Schlagwörter: Antioxidantien

So sagen Sie Entzündungen im Körper den Kampf an

Entzündungen im Körper müssen sich nicht immer durch rote Stellen an der Haut oder schmerzhaften Stellen bemerkbar machen. Viel öfter kommt es vor, dass sie relativ unbemerkt im Organismus schwelen und sich erst nach  Jahren z.B. durch Rheuma bemerkbar machen. Ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses Entzündungen sind an sich nichts schlechtes, der Körper will uns und unserem Immunsystem damit nur sagen, dass etwas nicht stimmt. Der Körper schickt bei einer Verletzung über die Blutbahnen seine...

Power-Müsli, reich an Antioxidantien

Power-Müsli mit hohem Gehalt an Antioxidantien (wirkt auch basisch im Stoffwechsel und ist gut für die Gelenke) Grundrezept mit vielen individuellen Variationsmöglichkeiten: Zutaten: 2 Esslöffel gemahlene Braunhirse 2 Esslöffel Erdmandelmehl 2 Esslöffel Blütenpollen 1 Esslöffel Traubenkernmehl 3 Esslöffel gepoppten Amaranth 1-2 Esslöffel Aroniapulver 1-2 Esslöffel Kokosmehl Saft einer halben bis ganzen Zitrone je nach Größe 50 g frisch gemahlenen Hafer oder Dinkel nach Belieben Trockenfrüchte oder/und frisches Obst sowie Nüsse; vorzugsweise Beeren und Früchte, die...

Milch und Molkereiprodukte – Risikofaktor für Ihre Gesundheit

„Die Milch machts“, ist ein in den Köpfen der Menschen fest verankerter Slogan. Immer mehr wird jedoch deutlich Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte wie z.B. Joghurt, Käse, Sahne usw. schaden dem menschlichen Körper mehr, als sie ihm nutzen. Am ungünstigsten ist süsse Milch. Am verträglichsten sind noch milchsauer fermentierte Produkte wie Buttermilch, Kefir, Sauermilch oder Joghurt. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsberichte, die sich mit den Inhaltsstoffen von Kuhmilch und deren Wirkungsweise auf unsere Gesundheit beschäftigen, zeigen dies....

Tomaten-Kurkuma-Cocktail

Dieses Rezept hat Dr. med. György Irmey, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und ärztlicher Direktor der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr sowie Vorsitzender des Förderkreises für Lehre und Forschung der Ganzheitsmedizin im Naturarzt, 1. Jan. 2010, veröffentlicht. Der Cocktail kann von Jedem zu Hause leicht zubereitet werden, da die Zutaten leicht zugänglich und preiswert sind. Wichtig ist, dass dem Kurkuma-Pulver etwas Pfeffer beigemischt wird, da der Wirkstoff: „Piperin“ im Pfeffer die Aufnahme des im Kurkuma-Pulver enthaltenden...

Ein Hochkaräter für Ihre Gesundheit: der grüne Smoothie

Smoothies (engl.: smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind schmackhafte Drinks, die zu großen Teilen aus pürierten frischen Früchten bestehen. Grüne Smoothies heißen Smoothies, wenn neben Früchten auch grüne Blätter, wie Salatblätter und Wildkräuter, als Grundzutat darin Verwendung finden. Erst die grünen Zutaten machen den besonderen gesundheitlichen Wert aus. Grüne Blätter enthalten die geballte Kraft der Natur. In Ermangelung ausreichend frischer grüner Freilandzutaten kann man im Winter auch Rohkost-Graspulver oder andere chlorophyllhaltige Naturprodukte wie Moringa oder...

Marinade senkt Krebsrisiko bei Konsum von Grillfleisch

Grillen ist des Deutschen liebste Beschäftigung in den Sommermonaten. Gut durchgebratenes Fleisch, am besten mit einer leicht verkohlten Note, lässt die Gaumen der Grillfans höherschlagen. Doch leider beherbergt Grillfleisch eine Reihe krebserregender Stoffe in hohen Konzentrationen. Dazu gehören beispielsweise Nitrosamine oder heterozyklische aromatische Amine (HCA). Die heterozyklischen aromatischen Amine entstehen beim Grillen oder Braten hauptsächlich bei Temperaturen jenseits der 190,5°C. Je länger das Fleisch den hohen Temperaturen ausgesetzt ist, desto mehr dieser ungewünschten Stoffe werden...