Verschlagwortet: Spurenelemente

Kräftigeres Haar durch Vitalstoffe

Sprödes und zersplissenes Haar muss nicht sein. Doch: Was tun, wenn die Chemiekeule aus der Drogerie das Haar nur weiter schädigt, und selbst teures Shampoo aus dem Bio-Markt die Wirkung verfehlt? Mit einer vitalstoffreichen Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, sorgen Sie für kraftvolles und gesundes Haar von der Wurzel aus. Auch Haarausfall kann einen Einfluss auf unser Lebens- und Selbstwertgefühl haben. In vielen Fällen, wo Haarausfall nicht erblich bedingt ist, hat man allerdings...

Ein Hochkaräter für Ihre Gesundheit: der grüne Smoothie

Smoothies (engl.: smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind schmackhafte Drinks, die zu großen Teilen aus pürierten frischen Früchten bestehen. Grüne Smoothies heißen Smoothies, wenn neben Früchten auch grüne Blätter, wie Salatblätter und Wildkräuter, als Grundzutat darin Verwendung finden. Erst die grünen Zutaten machen den besonderen gesundheitlichen Wert aus. Grüne Blätter enthalten die geballte Kraft der Natur. In Ermangelung ausreichend frischer grüner Freilandzutaten kann man im Winter auch Rohkost-Graspulver oder andere chlorophyllhaltige Naturprodukte wie Moringa oder...

Die besten pflanzlichen Magnesiumquellen

Magnesium ist ein Mengenelement, das rund 300 Enzyme im Körper aktiviert und damit unverzichtbar ist für den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Eine wichtige Rolle spielt Magnesium in der Erregungsübertragung von Nerven auf Muskeln. Ebenso wichtig ist Magnesium bei der Muskelkontraktion. Wie Calcium ist auch Magnesium ein Bestandteil der Knochen. Es kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Besonders gute Magnesiumquellen sind Nüsse, Vollkornprodukte, Sojabohnen, Samen, grünes Gemüse und Schokolade. Auch Mineralwässer mit einem hohen Magnesiumgehalt eignen...

Wichtige Kennzeichen einer gesunden Ernährung

Wir alle möchten möglichst bis in die höheren Lebensjahre vital, aktiv und geistig beweglich bleiben. Dazu können wir durch unsere Ernährungsweise selbst am meisten beitragen. Einfach, vollwertig, lebendig und gesund. Natürliche und vitalstoffreichere Lebensmittel in der täglichen Küche wie zu Urgroßmutters Zeiten sind auch heute möglich. Dabei sollte die Entscheidung, für eine gesünderen und natürlichere Ernährungsweise keine halbherzige Sache sein, oder wie eine Diät gesehen werden. Auch hat diese Entscheidung die zwiefellos Veränderungen erfordert keineswegs...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Schwermetalle belasten unseren Körper – Selen hilft zu entgiften

Würden Sie freiwillig zu Gift greifen? Ein bisschen Arsen zum Frühstück vielleicht? Nein! Natürlich nicht! Dennoch vergiften wir unseren Organismus täglich mal mehr, mal weniger. Mit Schwermetallen, die unseren Körper massiv belasten. Das tun wir nicht absichtlich, wir nehmen die Gifte über unsere Ernährung durch belastete Nahrungsmittel auf. Das sind z. B. Cadmium, Blei und Quecksilber. Von Blei bis Quecksilber Cadmium und Blei aus unseren Böden z. B. werden von Pflanzen über die Wurzeln aufgenommen....

Was tun bei Gluten/Weizenunverträglichkeit? Glutenfreie Getreide

Wie ernähre ich mich glutenfrei? Für den modernen Getreideanbau gezüchtet werden meist Getreide-Sorten, welche die besten Eigenschaften für die Backwaren und Nahrungsmittelindustrie und die höchsten Erträge in der Produktion erbringen. Getreidetypen werden aus wirtschaftlichen Gründen so weiter entwickelt und weiter verarbeitet, dass die ursprünglichen Nähr- und Vitalstoffe, in den im Handel angebotenen Nahrungsmitteln immer mehr verloren gingen. Ausgelaugte Böden, denen es wegen extremer Nutzung und der massiven Zuführung von Mineraldüngern, Pestiziden, Herbiziden u.a. an wertvolle...

