Verschlagwortet: Ballaststoffe

Natur & Heilen 3/2012 Vielseitige Hülsenfrucht – Kichererbsen

In diesem Artikel werden wertvolle Tipps und Erkenntnisse über die kleine runzlige und nährstoffreiche Kichererbse gegeben. Diese alte Hülsenfrucht ist bereits seit 8000 Jahren in Griechenland, dem Orient und der Türkei bekannt. Heute wird sie hauptsächlich in Indien oder Pakistan angebaut. Die gelb-weißen und rötlichen Kichererbsen werden als Nahrungsmittel verwendet, während die schwarzen als Kaffeeersatz oder Tierfutter verwendet werden. Kichererbsen enthalten 19 % Eiweiß, 44,3 % Kohlenhydrate, 5,9 % Fett, Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin B,...

5 Tipps für eine gute Verdauung

Viele Menschen haben eine schlechte Verdauung oder leiden unter Verdauungsbeschwerden. Manchen haben diese nur ab und zu , bei anderen sind die Verdauungsprobleme bereits chronisch. Doch sobald der Darm und die Verdauung nicht richtig funktionieren, fühlen wir uns äusserst unwohl. Mit einigen Tipps und bestimmten Lebensmitteln können wir selbst für eine gute Verdauung sorgen. Wie funktioniert die Verdauung? Die Verdauung ist der Stoffwechselvorgang des Menschen, auch Metabolismus genannt, der unterschiedliche Prozesse im Körper steuert. Diese...

Fastenarten: Welche Art zu Fasten ist für mich am Besten geeignet?

Die Feiertage und Fastnacht sind vorbei, der Frühling steht bald vor der Tür: Genau die richtige Zeit also, den Körper von zu vielen Pfunden und angesammeltem Unrat, Giftstoffen und Schlacken zu befreien. Fasten hebt die Stimmung, entgiftet den Körper und stärkt das Immunsystem. Der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi fand heraus, warum Fasten für unseren Körper so heilsam ist. Unsere Zellen betreiben Recycling, indem sie alte oder beschädigte Proteine erst ab- und dann wieder aufbauen. Wenn...

Wichtige Kennzeichen einer gesunden Ernährung

Wir alle möchten möglichst bis in die höheren Lebensjahre vital, aktiv und geistig beweglich bleiben. Dazu können wir durch unsere Ernährungsweise selbst am meisten beitragen. Einfach, vollwertig, lebendig und gesund. Natürliche und vitalstoffreichere Lebensmittel in der täglichen Küche wie zu Urgroßmutters Zeiten sind auch heute möglich. Dabei sollte die Entscheidung, für eine gesünderen und natürlichere Ernährungsweise keine halbherzige Sache sein, oder wie eine Diät gesehen werden. Auch hat diese Entscheidung die zwiefellos Veränderungen erfordert keineswegs...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Jodmangel zählt zu den größten Gesundheitsproblemen unserer Zeit

Jod ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement, das vor allem für die Funktion der Schilddrüse wichtig ist. Da der Körper es nicht selbst bilden kann, muss es  ihm über die Nahrung zugeführt werden. Das Jod gelangt über den Magen-Darm-Trakt mit dem Blut in die Schilddrüse. Die Schilddrüse synthetisiert daraus die essentiellen jodhaltigen Hormone Thyroxin (Tetrajodthyronin, T4) und Trijodthyronin (T3). Um die wichtigen Schilddrüsenhormone aufzubauen, ist der Körper auf Jod angewiesen. Diese Hormone haben eine zentrale Funktion...

Was tun bei Gluten/Weizenunverträglichkeit? Glutenfreie Getreide

Wie ernähre ich mich glutenfrei? Für den modernen Getreideanbau gezüchtet werden meist Getreide-Sorten, welche die besten Eigenschaften für die Backwaren und Nahrungsmittelindustrie und die höchsten Erträge in der Produktion erbringen. Getreidetypen werden aus wirtschaftlichen Gründen so weiter entwickelt und weiter verarbeitet, dass die ursprünglichen Nähr- und Vitalstoffe, in den im Handel angebotenen Nahrungsmitteln immer mehr verloren gingen. Ausgelaugte Böden, denen es wegen extremer Nutzung und der massiven Zuführung von Mineraldüngern, Pestiziden, Herbiziden u.a. an wertvolle...

