Fermentierte Lebensmittel gelten als gut für unsere Gesundheit und im Rahmen einer vollwertigen, vitalen Ernährung. Lesen Sie, warum, welche besonderen Eigenschaften fermentierte Lebensmittel haben und worauf Sie achten sollten. Traditionell fermentierte Lebensmittel wie frisches Sauerkraut finden heute bestenfalls noch kurze Zeit im Herbst oder Winter den Weg auf unsere Teller. Brot wird nicht mehr aus Natur-Sauerteig, sondern meist mit Hefe hergestellt. Wein, Bier und diverse Käsesorten werden pasteurisiert. Mit Antibiotika, gechlortem Wasser und antibakterieller Seife...
Unsere Gehirnchemie als Erwachsene wird durch den Zustand unserer Darmflora in der Kindheit beeinflusst – zu dem Ergebnis kam eine aktuelle Studie der Universität Corg. Die Studie belegt, dass frühe Darmbakterien direkt die Gehirnfunktion im Erwachsenenalter regeln, das Glückshormon Serotonin sticht dabei besonders heraus. Forscher vom „Alimenty Pharmabiotic Centre“ der Universität Cork belegten an Mäusen, dass die Darmflora aus der Kindheit die Gehirnchemie in späteren Lebensjahren deutlich beeinflusst. Ebenso hänge dieser Einfluss vom Geschlecht ab,...