Magnesium bei Atemwegserkrankungen

In den Industrienationen zählt Asthma bronchiale mit 5% der Erwachsenen und 10% der Kinder zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Die wenigsten davon wissen, dass die Einnahme von Magnesium Präparaten die Asthmasymtome verringern und dadurch andere Medikamente eingespart werden können. Als wesentliche Ursache für die Entstehung der Verengung der Atemwege gelten neben Allergien chronische Entzündungen der Bronchialschleimhaut. Die in den Atemwegen sitzenden Entzündungszellen setzen Histamin frei, welches eine Entzündungsreaktion des Körpers einleitet, in dessen Folge sich...

Ernährung im Alter Teil 1 – wissenschaftliche Erkenntnisse

Nach Prof. Harman, ein amerikanischer Altersforscher, ist der Alterungsprozeß gleichzusetzen mit der Summe der schädigenden Reaktionen von freien Radikalen, die ständig in unseren 70 Billionen Zellen unseres Körpers stattfinden. Mittlerweise gelten die freien Radikale als die gefährlichsten Angreifer unseres Immunsystems und werden für chronische Krankheiten wie Krebs, Herz- und Kreiskauferkrankungen, Allergien, Rheuma, grauer Star und vieles mehr verantwortlich gemacht. Sie legen die natürlichen Verteidigungssysteme unseres Körpers lahm, und das gelingt ihnen immer besser, je älter...

Ernährung im Alter Teil 2 – was ist ein Muss in der Küche älterer Menschen?

Einige Vitalstoffe sind im Alter als Schutz und Reparaturstoffe besonders wichtig. Auf diese Vitalstoffe, soll an dieser Stelle kurz eingegangen werden: Coenzym Q 10: Hauptlieferant für das Coenzym Q10 ist Rindfleisch und dort sind hpts. Leber, Herz und Muskeln reich an dem lebensnotwendigen Coenzym. Auch Huhn, Schaf, Lamm, Eier und Fisch. Der Vorzug sollte jedoch pflanzlichen Quellen gegeben werden da der Verzehr von zu viel tierischen Produkten die Entstehung von Entzündungsstoffen fördert. Pflanzliche Quellen für...

Antientzündliche Kost als Schutzschild gegen chronische Entzündsherde

Im Mittelpunkt einer antientzündlichen Kost steht eine gesunde, entzündungshemmende und basenreiche Ernährung. Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die auch als Phytonährstoffe bezeichnet werden, agieren in unserem Körper wie Schutzschilde gegen Entzündungen und krebserregende Substanzen. Vielleicht haben Sie schon einmal von Pflanzenstoffen wie Proanthocyanidine (OPC), Polyphenole, Resveratrole, Flavonoide, Carotinoide, Sulphorane, Phytoöstrogene, Lycopin und Ellagsäure gehört ? Dies sind einige wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es nach heutigen Erkenntnissen mindestens...

Selen wichtig für unser Immunsystem

Eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Krebs spielt das Immunsystem. So ist u. a. eine Spurenelement-Mangelerkrankung ein allgemein bekanntes Risiko um an Lungen- und Darmkrebs zu erkranken. Doch warum der eine Raucher erkrankt und der andere nicht, weiß niemand genau zu sagen. Die Gesundheit des Menschen hängt von vielen Faktoren ab. So muß unser Immunsystem mit zahlreichen äußeren und inneren Einflüssen fertig werden, die weit über das Rauchen hinaus gehen. Dabei spielen unsere tägliche...

Natur und Heilen 02/2011 – Rooibos-Tee / Supermineral Magnesium

Jetzt ist es wissenschaftlich bewiesen: Der aromastarke Tee aus der Halbwüste Südafrikas beugt Arteriosklerose vor und schützt somit vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Er ist der Shooting-Star unter den Teesorten – der aromatische Rooibos-Tee ist weich und fein im Geschmack und eigentlich nicht mit einem anderen Tee zu vergleichen. Doch zu seinen Qualitäten aus dem Bereich Wellness und Genuss kommt jetzt noch hinzu, was bis vor kurzem als undenkbar galt: Nur sechs Tassen Rooibos-Tee täglich schützen...

