Heilkraft der Natur“ und „Heilwissen, Ursachen und Behandlung...

Schwermetalle belasten unseren Körper – Selen hilft zu entgiften

Würden Sie freiwillig zu Gift greifen? Ein bisschen Arsen zum Frühstück vielleicht? Nein! Natürlich nicht! Dennoch vergiften wir unseren Organismus täglich mal mehr, mal weniger. Mit Schwermetallen, die unseren Körper massiv belasten. Das tun wir nicht absichtlich, wir nehmen die Gifte über unsere Ernährung durch belastete Nahrungsmittel auf. Das sind z. B. Cadmium, Blei und Quecksilber. Von Blei bis Quecksilber Cadmium und Blei aus unseren Böden z. B. werden von Pflanzen über die Wurzeln aufgenommen....

Was tun bei Gluten/Weizenunverträglichkeit? Glutenfreie Getreide

Wie ernähre ich mich glutenfrei? Für den modernen Getreideanbau gezüchtet werden meist Getreide-Sorten, welche die besten Eigenschaften für die Backwaren und Nahrungsmittelindustrie und die höchsten Erträge in der Produktion erbringen. Getreidetypen werden aus wirtschaftlichen Gründen so weiter entwickelt und weiter verarbeitet, dass die ursprünglichen Nähr- und Vitalstoffe, in den im Handel angebotenen Nahrungsmitteln immer mehr verloren gingen. Ausgelaugte Böden, denen es wegen extremer Nutzung und der massiven Zuführung von Mineraldüngern, Pestiziden, Herbiziden u.a. an wertvolle...

Kompakt-Anleitung zur Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz

Der Leber – ein Entgiftungsorgan der Sonderklasse. Jeden Minute filtert Sie 1,5 Liter Blut, produziert über einen Liter Galle und hält viele weitere Körperfunktionen am laufen. Doch: Gallensteine können die Leber in Ihrer Funktion stark einschränken, zahlreiche Beschwerden können die Folge sein. Eine Leberreinigung ist dann das Gebot der Stunde. Die Leber ist neben dem Herzen das vermutlich wichtigste und zu gleich grösste Organ des Körpers. Kaum eine Körperfunktion, die sie nicht mit beeinflusst. Sie...

Mit Schwarzkümmelöl gegen Allergien und sonstige Beschwerden

„Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“ schrieb der Prophet Mohammed in seiner Schrift „Hadith“. Eigentlich seit langem bekannt, aber für viele anscheinend immer noch ein Geheimtipp, ist die erstaunliche Wirkung von ägyptischem Schwarzkümmel. Neben den hervorragenden Ergebnissen bei Allergien zeigt sich vor allem Schwarzkümmelöl besonders wirksam bei unterschiedlichsten Problemen: von Hautkrankheiten über Magen-Darm-Störungen, Heuschnupfen und Blasen- und Nierenkrankheiten bis hin zu Erkältungen. Gesundheitliche Vorteile von Schwarzkümmelöl Schwarzkümmelöl fördert das Immunsystem Ist das Abwehrsystem geschwächt,...

Neue Broschüre „Ernährung und Krebs“ der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr

Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr hat ihre Broschüre „Ernährung und Krebs“ neu aufgelegt. Darin informiert sie unter anderem über eine vollwertige ausgewogene Ernährung, gibt Informationen zu antikrebs-aktiven Pflanzenstoffen, der Ernährung bei Chemotherapie und bei Brustkrebs. Vollwertig, abwechslungsreich und möglichst frisch so lautet die Devise. Die passende Ernährung ist eine wichtige Säule der ergänzenden Krebstherapie. Als „Nebenwirkungsfreie Therapieoption“ bezeichnet Professor Dr. Ingrid Gerhard eine gesunde Ernährung. Gesund heißt, so abwechslungsreich und frisch wie möglich vollwertige Nahrungsmittel...

Bittermelone oder Balsambirne – Momordica charantia

Die Bittermelone entstammt der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Sie ist eine einjährige Ranke, deren Blätter dem Wein ähneln, jedoch kleiner sind. Die hübschen kleinen gelben Blüten tragen fünf Blütenblätter. Die Frucht gleicht einer warzigen Gemüsegurke. Unreif ist sie grün, reif wird sie gelb-orange und platzt schließlich entlang drei Längsnähten auf, um die Samen freizugeben. Medizinische und kulinarische Verwendung findet die unreife Frucht. Die Balsambirne wird in so gut wie allen tropischen Ländern angebaut. Sie ist...

