Autor: Tina Hemberger

Natur & Heilen 04/2025 – Pflanzliche Proteine

Ginseng unterstützt die Muskulatur nach Sport: Ginseng, auch als „Kraftwurz“ bekannt, wird seit Tausenden von Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin als tonisierendes und aufbauendes Mittel genutzt. Eine Metastudie der Universität Oberta de Catalunya in Barcelona zeigt, dass Ginseng bei der Regeneration der Muskulatur nach intensiven sportlichen Belastungen hilft. Durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften unterstützt die Wurzel die Muskeln bei der Heilung nach sportlichen Aktivitäten und senkt das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen. Die Ginsengwurzel wirkt...

Natur & Heilen 02/2025 – Hagebutten-Pulver

Coenzym Q10 bei intensivem Sport ergänzen: Wer regelmäßig intensiven Sport betreibt, sollte auf einen ausreichenden Coenzym Q10-Spiegel achten, da es bei körperlicher Anstrengung, insbesondere in den Muskelzellen, schnell verbraucht wird. Das Vitaminoid kann die sportliche Leistung steigern, Muskelschäden reduzieren und die Regeneration beschleunigen. In jungen Jahren produziert der Körper Coenzym Q10 selbst, vorausgesetzt, er erhält ausreichend B-Vitamine, Vitamin C, Selen und Aminosäuren, wie die Zeitschrift Naturheilpraxis berichtet. Bei intensiven Trainingseinheiten werden jedoch auch diese Mikronährstoffe verbraucht, sodass...

Taurin und Anti-Aging: Die Rolle eines unterschätzten Stoffes im Kampf gegen das Altern

Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die eine essentielle Rolle im menschlichen Körper spielt. Auch wenn sie oft nicht im Fokus der Ernährung steht, hat die Forschung in den letzten Jahren zunehmend die Bedeutung von Taurin in der Prävention altersbedingter Krankheiten und der Förderung eines gesunden Lebensstils erkannt. Doch wie kann Taurin das Altern beeinflussen und welchen Beitrag kann es für die Gesundheit im späteren Leben leisten? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die...

Omega-3-Fettsäuren: Das sind die Top-Lebensmittel

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit, etwa für Herz, Haut und Gehirn. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, daher müssen sie mit der täglichen Ernährung aufgenommen werden. Doch welche Lebensmittel enthalten die gesunden Fette? Und warum ist die Aufnahme heutzutage wichtiger denn je? Fette sind ein fundamentaler Bestandteil unserer Ernährung. Gerne wird allgemein in gesunde und ungesunde Fette unterschieden. Dabei gilt: Pflanzliche Fette sind überwiegend einfach oder mehrfach ungesättigt und sollten öfter auf dem...

6 Wirkungen von Chlorophyll

Chlorophyll ist für Pflanzen lebenswichtig. Doch auch der menschliche Körper profitiert von den positiven Eigenschaften. Wir erklären, wie der grüne Kraftstoff aus der Natur sich gleich sechsfach für Ihre Gesundheit einsetzten lässt. Chlorophyll ist ein natürliches Pigment, das Pflanzen, Blättern und Algen die grüne Farbe verleiht. Es ist entscheidend für die Photosynthese, bei der Licht und Kohlenstoff in Nährstoffe umgewandelt wird. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass der Pflanzenfarbstoff für den Menschen therapeutische Eigenschaften besitzt....

Natur & Heilen 11/2024 – Aroniabeeren & Vitalstoffe

Aroniabeeren mit gefäß- und herzschützender Wirkung: Die Aroniabeere (Aronia melanocarpa) ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, insbesondere sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Anthocyanen, die bei Sonnengereiftheit in höheren Konzentrationen vorkommen und eine herz- und gefäßschützende Wirkung entfalten. Diese Polyphenole fördern ein gesundes Darmmikrobiom, indem sie die Diversität erhöhen und das Wachstum von Bifidobakterien sowie butyratbildenden Stämmen anregen. Butyratbildner verbessern die Insulinsensitivität, senken den Blutdruck und reduzieren den Body-Mass-Index. Studien belegen, dass Anthocyane aus Aroniabeeren insbesondere bei...