Verschlagwortet: Vitamine

Kräftigeres Haar durch Vitalstoffe

Sprödes und zersplissenes Haar muss nicht sein. Doch: Was tun, wenn die Chemiekeule aus der Drogerie das Haar nur weiter schädigt, und selbst teures Shampoo aus dem Bio-Markt die Wirkung verfehlt? Mit einer vitalstoffreichen Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, sorgen Sie für kraftvolles und gesundes Haar von der Wurzel aus. Auch Haarausfall kann einen Einfluss auf unser Lebens- und Selbstwertgefühl haben. In vielen Fällen, wo Haarausfall nicht erblich bedingt ist, hat man allerdings...

Ein Hochkaräter für Ihre Gesundheit: der grüne Smoothie

Smoothies (engl.: smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind schmackhafte Drinks, die zu großen Teilen aus pürierten frischen Früchten bestehen. Grüne Smoothies heißen Smoothies, wenn neben Früchten auch grüne Blätter, wie Salatblätter und Wildkräuter, als Grundzutat darin Verwendung finden. Erst die grünen Zutaten machen den besonderen gesundheitlichen Wert aus. Grüne Blätter enthalten die geballte Kraft der Natur. In Ermangelung ausreichend frischer grüner Freilandzutaten kann man im Winter auch Rohkost-Graspulver oder andere chlorophyllhaltige Naturprodukte wie Moringa oder...

Fastenarten: Welche Art zu Fasten ist für mich am Besten geeignet?

Die Feiertage und Fastnacht sind vorbei, der Frühling steht bald vor der Tür: Genau die richtige Zeit also, den Körper von zu vielen Pfunden und angesammeltem Unrat, Giftstoffen und Schlacken zu befreien. Fasten hebt die Stimmung, entgiftet den Körper und stärkt das Immunsystem. Der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi fand heraus, warum Fasten für unseren Körper so heilsam ist. Unsere Zellen betreiben Recycling, indem sie alte oder beschädigte Proteine erst ab- und dann wieder aufbauen. Wenn...

Wichtige Kennzeichen einer gesunden Ernährung

Wir alle möchten möglichst bis in die höheren Lebensjahre vital, aktiv und geistig beweglich bleiben. Dazu können wir durch unsere Ernährungsweise selbst am meisten beitragen. Einfach, vollwertig, lebendig und gesund. Natürliche und vitalstoffreichere Lebensmittel in der täglichen Küche wie zu Urgroßmutters Zeiten sind auch heute möglich. Dabei sollte die Entscheidung, für eine gesünderen und natürlichere Ernährungsweise keine halbherzige Sache sein, oder wie eine Diät gesehen werden. Auch hat diese Entscheidung die zwiefellos Veränderungen erfordert keineswegs...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Natürliches Vitamin E beugt Alzheimer-Demenz vor

Nüsse sind besonders reich an Vitamin E. Und natürliches Vitamin E soll einer US-amerikanischen Studie zufolge vor der weiter um sich greifenden Alzheimer-Demenz schützen. Alzheimer ein Schreckgespenst. Immer mehr Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter der Alzheimer Demenz-Erkrankung. Derzeit sind ca. 1,2 Millionen Deutsche betroffen. Und die Zahl ist weiter steigend. Experten befürchten, dass sie sich bis 2030 mehr als verdoppelt. Die Krankheit hat in den verschiedenen Stadien bestimmte Symptome. So ist sie anfangs geprägt...

Deshalb müssen Sie zwingend Ihren Vitamin D Spiegel kennen!

91% der Frauen und 82% der Männer im Alter zwischen 14 und 80 Jahren haben laut DGE eine zu geringe Versorgung mit Vitamin D. Lassen Sie es nicht so weit kommen. Steuern Sie entgegen, und geniessen Sie mehr Gesundheit, Energie und Lebenskraft. Das „Sonnenvitamin“ D bringt viel mehr als nur starke Knochen,  wie man früher meinte. Als hormonähnlicher Schlüsselstoff ist eine optimale Versorgung für unsere Gesundheit in vielen Bereichen wichtig. Vorallem zur Prävention – wie...

