Schlagwörter: vitamin c

Fermentierte Lebensmittel gut für die Gesundheit

Fermentierte Lebensmittel gelten als gut für unsere Gesundheit und im Rahmen einer vollwertigen, vitalen Ernährung. Lesen Sie, warum, welche besonderen Eigenschaften fermentierte Lebensmittel haben und worauf Sie achten sollten. Traditionell fermentierte Lebensmittel wie frisches Sauerkraut finden heute bestenfalls noch kurze Zeit im Herbst oder Winter den Weg auf unsere Teller. Brot wird nicht mehr aus Natur-Sauerteig, sondern meist mit Hefe hergestellt. Wein, Bier und diverse Käsesorten werden pasteurisiert. Mit Antibiotika, gechlortem Wasser und antibakterieller Seife...

Ernährung bei Stress: So stärken Sie Ihre Nerven

Bei Stress essen 80 Prozent der Menschen anders – die einen mehr, die anderen weniger, viele ungesund. Dabei braucht der Körper gerade in stressigen Zeiten bestimmte Nährstoffe. Fehlen diese, leidet der gesamte Organismus und auch das Stressempfinden erhöht sich. Stress und Essen stehen also in einer komplexen Wechselbeziehung. Doch mit der richtigen Ernährung können Sie Ihre Nerven stärken, Stress vorbeugen und Ihren Körper in herausfordernden Phasen optimal unterstützen. Welcher Stressesser sind Sie? Stress wirkt sich auf...

Hormone in Balance: Wichtige Nährstoffe für Frauen

Das Hormongleichgewicht der Frau hängt unter anderem von einer ausreichenden Versorgung mit Nährstoffen ab. Dabei sind manche Vitamine und Mineralstoffe besonders wertvoll für den weiblichen Körper. Erfahren Sie, wie Zink, Vitamin D oder B-Vitamine Frauen im Laufe Ihres Lebens unterstützen und in welchen Lebensmitteln sie stecken. Hormone im weiblichen Körper Der Körper der Frau hat seinen eigenen Zyklus und durchläuft im Leben unterschiedliche Phasen – auch psychische. Ob vor und während der Periode, in der...

OPC: Die Power aus Traubenkernextrakt

OPC ist ein Bestandteil von Traubenkernen. Die Natursubstanzen kommen jedoch auch in anderen pflanzlichen Lebensmitteln vor. OPC soll die Zellen schützen, gegen Entzündungen helfen und sogar jung halten. Doch was leistet Traubenkernextrakt für unsere Gesundheit und welche Effekte sind belegt? Was ist OPC? OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. Diese Verbindungen gehören zu einer Untergruppe der sekundären Pflanzenstoffe, den Polyphenolen, die wiederum zu den Flavonoiden zählen. Sie kommen auf natürliche Weise in verschiedenen pflanzlichen Naturprodukten vor...

Antientzündliche Kost als Schutzschild gegen chronische Entzündsherde

Im Mittelpunkt einer antientzündlichen Kost steht eine gesunde, entzündungshemmende und basenreiche Ernährung. Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die auch als Phytonährstoffe bezeichnet werden, agieren in unserem Körper wie Schutzschilde gegen Entzündungen und krebserregende Substanzen. Vielleicht haben Sie schon einmal von Pflanzenstoffen wie Proanthocyanidine (OPC), Polyphenole, Resveratrole, Flavonoide, Carotinoide, Sulphorane, Phytoöstrogene, Lycopin und Ellagsäure gehört ? Dies sind einige wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es nach heutigen Erkenntnissen mindestens...

Was krank macht. Das Hunza Experiment von Robert McCarrison

Robert McCarrison, ein englischer Arzt und Völkerkundler zeigte bereits in den 1920er Jahren ziemlich deutlich den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährungsweise auf. Erste Anstöße für seine späteren Experimente bekam McCarrison als Amtsarzt, als er jahrelang bei der Volksgruppe der Hunza im pakistanischen Karakorum gelebt und deren Gewohnheiten studiert hat. Die Ernährung der Hunza: Traditionelle Weisheit aus dem pakistanischen Hochland Die Hunza sind eine Volksgruppe die abgeschieden von der Zivilisation im pakistanischen Hochland leben. Sie ernähren...