Nüsse essen ist immer eine gute Idee!
„Nussesser“ haben mehr vom Leben!
Nüsse sind nicht nur ein köstlicher Knabberspaß, sondern auch urgesund. Natürlich nur ungeröstet und ungesalzen! Obwohl die kleinen Kerne ein wichtiger Bestandteil einer vollwertigen und vitalstoffreichen Ernährung sind, essen die meisten Menschen selbst im Winter viel zu selten Nüsse – dabei lohnt sich Nussverzehr das ganze Jahr über! Nusskerne enthalten eine einzigartige Kombination aus wertvollen Fettsäuren, hochwertigen pflanzlichen Proteinen, essenziellen Aminosäuren, verschiedenen Vitamine (z.B. Vitamin E und B-Vitamine), Mineralstoffen und Spurenelementen. Daneben sind sie ballaststoffreich. Zwar haben Nüsse auch viele Kalorien, machen jedoch in den seltensten Fällen dick. Denn sie halten länger satt, schützen vor Heißhungerattacken und können durch unseren Darm nicht vollständig resorbiert werden. Außerdem liefern sie in hoher Konzentration antioxidative Phytonährstoffe (z.B. Ellagsäure). Sie können die Nüsse pur knabbern, sie zum Kochen und Backen verwenden oder sie zu frischer Nussmilch oder Nussmus weiterverarbeiten. Essen Sie jeden Tag ein paar Nüsse – Ihrer Gesundheit zuliebe!
Nüsse machen nicht dick und helfen sogar beim Abnehmen! Eine Studie der Wuhan Universität in China kam zu dem Ergebnis, dass regelmäßiger Nusskonsum vor Übergewicht und dem metabolischen Syndrom schützt. Das metabolische Syndrom beschreibt das Zusammenwirken mehrerer gesundheitsschädlicher Faktoren: Übergewicht bzw. Bauchfett, erhöhte Blutdruck- und Blutfettwerte sowie Insulinresistenz (Diabetes). Im Rahmen der Studie analysierten die Wissenschaftler 70 Studien mit insgesamt mehr als 425 000 Teilnehmern. Dabei kam heraus, dass Nussverzehr das Risiko für Übergewicht und das metabolische Syndrom deutlich verringert und damit auch die Wahrscheinlichkeit, kardiovaskuläre Krankheiten zu entwickeln!
Produktempfehlungen
- naturbelassene Nüsse und Kerne
- Walnüsse, große Hälften
- 4fach Nussmischung mit Haselnüssen
- naturbelassene Nussmischung
- PEWA – Nussduo
Nüsse und ihre gesundheitlichen Vorteile
Paranüsse sind die beste Selenquelle – sogar besser als Nahrungsergänzungsmittel. Selen ist an wichtigen Stoffwechselfunktionen beteiligt und essenziell für Immunsystem und Schilddrüse. Eine neuseeländische Studie aus 2008 konnte zeigen, dass bereits zwei Paranüsse pro Tag reichen, um den Selenspiegel ausreichend anzuheben. Im Rahmen der Studie wurden die Probanden in 3 Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe aß täglich 2 Paranüsse, die etwa 100 mcg Selen lieferten, eine Gruppe nahm täglich 100 mcg Selen als Nahrungsergänzung in Form von Selenomethionin zu sich und der Rest bekam nur ein Placebo. Nach 12 Wochen wurde jeweils ihr Selenstatus geprüft. Das Ergebnis: Das im Blut nachweisbare Selen war bei der Paranuss-Gruppe am meisten gestiegen, anschließend bei der Nahrungsergänzungsgruppe mit nur geringem Unterschied, und bei der Placebo-Gruppe kam es kaum zu messbaren Veränderungen. Das Selen aus Paranüssen ist deshalb ideal bioverfügbar und deckt problemlos Ihren Selenbedarf!
Mandeln hilfreich bei Diabetes Typ 2. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Matthias Riedl, ein Ernährungsmediziner aus Hamburg. Mandeln gleichen Blutzuckerspitzen aus bzw. führen gar nicht erst zu Blutzuckerschwankungen, denn die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffe verhindern, dass der Blutzuckerspiegel zu stark ansteigt. Wenn Sie Lust auf Snacks haben, sollten Sie unbedingt auf Mandeln oder andere naturbelassene und vitalstoffreiche Lebensmittel zurückgreifen!
Mandeln gegen Falten! Eine Studie der California State University kam 2019 zu dem Ergebnis, dass der regelmäßige Verzehr von Mandeln die Intensivität der Faltenbildung bei Frauen reduziert. Die Forscher teilten die Probanden in zwei Gruppen ein: Eine aß Mandeln und die andere Snacks ohne Nüsse. Die Interventionsgruppe aß pro Tag einen Mandel-Snack, der rund 20 % ihrer täglichen Gesamtkalorien ausmachte. Die Kontrollgruppe aß hingegen einen nussfreien Snack, zum Beispiel Energie- oder Müsliriegel. Im Abstand von 4, 8, 12 und 16 Wochen wurden sie auf den Zustand ihrer Haut untersucht. Dafür kamen hochauflösende Kameras zum Einsatz, welche die Falten in 3D-Modellen darstellten. Nach 16 Wochen hatten sich Faltenbreite und -stärke jeweils um ca. 10 % verringert. Die beteiligten Forscher erklären diese Ergebnisse mit dem hohen Gehalt der Mandeln an Vitamin E, essentiellen Fettsäuren und antioxidativ wirkenden Polyphenolen. Mandeln können daher eine sinnvolle Ergänzung eines vollwertigen Speiseplans für Frauen nach der Menopause sein, die Wert auf ihr Äußeres legen!
Mandeln helfen dabei, Bauchfett zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kam eine 2016 veröffentlichte Studie der Penn State University. Die Probanden mit erhöhtem Cholesterinspiegel wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Ein Teil bekam täglich 42 g Mandeln und der andere Teil bekam einen kohlehydratreichen Muffin mit demselben Kaloriengehalt. Abgesehen davon ernährten sich beide Teilnehmergruppen im gleichen Maße vollwertig und gesund. Jeder Teilnehmer bekam einen Ernährungsplan mit nur genauso vielen Kalorien, um sein derzeitiges Gewicht zu halten. Nach drei Monaten stellten die Forscher fest, dass die Mandel-Diät das Gesamtcholesterin und das schlechte LDL-Cholesterin gesenkt hatte, die Muffin-Diät jedoch stattdessen das gute HDL-Cholesterin senkte. Mandeln können daher eine gesundheitlich sinnvolle Alternative zu kohlenhydratreichen Snacks sein.
Nussverzehr für ein längeres Leben. Täglich Nüsse essen, ist laut Experten eine gute Idee. Eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie zeigte, dass Nussesser ein um 20 % geringeres Sterberisiko hatten als Menschen, die nie Nüsse aßen. Dieses Risiko bezog sich auf Krebs, kardiovaskuläre Krankheiten und Atemwegserkrankungen. Je mehr Nüsse die Menschen aßen, desto geringer ihr Risiko, frühzeitig zu sterben. Nüsse essen ist immer eine gute Idee!