Kategorie: Vitalstoffküche

5 Tipps für eine gute Verdauung

Viele Menschen haben eine schlechte Verdauung oder leiden unter Verdauungsbeschwerden. Manchen haben diese nur ab und zu , bei anderen sind die Verdauungsprobleme bereits chronisch. Doch sobald der Darm und die Verdauung nicht richtig funktionieren, fühlen wir uns äusserst unwohl. Mit einigen Tipps und bestimmten Lebensmitteln können wir selbst für eine gute Verdauung sorgen. Wie funktioniert die Verdauung? Die Verdauung ist der Stoffwechselvorgang des Menschen, auch Metabolismus genannt, der unterschiedliche Prozesse im Körper steuert. Diese...

Ein Hochkaräter für Ihre Gesundheit: der grüne Smoothie

Smoothies (engl.: smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind schmackhafte Drinks, die zu großen Teilen aus pürierten frischen Früchten bestehen. Grüne Smoothies heißen Smoothies, wenn neben Früchten auch grüne Blätter, wie Salatblätter und Wildkräuter, als Grundzutat darin Verwendung finden. Erst die grünen Zutaten machen den besonderen gesundheitlichen Wert aus. Grüne Blätter enthalten die geballte Kraft der Natur. In Ermangelung ausreichend frischer grüner Freilandzutaten kann man im Winter auch Rohkost-Graspulver oder andere chlorophyllhaltige Naturprodukte wie Moringa oder...

Soja und Vanille – eine gelungene Kombination

Die Pfannkuchen können mit Sojadrink aber auch alternativ mit Reis-, Hafer- oder Dinkeldrink zubereitet werden. Durch die Zugabe von Vanille ergibt sich ein besonderes geschmackliches Erlebnis, da Soja relativ geschmacksneutral ist und sowohl in den süßen als auch in den pikanten Bereich verfeinert werden kann. Vegaś Pfannis: Zutaten: – 300g Dinkelvollkornmehl – 1 kleiner TL Backpulver (besser: Weinsteinbackpulver) – 1/2 TL Meer- oder Steinsalz (alternativ: Himalayasalz) – 1 Prise Bourbon Vanille – 500 ml Soja-,...

Smoothie mit Cranberries und Anis

Schon die Ureinwohner Amerikas priesen die “mysteriösen” Kräfte der Cranberry für ein langes gesundes Leben. Unbestritten ist, dass die Cranberry zu den ältesten Früchten unserer Erde gehört und unseren beerensammelnden Urmenschen sehr wahrscheinlich als wichtiger Vitalstofflieferant gedient hatte. Daraus resultiert eine hervorragende Anpassung unseres Verdauungssystems an die Cranberry und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und schweren Stoffwechselkrankheiten können ebenfalls von dem hohen gesundheitlichen Wert der Cranberry profitieren. Die Nachfrage nach Cranberries steigt ständig, da nach jahrzehntelangem Konsum,...

Wichtige Kennzeichen einer gesunden Ernährung

Wir alle möchten möglichst bis in die höheren Lebensjahre vital, aktiv und geistig beweglich bleiben. Dazu können wir durch unsere Ernährungsweise selbst am meisten beitragen. Einfach, vollwertig, lebendig und gesund. Natürliche und vitalstoffreichere Lebensmittel in der täglichen Küche wie zu Urgroßmutters Zeiten sind auch heute möglich. Dabei sollte die Entscheidung, für eine gesünderen und natürlichere Ernährungsweise keine halbherzige Sache sein, oder wie eine Diät gesehen werden. Auch hat diese Entscheidung die zwiefellos Veränderungen erfordert keineswegs...

Gewürze und Kräuter – die unterschätzen Gesundheitsförderer

Über Jahrhunderte hinweg haben sich alle Gewürze den Weg vom Medikament zum alltäglichen Gewürz in der Küche gebahnt. Der griechische Arzt Hippokrates machte sich im 4. Jahrhundert mit seinem Lehrbuch für Kräuterheilkunde einen Namen. Im 12. Jahrhundert wies schon die „erste deutsche Ärztin“, die Äbtissin Hildegard von Bingen, auf die Heilkraft von Gewürzen in Abhandlungen hin. In ihren zahlreichen Schriften über Naturheilverfahren veröffentlichte sie auch die Bücher „Heilkraft der Natur“ und „Heilwissen, Ursachen und Behandlung...

