Rote Apfelchips der Sorte Weirouge sind eine köstliche und naturbelassene Knabberei für gesundheitsbewusste Genießer. Bei unseren getrockneten Äpfeln handelt es sich um eine auserwählte rotfleischige Sorte mit hohem Gehalt an sekundären Pflanzenfarbstoffen wie Fruchtsäuren und Anthocyanen. Weirouge Apfelringe haben nicht nur eine rote Schale, sondern auch rotes Fruchtfleisch - eine ernährungsphysiologisch wertvolle Eigenschaft, die man von modernen Kulturäpfeln nicht mehr kennt. Die seltenen roten Apfelringe schmecken leicht säuerlich und intensiv-aromatisch. Wir bieten diese zusätzlich zu unseren anderen Apfelchips aus Elstar-Äpfeln an. Naturgetrocknete Weirouge-Apfelscheiben eigenen sich als leichte und vitalstoffreiche Zwischenmahlzeit, als Topping für Porridge und Co. oder zum Backen.
Vorteile unserer Apfelchips rot
100 % natürliche getrocknete Apfelchips, ohne Zusätze
besonders intensiver Geschmack
reich an sekundären Pflanzenstoffen & Antioxidantien
vegan, rein pflanzlich
ideal als Snack für zwischendurch, unterwegs oder im Büro
Besonderheiten getrockneter Apfelringe aus rotfleischen Sorten
Rote Apfelchips aus Weirouge Äpfeln haben einen deutlich höheren Anthocyangehalt als normale Äpfel. Anthocyane sind rote und violette Pflanzenfarbstoffe aus der Gruppe der Flavonoid und machen dank antioxidativer Wirkung freie Radikale unschädlich und schütze vor oxidativem Stress. Die rotfleischige Apfelsorte ist zudem reich an Apfelsäure und daher saurer als der Durchschnittsapfel. Durch die Trocknung liegen wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe in unseren Apfelscheiben konzentriert vor. Die roten Apfelchips stammen vom Familienbetrieb Bleichhof aus der Pfalz, dieser legt Wert auf Naturschutz und den nachhaltigen und regionalen Anbau traditioneller und ursprünglicher Apfelsorten. Die getrockneten Apfelringe roter Farbe werden für volles Aroma mi natürlicher Kühlung gelagert. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt ohne künstliche Zusatzstoffe wie Farb- oder Aromastoffe und ohne Konservierungsmittel.
Verwendung roter Apfelchips
Apfelchips mit rotem Fruchtfleisch naschen ist eine sinnvolle Alternative zu industriellen Süßigkeiten. Dank ihres aromatischen Aromas lassen sie sich prima einfach so knabbern. Aber rote Apfelchips schmecken auch in einer selbstgemachten Vital-Mischung zusammen mit anderen Trockenfrüchten oder Nüsse. Wie heißt es so schön? An apple a day keeps the doctor away. Genuss ohne Reue! Falls Sie die Apfelchips besonders knackig haben möchten, können Sie folgenden Tipp einer Kundin befolgen: Wenn man die Tüte Apfelchips in das Gefrierfach legt, werden sie super knackig! Sie werden dabei nicht spürbar kalt, auch kleine Kinder können die problemlos so essen.
Produktmerkmale:
Ballaststoffreich, Glutenfrei, Tip, Vegan
Gesetzliche und weitere Hinweise
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne: Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen: Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind. Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen. Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise: Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen. Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Rote Apfelchips Weirouge sind aufgrund ihres hohen Anthocyangehalts durch und durch rot gefärbt. Unsere gelben Apfelchips haben lediglich eine rote Schale, aber helles Fruchtfleisch. Beide Apfelsorten schmecken getrocknet süß-säuerlich, herrlich intensiv und aromatisch.
