Ingwerpulver (Zingiber officinale), Ingwerwurzel getrocknet, fein gemahlen, bio kbA
(5) Artikel-Nr. 2936-250
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 30.05.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Bio Ingwerpulver (Zingiber officinale) – aus kontrolliert biologischem Anbau – fein vermahlen & aromatisch – 100 % Natur
Ingwer ist ein beliebtes Gewürz mit besonderen ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Unser getrocknetes Bio Ingwerpulver bietet die konzentrierte Kraft frischen Ingwers als praktisch verwendbares und fein vermahlenes Pulver. Topfruits Ingwer-Pulver schmeckt und riecht angenehm aromatisch und hat einen brennend scharfen, würzigen Geschmack. Wesentliche Bestandteile sind des Produkts sind ätherische Öle, Harzsäuren und neutrales Harz sowie die beiden scharf-aromatischen Substanzen Gingerol und Shogaol. In der Naturheilkunde ist Ingwer seit Langem bekannt. 2018 wurde Ingwer sogar zur Heilpflanze des Jahres gewählt.
Vorteile von Ingwerpulver
- 100 % natürliches Pulver aus frischem Ingwer
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- intensives Ingwer-Aroma
- fein vermahlen
- sehr ergiebig
- glutenfrei
- vegan (rein pflanzlich)
- in einer praktischen, wiederverschließbaren Dose
Ingwer – ein scharfer Genuss
Ingwer enthält viele verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Zu den wertvollsten in Ingwer vorliegenden Substanzen gehören die beiden Scharfstoffe Gingerol und Shogaol. Diese scharfen Inhaltsstoffe bemerkt man beim Verzehr sofort, da sie sich an die Wärme-Rezeptoren in unserem Mund binden. Zeichen, dass unser Körper auf die Schärfe reagiert, sind zum Beispiel ein plötzlich auftretendes Wärmegefühl, eine laufende Nase sowie ein brennender Gaumen. Außerdem werden durch den Verzehr von Scharfstoffen der Appetit und die Verdauung angeregt.
Unterschied zwischen Ingwerpulver und frischer Ingwerwurzel
Frische Ingwer-Wurzel findet hauptsächlich in der Küche Verwendung. Diese muss vor dem Verzehr erst geschält und zerkleinert werden, und nimmt deshalb mehr Zeit in Anspruch. Ingwerpulver bio ist bereits fertig vermahlen und so praktischer und vielseitig verwendbar. Da die natürlichen Inhaltsstoffe in getrocknetem Ingwer in einer viel höherer Konzentration vorliegen, ist das Pulver sehr ergiebig. Für 1 kg geschälten und getrockneten Ingwer werden fast 10 kg frische Ingwerwurzel benötigt. Somit kommt man mit einer geringeren Menge aus und profitiert dennoch von einer effektiven Wirkung. Im Gegensatz zur frischen Wurzel entfaltet getrockneter Ingwer seinen pikanten, scharfen Geschmack schneller und intensiver.
Die Botanik der Ingwerpflanze
Ingwer (Zingiber officinale) ist eine zu den Krautgewächsen gehörende Gewürzpflanze. Oberirdisch sind nur die etwa 20 cm langen, schmalen und spitz zulaufenden Blätter zu sehen. Optisch erinnert die Ingwer Pflanze daher an Schilf. Unter der Erde besteht Ingwer hingegen aus einem stark verzweigten und verdickten Wurzelstock – dem Rhizom. Hierbei handelt es sich um die eigentliche Ingwerwurzel, die für den Verzehr verwendet wird. Die Wurzel ist außen von einer hellbraunen Schale überzogen und in ihrem Inneren gelb. Geschält eignet sie sich für den Verzehr. Ingwer ist sowohl roh als auch getrocknet sehr beliebt.
Herkunft und Tradition der Ingwerknolle
Ingwer wird bereits seit mehr als 4000 Jahren als Gewürzzutat verwendet. Ursprünglich kommt die Wurzel aus den tropischen und subtropischen Gebieten Südostasiens. Der genaue Ursprungsort ist allerdings nicht bekannt. Eines der größten Anbaugebiete für Ingwer ist China. Im Reich der Mitte wird die Knolle nicht nur als Gewürz, sondern auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) häufig genutzt. Ingwer wird in China schon so lange geschätzt, dass bereits in alten chinesischen Schriften über seine Wirkung berichtet wird. Auch in den Lehren des chinesischen Philosoph Konfuzius‘ findet die Knolle Erwähnung.
