Probiotika sind in aller Munde. Vom Joghurt über probiotische Drinks bis zu Käse ist fast alles in den Regalen der Supermärkte erhältlich. Doch nicht überall wo probiotisch drauf steht, ist auch ausreichend probiotisch drin. Was Probiotika sind, wem sie nützen und welche Lebensmittel wirklich probiotisch wertvoll sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Der menschliche Körper besteht aus ca. 100 Trillionen bakteriellen Zellen, davon gibt es wiederum mindestens 500 verschiedenen Arten, auschließlich Viren und Pilzen. Diese...
Nüsse sind besonders reich an Vitamin E. Und natürliches Vitamin E soll einer US-amerikanischen Studie zufolge vor der weiter um sich greifenden Alzheimer-Demenz schützen. Alzheimer ein Schreckgespenst. Immer mehr Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter der Alzheimer Demenz-Erkrankung. Derzeit sind ca. 1,2 Millionen Deutsche betroffen. Und die Zahl ist weiter steigend. Experten befürchten, dass sie sich bis 2030 mehr als verdoppelt. Die Krankheit hat in den verschiedenen Stadien bestimmte Symptome. So ist sie anfangs geprägt...
Magnesium ist ein Mengenelement, das rund 300 Enzyme im Körper aktiviert und damit unverzichtbar ist für den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Eine wichtige Rolle spielt Magnesium in der Erregungsübertragung von Nerven auf Muskeln. Ebenso wichtig ist Magnesium bei der Muskelkontraktion. Wie Calcium ist auch Magnesium ein Bestandteil der Knochen. Es kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Besonders gute Magnesiumquellen sind Nüsse, Vollkornprodukte, Sojabohnen, Samen, grünes Gemüse und Schokolade. Auch Mineralwässer mit einem hohen Magnesiumgehalt eignen...
Das Wort „Enzym“ stammt aus dem altgriechischen und ist verwandt mit „Atom“, „tom“ heißt „teilen“ und „en“ „dadurch“. Sprich: etwas, das etwas teilt und dupliziert. Ein Enzym ist also ein Gebilde, durch das biochemische Reaktionen erst in Gang gesetzt werden können. Erst durch Enzyme wird die Vermehrung von Leben möglich. Enzyme spielen eine tragende Rolle im Stoffwechsel aller Organismen; der überwiegende Teil biochemischer Reaktionen, von der Verdauung (Beispiel: Pepsin) bis hin zum Kopieren der Erbinformation...
Vitamin D verringert Krebssterberate: Drei internationale klinische Studien kamen zu dem Ergebnis, dass eine Supplementierung mit Vitamin D die Krebssterberate um etwa 13 Prozent verringern könnte. Übertragen auf Deutschland könnten rein rechnerisch 30.000 Krebstodesfälle vermieden werden, wenn in erster Linie über 50-Jährige eine tägliche Vitamin-D-Supplementierung erhalten würden. Vitamin-D-Mangel ist bei älteren Menschen und vor allem bei Krebspatienten weit verbreitet. Glutathion – Masterantioxidans des Lebens: Es gibt eine starke natürliche Kraft in unserem Körper – ein Antioxidans,...
Anbei ein Auszug eines Newsgroup Beitrages einer Grünen Abgeordneten zum Thema Risikobewertung des BFR. Daran kann man erkennen, die Jungs dort haben wohl völlig den Boden unter den Füssen verloren? Das heute immer mehr um sich greifende extreme und übersteigerte Sicherheitsbedürfnis, seitens der Behörden, aber vielfach auch in der Bevölkerung, ist vermutlich auch schon ein Ausdruck des immensen Psychopharmakakonsums, quer durch alle Bevölkerungsschichten 😉 Den gesamten Thread können Sie hier lesen: http://www.abgeordnetenwatch.de/hiltrud_breyer-651-12439-1.html ************************* … Viele...