1 von 1 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
1 Bewertung
11. September 2020 09:40
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Genuss mit Mehrwert
Diese roten Apfelchips sind noch besser als die anderen! Einfach köstlich, und durch die tolle Farbe läuft einem schon beim Ansehen das Wasser im Mund zusammen :)
100 % natürliche Apfelchips – aus getrocknete Apfelscheiben – unbehandelt und vegan
Elstar Apfelchips sind wegen ihres ausgewogenen Zucker-/Säure-Verhältnis in getrocknetem Zustand unvergleichlich im Aroma und besonders beliebt auch bei Kindern. Erstaunlicherweise auch bei solchen, die keine Äpfel essen :-) 1 kg getrocknete Apfelchips entspricht ca. 10 kg frischen Äpfeln. Apfelchips sind gesund, ballaststoffreich und schmecken köstlich. Sie sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ideal zum Knabbern und eine natürliche Süßigkeiten-Alternative. Topfruits getrocknete Apfelringe werden nach einem speziellen Verfahren, weitgehend von Hand und besonders schonend hergestellt. Sie sind nicht ganz so kross wie andere Apfelchips, enthalten dafür aber noch fast alle Vitalstoffe des frischen Apfels. Mit unseren getrockneten Apfelchips kaufen Sie ein echtes Naturprodukt!
Vorteile unserer getrockneten Apfelringe auf einen Blick
100 % natürliche Apfelchips
hergestellt aus frischen Elstar Äpfeln
mit der wertvollen Schale
ballaststoffreich
Das macht Topfruits getrocknete Apfelchips zu etwas Besonderem
Unsere Apfelchips werden mitsamt der wertvollen Schale hergestellt. In der Apfelschale befinden sich die meisten wertgebenden sekundären Pflanzenstoffe, unter anderem die natürlichen Pflanzenfarbstoffe Flavonoide. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Flavonoide insbesondere auf unser Herz-Kreislauf-System eine positive Wirkung zeigen. Topfruits Apfelringe sind in einem Spezialverfahren bei niedrigen Temperaturen getrocknet, sodass ein möglichst hoher Anteil der wertvollen Inhaltsstoffe des frischen Apfels, wie Vitamine, Enzyme und Flavonoide, weitgehend erhalten bleiben. Die meisten der im Handel erhältlichen Apfelchips werden dagegen bei Temperaturen bis zu 80 °C getrocknet. Probieren Sie die Topfruits Apfelchips und überzeugen Sie sich selbst von der außergewöhnlichen Qualität. Immer ganz frisch und nicht auf Vorrat gemacht. Sie werden begeistert sein. Stellen Sie Ihren Kindern eine Schale Topfruits Apfelchips zum Knabbern hin und lassen Sie sich überraschen.
Elstar Äpfel – die beliebteste Apfelsorte
Die Apfelsorte Elstar ist die in Deutschland am häufigsten angebaute Apfelart. Ursprünglich stammt sie aus den Niederlanden. Elstar-Äpfel gedeihen am besten in kühleren Klimazonen. Geerntet werden die Früchte im September. Sie sind besonders beliebt aufgrund ihres aromatischen, saftigen und leicht säuerlichen Geschmacks. Getrocknet entfalten die Apfelringe ihr natürliches Aroma noch besser. Wenn Sie Elstar Äpfel mögen, werden Sie unsere naturbelassenen Apfelchips lieben!
Ideen für den Verzehr von Apfelchips – ideale Knabberei für Zwischendurch
Topfruits Apfelchips kaufen lohnt sich. Der süß-saure Geschmack der saftigen Ringe entfaltet sich beim Verzehr angenehm auf der Zunge. Apfelchips sind eine gute Süßigkeitenalternative. Weil sie 100 % naturbelassen sind, enthalten sie keine Zusatzstoffe und nur fruchteigenen Zucker. Im Verbund mit den im Apfel enthaltenen Mikronährstoffen gelangt dieser viel langsamer ins Blut und lässt den Blutzuckerspiegel weniger schnell ansteigen als isolierter Zucker. Zusätzlich tragen die Apfelchips zu einer besseren Vitalstoffversorgung bei. Ein süß-saurer Genuss mit Mehrwert also! Falls Sie die Apfelchips besonders knackig haben möchten, können Sie folgenden Tipp einer Kundin befolgen: Wenn man die Tüte Apfelchips in das Gefrierfach legt, werden sie super knackig! Sie werden dabei nicht spürbar kalt, auch kleine Kinder können die problemlos so essen. Doch nicht nur zum Knabbern eignen sich unsere getrockneten Apfelchips. Sie können daraus auch leckere selbst gemachte Müsliriegel oder Energy Balls herstellen.