Magnesium bei Atemwegserkrankungen

In den Industrienationen zählt Asthma bronchiale mit 5% der Erwachsenen und 10% der Kinder zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Die wenigsten davon wissen, dass die Einnahme von Magnesium Präparaten die Asthmasymtome verringern und dadurch andere Medikamente eingespart werden können. Als wesentliche Ursache für die Entstehung der Verengung der Atemwege gelten neben Allergien chronische Entzündungen der Bronchialschleimhaut. Die in den Atemwegen sitzenden Entzündungszellen setzen Histamin frei, welches eine Entzündungsreaktion des Körpers einleitet, in dessen Folge sich...

Glutenfreies Backen leicht gemacht

Immer mehr Menschen müssen aus gesundheitlichen Gründen oder wollen auf den Verzehr von Weizenmehl oder gar auf glutenhaltiges Getreide verzichten. Die Gründe warum und welche gesundheitlichen Beweggründe das haben mag, soll in diesem Augenblick nicht weiter thematisiert werden. Wir möchten Ihnen gerne aufzeigen mit welchen Mehlen Sie ganz hervorragend süße und herzhafte Backwaren zaubern können. In „normalen“ Backwaren sichert das Gluten der gängigen Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen etc. eine gute Bindung und die bekannten Backeigenschaften;...

Natürliche Antibiotika. Wie uns Pflanzen vor Infektionen schützen.

Ob grippaler Effekt, Candida oder Hornhautentzündung – kaum ein Problem, wo Bakterien und Viren die Finger nicht im Spiel haben. Künstliche Antibiotika waren bei Ärzten lange Zeit die erste Wahl. Heute aber weiß man, dass diese die Darmflora schwächen und oft mehr Schaden anrichten, als uns lieb sein kann. Natürliche Alternativen werden immer gefragter. Erfahren Sie, welche es gibt. Grundlage von Gesundheit und Leben Es ist noch nicht lange her, da glaubten die Menschen, Bakterien...

Marinade senkt Krebsrisiko bei Konsum von Grillfleisch

Grillen ist des Deutschen liebste Beschäftigung in den Sommermonaten. Gut durchgebratenes Fleisch, am besten mit einer leicht verkohlten Note, lässt die Gaumen der Grillfans höherschlagen. Doch leider beherbergt Grillfleisch eine Reihe krebserregender Stoffe in hohen Konzentrationen. Dazu gehören beispielsweise Nitrosamine oder heterozyklische aromatische Amine (HCA). Die heterozyklischen aromatischen Amine entstehen beim Grillen oder Braten hauptsächlich bei Temperaturen jenseits der 190,5°C. Je länger das Fleisch den hohen Temperaturen ausgesetzt ist, desto mehr dieser ungewünschten Stoffe werden...

Seien Sie nicht sauer! Bleiben Sie lieber im Gleichgewicht!

Struktur, Rhythmus und Balance – das mag unser Körper und unser Geist. Deshalb ist er von Natur aus eigentlich auch auf ein gesundes Gleichgewicht in vielerlei Hinsicht eingestellt. Auch der Säure- und Basengehalt in unserem Organismus hält sich an und für sich die Waage. Wären da nicht wir Menschen. Mit unserem modernen Lebensstil bringen wir gerne immer mal wieder alles durcheinander. Unser Organismus ist ein Wunderwerk der Natur. Alles geht Hand in Hand. Und auch...

Prostata und Ernährung

Immer mehr medizinische Studien belegen: 20 und 70 Prozent aller Prostata-Erkrankungen werden durch die falschen Ernährungsgewohnheiten hervorgerufen. Mit vitaler und vollwertiger Mischkost können Sie Prostataerkrankungen vorbeugen und Prostatabeschwerden lindern. Setzen Sie auf vitalstoffreiche, pflanzliche Ernährung Sowohl in Südeuropa als auch im asiatischen Raum sind Prostatabeschwerden weitaus weniger verbreitet als hierzulande. Forscher machen hierfür vor allem die unterschiedlichen Ernährungsweisen verantwortlich. Um die Prostata durch Ernährung gesund zu erhalten, sehen viele Experten eine pflanzlich-orientierte und vitale Mischkost...