Was tun bei Gluten/Weizenunverträglichkeit? Glutenfreie Getreide

Wie ernähre ich mich glutenfrei? Für den modernen Getreideanbau gezüchtet werden meist Getreide-Sorten, welche die besten Eigenschaften für die Backwaren und Nahrungsmittelindustrie und die höchsten Erträge in der Produktion erbringen. Getreidetypen werden aus wirtschaftlichen Gründen so weiter entwickelt und weiter verarbeitet, dass die ursprünglichen Nähr- und Vitalstoffe, in den im Handel angebotenen Nahrungsmitteln immer mehr verloren gingen. Ausgelaugte Böden, denen es wegen extremer Nutzung und der massiven Zuführung von Mineraldüngern, Pestiziden, Herbiziden u.a. an wertvolle...

Neue Broschüre „Ernährung und Krebs“ der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr

Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr hat ihre Broschüre „Ernährung und Krebs“ neu aufgelegt. Darin informiert sie unter anderem über eine vollwertige ausgewogene Ernährung, gibt Informationen zu antikrebs-aktiven Pflanzenstoffen, der Ernährung bei Chemotherapie und bei Brustkrebs. Vollwertig, abwechslungsreich und möglichst frisch so lautet die Devise. Die passende Ernährung ist eine wichtige Säule der ergänzenden Krebstherapie. Als „Nebenwirkungsfreie Therapieoption“ bezeichnet Professor Dr. Ingrid Gerhard eine gesunde Ernährung. Gesund heißt, so abwechslungsreich und frisch wie möglich vollwertige Nahrungsmittel...

Ballaststoffe: In diesen Lebensmitteln sind sie enthalten

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Aufnahme von 25- 30 g Ballaststoffen pro Tag. Zurecht: Ballaststoffe helfen bei der Verdauung, können die Cholesterinwerte verbessern und sogar bei Darmkrebs helfen. Was Ballaststoffe sind und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind, erfahren sie in den folgenden Zeilen. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind zumeist unverdauliche Nahrungsbestandteile, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind. Dazu zählen Fasern, Schalen, Zellwände und Gerüstsubstanzen. Ballaststoffe quellen im Magen durch die Zugabe...

Antreiber des Lebens: Enzyme

Das Wort „Enzym“ stammt aus dem altgriechischen und ist verwandt mit „Atom“, „tom“ heißt „teilen“ und „en“ „dadurch“. Sprich: etwas, das etwas teilt und dupliziert. Ein Enzym ist also ein Gebilde, durch das biochemische Reaktionen erst in Gang gesetzt werden können. Erst durch Enzyme wird die Vermehrung von Leben möglich. Enzyme spielen eine tragende Rolle im Stoffwechsel aller Organismen; der überwiegende Teil biochemischer Reaktionen, von der Verdauung (Beispiel: Pepsin) bis hin zum Kopieren der Erbinformation...

Arthrose ist keine Verschleißerkrankung

Die Arthrose gilt als natürliche Begleiterscheinung des Alterns – ein schleichender Prozess, bei dem sich die Knorpel zwischen den Gelenken allmählich auflösen. Während die wahren Ursachen der Arthrose noch nicht ganz entschlüsselt sind, deutet alles daraufhin, das ungesunde Essgewohnheiten einen großen Teil zur Entstehung der Krankheit beiträgt. Eine Überraschung für diejenigen, die in der Arthrose eine reine Alterserscheinung vermuten. Was ist die Arthrose? Bei der Arthrose kommt es zu einem Verschleiß des Knorpels in den...

Ernährung im Alter Teil 1 – wissenschaftliche Erkenntnisse

Nach Prof. Harman, ein amerikanischer Altersforscher, ist der Alterungsprozeß gleichzusetzen mit der Summe der schädigenden Reaktionen von freien Radikalen, die ständig in unseren 70 Billionen Zellen unseres Körpers stattfinden. Mittlerweise gelten die freien Radikale als die gefährlichsten Angreifer unseres Immunsystems und werden für chronische Krankheiten wie Krebs, Herz- und Kreiskauferkrankungen, Allergien, Rheuma, grauer Star und vieles mehr verantwortlich gemacht. Sie legen die natürlichen Verteidigungssysteme unseres Körpers lahm, und das gelingt ihnen immer besser, je älter...