Gesund durch ausreichend Mineralstoffe und Spurenelemente – Teil 2

die essentiellen wichtigen Spurenelemente Chrom In unserem täglichen Leben findet sich Chrom überall. Das Chrom aber auch sehr wichtig für unseren Körper ist, wissen nur wenige Menschen. Denn ohne Chrom findet keine Zuckeraufnahme statt. Für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten ist Chrom sehr wichtig, besonders für die Verwertung von Zucker. Unser Körper wird bei der Verwertung von Insulin durch das Spurenelement Chrom unterstützt. Für die Funktion der Schilddrüse und für die Produktion körpereigener Eiweiße ist Chrom...

Natur & Heilen 03/2021

Spurenelement Zink: Multitalent mit großem Einfluss auf die Haut: Das Spurenelement Zink ist essenziell für den Menschen, denn er kann es selbst nicht herstellen und auch nur in geringen Mengen speichern. Zink kommt im menschlichen Körper in vielen Bereich vor bzw. wird für bestimmte Vorgänge benötigt. Ein Zink-Mangel kann sich durch unterschiedliche Hautveränderungen zeigen.  Epigenetik – On-/Off-Schalter für die Gesundheit – Den Körper durch die richtige Ernährung neu erschaffen: Unser Körper ist ein unglaublich intelligentes...

Warum Bitterstoffe in der Nahrung so wichtig sind für unsere Gesundheit

Wer mag eigentlich noch Bitteres ? Kaum jemand wirklich, wenn ihr ehrlich seid. Aus diesem Grund sind Bitterstoffe aus der „zivilisatorischen“ Ernährung fast vollständig verschwunden. Bereits beim Anbau in der Landwirtschaft werden Bitterstoffe aus den Sorten herausgezüchtet und später bei der Nahrungsmittelherstellung wird der letzte vielleicht verbliebene Rest auch noch raus geholt. Doch das ist fatal, denn Bitterstoffe haben vielfältige positive Wirkungen in unserem Stoffwechsel. Haben Sie schon einmal eine Tasse ungesüßten Schafsgarbentee getrunken? Schon allein...

Haushaltsübliches Speisesalz schädigt massiv unsere Gesundheit.

Für unser Leben ist Salz genauso wichtig wie Wasser. Wir könnten weder ohne Wasser noch ohne Salz existieren. Salz findet bereits in der Bibel eine besondere Erwähnung. Salz wird zusammen mit Brot und Wein als wertvollste Energiespender in den Offenbarungen Jesu beschrieben. Vor ca. 2.000 Jahren sagte schon der römische Naturwissenschaftler Plinius der Ältere, dass es zwei allerwichtigste Stoffe der Welt gibt, Sonne und Salz. Auch Hildegard von Bingen führte die besondere Wirkung des Salzes...

Wünschen Sie sich einen Adlerblick? Ernährungstipps für volle Sehkraft

Augenerkrankungen treten in den Industriegesellschaften mit steigendem Bevölkerungsanteil älterer Menschen immer häufiger auf. Statistisch gesehen nehmen Augenerkrankungen ab einem Alter von 60 Jahren ständig zu. Bei den über 70 Jährigen ist bereits jeder Zehnte und ab 80 ist jeder Fünfte von einer Makuladegeneration (AMD) betroffen. Weltweit erblinden pro Jahr ca. 17 Millionen Menschen als Folge des Grauen Stars. Antioxidantien als Schutzschild gegen Augenerkrankungen Viele wissenschaftlicher Publikationen zeigen, dass mit der Nahrung aufgenommene Vitalstoffe wie antioxidative...

