Verschlagwortet: Vitamine

Vitamin C und seine Bedeutung für unsere Gesundheit

Vitamin C (= Ascorbinsäure) ist eines der bekanntesten Vitamine. Dabei wird Vitamin C auch als Ascorbinsäure bekannt, mehr unterschätzt wie viele andere Mikronährstoffe. Über die Wirkung des lebenswichtigen Mikronährstoffs wurden mittlerweile zahlreiche Studien und Fachartikel veröffentlicht. Da unser Körper es nicht selbst herstellen kann, müssen wir es kontinuierlich über unsere tägliche Ernährung aufnehmen. Reich an Vitamin C sind z.B. Beeren (Hagebutten, Sanddorn, Acerola-Kirsche, Camu Camu) und Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Mandarinen, Grapefruit), aber auch Lebensmittel, wo...

Natur & Heilen 11/2024 – Aroniabeeren & Vitalstoffe

Aroniabeeren mit gefäß- und herzschützender Wirkung: Die Aroniabeere (Aronia melanocarpa) ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, insbesondere sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Anthocyanen, die bei Sonnengereiftheit in höheren Konzentrationen vorkommen und eine herz- und gefäßschützende Wirkung entfalten. Diese Polyphenole fördern ein gesundes Darmmikrobiom, indem sie die Diversität erhöhen und das Wachstum von Bifidobakterien sowie butyratbildenden Stämmen anregen. Butyratbildner verbessern die Insulinsensitivität, senken den Blutdruck und reduzieren den Body-Mass-Index. Studien belegen, dass Anthocyane aus Aroniabeeren insbesondere bei...

Natürlicher Zuckerersatz – Alternativen zum Industriezucker

Jeder weiß eigentlich – der gebräuchliche, industriell verarbeitete, Haushaltszucker ist ungesund, macht krank und süchtig. Er enthält aufgrund der starken Verarbeitung keinerlei wertvolle Inhaltsstoffe mehr, dafür aber viele dickmachende Kalorien. Dazu ist hier mehr zu lesen. Industriezucker macht süchtig und krank. Ein herkömmlicher vielfach benutzter Zuckerersatz, wie synthetischer Süßstoffe aus dem Chemielabor, Aspartam & Co, ist auch nicht viel besser. Aber kein Zucker ist generell gut oder schlecht. Der Körper braucht Zucker, denn Glucose ist...

Bittere Cocktails – verdauungsfördernd gerade während der Feiertage

Noch vor 100 Jahren gehörte es zum guten Ton wohlhabender Familien den Gästen nach üppigen Mahlzeiten selbst hergestellte Bitterliköre zu reichen. Die darin enthaltenden Bitterstoffe stellen dem Körper wichtige Verdauungshilfen zur Verfügung, die die Speichel-, Magensaft- und Gallensekretion anregen und auf diese Art und Weise appetitanregend, magenstärkend und leberaktivierend wirken. Dadurch stehen dem Körper genügend Verdauungssäfte zur Verfügung, um Magendrücken, Sodbrennen und ein übermäßiges Sättigungsgefühl nach fettem Essen zu verhindern. Gerade die Bitterstoffe des Gelben...

Antientzündliche Kost als Schutzschild gegen chronische Entzündsherde

Im Mittelpunkt einer antientzündlichen Kost steht eine gesunde, entzündungshemmende und basenreiche Ernährung. Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die auch als Phytonährstoffe bezeichnet werden, agieren in unserem Körper wie Schutzschilde gegen Entzündungen und krebserregende Substanzen. Vielleicht haben Sie schon einmal von Pflanzenstoffen wie Proanthocyanidine (OPC), Polyphenole, Resveratrole, Flavonoide, Carotinoide, Sulphorane, Phytoöstrogene, Lycopin und Ellagsäure gehört ? Dies sind einige wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es nach heutigen Erkenntnissen mindestens...

Die besten pflanzlichen Kupferquellen

Kupfer spielt eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel. Kupfer ist ein Spurenelement, das bei aktiven Enzymen mitwirkt. Es gehört zu den essentiellen, lebensnotwendigen Spurenelementen und ist ein weiches, duktiles Übergangsmetall, Schwermetall/Halbmetall. Das Spurenelement liegt im Boden größtenteils in Form von Sulfid, Arsen, Chlorid und Carbonat vor. Neben Silber, Zinn und Gold gehört Kupfer zu einem der ersten Metalle, die von den Menschen genutzt wurden. Bereits um 6.000 v.C.  wurde durch archäologische Funde nachgewiesen, dass es in...