Neue Broschüre „Ernährung und Krebs“ der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr

Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr hat ihre Broschüre „Ernährung und Krebs“ neu aufgelegt. Darin informiert sie unter anderem über eine vollwertige ausgewogene Ernährung, gibt Informationen zu antikrebs-aktiven Pflanzenstoffen, der Ernährung bei Chemotherapie und bei Brustkrebs. Vollwertig, abwechslungsreich und möglichst frisch so lautet die Devise. Die passende Ernährung ist eine wichtige Säule der ergänzenden Krebstherapie. Als „Nebenwirkungsfreie Therapieoption“ bezeichnet Professor Dr. Ingrid Gerhard eine gesunde Ernährung. Gesund heißt, so abwechslungsreich und frisch wie möglich vollwertige Nahrungsmittel...

Pflanzliches Eiweiß (Protein) eine echte Alternative !

Proteine sind unverzichtbar für unseren Körper. Es reguliert das Immunsystem, den Zellaufbau, Aufbau von Enzymen und Hormonen, Übertragung von Nervenimpulsen, Transport von Sauerstoff und Fetten, Aufbau von Collagen, Antikörpern, Gerinnungsfaktoren und vielem mehr. Proteine sind kompliziert aufgebaute chemische Verbindungen. Eiweißmoleküle bestehen aus Aminosäuren, von denen es 20 verschiedene gibt. 9 Aminosäuren sind für den menschlichen Körper essenziell, das bedeutet, wir müssen sie mit der Nahrung aufnehmen. Die weiteren 11 Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen....

Natur & Heilen 09/2022 – Ashwagandha

Multitalent Ashwagandha: In der ayurvedischen Medizin wird die hochwirksame adaptogene Heilpflanze seit Tausenden von Jahren geschätzt: Ashwagandha erhöht nachweislich die Stresswiderstandsfähigkeit, fördert erholsamen Schlaf, wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und lindert Angstzustände. Ashwagandha enthält viele wertvolle Verbindungen wie z. B. die Withanolide, die antioxidativ wirken und dem Körper helfen, sich besser an Stressbelastungen anzupassen. Darüber hinaus stärken sie das Immunsystem und schützen unser Herz sowie unser Nervensystem – wie zahlreiche Forschungsergebnisse der letzten Jahre belegen....

Prostata und Ernährung

Immer mehr medizinische Studien belegen: 20 und 70 Prozent aller Prostata-Erkrankungen werden durch die falschen Ernährungsgewohnheiten hervorgerufen. Mit vitaler und vollwertiger Mischkost können Sie Prostataerkrankungen vorbeugen und Prostatabeschwerden lindern. Setzen Sie auf vitalstoffreiche, pflanzliche Ernährung Sowohl in Südeuropa als auch im asiatischen Raum sind Prostatabeschwerden weitaus weniger verbreitet als hierzulande. Forscher machen hierfür vor allem die unterschiedlichen Ernährungsweisen verantwortlich. Um die Prostata durch Ernährung gesund zu erhalten, sehen viele Experten eine pflanzlich-orientierte und vitale Mischkost...

Ballaststoffe: In diesen Lebensmitteln sind sie enthalten

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Aufnahme von 25- 30 g Ballaststoffen pro Tag. Zurecht: Ballaststoffe helfen bei der Verdauung, können die Cholesterinwerte verbessern und sogar bei Darmkrebs helfen. Was Ballaststoffe sind und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind, erfahren sie in den folgenden Zeilen. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind zumeist unverdauliche Nahrungsbestandteile, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind. Dazu zählen Fasern, Schalen, Zellwände und Gerüstsubstanzen. Ballaststoffe quellen im Magen durch die Zugabe...