Anbau und Verarbeitung von Ingwer
Der Anbau von Ingwer findet üblicherweise im Frühjahr statt. Um neue Ingwerpflanzen zu ziehen, wird jeweils ein kleines Wurzelstück in die Erde gesetzt. Aus diesem entsteht im Laufe des Jahres eine eigenständige Ingwerpflanze mitsamt der unterirdisch verzweigten Knolle. Im Herbst, etwa ab Oktober, können die Ingwer Wurzeln geerntet werden. Nach der Ernte werden sie gewaschen, möglichst schonend getrocknet und anschließend zu Pulver gemahlen. Dem Pulver werden keine weiteren Zusatzstoffe hinzugefügt. Topfruits Ingwer Pulver ist also pure Natur.
Verwendungsmöglichkeiten von unserem Bio Ingwerpulver
Ingwer-Pulver ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ein äußerst vielseitiges Lebensmittel. Dank seiner feinen Vermahlung ist das Pulver sehr gut verwendbar und fällt in Speisen und Getränken kaum auf. Getrockneter und fein vermahlener Ingwer schmeckt noch intensiver als die frische Ingwerwurzel. Deshalb eignet sich das Ingwerpulver bio auch hervorragend zum geschmacklichen Abrunden von exotischen Gerichten, Suppen oder Soßen. Sogar in ausgefallenen Süßspeisen und Desserts findet Ingwer Verwendung. Aus Ingwer-Pulver können Sie auch einen leckeren Ingwertee zubereiten. Durch seinen wärmend scharfen Geschmack ist Ingwer Tee besonders im Winter ein sehr beliebtes Getränk. Im Sommer ist gekühltes Ingwerwasser, trotz seiner scharfen Note, sehr erfrischend.
Inhalt: 250g
Zutaten: 100 % Ingwer* gemahlen - *aus kontrolliert biologischem Anbau
Rezepte mit Ingwerpulver
Ingwer-Shots
Zutaten für 10 Shots:
- 3 Zitronen
- 2-3 TL Ingwerpulver bio
- 100 ml Agavendicksaft oder Manukahonig
Zubereitung:
Die Zitronen auspressen und ihren Saft zusammen mit dem Ingwerpulver und dem Süßungsmittel pürieren. Alles in eine Flasche abfüllen – fertig sind die Ingwer-Shots! Im Kühlschrank bleiben sie einige Tage lang frisch.
... weitere Rezeptideen finden Sie unter dem Reiter "Rezepte"
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Leckere Rezepte mit Ingwerpulver bio
Karotten-Ingwer-Oats
Zutaten
- 200 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- 75 g Buchweizenflocken oder Haferkleie
- 1 EL Leinsamen
- 1-2 Karotten
- ½ TL Ingwerpulver
- Zimt
Zubereitung
1. Zuerst die Pflanzenmilch zum Kochen bringen. Währenddessen die Karotten reiben.
2. Sobald die Milch kocht, Buchweizenflocken bzw. Haferkleie sowie Leinsamen hinzufügen.
3. Den Herd auf mittlere Temperatur herunterschalten und sofort die geriebenen Karotten dazugeben.
4. Ein paar Minuten köcheln lassen und dann Ingwer und Zimt dazu mischen.
5. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, in eine Schüssel füllen und warm genießen.
Kürbissuppe mit Ingwerpulver
Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis
- 5 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 EL Kokosspeisefett
- 1 l Wasser
- 400 ml Kokosmilch
- 1 TL Kurkuma Pulver
- 2 -3 EL Ingwerpulver
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Kürbis und Möhren gründlich waschen. Anschließend Strunk und Stiele entfernen. Beide Gemüse in mittelgroße Stücke schneiden.
