Schlagwörter: OPC

OPC: Die Power aus Traubenkernextrakt

OPC ist ein Bestandteil von Traubenkernen. Die Natursubstanzen kommen jedoch auch in anderen pflanzlichen Lebensmitteln vor. OPC soll die Zellen schützen, gegen Entzündungen helfen und sogar jung halten. Doch was leistet Traubenkernextrakt für unsere Gesundheit und welche Effekte sind belegt? Was ist OPC? OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. Diese Verbindungen gehören zu einer Untergruppe der sekundären Pflanzenstoffe, den Polyphenolen, die wiederum zu den Flavonoiden zählen. Sie kommen auf natürliche Weise in verschiedenen pflanzlichen Naturprodukten vor...

Fenchel – Chicoree – Käseauflauf mit Traubenkernmehl und Himalaya-Salz

Dieser Auflauf enthält vier verschiedene Sorten Gemüse und schmeckt durch die Kombination mit dem Käse und den Champignons nicht bitter. Durch die Zugabe des Traubenkernmehls wird der Auflauf geschmacklich aufgewertet und gleichzeitig gesundheitlich noch weiter verbessert. Als Salz wird Himalaya-Salz verwendet, weil es gesundheitlich dem reinen Kochsalz oder jodierten und/oder fluorierten Salzen vorzuziehen ist. Es ist ein naturbelassenes, unraffiniertes, ungebleichtes natürliches Kristallsalz, das ohne Rieselhilfen auskommt und in den Bergen des Himalayas abgebaut wird.  Zutaten:...

Mehlpfannkuchen mit Äpfeln, Braunhirse und Traubenkernmehl

Hafer und Hirse gehören zu den Rispengräsern, wobei die Hirse zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt gehört. Sie war ursprünglich in Ostindien heimisch, wurde aber auch in Deutschland schon in vorchristlicher Zeit angebaut. Und auch die Hafergräser haben eine sehr lange Tradition: sie waren wohl die ersten Gräser, die der Mensch sammelte und für seine Ernährung benutzte. Im Mittelalter stand der Hafer an der Spitze des Konsums aller Getreidearten. Bis vor 100 Jahren spielte die Hirse...