Topfruits Rezepttipp: Bliss Balls mit getrockneten Apfelchips100 g Apfelchips für ca. 15 Minuten in warmes Wasser einweichen. 30 g Haferflocken in einer Küchenmaschine grob vermahlen. Die eingeweichten Apfelchips (ohne Einweichwasser), 50 g Cranberrys, 50 g Mandelmehl und 1 Teelöffel Zimt zu den gemahlenen Haferflocken dazu geben und alles miteinander vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Masse zu trocken ist, kann noch 1 Teelöffel Wasser oder Kokosöl hinzugefügt werden. Mit den Händen aus der Masse kleine Kugeln formen. Die Energy Balls können sofort gegessen oder im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits getrocknete Apfelchips
Zutaten: 100 % getrocknete Elstar Äpfel.Lagerung: kühl und trocken lagern, in einem dicht schließenden Behälter
Apfelchips mit Ceylon Zimt verfeinert – Kross getrocknete Apfelscheiben und Apfelstücke
Sie lieben es zu naschen, wollen Ihrer Figur und Ihrer Gesundheit zuliebe aber zu natürlichen Alternativen greifen? Dann werden Sie unsere mit Ceylon Zimt verfeinerten Apfelchips begeistern: Die natürliche Süße der Früchte und der hochwertige Ceylon Zimt ergeben zusammen ein perfektes Duo, das Sie sowohl mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt als auch Ihre Gelüste nach zuckrigen Snacks stillt. Für unsere knusprigen Apfelchips mit Zimt werden nur aromatische Äpfel aus Deutschland zusammen mit hochwertigem Ceylon Zimt verwendet. Der Geschmack der Apfelchips erinnert ein wenig an Weihnachten, wobei die Chips das ganze Jahr über eine leckere und gesunde Süßigkeiten-Alternative sind. Die Apfel Zimt Chips sind aber nicht nur ein natürlicher Knabberspaß. Sie können sie auch zum Backen, zur Herstellung von Energy Balls oder zum Verfeinern von Desserts verwenden. In kleinere Stücke gebrochen und über Müsli oder Porridge gestreut sorgen sie für einen nährstoffreichen Start in den Tag.
Vorteile von Topfruits Apfelchips mit Zimt auf einen Blick
100 % Natur: ohne Konservierungsmittel oder andere Zusätze
Aromatische und vollmundige Äpfel aus Deutschland
Wertvoller schadstoffarmer Ceylon Zimt
Reich an Vitaminen, Mikronährstoffen und Ballaststoffen
Einfach gesund naschen und genießen
Verzehrtipps für Apfel Zimt Chips
Unsere Apfelchips mit Zimt eignen sich perfekt als gesunde Alternative zu herkömmlichen Knabbereien, da sie ohne Zuckerzusatz und reich an Ballaststoffen sind. In Joghurt oder Müsli geben sie eine knackige Textur und eine angenehme Süße. Darüber hinaus lassen sich Apfelchips mit Zimt als Topping für Desserts verwenden, zum Beispiel auf Eis oder Pfannkuchen. Auch in Salaten sorgen sie für eine besondere, fruchtige Note. Ihr süßlich-würziger Geschmack harmoniert zudem besonders gut mit Nüssen und Trockenfrüchten.Rezept mit Apfel-Zimt-Chips: Haferriegel mit NussmusZutaten für ca. 12 Stück:120 g Nussmus(z.B. Cashew-, Mandel- oder Macadamiamus)2 EL Kokosöl160 g ungesüßtes Apfelmark50 g Apfelchips mit Zimt280 g feine Haferflocken40 g Cranberrysetwas Zimt(optional)Kokosöl zum Einfetten der FormZubereitung:Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Form mit etwas Kokosöl einfetten oder mit Backpapier auslegen. Apfel-Zimt-Chips grob zerkleinern. In einem Topf das Nussmus zusammen mit dem Kokosöl bei kleiner Hitze und unter gelegentlichem Umrühren vorsichtig schmelzen. Darauf achten, dass nichts anbrennt. Topf vom Herd nehmen und Apfelmark unterrühren. Die zerbröselten Apfelchips mit Zimt, Haferflocken und Cranberry ebenfalls untermischen. Wer möchte, kann für einen stärkeren Zimtgeschmack noch zusätzlich etwas Zimt hinzufügen. Die Haferriegel-Masse in die Form geben, verteilen und fest drücken. Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Anschließend herausnehmen, etwas abkühlen lassen und noch warm in Form schneiden.