Fitness und Genuss müssen sich nicht ausschliessen

Topfruits Vital-Snacks im Fitnesscenter machen an – und liefern viele wertvolle und vor allem natürliche Vitalstoffe Eiweißpülverchen und Fitnessriegel dominieren die Verkaufstheken der Fitnessstudios. Die Entscheidung für den Kauf dieser Nahrungsergänzungen gehorcht den Gesetzen der Vernunft. Genuss spielt – wenn überhaupt – eine untergeordnete Rolle. Spontane Lustkäufe sind eher selten. Appetitlich und farbenfroh präsentieren sich die topfruits Vital-Snacks und machen Lust auf Genuss: Den unbehandelten Trockenfrüchten wie Papaya, Mango, Ananas oder Babybananen sieht man die...

Natur und Heilen 03-2009

ERNÄHRUNG Topinambur Vielfach wird ihr mild-nussiger Geschmack mit dem der Artischocke oder der Schwarzwurzel verglichen. Vom Mode-Gemüse wurde die „Erdbirne“ allmählich zum Grundnahrungsmittel, dann zum „Armeleuteessen“, bis die kalorienreichere Kartoffel sie dann verdrängte und als „Rosskartoffel“ oder „Schweinebrot“ zum Viehfutter degradierte. Aufgrund ihres ungestümen Wachstums passten die „Welschen Erdäpfel“ nicht mehr so recht zur maschinellen Ernte. Als Menschennahrung verschwand die Topinambur für geraume Zeit in der Versenkung – mit einer Ausnahme : In Baden werden...

Rooibostee – Apfelbowle mit Ahornsirup

Angeregt durch die kalte Tomatensuppe mit Rooibostee habe ich ein weiteres Rezept mit Rooibostee ausprobiert, das mir eingefallen ist, weil wir noch so viele Äpfel haben und es heute sehr heiß ist. Meine Kinder haben es sehr gerne gegessen. Ohne Apelscheiben ist es auch gut als Getränk geeignet. Es werden unsere Geschmacksrichtungen süß (Ahornsirup), sauer (Äpfel,  Zitrone) und bitter (Rooibostee) angeregt, so dass die Bowle nicht flach, sondern sehr intensiv und vielschichtig aromatisch schmeckt. Zutaten:...

Dinkel – Sandkuchen mit Cranberries und Walnüssen

Nachfolgendes Rezept des Dinkel – Sanddkuchens habe ich der Backmischung vom Bauck-Hof entnommen und entsprechend der Jahreszeit mit frischen Früchten aufgewertet. Durch den Zusatz von Cranberries und Walnüssen erhält der Kastenkuchen eine besonders interessante frische und saftige Note, ohne dass diese beiden hinzugefügten Zutaten geschmacklichzu allzu stark ins Gewicht fallen. Wenn Sie mögen, können Sie als besonderen Clou noch einen Puderzuckerguß mit Cranberry-Pulver nach Erkalten des Kuchens über den Kuchen geben.  Zutaten: Backmischung (400 g)...

TCM – Rezept Angelikawurzel

Rezept nach der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Die Suppe ist blutbildend, für Frauen im Wochenbett, aber auch bei Chemotherapie Es wurden mit der Rezeptur vielfach gute Erfahrungen gesammelt. 30 g Angelikawurzel (chin.) 10 g frischer Ingwer ca. 1 kg Lammfleisch (z.B. Schulter), es geht auch Rindfleisch ca. 3 l Wasser – alles zusammen aufkochen und 4 Stunden leicht köcheln lassen; Fleisch kann mit zur Suppe gegeben werden, die letzten Minuten Kürbisfleisch in Würfeln hinzugeben oder...

Blütenpollen

Blütenpollen mit Aroniapulver Hier noch ein Erfahrungstipp für die Einnahme von Blütenpollen, angereichert durch Antioxidantien aus dem Aroniapulver: Zutaten: 2 Esslöffel Blütenpollen 1 Esslöffel Aroniapulver 1 großer Teelöffel Blütenhonig 2-3 Esslöffel Vollmilchjoghurt 20 ml Zitronensaft Zubereitung: Die Zutaten abends in einer großen Tasse oder sonstigem passenden Gefäß gut mischen und einfach über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag dann genießen. Eventuell noch 2 Esslöffel hochwertigen Vollfruchtsaft wie z.B. Sanddorn-, Goji-, Aronia- oder Granatapfel-Vollfruchtsaft...