2. Zwiebel schälen und in sehr feine Stücke schneiden.
3. In einem Topf das Kokosfett erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten, bis sie glasig sind.
4. Nun das Wasser dazugeben und zum Kochen bringen.
5. Kürbis und Karotten Stücke hinzufügen und etwa 30 min lang im kochenden Wasser garen.
6. Jetzt ist es an der Zeit, die Kokosmilch und das Kurkumapulver hineinzugeben. Mit einem Löffel gut verrühren.
7. Die Kürbissuppe vom Herd nehmen und sobald sie etwas abgekühlt ist, noch das Ingwer-Pulver einrühren.
8. Zuletzt die Suppe mit einem Pürierstab gut pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Guten Appetit!
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Würzt intensiv, schmeckt gut, ist gesund
Gibt asiatischen Rezepten den letzten Schliff. Ich koche gerne indisch, und da ist Ingwer ein Muss. Übrigens gelingt mit dem Ingwerpulver auch selbstgemachter Ginger Ale!
Hochwertiges Bio Ingwerpulver
Bin sehr zufrieden mit eurem Produkt und werde definitiv wieder bestellen. Wer Ingwerpulver kaufen möchte, bitte immer darauf achten, dass die ganze Wurzel vermahlen wird (kein Extrakt) und die Bio-Qualität deklariert wird. Nur so habt ihr ein wirklich wertvolles Naturprodukt, was euren Abwehrkräften auf die Sprünge hilft, ohne Zusätze oder Pestizide.
Bio Ingwer gemahlen
Ich trinke das Ingwer Pulver am liebsten als Ingwer-Zitronen Tee. Dafür vermische ich den gemahlenen Ingwer mit Zitronensaft und gieße die Mischung dann mit Honig oder Agavendicksaft auf. Super lecker und sehr gut zur Erkältungszeit.
Bioqualität und trotzdem günstig
Endlich ein hochwertiges und vertrauenswürdiges Bio Ingwerpulver! Ich suche schon lange nach Ingwer in Pulverform, aber in BIO Qualität und bitte auch bezahlbar! Bei euch bin ich nun endlich fündig gefunden. Großes Lob übrigens nicht nur an dieses, sondern alle eure Produkte ...
Ingwerpulver in Top Qualität
Ingwerpulver ist konzentrierter als die frische Ingwerknolle, deswegen verwende ich es gerne für maximalen Vitalstoffgehalt. Die Schärfe ist nicht jedermanns Sache, ich persönlich liebe sie. Sehr lecker schmeckt das Pulver zu asiatischen Gerichten mit viel Gemüse und ein paar Erdnüssen. Topfruits liefert hier wie immer beste Qualität. Ganz klare Kaufempfehlung!
Fragen und Antworten
Sollte ich Ingwerpulver oder getrocknete Ingwerstücke kaufen?
Das kommt darauf an, für welche Zwecke Sie den Ingwer verwenden wollen. Ingwerpulver hat den Vorteil, dass es sich sehr praktisch verwenden lässt. Sie können es beispielsweise ganz einfach in Wasser, Säfte, Smoothies, Shakes oder in Speisen einrühren. Getrocknete Ingwerwurzel ist hingegen eine beliebte Zutat, die man in viele Gerichte einarbeiten oder pur knabbern kann. Im Endeffekt sollten Sie es von Ihren persönlichen Vorlieben abhängig machen, für welches Produkt Sie sich entscheiden.
Was muss ich beachten beim Ingwerpulver kaufen?
Sie sollten sich unbedingt für Ingwerpulver in Bioqualität entscheiden, wie wir es bei Topfruits anbieten. Konventioneller Ingwer kommt während des Anbaus mit künstlichem Dünger und Pestiziden in Berührung. Diese schädlichen Stoffe finden sich dann auch im Pulver wieder, das aus den Wurzeln hergestellt wird. Ingwerpulver Bio ist hingegen frei von Schadstoffen und kann bedenkenlos verzehrt werden.
Was kann man mit Ingwerpulver machen?
Am besten nutzt man Ingwerwurzel gemahlen zum Würzen, indem man sie in Speisen einrührt. Mit seinem ganz besonderen Aroma verfeinert Ingwerpulver z.B. Suppe, Saucen und Gerichte der asiatischen Küche. Wer nicht gerne kocht, aber trotzdem von den Inhaltsstoffen des Ingwerpulvers profitieren möchte, kann es einfach in Wasser einrühren oder Tee und Ingwershots damit herstellen. Natürlich lässt sich gemahlener Ingwer auch pur einnehmen oder in Kapseln füllen.
