Verschlagwortet: Obst

5 Tipps für eine gute Verdauung

Viele Menschen haben eine schlechte Verdauung oder leiden unter Verdauungsbeschwerden. Manchen haben diese nur ab und zu , bei anderen sind die Verdauungsprobleme bereits chronisch. Doch sobald der Darm und die Verdauung nicht richtig funktionieren, fühlen wir uns äusserst unwohl. Mit einigen Tipps und bestimmten Lebensmitteln können wir selbst für eine gute Verdauung sorgen. Wie funktioniert die Verdauung? Die Verdauung ist der Stoffwechselvorgang des Menschen, auch Metabolismus genannt, der unterschiedliche Prozesse im Körper steuert. Diese...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Vital und energiegeladen durch den Sommer

Gerade im Sommer ist Bewegung an der frischen Luft ein wirksames Mittel, sich selbst aus emotionalen Anspannungen zu holen und neue Energie zu tanken. Durch eine gezielte Ernährung können Sie Ihrem Körper für diese Aktivitäten mehr Energie und einen guten Schutz vor allen möglichen Umweltgiften bieten. Für einen aktiven Tag mit Bewegung benötigt Ihr Körper Energie: Um gut zu funktionieren, benötigt Ihr Körper jeden Tag gesunde Kohlenhydrate. Verzichten Sie auf isolierten Zucker und greifen Sie...

Schwermetalle belasten unseren Körper – Selen hilft zu entgiften

Würden Sie freiwillig zu Gift greifen? Ein bisschen Arsen zum Frühstück vielleicht? Nein! Natürlich nicht! Dennoch vergiften wir unseren Organismus täglich mal mehr, mal weniger. Mit Schwermetallen, die unseren Körper massiv belasten. Das tun wir nicht absichtlich, wir nehmen die Gifte über unsere Ernährung durch belastete Nahrungsmittel auf. Das sind z. B. Cadmium, Blei und Quecksilber. Von Blei bis Quecksilber Cadmium und Blei aus unseren Böden z. B. werden von Pflanzen über die Wurzeln aufgenommen....

Kompakt-Anleitung zur Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz

Der Leber – ein Entgiftungsorgan der Sonderklasse. Jeden Minute filtert Sie 1,5 Liter Blut, produziert über einen Liter Galle und hält viele weitere Körperfunktionen am laufen. Doch: Gallensteine können die Leber in Ihrer Funktion stark einschränken, zahlreiche Beschwerden können die Folge sein. Eine Leberreinigung ist dann das Gebot der Stunde. Die Leber ist neben dem Herzen das vermutlich wichtigste und zu gleich grösste Organ des Körpers. Kaum eine Körperfunktion, die sie nicht mit beeinflusst. Sie...

Magnesium bei Atemwegserkrankungen

In den Industrienationen zählt Asthma bronchiale mit 5% der Erwachsenen und 10% der Kinder zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Die wenigsten davon wissen, dass die Einnahme von Magnesium Präparaten die Asthmasymtome verringern und dadurch andere Medikamente eingespart werden können. Als wesentliche Ursache für die Entstehung der Verengung der Atemwege gelten neben Allergien chronische Entzündungen der Bronchialschleimhaut. Die in den Atemwegen sitzenden Entzündungszellen setzen Histamin frei, welches eine Entzündungsreaktion des Körpers einleitet, in dessen Folge sich...

Pflanzliches Eiweiß (Protein) eine echte Alternative !

Proteine sind unverzichtbar für unseren Körper. Es reguliert das Immunsystem, den Zellaufbau, Aufbau von Enzymen und Hormonen, Übertragung von Nervenimpulsen, Transport von Sauerstoff und Fetten, Aufbau von Collagen, Antikörpern, Gerinnungsfaktoren und vielem mehr. Proteine sind kompliziert aufgebaute chemische Verbindungen. Eiweißmoleküle bestehen aus Aminosäuren, von denen es 20 verschiedene gibt. 9 Aminosäuren sind für den menschlichen Körper essenziell, das bedeutet, wir müssen sie mit der Nahrung aufnehmen. Die weiteren 11 Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen....

