Schlagwörter: Gewürze

Natur & Heilen 07/2024 – Keto-Ernährung

Reizdarm-Syndrom – angepasste Ernährung wirkungsvoller als Medikamente: Eine Studie der Universität Göteborg ergab, dass Menschen mit Reizdarm-Syndrom durch Ernährungsanpassungen mehr Linderung erfahren als durch Medikamente. Nach vier Wochen hatten die Probanden, die auf wenig fermentierbare Kohlenhydrate achteten, eine Symptomreduktion von 76 %, während eine kohlenhydratarme, protein- und fettreiche Ernährung zu 71 % und die medikamentöse Behandlung zu 58 % weniger Symptomen führte. Was die ketogene Ernährung so gesund macht: Wenig Kohlenhydrate, stattdessen viele fett- und...

Übergewicht: Cayenne-Pfeffer bringt Stoffwechsel auf Touren

Cayenne Pfeffer ist ein regelrechter Appetit Zügler – das geht aus einer Studie der amerikanischen Purdue University hervor. Schon kleine Mengen reichen aus, um die Stoffwechselleistung des Körpers deutlich anzukurbeln. Durch das Würzen von Speisen mit bis zu einem halben Teelöffel Cayenne Pfeffer pro Tag, kann der Körper Kalorien wesentlich besser verbrennen. Herkunft und Charakteristika von Cayenne-Pfeffer Der Cayennepfeffer wird nicht, wie man vermuten könnte, aus der Frucht des Pfefferstrauches (Piperaceae) gewonnen, sondern aus einer...

Ballaststoffe: In diesen Lebensmitteln sind sie enthalten

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Aufnahme von 25- 30 g Ballaststoffen pro Tag. Zurecht: Ballaststoffe helfen bei der Verdauung, können die Cholesterinwerte verbessern und sogar bei Darmkrebs helfen. Was Ballaststoffe sind und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind, erfahren Sie in den folgenden Zeilen. Die Bedeutung von Ballaststoffen für die Verdauung und Gesundheit Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind zumeist unverdauliche Nahrungsbestandteile, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind. Dazu zählen Fasern, Schalen, Zellwände...

Achtung! Industriezucker macht süchtig und krank

Industriezucker macht süchtig und krank. Das zeigte jetzt eine Studie der Princeton University, die das Verhalten von Ratten untersuchte, die mit ihrer Nahrung Zucker erhielten. Bekamen sie ihre Süßigkeit nicht mehr, wurden sie ängstlich, klapperten mit den Zähnen und zeigten auch sonst alle Anzeichen eines Entzugs, wie man ihn von Drogenabhängigen kennt. Wurden die tierischen Probanden wieder mit der Süßigkeit „verwöhnt“, schlugen sie mächtig zu, und verschlangen deutlich mehr als vor dem erzwungenen Zucker-Entzug. In...

Früchtebrot mit Haselnüssen, Datteln und Feigen

Früchtebrot mit Haselnüssen, Datteln und Feigen In diesem Rezept werden Feigen und Datteln zusammen mit Nüssen und Sultaninen verarbeitet. Diese Mischung ist im ungebackenen Zustand auch als „Studentenfutter“ bekannt. Trotz der Konzentrierung von Nährstoffen und Vitalstoffen in den getrockneten Früchten ist der Fettgehalt minimal. Um eine bessere physiologische Verwertbarkeit der fettlöslichen Vitamine und Sekundären Pflanzenstoffe zu erreichen, ist eine Ergänzung mit Nüssen, die viel hochwertiges pflanzliches Fett enthalten, sinnvoll. Statt Zitronat können auch getrocknete Ananasscheiben,...

Tomaten-Kurkuma-Cocktail

Dieses Rezept hat Dr. med. György Irmey, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und ärztlicher Direktor der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr sowie Vorsitzender des Förderkreises für Lehre und Forschung der Ganzheitsmedizin im Naturarzt, 1. Jan. 2010, veröffentlicht. Der Cocktail kann von Jedem zu Hause leicht zubereitet werden, da die Zutaten leicht zugänglich und preiswert sind. Wichtig ist, dass dem Kurkuma-Pulver etwas Pfeffer beigemischt wird, da der Wirkstoff: „Piperin“ im Pfeffer die Aufnahme des im Kurkuma-Pulver enthaltenden...