Wissenswertes zu unseren Apfelchips mit Zimt
Apfelchips mit bester Qualität aus Deutschland
Für unsere krossen Apfelchips mit Zimt verwenden wir nicht irgendwelche Äpfel, sondern beste Qualität aus Deutschland. Die Äpfel aus deutschem Anbau in der Pfalz durchlaufen eine strenge Qualitätskontrolle und werden ausschließlich von Hand verarbeitet. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie beim Geschmack keinerlei Abstriche machen müssen, sondern Ihre wohlverdienten Apfelchips mit allen Sinnen genießen können. Deswegen verwenden wir bei der Herstellung auch nicht den günstigen Cassia Zimt, sondern hochwertigen Ceylon Zimt, der zudem deutlich weniger Schadstoffe enthält.
100 g Apfelchips enthalten mehr als 1 kg frischer Äpfel und sind damit reich an vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Bei der Herstellung werden sie direkt nach der Ernte gewaschen, entkernt, in Scheiben geschnitten und 10 bis 14 Stunden mit warmer Luft getrocknet. Dadurch erhalten sie ihre kross-softe Konsistenz. Durch das schonende Verfahren bleibt ein Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe enthalten. Mit einer Restfeuchte von weniger als 6 Prozent sind die Apfelchips außerdem auch ohne zusätzliche Konservierungsmittel oder künstliche Zusätze haltbar.
Apfel und Zimt – ein unschlagbares Team
Wussten Sie, dass der Apfel das liebste Obst der Deutschen ist? Dafür gibt es viele Gründe: Natürlich schmecken die runden und knackigen Früchte mit ihrem süß-herben Aroma hervorragend. Sie enthalten aber auch mehr als 30 verschiedene Vitamine und wertvolle Mikronährstoffe. Neben einem hohen Gehalt an B-Vitaminen, Vitamin C und E, Niacin, Folsäure und Kalium wirken vor allem auch die enthaltenen Ballaststoffe gesundheitsfördernd. Die sogenannten Pektine binden im Körper Schadstoffe und helfen dabei, sie auszuschwemmen.Ein bei süßen Speisen weitverbreitetes Problem ist es, dass sie zwar schnell Energie liefern, Sie danach aber in ein Loch fallen lassen und Heißhunger verursachen. Das ist bei unseren Apfelringen mit Ceylon Zimt definitiv nicht der Fall: Die enthaltenen Ballaststoffe und die Inhaltsstoffe im Zimt verlangsamen den Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels. Dementsprechend können Sie hier Süßes genießen, ohne Ihren Körper aus dem Gleichgewicht zu bringen.Jetzt zugreifen und künftig ohne Reue naschen und dabei Ihren Körper sogar mit wertvollen Vitaminen versorgen!
Allgemeine Informationen zu Topfruits Apfelchips mit Zimt
Zutaten: Apfelchips mit Zimt, getrocknet, ungeschwefeltLagerung: kühl und trocken lagern, in einem dicht schließenden BehälterVerpackung: Vakuumbeutel
Apfelchips mit Ceylon Zimt verfeinert – Kross getrocknete Apfelscheiben und Apfelstücke
Sie lieben es zu naschen, wollen Ihrer Figur und Ihrer Gesundheit zuliebe aber zu natürlichen Alternativen greifen? Dann werden Sie unsere mit Ceylon Zimt verfeinerten Apfelchips begeistern: Die natürliche Süße der Früchte und der hochwertige Ceylon Zimt ergeben zusammen ein perfektes Duo, das Sie sowohl mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt als auch Ihre Gelüste nach zuckrigen Snacks stillt. Für unsere knusprigen Apfelchips mit Zimt werden nur aromatische Äpfel aus Deutschland zusammen mit hochwertigem Ceylon Zimt verwendet. Der Geschmack der Apfelchips erinnert ein wenig an Weihnachten, wobei die Chips das ganze Jahr über eine leckere und gesunde Süßigkeiten-Alternative sind. Die Apfel Zimt Chips sind aber nicht nur ein natürlicher Knabberspaß. Sie können sie auch zum Backen, zur Herstellung von Energy Balls oder zum Verfeinern von Desserts verwenden. In kleinere Stücke gebrochen und über Müsli oder Porridge gestreut sorgen sie für einen nährstoffreichen Start in den Tag.