Natur & Heilen 07/2022 – Naturprodukt Propolis

Testosteronmangel durch Transfette und einfache Kohlenhydrate: Forschungen chinesischer Wissenschaftler bestätigten, dass eine entzündungsfördernde Ernährung mit vielen Transfetten und raffinierten Kohlenhydraten einen Testosteronmangel bei Männern unterstützt. Für die Ernährung im Alltag lautet deshalb der Rat der Forscher: Salat, Gemüse und Obst sollten den Löwenanteil ausmachen, wobei Pizza, Frittiertes und Co. nur einen ganz kleinen Teil der Ernährungspyramide besetzen sollten. Naturprodukt Propolis – Heilkraft aus dem Bienenstock: Dass Honig, Blütenpollen oder Gelée royale sehr gesund sind, ist...

Seien Sie nicht sauer! Bleiben Sie lieber im Gleichgewicht!

Struktur, Rhythmus und Balance – das mag unser Körper und unser Geist. Deshalb ist er von Natur aus eigentlich auch auf ein gesundes Gleichgewicht in vielerlei Hinsicht eingestellt. Auch der Säure- und Basengehalt in unserem Organismus hält sich an und für sich die Waage. Wären da nicht wir Menschen. Mit unserem modernen Lebensstil bringen wir gerne immer mal wieder alles durcheinander. Unser Organismus ist ein Wunderwerk der Natur. Alles geht Hand in Hand. Und auch...

Prostata und Ernährung

Immer mehr medizinische Studien belegen: 20 und 70 Prozent aller Prostata-Erkrankungen werden durch die falschen Ernährungsgewohnheiten hervorgerufen. Mit vitaler und vollwertiger Mischkost können Sie Prostataerkrankungen vorbeugen und Prostatabeschwerden lindern. Setzen Sie auf vitalstoffreiche, pflanzliche Ernährung Sowohl in Südeuropa als auch im asiatischen Raum sind Prostatabeschwerden weitaus weniger verbreitet als hierzulande. Forscher machen hierfür vor allem die unterschiedlichen Ernährungsweisen verantwortlich. Um die Prostata durch Ernährung gesund zu erhalten, sehen viele Experten eine pflanzlich-orientierte und vitale Mischkost...

Antreiber des Lebens: Enzyme

Das Wort „Enzym“ stammt aus dem altgriechischen und ist verwandt mit „Atom“, „tom“ heißt „teilen“ und „en“ „dadurch“. Sprich: etwas, das etwas teilt und dupliziert. Ein Enzym ist also ein Gebilde, durch das biochemische Reaktionen erst in Gang gesetzt werden können. Erst durch Enzyme wird die Vermehrung von Leben möglich. Enzyme spielen eine tragende Rolle im Stoffwechsel aller Organismen; der überwiegende Teil biochemischer Reaktionen, von der Verdauung (Beispiel: Pepsin) bis hin zum Kopieren der Erbinformation...

Hilfe bei Sonnenallergie

Die Ernährung spielt bei Neurodermitis und Allergien eine grosse Rolle…! Hilfreich sind bei derartigen Problemen essenziellen Fettsäuren (speziell die Gamma-Linolensäure, die bei Neurodermitis nicht vom Körper selbst gebildet werden kann.) Wir empfehlen hier kalt gepresstes, biologisches Hanföl – jeden Tag 2 Esslöffel pur! Auch einreiben wird empfohlen! Hanföl enthält sowohl die Gamma-Linolensäure in erheblichem Anteil, als auch wertvolle Omega-III-Fettsäuren, welche gut gegen jedwede Entzündungszustände wirken. Weiterhin wichtig ist eine gute Versorgung mit Antioxidantien, wie bspw....

Leckere vegane Eisrezepte – Genuss muss nicht ungesund sein

Sommer, Sonne, das Freibad ruft. Jetzt ist das Bedürfnis nach leckerem Eis besonders groß. Gesundes, oder gar veganes Eis gibt es beim Italiener oder an Tankstellen eher nicht: Hochraffiniertes Pflanzenfett, Milch und ein Übermaß an raffiniertem Zucker sorgen für eine nicht besonders gesunde Kalorienbombe. Im ungünstigsten Fall kommen noch Farb- und Aromastoffe dazu. Schokoladig, erdbeerig oder vanillig ist vielfach nur der Name und das Bild auf der Packung.  Denn künstliche Stoffe hauchen industriellem Eis oft...

