Autor: Michael

Nüsse essen ist immer eine gute Idee!

„Nussesser“ haben mehr vom Leben! Nüsse sind nicht nur ein köstlicher Knabberspaß, sondern auch urgesund. Natürlich nur ungeröstet und ungesalzen! Obwohl die kleinen Kerne ein wichtiger Bestandteil einer vollwertigen und vitalstoffreichen Ernährung sind, essen die meisten Menschen selbst im Winter viel zu selten Nüsse – dabei lohnt sich Nussverzehr das ganze Jahr über! Nusskerne enthalten eine einzigartige Kombination aus wertvollen Fettsäuren, hochwertigen pflanzlichen Proteinen, essenziellen Aminosäuren, verschiedenen Vitamine (z.B. Vitamin E und B-Vitamine), Mineralstoffen und...

Ernährung und Krebsstoffwechsel – ein enger Zusammenhang

Was Krebspatienten den lieben langen Tag so essen, hat auch einen erheblichen Einfluss auf den Krebsstoffwechsel. Was die Naturheilkunde seit Jahrzehnten predigt, sickert auch so langsam zur Schulmedizin durch. Zumindest befassen sich immer mehr Studien mit den Stoffwechselzusammenhängen, die schon Warburg, Seeger, Kuhl und andere vor Jahrzehnten auf die eine oder andere Art gesehen und erklärt haben. Die Rolle der Ernährung bei der Entwicklung und Behandlung von Krebserkrankungen gewinnt nun auch in der orthodoxen Medizin...

(Bauch-) Fett verlieren, nur durch weniger Insulin

Die Körperregion, an der sich Fett am hartnäckigsten festsetzt, ist wohl der Bauch. Bauchfett, und hier besonders sogenanntes viszerales Fett, gilt im Gegensatz zu Unterhautfettgewebe als besonders schädlich für unsere Gesundheit. Es erhöht das Risiko für Krankheiten, wie Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt und Krebs. Bedauerlicherweise ist das viszerale Fett das, welches man am schwierigsten wieder loswird 🙁 Der größte Treiber für die Fetteinlagerung ist das Hormon Insulin. Insulin wird viel zu viel ausgeschüttet, bei der heutigen Ernährungsweise,...

Cholesterin – besonders die kleinen, LDL Partikel sind schädlich

Es gibt zwar in vielen Fällen eine Korrelation zwischen erhöhtem LDL-Cholesterin (low Density lipoprotein)  und Atherosklerose, allerdings eine Kausalität scheint nicht zu existieren, obwohl sich die Mär vom bösen LDL Cholesterin in der orthodoxen Medizin hartnäckig hält. Das, ohne dass man das Thema Cholesterin differenzierter betrachtet. Vereinfacht ausgedrückt geht man davon aus, dass der Zusammenhang zwischen einer Fettstoffwechselstörung und Bluthochdruck auf die vermehrte Ansammlung von Fetten in den Gefäßwänden und letztlich die Entstehung von atherosklerotischen...

Blutdruck – Risikofaktor hoher Pulsdruck

Der Pulsdruck ist ein Wert in Verbindung mit der Blutdruckmessung, dem bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dabei scheint es, als hätte der Wert eine höhere Relevanz als bisher angenommen. Studien konnten zeigen, dass ein erhöhter Pulsdruck Ereignisse des Herz-Kreislauf-Systems vorhersagen könnte. Dabei profitieren vor allem Menschen mittleren und höheren Alters von einem normalen Pulsdruck. Der Pulsdruck ist die Differenz zwischen dem systolischen und dem diastolischen Blutdruck. Steigt der systolische Blutdruck, bei gleichbleibender oder sinkender Diastole,...

Kennen Sie die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr ?

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Gesellschaft für biologische Krebsabwehr vorstellen, mit der wir seit Jahren zusammenarbeiten und deren Arbeit wir als sehr wertvoll und heute wichtiger denn je erachten. Mit über 14.000 Mitgliedern und Förderern ist die Gesellschaft die größte Anlaufstelle für ganzheitliche Krebsmedizin im deutschsprachigen Raum. In der Zentralen Beratungsstelle in Heidelberg und den fünf regionalen Standorten München, Hamburg, Berlin, Stuttgart und Wiesbaden setzt sich die GfbK für eine individuelle und menschliche...