Vorteile von Topfruits Apfelchips mit Zimt auf einen Blick
100 % Natur: ohne Konservierungsmittel oder andere Zusätze
Aromatische und vollmundige Äpfel aus Deutschland
Wertvoller schadstoffarmer Ceylon Zimt
Reich an Vitaminen, Mikronährstoffen und Ballaststoffen
Einfach gesund naschen und genießen
Verzehrtipps für Apfel Zimt Chips
Unsere Apfelchips mit Zimt eignen sich perfekt als gesunde Alternative zu herkömmlichen Knabbereien, da sie ohne Zuckerzusatz und reich an Ballaststoffen sind. In Joghurt oder Müsli geben sie eine knackige Textur und eine angenehme Süße. Darüber hinaus lassen sich Apfelchips mit Zimt als Topping für Desserts verwenden, zum Beispiel auf Eis oder Pfannkuchen. Auch in Salaten sorgen sie für eine besondere, fruchtige Note. Ihr süßlich-würziger Geschmack harmoniert zudem besonders gut mit Nüssen und Trockenfrüchten.Rezept mit Apfel-Zimt-Chips: Haferriegel mit NussmusZutaten für ca. 12 Stück:120 g Nussmus(z.B. Cashew-, Mandel- oder Macadamiamus)2 EL Kokosöl160 g ungesüßtes Apfelmark50 g Apfelchips mit Zimt280 g feine Haferflocken40 g Cranberrysetwas Zimt(optional)Kokosöl zum Einfetten der FormZubereitung:Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Form mit etwas Kokosöl einfetten oder mit Backpapier auslegen. Apfel-Zimt-Chips grob zerkleinern. In einem Topf das Nussmus zusammen mit dem Kokosöl bei kleiner Hitze und unter gelegentlichem Umrühren vorsichtig schmelzen. Darauf achten, dass nichts anbrennt. Topf vom Herd nehmen und Apfelmark unterrühren. Die zerbröselten Apfelchips mit Zimt, Haferflocken und Cranberry ebenfalls untermischen. Wer möchte, kann für einen stärkeren Zimtgeschmack noch zusätzlich etwas Zimt hinzufügen. Die Haferriegel-Masse in die Form geben, verteilen und fest drücken. Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Anschließend herausnehmen, etwas abkühlen lassen und noch warm in Form schneiden.
Wissenswertes zu unseren Apfelchips mit Zimt
Apfelchips mit bester Qualität aus Deutschland
Für unsere krossen Apfelchips mit Zimt verwenden wir nicht irgendwelche Äpfel, sondern beste Qualität aus Deutschland. Die Äpfel aus deutschem Anbau in der Pfalz durchlaufen eine strenge Qualitätskontrolle und werden ausschließlich von Hand verarbeitet. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie beim Geschmack keinerlei Abstriche machen müssen, sondern Ihre wohlverdienten Apfelchips mit allen Sinnen genießen können. Deswegen verwenden wir bei der Herstellung auch nicht den günstigen Cassia Zimt, sondern hochwertigen Ceylon Zimt, der zudem deutlich weniger Schadstoffe enthält.
100 g Apfelchips enthalten mehr als 1 kg frischer Äpfel und sind damit reich an vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Bei der Herstellung werden sie direkt nach der Ernte gewaschen, entkernt, in Scheiben geschnitten und 10 bis 14 Stunden mit warmer Luft getrocknet. Dadurch erhalten sie ihre kross-softe Konsistenz. Durch das schonende Verfahren bleibt ein Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe enthalten. Mit einer Restfeuchte von weniger als 6 Prozent sind die Apfelchips außerdem auch ohne zusätzliche Konservierungsmittel oder künstliche Zusätze haltbar.