Arthrose ist keine Verschleißerkrankung

Die Arthrose gilt als natürliche Begleiterscheinung des Alterns – ein schleichender Prozess, bei dem sich die Knorpel zwischen den Gelenken allmählich auflösen. Während die wahren Ursachen der Arthrose noch nicht ganz entschlüsselt sind, deutet alles daraufhin, das ungesunde Essgewohnheiten einen großen Teil zur Entstehung der Krankheit beiträgt. Eine Überraschung für diejenigen, die in der Arthrose eine reine Alterserscheinung vermuten. Was ist die Arthrose? Bei der Arthrose kommt es zu einem Verschleiß des Knorpels in den...

Ernährung im Alter Teil 1 – wissenschaftliche Erkenntnisse

Nach Prof. Harman, ein amerikanischer Altersforscher, ist der Alterungsprozeß gleichzusetzen mit der Summe der schädigenden Reaktionen von freien Radikalen, die ständig in unseren 70 Billionen Zellen unseres Körpers stattfinden. Mittlerweise gelten die freien Radikale als die gefährlichsten Angreifer unseres Immunsystems und werden für chronische Krankheiten wie Krebs, Herz- und Kreiskauferkrankungen, Allergien, Rheuma, grauer Star und vieles mehr verantwortlich gemacht. Sie legen die natürlichen Verteidigungssysteme unseres Körpers lahm, und das gelingt ihnen immer besser, je älter...

Bernardo LaPallo, 110 Jahre und Vitalköstler, über das Geheimnis seines langen Lebens

Bernardo LaPallo zählt mit 110 Jahren zu den ältesten Menschen der USA. Geboren 1901 in Brasilien, zog er mit seiner Familie im Alter von 5 Jahren nach Amerika. Schon in Kindesjahren nahm er sich die Ratschläge seines Vaters, einem Arzt und Kräuterexperten, zu Herzen. Demnach gehören eine gesunde Ernährung, ausbiegige Bewegebung und der Glaube an Gott zu den wichtigsten Geheimnissen eines langen und gesunden Lebens. Heute, mehr als 100 Jahre nach Start seines gesunden Lebenswandels,...

Ernährung im Alter Teil 2 – was ist ein Muss in der Küche älterer Menschen?

Einige Vitalstoffe sind im Alter als Schutz und Reparaturstoffe besonders wichtig. Auf diese Vitalstoffe, soll an dieser Stelle kurz eingegangen werden: Coenzym Q 10: Hauptlieferant für das Coenzym Q10 ist Rindfleisch und dort sind hpts. Leber, Herz und Muskeln reich an dem lebensnotwendigen Coenzym. Auch Huhn, Schaf, Lamm, Eier und Fisch. Der Vorzug sollte jedoch pflanzlichen Quellen gegeben werden da der Verzehr von zu viel tierischen Produkten die Entstehung von Entzündungsstoffen fördert. Pflanzliche Quellen für...

Antientzündliche Kost als Schutzschild gegen chronische Entzündsherde

Im Mittelpunkt einer antientzündlichen Kost steht eine gesunde, entzündungshemmende und basenreiche Ernährung. Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die auch als Phytonährstoffe bezeichnet werden, agieren in unserem Körper wie Schutzschilde gegen Entzündungen und krebserregende Substanzen. Vielleicht haben Sie schon einmal von Pflanzenstoffen wie Proanthocyanidine (OPC), Polyphenole, Resveratrole, Flavonoide, Carotinoide, Sulphorane, Phytoöstrogene, Lycopin und Ellagsäure gehört ? Dies sind einige wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es nach heutigen Erkenntnissen mindestens...