Arthrose ist keine Verschleißerkrankung

Die Arthrose gilt als natürliche Begleiterscheinung des Alterns – ein schleichender Prozess, bei dem sich die Knorpel zwischen den Gelenken allmählich auflösen. Während die wahren Ursachen der Arthrose noch nicht ganz entschlüsselt sind, deutet alles daraufhin, das ungesunde Essgewohnheiten einen großen Teil zur Entstehung der Krankheit beiträgt. Eine Überraschung für diejenigen, die in der Arthrose eine reine Alterserscheinung vermuten. Was ist die Arthrose? Bei der Arthrose kommt es zu einem Verschleiß des Knorpels in den...

Getrocknete Beeren bieten ein Füllhorn an Vitalstoffen

Beeren stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe – und dazu sind sie noch lecker und äußerst vielseitig verwendbar. Beeren liefern viele Vitalstoffe mit wenig Kalorien. Sie enthalten zudem Ballaststoffe, welche die Darmtätigkeit und die Verdauung fördern. Das Besondere an farbigen Beeren sind jedoch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Anthocyane, die eine ganz besondere Rolle spielen für unsere Versorgung mit wertvollen Antioxidantien. Derartige Antioxidantien finden wir in der modernen Zivilisationskost meist zu wenig. In getrockneten Beeren erhöht sich...

Natur & Heilen 05/2021 – Ballaststoffe

Kurkuma bei schmerzenden Knien: In einer australischen Studie wurde vor kurzem bestätigt, dass Kurkuma auf Erkrankungen des Bewegungsapparates eine gute Wirkung zeigt. Kurkuma wirkt aber im Sinne eines Schmerzmittel – so die Wissenschaftler. Der Verlauf der Krankheit wird durch Kurkuma nicht positiv beeinflusst. Ballaststoffe – Die unterschätzten Helfershelfer: Die Bedeutung von pflanzlichen Lebensmitteln in der Ernährung ist so groß, dass die Vereinten Nationen das Jahr 2021 zum internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen haben. Pflanzenkost...

Naturkakao: Nahrung der Götter – für die Menschen

Kakao gehört zu den  wichtigsten Nahrungsmittel-Rohstoffen Besonders aber die mit Kakao hergestellten Süßigkeiten. Schon die alten Inkas wussten um den Zauber des Kakaos und bezeichneten ihn als Nahrung der Götter – zurecht wie immer mehr wissenschaftliche Studien beweisen können. Kakaobohnen wurden in der Inka Kultur sogar als Zahlungsmittel verwendet. Inhaltsstoffe des Kakaopulvers hellen die Stimmung auf und können die kognitiven Leistungen verbessern. Allerdings ist in Schokolade meist nur wenig Kakao. Bestenfalls Bitterschokolade enthält ausreichende Mengen...

Natur & Heilen 01/2021

Omega 3 und Curcumin – in Kombi stark gegen Migräne: Bei der Behandlung von Migräne stehen neben schmerzlösenden Akutmitteln auch entzündungshemmende Mittel im Vordergrund. Omega-3-Fettsäuren und Curcumin (Wirkstoff im Gewürz Kurkuma) werden eine Nerven schützende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Laut Studie kann eine Kombination von Curcumin und Omega-3-Fettsäuren eine deutliche Erleichterung bei Migräneanfällen bringen. Lebenselixiere – Wahre Schätze der traditionellen Naturmedizin: Seit Jahrzehnten steigen die Belastungen, denen wir im Alltag ausgesetzt sind, an. Ob Pestizide,...

Natur & Heilen 03/2021

Spurenelement Zink: Multitalent mit großem Einfluss auf die Haut: Das Spurenelement Zink ist essenziell für den Menschen, denn er kann es selbst nicht herstellen und auch nur in geringen Mengen speichern. Zink kommt im menschlichen Körper in vielen Bereich vor bzw. wird für bestimmte Vorgänge benötigt. Ein Zink-Mangel kann sich durch unterschiedliche Hautveränderungen zeigen.  Epigenetik – On-/Off-Schalter für die Gesundheit – Den Körper durch die richtige Ernährung neu erschaffen: Unser Körper ist ein unglaublich intelligentes...

