Topfruits Infothek Blog

Natur und Heilen 10/2011 Melisse hilft gegen Stress

In unserer hektischen Zeit, in der Alltagsstress und Unruhe ständig zunehmen, werden Heilpflanzen, die beruhigen und nervlich stabilisieren, immer wichtiger. Die Melisse – auch Zitronenmelisse genannt – zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur beruhigt, sondern auch die inneren Organe wie Magen und Darm entkrampft. Selbst das nervöse Herz wird entlastet und schlägt wieder ruhiger… Wer tagsüber zappelig ist, tut gut daran, zwischendurch statt aufputschender Getränke eine Tasse Melissentee zu trinken. Alle, die abends...

Fastenarten: Welche Art zu Fasten ist für mich am Besten geeignet?

Die Feiertage und Fastnacht sind vorbei, der Frühling steht bald vor der Tür: Genau die richtige Zeit also, den Körper von zu vielen Pfunden und angesammeltem Unrat, Giftstoffen und Schlacken zu befreien. Fasten hebt die Stimmung, entgiftet den Körper und stärkt das Immunsystem. Der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi fand heraus, warum Fasten für unseren Körper so heilsam ist. Unsere Zellen betreiben Recycling, indem sie alte oder beschädigte Proteine erst ab- und dann wieder aufbauen. Wenn...

So überwinden Sie Ihre Ängste

Nie zu vor war die Anzahl psychischer kranker Menschen so hoch in Deutschland wie heute. Zunehmender Leistungsdruck, mediale Horroszenarien und Wirtschaftskrise, hinterlassen bei vielen Bürgern einen bleibenden Eindruck. Ängste und Depressionen sind die Folge. Ausgiebige Bewegung, vitale Ernährung und Entspannungstechniken können helfen, den allgemeinen Stresspegel deutlich zu reduzieren. Doch um tief im Unterbewusstsein wurzelnde Blockaden und Uberzeugungen zu beseitigen bedarf es mehr als das. EFT ( Klopfakupressur) EFT (emotional freedom techniques) wurde vom Amerikaner Garry...

Cholesterin – besonders die kleinen, LDL Partikel sind schädlich

Es gibt zwar in vielen Fällen eine Korrelation zwischen erhöhtem LDL-Cholesterin (low Density lipoprotein)  und Atherosklerose, allerdings eine Kausalität scheint nicht zu existieren, obwohl sich die Mär vom bösen LDL Cholesterin in der orthodoxen Medizin hartnäckig hält. Das, ohne dass man das Thema Cholesterin differenzierter betrachtet. Vereinfacht ausgedrückt geht man davon aus, dass der Zusammenhang zwischen einer Fettstoffwechselstörung und Bluthochdruck auf die vermehrte Ansammlung von Fetten in den Gefäßwänden und letztlich die Entstehung von atherosklerotischen...

Vitalpilze: Heilen mit Pilzen nach alter Tradition

Vertrauen Sie in die Kraft der Natur? Bei vielen Dingen greifen wir ganz selbstverständlich zu pflanzlichen Heilmitteln. Salbei bei Halsschmerzen, Fenchel gegen Magen-Darm-Beschwerden oder Baldrian in stressigen Lebensphasen. Früher gehörten auch Heilpilze zu den natürlichen Hausmitteln. Doch mit der Zeit sind sie hierzulande in Vergessenheit geraten. Höchste Zeit, wieder mehr über die natürlichen Helfer „Vitalpilze“ zu lernen. Heilpilze: Die Grundlagen Vitalpilze, Heilpilze und medizinisch wirksame Pilze – sie alle meinen dasselbe: Pilze, die eine gesundheitsförderliche...

Blutdruck – Risikofaktor hoher Pulsdruck

Der Pulsdruck ist ein Wert in Verbindung mit der Blutdruckmessung, dem bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dabei scheint es, als hätte der Wert eine höhere Relevanz als bisher angenommen. Studien konnten zeigen, dass ein erhöhter Pulsdruck Ereignisse des Herz-Kreislauf-Systems vorhersagen könnte. Dabei profitieren vor allem Menschen mittleren und höheren Alters von einem normalen Pulsdruck. Der Pulsdruck ist die Differenz zwischen dem systolischen und dem diastolischen Blutdruck. Steigt der systolische Blutdruck, bei gleichbleibender oder sinkender Diastole,...