Schlagwörter: Antioxidantien

Die Sonne ist in erster Linie Lebenselixier und kein Gesundheitsrisiko, Hautkrebs ist kein Schicksal

Die Zahl der Hautkrebsfälle ist seit 1995 deutlich gestiegen, so das statistische Landesamt Baden Würtemberg. Das Gesundheitsministerium hat direkt eine Erklärung parat und verweist auf den notwendigen Sonnenschutz, vor allem für Kinder. „Die Haut vergisst nichts“, so heist es, „auch keinen Sonnenbrand“. Keine Rede davon, wie wichtig die Ernährung und hierbei eine gute Versorgung unseres Organismus mit wertvollen Vitalstoffen, besonders mit schützenden Antioxidantien ist.  Und wie wichtig die Vitamin D Bildung in der Haut für...

Möhrensuppe mit Cranberries

Von einer Freundin habe ich den Tipp, zu besonderen Anlässen eine Möhrensuppe mit Cranberries als Vorspeise anzubieten. Die getrockneten Cranberries sind etwas besonderes und zaubern eine festliche Atmosphäre. Wenn Sie weitere Rezepte mit Cranberries nachkochen und darüberhinaus wertvolle Informationen über die Inhaltsstoffe von Cranberries erhalten möchten, schauen Sie in das von Marianne Meyer geschriebene Buch: “Cranberry, Powerfrucht, das große Handbuch zu der neuen Heilbeere“. Zutaten: 3 EL getrocknete Cranberries 400 g Möhren 2 mittelgroße Kartoffeln...

Champignons mit Zwiebeln und Traubenkernmehl

Champignons sind sehr energiearm (100 g enthalten nur 24 bis 27 Kalorien) und sind so eiweißreich wie Milch. Sie zeichnen sich weiterhin durch einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, wie Vorstufen von Vitamin A, Vitamin D und besonders den B-Vitaminen aus. Gerade das in der Pflanzennahrung seltene Vitamin B12 ist in Champignons reichlich vorhanden. Pilze schenken uns weiterhin wichtige Mineralien, wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor. Einige enthalten sogar Eisen und ungewöhnlich viel Ballaststoffe,...

Linsencremesuppe mit Rooibostee

Rooibostee findet immer mehr Anhänger unter den Teetrinkern und wird meistens mit Aromen versetzt in den Supermarktregalen oder in Cafes und Restaurants angeboten. So erfreut sich Rooibostee mit Vanille-, Orangen- oder Karamelaromen versetzt zunehmender Beliebtheit. Relativ unbekannt ist die Verwendung des Tees in Bowlen, Punschen oder gar Suppen und Marinaden. Gerade in Suppen und Marinaden dürfen natürlich keine Aromen zugesetzt sein und der Rooibostee mit seinem eigenen fruchtig süßen Geschmack kommt zum Tragen und bietet...

Bananen – Kokosnuss – Smoothie mit Aroniabeerenkonzentrat verfeinert

Die Aronia (Apfelbeere) gilt neben Weißdorn, Sanddorn und Berberitze in der Volksmedizin osteuropäischer Länder traditionell als Heilpflanze. Ursprünglich stammt die Aroniabeere aus dem östlichen Nordamerika, kommt aber heutzutage hauptsächlich in Skandinavien und den osteuropäischen Ländern vor. Dort wird sie seit Beginn des 20. Jahrhunderts in Plantagen kultiviert. In Deutschland ist die Frucht bisher leider kaum bekannt. Aufgrund des säuerlich herben Geschmacks der Aroniabeere eignet sie sich besonders gut in Kombination mit etwas Süßem. Ihre kräftig...

Beerenstark gegen Bakterien

Nicht nur bei jähem Einbruch von Eiseskälte können wir uns heftiges Ziehen im Blasenbereich und häufigen Harndrang zuziehen; auch wenn wir uns barfüßig bewegen oder unsere Kehrseite auf kalte Sitzgelegenheiten platzieren. Welche Frau kennt nicht die glühenden Schwerter, die den Unterleib durchbohren? Wohl dem, der dann gleich ein Glas Cranberrysaft zur Hand hat. Denn das herbe Früchtchen hilft überaus rasch. Bei der Frage, welche Wirkstoffe das Beerenwunder möglich machen, ragen die sekundären Pflanzenstoffe himmelhoch heraus....