Warum Bitterstoffe in der Nahrung so wichtig sind für unsere Gesundheit

Wer mag eigentlich noch Bitteres ? Kaum jemand wirklich, wenn ihr ehrlich seid. Aus diesem Grund sind Bitterstoffe aus der „zivilisatorischen“ Ernährung fast vollständig verschwunden. Bereits beim Anbau in der Landwirtschaft werden Bitterstoffe aus den Sorten herausgezüchtet und später bei der Nahrungsmittelherstellung wird der letzte vielleicht verbliebene Rest auch noch raus geholt. Doch das ist fatal, denn Bitterstoffe haben vielfältige positive Wirkungen in unserem Stoffwechsel. Haben Sie schon einmal eine Tasse ungesüßten Schafsgarbentee getrunken? Schon allein...

Medjool-Datteln: das Sahnestück unter den Dattelsorten

Wussten Sie, dass Medjool-Datteln das Brot der Wüste einst nur Wohlhabenenden und Königinnen vorbehalten war? Diese Zeiten sind zum Glück vorbei: Topfruits lieftert Ihnen die köstliche Perle des Orients direkt ins Haus. Für königlichen Genuss, der nicht nur den Gaumen von Feinschmeckern verzückt; auch gesundheitsbewusste Menschen beißen bei der Medjool-Dattel nach Herzenslust zu.  Als eine der ältesten Kulturpflanzen, bescherten Datteln schon unseren Vorfahren aus dem fernen Orient einen Reichtum, wie es ihn in den kargen...

Natur & Heilen 02/16 – Hanf als unterschätztes Nahrungsmittel

Hanfsamen sind kleine Kraftpakete. Dies spiegelt sich in der ausgewogenen Kombination der enthaltenen essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen wieder. Der hierzulande kaufbare Speisehanf hat keine berauschende Wirkung, sondern erlaubt eine tolle Produktpalette, wodurch sich jeder Speiseplan bereichern lässt. Der Hanfsamen bietet in Reinform, als Öl oder Proteinpulver hochwertiges Eiweiß, viele Ballaststoffe, ein perfektes Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis und, neben weiteren Mikronährstoffen, Vitamin E, Magnesium sowie Zink. Die gesamten Informationen insbesondere über Hanf als Nahrungsmittel (auch mit leckeren Rezeptideen) finden Sie ab Seite 48. Doch bereits...

Champignons mit Zwiebeln und Traubenkernmehl

Champignons sind sehr energiearm (100 g enthalten nur 24 bis 27 Kalorien) und sind so eiweißreich wie Milch. Sie zeichnen sich weiterhin durch einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, wie Vorstufen von Vitamin A, Vitamin D und besonders den B-Vitaminen aus. Gerade das in der Pflanzennahrung seltene Vitamin B12 ist in Champignons reichlich vorhanden. Pilze schenken uns weiterhin wichtige Mineralien, wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor. Einige enthalten sogar Eisen und ungewöhnlich viel Ballaststoffe,...

Natur und Heilen 03-2009

ERNÄHRUNG Topinambur Vielfach wird ihr mild-nussiger Geschmack mit dem der Artischocke oder der Schwarzwurzel verglichen. Vom Mode-Gemüse wurde die „Erdbirne“ allmählich zum Grundnahrungsmittel, dann zum „Armeleuteessen“, bis die kalorienreichere Kartoffel sie dann verdrängte und als „Rosskartoffel“ oder „Schweinebrot“ zum Viehfutter degradierte. Aufgrund ihres ungestümen Wachstums passten die „Welschen Erdäpfel“ nicht mehr so recht zur maschinellen Ernte. Als Menschennahrung verschwand die Topinambur für geraume Zeit in der Versenkung – mit einer Ausnahme : In Baden werden...

Chufas (Erdmandeln), meine neue Entdeckung – ideal zur basenreichen Ernährung

Unsere Kundin Frau Klötzl berichtet uns: Ich habe Chufas (Erdmandelflocken) während einer Woche Basenfasten kennengelernt und verwende sie seither täglich zum Frühstück im Obstsalat, Müsli oder Joghurt (2-3 TL). Die natursüßen Flocken sind ein schneller Energiespender und Nervennahrung für geforderte Menschen (leistungsfördernd für Beruf, Schule und Sport). Da das Hungergefühl deutlich reduziert wird, sind sie ideal für einen langen Arbeitstag und auch eine Ergänzung bei Sport oder Diäten. Schon 30 g Erdmandeln täglich reichen aus,...