Ernährung im Alter Teil 2 – was ist ein Muss in der Küche älterer Menschen?

Einige Vitalstoffe sind im Alter als Schutz und Reparaturstoffe besonders wichtig. Auf diese Vitalstoffe, soll an dieser Stelle kurz eingegangen werden: Coenzym Q 10: Hauptlieferant für das Coenzym Q10 ist Rindfleisch und dort sind hpts. Leber, Herz und Muskeln reich an dem lebensnotwendigen Coenzym. Auch Huhn, Schaf, Lamm, Eier und Fisch. Der Vorzug sollte jedoch pflanzlichen Quellen gegeben werden da der Verzehr von zu viel tierischen Produkten die Entstehung von Entzündungsstoffen fördert. Pflanzliche Quellen für...

Antientzündliche Kost als Schutzschild gegen chronische Entzündsherde

Im Mittelpunkt einer antientzündlichen Kost steht eine gesunde, entzündungshemmende und basenreiche Ernährung. Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die auch als Phytonährstoffe bezeichnet werden, agieren in unserem Körper wie Schutzschilde gegen Entzündungen und krebserregende Substanzen. Vielleicht haben Sie schon einmal von Pflanzenstoffen wie Proanthocyanidine (OPC), Polyphenole, Resveratrole, Flavonoide, Carotinoide, Sulphorane, Phytoöstrogene, Lycopin und Ellagsäure gehört ? Dies sind einige wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es nach heutigen Erkenntnissen mindestens...

Lob für die schwarze Olive

Nur die reif geerntete schwarze Olive entfaltet ihr gesamtes vitalisierendes Potenzial. Schon in der alten Mythologie werden die Oliven als göttliche Frucht bezeichnet und sie stehen für ein fröhliches und langlebiges Leben. Schwarze, reife und optisch schrumpelige Oliven sind eine wahre Geschmacksexplosion für unsere Geschmackssinne. Dank des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren sind sie zusätzlich noch wirkliche Vitaminbomben. Je natürlicher die Oliven geerntet werden, je weniger sie durch wochenlange Salzbäder gehen mussten, desto vitalstoffreicher sind...

Natur & Heilen 01/2021

Omega 3 und Curcumin – in Kombi stark gegen Migräne: Bei der Behandlung von Migräne stehen neben schmerzlösenden Akutmitteln auch entzündungshemmende Mittel im Vordergrund. Omega-3-Fettsäuren und Curcumin (Wirkstoff im Gewürz Kurkuma) werden eine Nerven schützende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Laut Studie kann eine Kombination von Curcumin und Omega-3-Fettsäuren eine deutliche Erleichterung bei Migräneanfällen bringen. Lebenselixiere – Wahre Schätze der traditionellen Naturmedizin: Seit Jahrzehnten steigen die Belastungen, denen wir im Alltag ausgesetzt sind, an. Ob Pestizide,...

Adrak Chai-Ingwertee

Der Ingwer ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und gehört zu den Einkeimblättrigen (Liliopsida). Zur Ingwer-Familie gehören u. a. noch Kardamon, Kurkuma und die Galant-Wurzel. Ingwer stammt ursprünglich aus den tropischen feuchtwarmen Dschungeln Mittel- und Südostasiens. Seine Verwendung als Gewürz- und Heilpflanze hat eine über Jahrtausende lange Tradition. Im Jahre 332 vor Christus brachte Alexander der Große den Ingwer nach Griechenland, wo er vor allen Dingen in der Küche aufgrund seiner Würzigkeit...

Wünschen Sie sich einen Adlerblick? Ernährungstipps für volle Sehkraft

Augenerkrankungen treten in den Industriegesellschaften mit steigendem Bevölkerungsanteil älterer Menschen immer häufiger auf. Statistisch gesehen nehmen Augenerkrankungen ab einem Alter von 60 Jahren ständig zu. Bei den über 70 Jährigen ist bereits jeder Zehnte und ab 80 ist jeder Fünfte von einer Makuladegeneration (AMD) betroffen. Weltweit erblinden pro Jahr ca. 17 Millionen Menschen als Folge des Grauen Stars. Antioxidantien als Schutzschild gegen Augenerkrankungen Viele wissenschaftlicher Publikationen zeigen, dass mit der Nahrung aufgenommene Vitalstoffe wie antioxidative...