Was tun bei Gluten/Weizenunverträglichkeit? Glutenfreie Getreide

Wie ernähre ich mich glutenfrei? Für den modernen Getreideanbau gezüchtet werden meist Getreide-Sorten, welche die besten Eigenschaften für die Backwaren und Nahrungsmittelindustrie und die höchsten Erträge in der Produktion erbringen. Getreidetypen werden aus wirtschaftlichen Gründen so weiter entwickelt und weiter verarbeitet, dass die ursprünglichen Nähr- und Vitalstoffe, in den im Handel angebotenen Nahrungsmitteln immer mehr verloren gingen. Ausgelaugte Böden, denen es wegen extremer Nutzung und der massiven Zuführung von Mineraldüngern, Pestiziden, Herbiziden u.a. an wertvolle...

Pflanzliches Eiweiß (Protein) eine echte Alternative !

Proteine sind unverzichtbar für unseren Körper. Es reguliert das Immunsystem, den Zellaufbau, Aufbau von Enzymen und Hormonen, Übertragung von Nervenimpulsen, Transport von Sauerstoff und Fetten, Aufbau von Collagen, Antikörpern, Gerinnungsfaktoren und vielem mehr. Proteine sind kompliziert aufgebaute chemische Verbindungen. Eiweißmoleküle bestehen aus Aminosäuren, von denen es 20 verschiedene gibt. 9 Aminosäuren sind für den menschlichen Körper essenziell, das bedeutet, wir müssen sie mit der Nahrung aufnehmen. Die weiteren 11 Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen....

Leckere vegane Eisrezepte – Genuss muss nicht ungesund sein

Sommer, Sonne, das Freibad ruft. Jetzt ist das Bedürfnis nach leckerem Eis besonders groß. Gesundes, oder gar veganes Eis gibt es beim Italiener oder an Tankstellen eher nicht: Hochraffiniertes Pflanzenfett, Milch und ein Übermaß an raffiniertem Zucker sorgen für eine nicht besonders gesunde Kalorienbombe. Im ungünstigsten Fall kommen noch Farb- und Aromastoffe dazu. Schokoladig, erdbeerig oder vanillig ist vielfach nur der Name und das Bild auf der Packung.  Denn künstliche Stoffe hauchen industriellem Eis oft...

Köstliches & Gesundes Backen zur Weihnachtszeit

Kakao Pur in edelster Qualität für köstliches Weihnachtsgebäck Kakaobohnen in bio Spitzenqualität, Kakao Nibs bio – in Rohkostqualität (Kakaobohnen geschält & gehackt), Kakaopulver 100 % bio – Rohkostqualität (Kakaobohnen entölt und gemahlen) Bei uns erhalten Sie edelsten Kakao in seiner reinen Form und in bio Spitzenqualität! Wir beziehen unseren Kakao aus den besten Anbauländern der Welt wie z.B. Südamerika, Mittelamerika, … und sie durchlaufen eine sehr hohe Qualitätskontrolle. Jetzt zur Weihnachtszeit sind sie die besten...

Buchvorstellung Genuss ohne Reue

GENUSS OHNE REUE- Tolles und alltagstaugliches Kochbuch und umfangreicher Ratgeber. bei Arthrose, Allergien und anderen Eiweißspeicherkrankheiten Gesundheit und Genuss schließen sich nicht gegenseitig aus – sie gehören zusammen! Wie Sie aus einfachen, frischen Zutaten und raffinierten Gewürzen kulinarische Geschmackserlebnisse zaubern, zeigt Inge Hammerschmidt in über 170 ebenso genussreichen wie gesunden, vielfach erprobten und garantiert gelingenden Schlemmerrezepten. „Genuss ohne Reue“ ist kein Diätbuch, sondern eine Anleitung dazu, wie Sie sich mit Genuss gesünder essen können, wenn...

Echter Kanadischer Wildreis

Eine leckere und ursprüngliche Besonderheit hier aus dem Topfruits Sortiment ist der Echte Kanadische Wildreis. Dieser Wildreis, gehört botanisch eigentlich zur Familie der Süßgräser wie etwa Hirse. Im Handel gibt es eine große Kluft zwischen konventionellem Wildreis und Kanadischem Wildreis. Echt Kanadischer Wildreis wird immer noch traditionell geerntet und behandelt. Der Industriereis hingegen wird auf Großfarmen kultiviert, was nichts mehr mit einem natürlichen ressourcenschonenden Anbau zu tun hat. Pro Tag haben wir eine Ernteausbeute von...