Warum die Nahrungsmittelindustrie so viele Zusatzstoffe braucht …

Grund für viele, in der Nahrungsmittelindustrie benötigte Zusatzstoffe, ist das Bedürfnis des Konsumenten, nach Produkten die immer und überall den selben Geschmack und immer das gleiche Aussehen haben, dabei möglichst lange haltbar . Bedauerlicherweise ist dieses Ansinnen eine Illusion. Vielmehr muss man sich als Konsument darüber im Klaren sein, dass um so naturbelassener ein Produkte ist, um so eher treten über die Zeit, Schwankungen in Aussehen und Geschmack auf, selbst wenn die Produkte von der...

Falsche Vorstellungen und Meinungen über Ernährung und Magnesium

Hinsichtlich des Magnesiums kann man immer wieder einer Reihe von unklaren Sachverhalten und schwerwiegenden Irrtümern begegnen, die teilweise von berühmten Wissenschaftlern und Ärzten vertreten werden. Es ist wohl der Mühe wert, noch einmal mit allem Nachdruck zu versuchen, die fehlerhaften Auffassungen richtigzustellen. 1. Irrtum: Etwa so oder ähnlich kann man heute noch in Büchern über Fragen der Düngung lesen: „Im allgemeinen sind alle Böden reich an Magnesium. Über die Düngung gelangt das von den Pflanzen...

Gesunder Darm durch Psychohygiene und darmgesunde Ernährung

Der kleine Junge ärgerte sich über die Ungerechtigkeit seiner Lehrerin. Und er zahlte es ihr so richtig heim. Voller Wut wischte er all ihre sorgsam an die Tafel geschriebenen Aufgaben in einem Wisch weg. Und das gab richtig Stress. Abends, nachdem sich die ganze Aufregung ein bisschen gelegt hatte, fragte seine Mutter: „Sag mal, wieso machst du denn so was?“ „Weißt du Mama, das hat mein Bauch gesagt. Mein Kopf, der hat gesagt, nein! Lass...

Vitalkost das beste Rezept für Vitalität und Lebensfreude!

Das 21. Jahrhundert stellt ganz besondere Ansprüche an unsere Gesundheit: Im Beruf wollen wir täglich Bestleistungen abrufen, gute Eltern wollen wir sein, auch im sozialen Leben wollen wir glänzen. Viel zu wenn Kenntnis herrscht jedoch über den Einfluss der Ernährung auf unsere mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Nur ein optimal mit Nährstoffen versorgter Körper, wird den alltäglichen Ansprüchen des Lebens der heutigen Zeit gerecht. Viele, wenn nicht alle Funktionen unseres Körpers basieren auf den Nährstoffen aus...

China Study: die wohl größte Ernährungsstudie aller Zeiten

Das Buch Die „China Study“ enthält die wohl umfangreichsten Studien, welchen den Zusammenhang zwischen Krankheiten und Ernährungsfaktoren erforscht haben. Ein Buch welches zu den wenigen gehört die man unbedingt haben sollte und das jeden Cent wert ist. Im Zeitalter von Diabetes, Herzinfarkten und anderen schweren und massenhaften gesundheitlichen Problemen, begaben sich die Autoren auf die Suche nach den wirklichen Ursachen solcher sogenannter „Zivilisationskrankheiten“. Wo liegt der Urspung dieser Krankheiten? Warum kann Millionen von Menschen trotz...

Einige Informationen zu Chia-Samen? Warum sind sie so wertvoll?

Die Chia-Pflanze gehört zur Familie der Minze und wächst vor allem in Mexiko. Der Name „Chia“ bedeutet in der Maya-Sprache „Stärke“. Kein Wunder: Aztekischen Kriegern dienten Chia-Samen als Kraftnahrung für unterwegs, 24 Stunden lang konnten sie in Notfällen von nur einem Esslöffel zehren. Heute wird das Geheimnis der Chia-Samen von gesundheitsbewussten Menschen aus aller Welt neu entdeckt. Spuren von Chia reichen über 3000 Jahre zurück. Neben Mais und Bohnen, dienten die grauen Kügelchen als Hauptnahrungsquelle...