Apfel und Zimt – ein unschlagbares Team
Wussten Sie, dass der Apfel das liebste Obst der Deutschen ist? Dafür gibt es viele Gründe: Natürlich schmecken die runden und knackigen Früchte mit ihrem süß-herben Aroma hervorragend. Sie enthalten aber auch mehr als 30 verschiedene Vitamine und wertvolle Mikronährstoffe. Neben einem hohen Gehalt an B-Vitaminen, Vitamin C und E, Niacin, Folsäure und Kalium wirken vor allem auch die enthaltenen Ballaststoffe gesundheitsfördernd. Die sogenannten Pektine binden im Körper Schadstoffe und helfen dabei, sie auszuschwemmen.Ein bei süßen Speisen weitverbreitetes Problem ist es, dass sie zwar schnell Energie liefern, Sie danach aber in ein Loch fallen lassen und Heißhunger verursachen. Das ist bei unseren Apfelringen mit Ceylon Zimt definitiv nicht der Fall: Die enthaltenen Ballaststoffe und die Inhaltsstoffe im Zimt verlangsamen den Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels. Dementsprechend können Sie hier Süßes genießen, ohne Ihren Körper aus dem Gleichgewicht zu bringen.Jetzt zugreifen und künftig ohne Reue naschen und dabei Ihren Körper sogar mit wertvollen Vitaminen versorgen!
Allgemeine Informationen zu Topfruits Apfelchips mit Zimt
Zutaten: Apfelchips mit Zimt, getrocknet, ungeschwefeltLagerung: kühl und trocken lagern, in einem dicht schließenden BehälterVerpackung: Vakuumbeutel
Medjool Datteln - Extra große JUMBO Sortierung - Rohkost - Premium-Qualität - immer frisch und immer etwas Besonderes
Die Topfruits Medjool Dattel in der Sortierung JUMBO Premium haben eine absolute TOP-Qualität, das Beste was Sie am Markt erhalten können. Auch für Rohköstler sind unsere "Medjool" geeignet und in der dicken JUMBO Sortierung haben diese besonders viel Fruchtfleisch. Mit ihrem karamelligen Aroma und ihrer weichen Konsistenz sind sie ein besonderer Genuss. Medjool Datteln werden immer als ganze Frucht und nicht entsteint gehandelt. Unsere JUMBO Datteln sind weicher und viel größer als übliche Medjool oder andere Datteln (Deglet Nour). Bei uns kaufen Sie Medjool Datteln immer aus der neuesten Ernte und optimal gelagert. Topfruits Medjool sind wie alle unsere Trockenfrüchte naturbelassen und ungeschwefelt. Mit Topfruits Medjool Datteln kaufen Sie einen perfekten Energiespender für zwischendurch. Ideal für Sportler und Rohköstler, aber auch für alle, die gerne eine gesunde Süßigkeit naschen. Datteln sind in der Küche außerdem sehr vielseitig verwendbar und eignen sich besonders gut als natürliches Süßungsmittel. Dazu finden Sie auf dieser Seite viele Rezepte mit Medjool Datteln.
Die Vorteile Topfruits Medjool Datteln - Premium JUMBO auf einen Blick
Premium-Qualität – Extra große Jumbo Datteln Medjool mit besonders saftigem Fruchtfleisch
100 % naturbelassen & Rohkost-Qualität – Ungezuckert, ungeschwefelt & ohne Konservierungsstoffe
Energie- & Vitalstoffreich – Hoher Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen & natürlichem Zucker, ideal als Energiespender beim Sport
Vielseitig verwendbar – Perfekt als Snack, für Smoothies, Desserts, als alternatives Süßungsmittel oder zum Backen
Besonders weich & aromatisch – Intensive Süße mit natürlichem Karamellgeschmack
Medjool Datteln haben eine lange und sie sind tief in der Kultur und Tradition vieler Länder im Nahen Osten verwurzelt.
Medjoul Datteln, die manchmal als "Frucht des Königs" bezeichnet werden, haben ihren Ursprung in Marokko und wurden zuerst im 6. Jahrhundert von den Marokkanern angebaut. Diese Datteln wurden traditionell für ihre besonderen Eigenschaften geschätzt und in verschiedenen medizinischen und kulinarischen Anwendungen verwendet. In vielen muslimischen Kulturen werden Medjoul Datteln traditionell beim Fastenbrechen während des Ramadan konsumiert. Trotz ihrer langen Tradition sind Medjoul Datteln etwas besonderes geblieben. Sie erfordern spezielle Wachstumsbedingungen, viel Pflege und sorgsame Handhabung, was sie zu einer wertvollen Frucht macht.
