Verschlagwortet: Kurkuma

Ayurveda und Ernährung: So essen Sie ganzheitlich gesund

Ayurvedische Ernährung ist gut verträglich, ganzheitlich und gesund. Sie bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und gilt als älteste Ernährungstherapie der Welt. Entdecken Sie, was die Küche im Ayurveda für Ihre Gesundheit leisten kann. Das Wort Ayurveda setzt sich aus „Ayus“, was Leben bedeutet und „Veda“ zusammen, das Wissen bzw. Wissenschaft bedeutet. Somit kann man Ayurveda als die „Wissenschaft vom Leben“ übersetzen. Die 5.000 Jahre alte Wissenschaft hat ihre Wurzeln in Indien. Sie beinhaltet...

Natur & Heilen 07/2024 – Keto-Ernährung

Reizdarm-Syndrom – angepasste Ernährung wirkungsvoller als Medikamente: Eine Studie der Universität Göteborg ergab, dass Menschen mit Reizdarm-Syndrom durch Ernährungsanpassungen mehr Linderung erfahren als durch Medikamente. Nach vier Wochen hatten die Probanden, die auf wenig fermentierbare Kohlenhydrate achteten, eine Symptomreduktion von 76 %, während eine kohlenhydratarme, protein- und fettreiche Ernährung zu 71 % und die medikamentöse Behandlung zu 58 % weniger Symptomen führte. Was die ketogene Ernährung so gesund macht: Wenig Kohlenhydrate, stattdessen viele fett- und...

Natur & Heilen 4/2012 Verzehr von Mandeln und Kurkuma

In dem Artikel zu Leber – Galle – Beschwerden wird darauf hingewiesen, dass diese Beschwerden in unserer heutigen Zeit leider ständig zunehmen. Die Gründe liegen in der ungesunden fetthaltigen Ernährung, an unserer stressvollen und hektischen Lebensweise sowie an unbemerkten Vireninfektionen. Das enorm wichtige Zusammenspiel von Leber und Galle kann so maßgeblich negativ beeinflusst werden und so können erste Beschwerden wie Erschöpfung, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, … auftreten. Schon bei einem ersten kleinen Verdacht auf eine Leberstörung sollten...

Natur & Heilen 05/2021 – Ballaststoffe

Kurkuma bei schmerzenden Knien: In einer australischen Studie wurde vor kurzem bestätigt, dass Kurkuma auf Erkrankungen des Bewegungsapparates eine gute Wirkung zeigt. Kurkuma wirkt aber im Sinne eines Schmerzmittel – so die Wissenschaftler. Der Verlauf der Krankheit wird durch Kurkuma nicht positiv beeinflusst. Ballaststoffe – Die unterschätzten Helfershelfer: Die Bedeutung von pflanzlichen Lebensmitteln in der Ernährung ist so groß, dass die Vereinten Nationen das Jahr 2021 zum internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen haben. Pflanzenkost...

Adrak Chai-Ingwertee

Der Ingwer ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und gehört zu den Einkeimblättrigen (Liliopsida). Zur Ingwer-Familie gehören u. a. noch Kardamon, Kurkuma und die Galant-Wurzel. Ingwer stammt ursprünglich aus den tropischen feuchtwarmen Dschungeln Mittel- und Südostasiens. Seine Verwendung als Gewürz- und Heilpflanze hat eine über Jahrtausende lange Tradition. Im Jahre 332 vor Christus brachte Alexander der Große den Ingwer nach Griechenland, wo er vor allen Dingen in der Küche aufgrund seiner Würzigkeit...

Löwenzahn weckt Interesse bei Medizin

Löwenzahn ist bei gesundheitsbewussten Menschen ziemlich beliebt – sein hoher Vitamin- und Mineraliengehalt gilt als offenes Geheimnis. Neuere medizinische Studien bescheinigen ihm sogar hohe Wirksamkeit bei Krebs. So manche Frühlingswiese lässt er im goldgelben Schimmer erblühen, auf Bildern zieren seine Blüten nicht selten karge Zimmerwände, und Kleingärtner verfluchen ihn manchmal als widerspenstiges Unkraut – der Löwenzahn. Doch Löwenzahn ist vielmehr als nur ein gutaussehendes Unkraut: Kräuterkundige wissen schon lange um seinen Nutzen. Als Nahrungsbestandteil verarbeiten...