Chufas (Erdmandeln), meine neue Entdeckung – ideal zur basenreichen Ernährung

Unsere Kundin Frau Klötzl berichtet uns: Ich habe Chufas (Erdmandelflocken) während einer Woche Basenfasten kennengelernt und verwende sie seither täglich zum Frühstück im Obstsalat, Müsli oder Joghurt (2-3 TL). Die natursüßen Flocken sind ein schneller Energiespender und Nervennahrung für geforderte Menschen (leistungsfördernd für Beruf, Schule und Sport). Da das Hungergefühl deutlich reduziert wird, sind sie ideal für einen langen Arbeitstag und auch eine Ergänzung bei Sport oder Diäten. Schon 30 g Erdmandeln täglich reichen aus,...

Natur und Heilen 01/2011 – Bittere Aprikosenkerne: Was ist dran am Vitamin B17?

Bittere Aprikosenkerne haben’s in sich. Ihr Inhaltsstoff Vitamin B17 soll das Leben verlängern und sogar einem Krebsgeschehen vorbeugen. Seit seiner Entdeckung in den 1950er Jahren ist dieser Stoff in der Medizin umstritten. Krebs ist keine Erkrankung unserer modernen Zeit, sondern wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selber: In den Aufzeichnungen aus Hochkulturen früherer Zeiten wie Ägypten, Mesopotamien oder Indien ist ein erstaunliches Wissen über Krebs niedergelegt. Im altägyptischen Papyrus Ebers, das um 1600 v. Chr....

Meine Erfahrungen mit Xylitol

bei meiner letzten Bestellung habe ich auch mal das Xylitol probiert und muss doch sagen, das ich dies nicht bereut habe! Ich nutze es in der Küche indem ich teilweise den normalen Zucker durch Xylitol ersetze. Z.B. beim Kuchen backen ist das ein großer Vorteil, vor allem bei saftigeren Kuchen, die durch Xylitol sogar sehr viel länger haltbar sind. Auch Creme für Torten halten sich deutlich besser. Ausserdem nutze ich das Xylitol mit absoluter Begeisterung...

Grüner Tee – Genuss und Gesundheit in Synergie

Die alten Chinesen und Japaner haben schon früh erkannt, dass sich der grüne Tee sowohl für die seelische als auch für die körperliche Gesundheit positiv auswirkt und Harmonie und Gelassenheit durch ihn gefördert werden. Spezielle Aufbereitungsmethoden bewahren die Grünheit der Teesträucher und somit ihre gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. So werden die Teeblätter direkt nach dem Pflücken entweder gemäß der japanischen Methode 30 Sekunden lang mit heißem Wasserdampf gedämpft oder nach chinesischer Überlieferung in flachen Eisenpfannen oder Metalltrommeln...

Gesunder Darm durch Psychohygiene und darmgesunde Ernährung

Der kleine Junge ärgerte sich über die Ungerechtigkeit seiner Lehrerin. Und er zahlte es ihr so richtig heim. Voller Wut wischte er all ihre sorgsam an die Tafel geschriebenen Aufgaben in einem Wisch weg. Und das gab richtig Stress. Abends, nachdem sich die ganze Aufregung ein bisschen gelegt hatte, fragte seine Mutter: „Sag mal, wieso machst du denn so was?“ „Weißt du Mama, das hat mein Bauch gesagt. Mein Kopf, der hat gesagt, nein! Lass...

Vitalkost das beste Rezept für Vitalität und Lebensfreude!

Das 21. Jahrhundert stellt ganz besondere Ansprüche an unsere Gesundheit: Im Beruf wollen wir täglich Bestleistungen abrufen, gute Eltern wollen wir sein, auch im sozialen Leben wollen wir glänzen. Viel zu wenn Kenntnis herrscht jedoch über den Einfluss der Ernährung auf unsere mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Nur ein optimal mit Nährstoffen versorgter Körper, wird den alltäglichen Ansprüchen des Lebens der heutigen Zeit gerecht. Viele, wenn nicht alle Funktionen unseres Körpers basieren auf den Nährstoffen aus...