Vitale Dips, Saucen und Deserts…

Mouse au Chocolate „ohne schlechtes Gewissen“ 2 (über)reife Avocados 1- 2 EL rohes Kakaopulver Agavendicksaft (nach Geschmack) Prise salz Avocado halbieren. Kern entnehmen das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Rohes Kakaopulver, Agavendicksaft und eine kleine Prise Salz hinzu geben und zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Anschließend zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. Optional können sie auch Obst oder einen Esslöffel Kokosmus von Dr. Goerg untermischen. Lubrikator für die optimale Fettversorgung 2 EL geschälte Hanfsamen 3...

Getrocknete Beeren bieten ein Füllhorn an Vitalstoffen

Beeren stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe – und dazu sind sie noch lecker und äußerst vielseitig verwendbar. Beeren liefern viele Vitalstoffe mit wenig Kalorien. Sie enthalten zudem Ballaststoffe, welche die Darmtätigkeit und die Verdauung fördern. Das Besondere an farbigen Beeren sind jedoch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Anthocyane, die eine ganz besondere Rolle spielen für unsere Versorgung mit wertvollen Antioxidantien. Derartige Antioxidantien finden wir in der modernen Zivilisationskost meist zu wenig. In getrockneten Beeren erhöht sich...

Achtung! Transfette (Fabrikfette) sind eine Gefahr für Ihre Gesundheit

Dr. med. Max Otto Brucker galt als Ernährungspionier. Er plädierte für die vollwertige Ernährung (er wurde auch scherzhaft, der Vollwertpapst genannt). Die Fabrikernährung lehnte er rigoros ab. Er machte sie verantwortlichen für die Zivilisationskrankheiten (z. B. Herz- Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ2,  usw.). Für ihn sind die Auszugsmehle, die Industriezuckerarten und die Fabrikfette die drei großen Krankmacher. Seitdem sich die Industrie in den letzten 100 Jahren der Herstellung der Nahrungsmittel angenommen hat, in dem sie erhitzt, konserviert,...

Adrak Chai-Ingwertee

Der Ingwer ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und gehört zu den Einkeimblättrigen (Liliopsida). Zur Ingwer-Familie gehören u. a. noch Kardamon, Kurkuma und die Galant-Wurzel. Ingwer stammt ursprünglich aus den tropischen feuchtwarmen Dschungeln Mittel- und Südostasiens. Seine Verwendung als Gewürz- und Heilpflanze hat eine über Jahrtausende lange Tradition. Im Jahre 332 vor Christus brachte Alexander der Große den Ingwer nach Griechenland, wo er vor allen Dingen in der Küche aufgrund seiner Würzigkeit...

Die Öl-Eiweiß-Kost nach Johanna Budwig

In der Naturheilkunde ist die Quark-Leinöl-Kur seit langer Zeit anerkannt. Doch erst seit wenigen Jahren lässt sich das Geheimnis dieser Mischung wissenschaftlich erklären. Die Eiweißmoleküle im Magerquark verbinden sich mit den ungesättigten Fettsäuren, den Omega-3-Fettsäuren des Leinöl, zu hochwertigen Lipoproteinen. Diese Lipoproteine sind im Gegensatz zum Leinöl wasserlöslich und können in die feinen Blutkapillaren eindringen, um Regelvorgänge im Körper, wie die Steuerung des Wasser-, Enzym- und Hormonhaushaltes, zu ermöglichen. Patienten mit Lebererkrankungen wissen zwar, dass...

Kakao ohne Milch: Mein erster Beitrag

Guten Tag liebe Topfruits-Leser, dies ist mein erster Beitrag in der Topfruits-Infothek. Auf Topfruits gestoßen bin ich auf der Suche nach Kakaonibs. Dazu stelle ich mich kurz vor: Mein Name ist Ute-Marion Wilkesmann, ich bin Autorin diverser Vollwert- und Rohkostrezeptbücher, u.a. eines mit dem Titel „Schokolade“, alles zu mir findet Ihr auf der Website http://www.vollwertkochbuch.de. Ich nutze für die Herstellung meiner Schokolade am liebsten Kakaonibs. Hier fand ich sie in Rohkostqualität zu einem guten Preis....