Natur & Heilen 05/2021 – Ballaststoffe

Kurkuma bei schmerzenden Knien: In einer australischen Studie wurde vor kurzem bestätigt, dass Kurkuma auf Erkrankungen des Bewegungsapparates eine gute Wirkung zeigt. Kurkuma wirkt aber im Sinne eines Schmerzmittel – so die Wissenschaftler. Der Verlauf der Krankheit wird durch Kurkuma nicht positiv beeinflusst. Ballaststoffe – Die unterschätzten Helfershelfer: Die Bedeutung von pflanzlichen Lebensmitteln in der Ernährung ist so groß, dass die Vereinten Nationen das Jahr 2021 zum internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen haben. Pflanzenkost...

Warum Bitterstoffe in der Nahrung so wichtig sind für unsere Gesundheit

Wer mag eigentlich noch Bitteres ? Kaum jemand wirklich, wenn ihr ehrlich seid. Aus diesem Grund sind Bitterstoffe aus der „zivilisatorischen“ Ernährung fast vollständig verschwunden. Bereits beim Anbau in der Landwirtschaft werden Bitterstoffe aus den Sorten herausgezüchtet und später bei der Nahrungsmittelherstellung wird der letzte vielleicht verbliebene Rest auch noch raus geholt. Doch das ist fatal, denn Bitterstoffe haben vielfältige positive Wirkungen in unserem Stoffwechsel. Haben Sie schon einmal eine Tasse ungesüßten Schafsgarbentee getrunken? Schon allein...

Fermentierte Lebensmittel gut für die Gesundheit

Fermentierte Lebensmittel sind sehr gesund, es gibt sie in allen Variationen – ob als Getränk, als Brei oder in fester Form. Doch nicht jedes fermentierte Nahrungsmittel bietet ausreichend Nutzen für die Gesundheit, lesen Sie warum und welche fermentierten Nahrungsmittel gut für sie sind . Traditionell fermentierte Lebensmittel wie frisches Sauerkraut finden heute kaum mehr den Weg auf unsere Teller. Brot wird nicht aus Natur-Sauerteig, sondern aus kommerzieller Hefe hergestellt. Wein, Bier und diverse Käsesorten werden...

Fitness und Genuss müssen sich nicht ausschliessen

Topfruits Vital-Snacks im Fitnesscenter machen an – und liefern viele wertvolle und vor allem natürliche Vitalstoffe Eiweißpülverchen und Fitnessriegel dominieren die Verkaufstheken der Fitnessstudios. Die Entscheidung für den Kauf dieser Nahrungsergänzungen gehorcht den Gesetzen der Vernunft. Genuss spielt – wenn überhaupt – eine untergeordnete Rolle. Spontane Lustkäufe sind eher selten. Appetitlich und farbenfroh präsentieren sich die topfruits Vital-Snacks und machen Lust auf Genuss: Den unbehandelten Trockenfrüchten wie Papaya, Mango, Ananas oder Babybananen sieht man die...

Mehr Infos zu Topfruits

Früchte Megerle beschäftigt sich seit 1956 mit dem Gross- und Einzelhandel von Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen, als Frischware oder getrocknet. Aktuell werden die Geschäfte in der zweiten Generation von Michael Megerle geführt. Unser eigener Obstbau-Betrieb unter der Regie von Klaus Megerle hat uns über Jahrzehnten mit frischen regionalen Obstbauprodukten versorgt. Hier haben wir eine grosse Vielfalt an Kern- Steinobst und Beerenfrüchte produziert. Unser Verkaufsschwerpunkt waren Wochenmärkte, eigene Ladengeschäfte und Grossküchen sowie Gastronomiebetriebe. Im Jahr...

Die Apfelchips Saison beginnt mit Elstar Äpfeln aus neuer Ernte 2008

Jetzt haben wir wieder die „richtigen“ Äpfel, die wir für unsere Apfelchips brauchen! Wir verwenden nur Elstar Äpfel zu 99% aus deutschem Anbau. Elstar Apfelchips sind, wegen ihrem ausgewogenen Zucker/Säure Verhältnis, unvergleichlich im Aroma und besonders Beliebt auch bei Kindern. Erstaunlicherweise auch bei solchen die keine Äpfel essen 🙂 Im Gegensatz zu den meisten angebotenen Apfelchips, die nur mit Heissluft, bei deutlich über 60 Grad getrocknet werden, trocknen wir in einem speziellen Verfahren, bei niedrigen...

