Schlagwörter: Vitamine

Dr. Johann Georg Schnitzer offener Brief zum Thema Depression und Ernährung

wenn wieder einmal ein besonders spektakulärer Selbstmord mit Todesfolge für weitere Menschen stattfindet, wie im schwäbischen Winnenden am 11.03.2009 in Form eines Amoklaufs, dann ist die Aufregung und Trauer groß. Politiker beeilen sich, medienwirksam ihr Beileid auszudrücken, und fordern restriktivere Gesetze. Psychologen bemühen sich um Tröstung der Überlebenden und fordern „mehr psychologische Betreuung“. Die Polizei sucht nach Ursachen, Schuldigen, Mitschuldigen. Dass sich allein in Deutschland täglich mehr als 50 Menschen das Leben nehmen und auf...

5 am Tag Wunschtraum oder Wirklichkeit?

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und mit ihr ähnliche Institutionen in allen westlichen Industrie-Ländern fordern bereits seit Jahren, den Verzehr von Obst und Gemüse zu steigern: Fünfmal am Tag eine Hand voll Obst und Gemüse (d.h. mindestens 650g von guter biologischer Qualität)! Eine Kampagne, die von allen offiziellen Institutionen in Deutschland unterstützt wird, da diese Form der Ernährung hocheffektiv ist. Die Auswirkung der Kampagne auf das Ernährungsverhalten ist jedoch bislang eher bescheiden, wie die...

2 Möhren sind ein Gesundheitsrisiko!

Anbei ein Auszug eines Newsgroup Beitrages einer Grünen Abgeordneten zum Thema Risikobewertung des BFR. Daran kann man erkennen, die Jungs dort haben wohl völlig den Boden unter den Füssen verloren? Das heute immer mehr um sich greifende extreme und übersteigerte Sicherheitsbedürfnis, seitens der Behörden, aber vielfach auch in der Bevölkerung, ist vermutlich auch schon ein Ausdruck des immensen Psychopharmakakonsums, quer durch alle Bevölkerungsschichten 😉 Den gesamten Thread können Sie hier lesen: http://www.abgeordnetenwatch.de/hiltrud_breyer-651-12439-1.html ************************* … Viele...

Natur und Heilen 09/2009 Sonnenblumenkerne

Von der Sonne verwöhnt: Die Kerne der Sonnenblume sind ein hochwertiges Nahrungsmittel. Lange Zeit wuchsen die Sonnenblumen in Botanischen Gärten und Parks als Zierpflanze und kein Mensch kam auf die Idee, dass sich darin etwas essbares befinden könnte. Erst 1698 experimentierte man in Russland mit den Kernen und stellte fest, dass sich daraus Öl gewinnen ließ. Der Pro Kop Verbrauch an Kernen liegt inzwischen in Deutschland zurzeit bei 200 Gramm pro Jahr. Sonnenblumenkerne gehören zu...

Blütenpollen

Blütenpollen mit Aroniapulver Hier noch ein Erfahrungstipp für die Einnahme von Blütenpollen, angereichert durch Antioxidantien aus dem Aroniapulver: Zutaten: 2 Esslöffel Blütenpollen 1 Esslöffel Aroniapulver 1 großer Teelöffel Blütenhonig 2-3 Esslöffel Vollmilchjoghurt 20 ml Zitronensaft Zubereitung: Die Zutaten abends in einer großen Tasse oder sonstigem passenden Gefäß gut mischen und einfach über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag dann genießen. Eventuell noch 2 Esslöffel hochwertigen Vollfruchtsaft wie z.B. Sanddorn-, Goji-, Aronia- oder Granatapfel-Vollfruchtsaft...

Manukahonig – In aller (M/W)- unde

Die medizinische Anwendung von Honig hat eine lange Geschichte. Durch das Aufkommen der Antibiotika geriet dieses außergewöhnliche Heilmittel vorübergehend in Vergessenheit, bis er in den letzten Jahren wiederum in Verbindung zu Antibiotika eine Renaissance erfuhr. In weltweiten Studien wurde festgestellt, dass Manukahonig selbst bei scheinbar aussichtslosen, mit antibiotikaresistenten Keimen besiedelten Wunden eine rasche Sterilität und anschließende Heilung bewirkt. Manukahonig wirkt antiödematös, entzündungshemmend und heilungsfördernd. Vorhandene Keime werden eliminiert oder zumindest auf ein tolerierbares Maß reduziert....