Blaubeeren mit Ahornsirup und Getreide

Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) werden auch Heidelbeeren oder Waldbeeren genannt und gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. Folgendes Rezept mit Blaubeeren habe ich der Internetseite des Biohofes www.bauckhof.de entnommen. Dort finden Sie noch weitere interessante und etwas ungewöhnliche Rezepte aus dem Naturkost-Bereich. Zutaten: 250g Kornfix Dinkel, Gerste oder Drei-Korn-Getreide ½ Liter Wasser 4 – 5 EL Ahornsirup 500 g Blaubeeren Zubereitung: Kornfix-Getreide in einem halben Liter Wasser aufkochen und 20 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern,...

Soja – Tomatensauce mit Granatapfel – Aronia – Sirup

Granatäpfel und Aroniabeeren sind eine gute Kombination. Nicht nur die Muttersäfte ergänzen sich beide hervorragend, auch im Grenadine – Sirup sind beide Zutaten bereits vermischt. Eine gelungene, wenn auch ungewöhnliche Kombination, ist die Verwendung beider Früchte in der herzhaften Küche, wo sie dem Feinschmecker zusammen mit Tomaten und Soja ein exotisches Geschmackserlebnis bieten. Baum mit Granatäpfeln Folgendes Rezept habe ich mir vor einigen Wochen überlegt und ausprobiert, als es besonders heiß war. In der Küche...

Fenchel – Chicoree – Käseauflauf mit Traubenkernmehl und Himalaya-Salz

Dieser Auflauf enthält vier verschiedene Sorten Gemüse und schmeckt durch die Kombination mit dem Käse und den Champignons nicht bitter. Durch die Zugabe des Traubenkernmehls wird der Auflauf geschmacklich aufgewertet und gleichzeitig gesundheitlich noch weiter verbessert. Als Salz wird Himalaya-Salz verwendet, weil es gesundheitlich dem reinen Kochsalz oder jodierten und/oder fluorierten Salzen vorzuziehen ist. Es ist ein naturbelassenes, unraffiniertes, ungebleichtes natürliches Kristallsalz, das ohne Rieselhilfen auskommt und in den Bergen des Himalayas abgebaut wird.  Zutaten:...

Mehlpfannkuchen mit Äpfeln, Braunhirse und Traubenkernmehl

Hafer und Hirse gehören zu den Rispengräsern, wobei die Hirse zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt gehört. Sie war ursprünglich in Ostindien heimisch, wurde aber auch in Deutschland schon in vorchristlicher Zeit angebaut. Und auch die Hafergräser haben eine sehr lange Tradition: sie waren wohl die ersten Gräser, die der Mensch sammelte und für seine Ernährung benutzte. Im Mittelalter stand der Hafer an der Spitze des Konsums aller Getreidearten. Bis vor 100 Jahren spielte die Hirse...

Früchtebrot mit Haselnüssen, Datteln und Feigen

Früchtebrot mit Haselnüssen, Datteln und Feigen In diesem Rezept werden Feigen und Datteln zusammen mit Nüssen und Sultaninen verarbeitet. Diese Mischung ist im ungebackenen Zustand auch als „Studentenfutter“ bekannt. Trotz der Konzentrierung von Nährstoffen und Vitalstoffen in den getrockneten Früchten ist der Fettgehalt minimal. Um eine bessere physiologische Verwertbarkeit der fettlöslichen Vitamine und Sekundären Pflanzenstoffe zu erreichen, ist eine Ergänzung mit Nüssen, die viel hochwertiges pflanzliches Fett enthalten, sinnvoll. Statt Zitronat können auch getrocknete Ananasscheiben,...

Möhrensuppe mit Cranberries

Von einer Freundin habe ich den Tipp, zu besonderen Anlässen eine Möhrensuppe mit Cranberries als Vorspeise anzubieten. Die getrockneten Cranberries sind etwas besonderes und zaubern eine festliche Atmosphäre. Wenn Sie weitere Rezepte mit Cranberries nachkochen und darüberhinaus wertvolle Informationen über die Inhaltsstoffe von Cranberries erhalten möchten, schauen Sie in das von Marianne Meyer geschriebene Buch: “Cranberry, Powerfrucht, das große Handbuch zu der neuen Heilbeere“. Zutaten: 3 EL getrocknete Cranberries 400 g Möhren 2 mittelgroße Kartoffeln...