Rosenkohl in Curry – Sahne – Sauce mit Äpfeln verfeinert

Rosenkohl braucht wie Grünkohl etwas Frost, um sein volles Aroma zu entwickeln. Er ist ein guter Eiweißlieferant und enthält sehr viel Vitamin C, was besonders im Winter für unsere Gesundheit unerläßlich ist. Daneben ist er reich an den Vitaminen A und B, Kalium, Eisen, Magnesium, Natrium und Phosphor. Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safran-, Gelb- oder Gilbwurz(el), ist eine aus Südasien stammende Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse. Es enthält bis zu fünf Prozent...

Beerenstark gegen Bakterien

Nicht nur bei jähem Einbruch von Eiseskälte können wir uns heftiges Ziehen im Blasenbereich und häufigen Harndrang zuziehen; auch wenn wir uns barfüßig bewegen oder unsere Kehrseite auf kalte Sitzgelegenheiten platzieren. Welche Frau kennt nicht die glühenden Schwerter, die den Unterleib durchbohren? Wohl dem, der dann gleich ein Glas Cranberrysaft zur Hand hat. Denn das herbe Früchtchen hilft überaus rasch. Bei der Frage, welche Wirkstoffe das Beerenwunder möglich machen, ragen die sekundären Pflanzenstoffe himmelhoch heraus....

Rooibostee – Apfelbowle mit Ahornsirup

Angeregt durch die kalte Tomatensuppe mit Rooibostee habe ich ein weiteres Rezept mit Rooibostee ausprobiert, das mir eingefallen ist, weil wir noch so viele Äpfel haben und es heute sehr heiß ist. Meine Kinder haben es sehr gerne gegessen. Ohne Apelscheiben ist es auch gut als Getränk geeignet. Es werden unsere Geschmacksrichtungen süß (Ahornsirup), sauer (Äpfel,  Zitrone) und bitter (Rooibostee) angeregt, so dass die Bowle nicht flach, sondern sehr intensiv und vielschichtig aromatisch schmeckt. Zutaten:...

Bananen – Kokosnuss – Smoothie mit Aroniabeerenkonzentrat verfeinert

Die Aronia (Apfelbeere) gilt neben Weißdorn, Sanddorn und Berberitze in der Volksmedizin osteuropäischer Länder traditionell als Heilpflanze. Sie ist auch in unseren Breiten robust und winterhart, schützt sie sich doch selber vor Schädlingen und Krankheiten. Gerade diese Eigenschaften macht sie auch zu einem Therapeutikum erster Wahl, da sie nicht mit chemischen Spritzmitteln behandelt werden muss und zudem auch bei Menschen und Tieren das Immunsystem stabilisiert. Ursprünglich stammt die Aroniabeere aus dem östlichen Nordamerika, kommt aber...

Edelkastanien – ein basisches, glutenfreies Naturgeschenk

Hildegard von Bingen nennt die Edelkastanie die „Königin der Früchte“ und sagt, sie sei die vervollste Frucht, die wir in Mitteleuropa geschenkt bekommen haben. Sie enthält so gut wie alle mineralischen Salze und viele Vitaminkomplexe sowie reinste Öle. Enbenso löst die Edelkastanie, nach Hildegard, Staubblockaden im Körper und im Geist. Vieles von dem, was Heilkundige aller Zeiten schon immer aus Inrution und Erfahrung wußten, wird in unserer Zeit von Wissenschaftlern und Medizinern bestätigt: Vitamine, Mineralstoffe,...

5 am Tag Wunschtraum oder Wirklichkeit?

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und mit ihr ähnliche Institutionen in allen westlichen Industrie-Ländern fordern bereits seit Jahren, den Verzehr von Obst und Gemüse zu steigern: Fünfmal am Tag eine Hand voll Obst und Gemüse (d.h. mindestens 650g von guter biologischer Qualität)! Eine Kampagne, die von allen offiziellen Institutionen in Deutschland unterstützt wird, da diese Form der Ernährung hocheffektiv ist. Die Auswirkung der Kampagne auf das Ernährungsverhalten ist jedoch bislang eher bescheiden, wie die...