Topfruits Infothek Blog

OPC: Die Power aus Traubenkernextrakt

OPC ist ein Bestandteil von Traubenkernen. Die Natursubstanzen kommen jedoch auch in anderen pflanzlichen Lebensmitteln vor. OPC soll die Zellen schützen, gegen Entzündungen helfen und sogar jung halten. Doch was leistet Traubenkernextrakt für unsere Gesundheit und welche Effekte sind belegt? Was ist OPC? OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. Diese Verbindungen gehören zu einer Untergruppe der sekundären Pflanzenstoffe, den Polyphenolen, die wiederum zu den Flavonoiden zählen. Sie kommen auf natürliche Weise in verschiedenen pflanzlichen Naturprodukten vor...

Spermidin ein Pflanzenstoff den Sie kennen sollten.

Was ist Spermidin und welche Wirkungen hat Spermidin? Spermidin ist eine Substanz, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Sie wird im Organismus selbst synthetisiert (hergestellt). Man hat jedoch beobachtet, dass der Spermidingehalt im Blut, im Laufe des Lebens sinkt. Ein hoher Spermidingehalt im Blut war in Untersuchungen an Tiermodellen assoziiert mit verlangsamten Alterungsprozessen und einer längeren Lebensdauer. Es gibt zwar nur wenig Untersuchungen an Menschen, trotzdem scheint es sinnvoll zu sein, einen hohen Spermidingehalt im...

Natur & Heilen 10/2021 – Sulforaphan

Multitalent aus dem Orient – Schwarzkümmel hilft auch bei Krebs: Die vorwiegend öligen Wirkstoffe aus dem Schwarzkümmel können bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen. Laut neuester Forschungen beruhen dabei die meisten positiven Wirkungen auf den immunmodulierenden Eigenschaften des Schwarzkümmelöls. Empfehlenswerter als Schwarzkümmel-Tee ist das kalt gepresste ägyptische Schwarzkümmel-Öl. Dieses ist auch in Kapselform erhältlich. Sulforaphan – antioxidativ, immunstimulierend und krebsvorbeugend: Dass sich ein regelmäßiger Verzehr von Brokkoli positiv auf die Gesundheit auswirkt, ist hinlänglich bekannt. Doch was...

Natur & Heilen 07/2024 – Keto-Ernährung

Reizdarm-Syndrom – angepasste Ernährung wirkungsvoller als Medikamente: Eine Studie der Universität Göteborg ergab, dass Menschen mit Reizdarm-Syndrom durch Ernährungsanpassungen mehr Linderung erfahren als durch Medikamente. Nach vier Wochen hatten die Probanden, die auf wenig fermentierbare Kohlenhydrate achteten, eine Symptomreduktion von 76 %, während eine kohlenhydratarme, protein- und fettreiche Ernährung zu 71 % und die medikamentöse Behandlung zu 58 % weniger Symptomen führte. Was die ketogene Ernährung so gesund macht: Wenig Kohlenhydrate, stattdessen viele fett- und...

Sprossen und Keime: wahre Vitalstoffkraftwerke

Sprossen und Keimlinge stecken voller frischer Vitalstoffe Keime und Sprossen sind reich an gesunden Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Konzentration von Mineralstoffen und Vitaminen ist in Sprossen größtenteils mindestens doppelt so hoch wie in ausgewachsenen Pflanzen. Durch den rohen Genuss der Sprossen und Keimlinge gehen keine Vitalstoffe verloren, alle Biostoffe und Enzyme bleiben aktiv und können vom Organismus verwertet werden. Während des Keimprozesses werden außerdem Kohlenhydrate und Proteine so umgewandelt, dass sie besser...

Haferkur: Blutzucker regulieren auf natürliche Weise

Übergewicht, hoher Blutdruck und Diabetes Typ2 sind mittlerweile echte Volkskrankheiten und hängen oftmals zusammen. Die gute Nachricht: Mit einer Änderung des Lebensstils lassen sich große Mengen an Medikamenten vermeiden und eine Insulinresistenz wieder umkehren. Neben gezielter Bewegung und einer bewussten Ernährung ist Hafer bzw. eine Haferkur eine interessante Möglichkeit, den Blutzucker auf natürliche Weise zu regulieren. Besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes, Fettleber oder als Einstieg ins Abnehmen bieten sich Hafertage an.  Warum ist Hafer gesund?...