Fermentierte Lebensmittel gut für die Gesundheit

Fermentierte Lebensmittel sind sehr gesund, es gibt sie in allen Variationen – ob als Getränk, als Brei oder in fester Form. Doch nicht jedes fermentierte Nahrungsmittel bietet ausreichend Nutzen für die Gesundheit, lesen Sie warum und welche fermentierten Nahrungsmittel gut für sie sind . Traditionell fermentierte Lebensmittel wie frisches Sauerkraut finden heute kaum mehr den Weg auf unsere Teller. Brot wird nicht aus Natur-Sauerteig, sondern aus kommerzieller Hefe hergestellt. Wein, Bier und diverse Käsesorten werden...

Medjool-Datteln: das Sahnestück unter den Dattelsorten

Wussten Sie, dass Medjool-Datteln das Brot der Wüste einst nur Wohlhabenenden und Königinnen vorbehalten war? Diese Zeiten sind zum Glück vorbei: Topfruits lieftert Ihnen die köstliche Perle des Orients direkt ins Haus. Für königlichen Genuss, der nicht nur den Gaumen von Feinschmeckern verzückt; auch gesundheitsbewusste Menschen beißen bei der Medjool-Dattel nach Herzenslust zu.  Als eine der ältesten Kulturpflanzen, bescherten Datteln schon unseren Vorfahren aus dem fernen Orient einen Reichtum, wie es ihn in den kargen...

Früchtebrot mit Haselnüssen, Datteln und Feigen

Früchtebrot mit Haselnüssen, Datteln und Feigen In diesem Rezept werden Feigen und Datteln zusammen mit Nüssen und Sultaninen verarbeitet. Diese Mischung ist im ungebackenen Zustand auch als „Studentenfutter“ bekannt. Trotz der Konzentrierung von Nährstoffen und Vitalstoffen in den getrockneten Früchten ist der Fettgehalt minimal. Um eine bessere physiologische Verwertbarkeit der fettlöslichen Vitamine und Sekundären Pflanzenstoffe zu erreichen, ist eine Ergänzung mit Nüssen, die viel hochwertiges pflanzliches Fett enthalten, sinnvoll. Statt Zitronat können auch getrocknete Ananasscheiben,...

Natur und Heilen 03-2009

ERNÄHRUNG Topinambur Vielfach wird ihr mild-nussiger Geschmack mit dem der Artischocke oder der Schwarzwurzel verglichen. Vom Mode-Gemüse wurde die „Erdbirne“ allmählich zum Grundnahrungsmittel, dann zum „Armeleuteessen“, bis die kalorienreichere Kartoffel sie dann verdrängte und als „Rosskartoffel“ oder „Schweinebrot“ zum Viehfutter degradierte. Aufgrund ihres ungestümen Wachstums passten die „Welschen Erdäpfel“ nicht mehr so recht zur maschinellen Ernte. Als Menschennahrung verschwand die Topinambur für geraume Zeit in der Versenkung – mit einer Ausnahme : In Baden werden...

Rooibostee – Apfelbowle mit Ahornsirup

Angeregt durch die kalte Tomatensuppe mit Rooibostee habe ich ein weiteres Rezept mit Rooibostee ausprobiert, das mir eingefallen ist, weil wir noch so viele Äpfel haben und es heute sehr heiß ist. Meine Kinder haben es sehr gerne gegessen. Ohne Apelscheiben ist es auch gut als Getränk geeignet. Es werden unsere Geschmacksrichtungen süß (Ahornsirup), sauer (Äpfel,  Zitrone) und bitter (Rooibostee) angeregt, so dass die Bowle nicht flach, sondern sehr intensiv und vielschichtig aromatisch schmeckt. Zutaten:...