Rosenkohl in Curry – Sahne – Sauce mit Äpfeln verfeinert

Rosenkohl braucht wie Grünkohl etwas Frost, um sein volles Aroma zu entwickeln. Er ist ein guter Eiweißlieferant und enthält sehr viel Vitamin C, was besonders im Winter für unsere Gesundheit unerläßlich ist. Daneben ist er reich an den Vitaminen A und B, Kalium, Eisen, Magnesium, Natrium und Phosphor. Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safran-, Gelb- oder Gilbwurz(el), ist eine aus Südasien stammende Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse. Es enthält bis zu fünf Prozent...

Champignons mit Zwiebeln und Traubenkernmehl

Champignons sind sehr energiearm (100 g enthalten nur 24 bis 27 Kalorien) und sind so eiweißreich wie Milch. Sie zeichnen sich weiterhin durch einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, wie Vorstufen von Vitamin A, Vitamin D und besonders den B-Vitaminen aus. Gerade das in der Pflanzennahrung seltene Vitamin B12 ist in Champignons reichlich vorhanden. Pilze schenken uns weiterhin wichtige Mineralien, wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor. Einige enthalten sogar Eisen und ungewöhnlich viel Ballaststoffe,...

Linsencremesuppe mit Rooibostee

Rooibostee findet immer mehr Anhänger unter den Teetrinkern und wird meistens mit Aromen versetzt in den Supermarktregalen oder in Cafes und Restaurants angeboten. So erfreut sich Rooibostee mit Vanille-, Orangen- oder Karamelaromen versetzt zunehmender Beliebtheit. Relativ unbekannt ist die Verwendung des Tees in Bowlen, Punschen oder gar Suppen und Marinaden. Gerade in Suppen und Marinaden dürfen natürlich keine Aromen zugesetzt sein und der Rooibostee mit seinem eigenen fruchtig süßen Geschmack kommt zum Tragen und bietet...

Bananen – Kokosnuss – Smoothie mit Aroniabeerenkonzentrat verfeinert

Die Aronia (Apfelbeere) gilt neben Weißdorn, Sanddorn und Berberitze in der Volksmedizin osteuropäischer Länder traditionell als Heilpflanze. Ursprünglich stammt die Aroniabeere aus dem östlichen Nordamerika, kommt aber heutzutage hauptsächlich in Skandinavien und den osteuropäischen Ländern vor. Dort wird sie seit Beginn des 20. Jahrhunderts in Plantagen kultiviert. In Deutschland ist die Frucht bisher leider kaum bekannt. Aufgrund des säuerlich herben Geschmacks der Aroniabeere eignet sie sich besonders gut in Kombination mit etwas Süßem. Ihre kräftig...

Rooibostee – Apfelbowle mit Ahornsirup

Angeregt durch die kalte Tomatensuppe mit Rooibostee habe ich ein weiteres Rezept mit Rooibostee ausprobiert, das mir eingefallen ist, weil wir noch so viele Äpfel haben und es heute sehr heiß ist. Meine Kinder haben es sehr gerne gegessen. Ohne Apelscheiben ist es auch gut als Getränk geeignet. Es werden unsere Geschmacksrichtungen süß (Ahornsirup), sauer (Äpfel,  Zitrone) und bitter (Rooibostee) angeregt, so dass die Bowle nicht flach, sondern sehr intensiv und vielschichtig aromatisch schmeckt. Zutaten:...

Bananen – Kokosnuss – Smoothie mit Aroniabeerenkonzentrat verfeinert

Die Aronia (Apfelbeere) gilt neben Weißdorn, Sanddorn und Berberitze in der Volksmedizin osteuropäischer Länder traditionell als Heilpflanze. Sie ist auch in unseren Breiten robust und winterhart, schützt sie sich doch selber vor Schädlingen und Krankheiten. Gerade diese Eigenschaften macht sie auch zu einem Therapeutikum erster Wahl, da sie nicht mit chemischen Spritzmitteln behandelt werden muss und zudem auch bei Menschen und Tieren das Immunsystem stabilisiert. Ursprünglich stammt die Aroniabeere aus dem östlichen Nordamerika, kommt aber...