Bananen – Kokosnuss – Smoothie mit Aroniabeerenkonzentrat verfeinert

Die Aronia (Apfelbeere) gilt neben Weißdorn, Sanddorn und Berberitze in der Volksmedizin osteuropäischer Länder traditionell als Heilpflanze. Sie ist auch in unseren Breiten robust und winterhart, schützt sie sich doch selber vor Schädlingen und Krankheiten. Gerade diese Eigenschaften macht sie auch zu einem Therapeutikum erster Wahl, da sie nicht mit chemischen Spritzmitteln behandelt werden muss und zudem auch bei Menschen und Tieren das Immunsystem stabilisiert. Ursprünglich stammt die Aroniabeere aus dem östlichen Nordamerika, kommt aber...

Edelkastanien – ein basisches, glutenfreies Naturgeschenk

Hildegard von Bingen nennt die Edelkastanie die „Königin der Früchte“ und sagt, sie sei die vervollste Frucht, die wir in Mitteleuropa geschenkt bekommen haben. Sie enthält so gut wie alle mineralischen Salze und viele Vitaminkomplexe sowie reinste Öle. Enbenso löst die Edelkastanie, nach Hildegard, Staubblockaden im Körper und im Geist. Vieles von dem, was Heilkundige aller Zeiten schon immer aus Inrution und Erfahrung wußten, wird in unserer Zeit von Wissenschaftlern und Medizinern bestätigt: Vitamine, Mineralstoffe,...

Dr. Johann Georg Schnitzer offener Brief zum Thema Depression und Ernährung

wenn wieder einmal ein besonders spektakulärer Selbstmord mit Todesfolge für weitere Menschen stattfindet, wie im schwäbischen Winnenden am 11.03.2009 in Form eines Amoklaufs, dann ist die Aufregung und Trauer groß. Politiker beeilen sich, medienwirksam ihr Beileid auszudrücken, und fordern restriktivere Gesetze. Psychologen bemühen sich um Tröstung der Überlebenden und fordern „mehr psychologische Betreuung“. Die Polizei sucht nach Ursachen, Schuldigen, Mitschuldigen. Dass sich allein in Deutschland täglich mehr als 50 Menschen das Leben nehmen und auf...

5 am Tag Wunschtraum oder Wirklichkeit?

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und mit ihr ähnliche Institutionen in allen westlichen Industrie-Ländern fordern bereits seit Jahren, den Verzehr von Obst und Gemüse zu steigern: Fünfmal am Tag eine Hand voll Obst und Gemüse (d.h. mindestens 650g von guter biologischer Qualität)! Eine Kampagne, die von allen offiziellen Institutionen in Deutschland unterstützt wird, da diese Form der Ernährung hocheffektiv ist. Die Auswirkung der Kampagne auf das Ernährungsverhalten ist jedoch bislang eher bescheiden, wie die...

2 Möhren sind ein Gesundheitsrisiko!

Anbei ein Auszug eines Newsgroup Beitrages einer Grünen Abgeordneten zum Thema Risikobewertung des BFR. Daran kann man erkennen, die Jungs dort haben wohl völlig den Boden unter den Füssen verloren? Das heute immer mehr um sich greifende extreme und übersteigerte Sicherheitsbedürfnis, seitens der Behörden, aber vielfach auch in der Bevölkerung, ist vermutlich auch schon ein Ausdruck des immensen Psychopharmakakonsums, quer durch alle Bevölkerungsschichten 😉 Den gesamten Thread können Sie hier lesen: http://www.abgeordnetenwatch.de/hiltrud_breyer-651-12439-1.html ************************* … Viele...

Natur und Heilen 09/2009 Sonnenblumenkerne

Von der Sonne verwöhnt: Die Kerne der Sonnenblume sind ein hochwertiges Nahrungsmittel. Lange Zeit wuchsen die Sonnenblumen in Botanischen Gärten und Parks als Zierpflanze und kein Mensch kam auf die Idee, dass sich darin etwas essbares befinden könnte. Erst 1698 experimentierte man in Russland mit den Kernen und stellte fest, dass sich daraus Öl gewinnen ließ. Der Pro Kop Verbrauch an Kernen liegt inzwischen in Deutschland zurzeit bei 200 Gramm pro Jahr. Sonnenblumenkerne gehören zu...