Vielseitige Verwendung von Medjool Datteln
In der Küche sind Medjool Datteln echte Alleskönner und immer ein Genuss. Sie können Königsdatteln einfach so pur knabbern oder auch als Fingerfood nutzen – einfach den Stein entfernen und mit Frischkäse oder Nusskernen füllen. Beim Backen und Kochen eignen sich die Riesendatteln gut als nährstoffreicher Zuckerersatz und sind somit eine natürliche Alternative zu Industriezucker. Viele Gerichte lassen sich mit Medjool Datteln verfeinern, von Süßspeisen wie Eis oder Desserts über Kuchen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Salaten oder Aufstrichen. Smoothies oder Shakes können Sie durch Zugabe von Datteln eine gewisse Süße verleihen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Leckere Rezepte mit Topfruits Medjool Datteln finden Sie unter dem Reiter Rezepte.
Unser Rezept-Tipp für eine einfache Dattelpaste als alternatives Süßungsmittel: 150 g Medjool Datteln Jumbo entkernen, in eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen, bis sie bedeckt sind. Alles einige Stunden stehen lassen, am besten über Nacht. Das Einweichwasser in einem anderen Gefäß auffangen. Die eingeweichten Jumbo Datteln in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab pürieren. Es kann hierfür auch eine leistungsstarke Küchenmaschine genutzt werden. Dann aber während des Pürierens die Masse mit einem Spatel immer wieder nach unten schieben. Das Dattelwasser schluckweise zu der Masse hinzugeben, bis die Dattelpaste eine cremige Konsistenz hat. Sie kann sofort verwendet werden und ist ideal zum Süßen von Joghurt oder Müsli, von Backwaren oder auch von selbst gemachter Hafermilch. In einem verschließbaren Gefäß ist die Dattelpaste im Kühlschrank ungefähr eine Woche haltbar. Für eine längere Haltbarkeit lässt sich die Dattelpaste auch portionsweise einfrieren, beispielsweise in einem Eiswürfelbehälter.
Medjool Datteln: mineralstoffreich und voller Energie
Datteln – Das Brot der Wüste. Die süße Frucht der Dattelpalme ist eine der nährstoffreichsten Früchte, die man findet. Nicht umsonst wird die Dattelpalme auch als Baum des Lebens bezeichnet. Datteln enthalten wertvolles Eisen, Kalium und Magnesium. Zudem haben sie einen hohen Anteil an verwertbaren Kohlenhydraten. Für ein gleiches Nährstoffspektrum müssten Aprikosen, Birnen und Trauben in gleicher Menge und kombiniert gegessen werden.Die Kohlenhydrate der Dattel setzen sich hauptsächlich aus Glukose, Fruktose sowie Saccharose zusammen. Fruchtzucker hat einen niedrigeren glykämischen Index als normaler Haushaltszucker. Fructose ist vor allem in Verbindung mit den Vitalstoffen aus der ganzen Frucht ernährungsphysiologisch auch in anderer Hinsicht von Vorteil.Datteln enthalten zwischen 6 und 9 % Ballaststoffe und 1,8 % Mineralstoffe. Bemerkenswert ist der hohe Gehalt an Kalium. Ebenso enthält die Medjool-Dattel Eisen und Magnesium. Auch Zink ist in der Königin der Datteln zu finden. 100 g Datteln decken zu 6 % den Tagesbedarf daran. Die Ballaststoffe der Datteln sind günstig für Ihre Verdauung. Die Faserstoffe helfen bei einem schnelleren Weitertransport des Darminhalts und regen so eine geregelte Verdauung an.Medjool haben einen hohen Anteil an Antioxidantien. Flavonoide, Carotinoide und Polyphenole sind die drei am stärksten in Datteln enthaltene Antioxidantien. Alles in allem ist die Dattel ein gehaltvolles Kraftpaket der Natur.
Wissenswertes und Herkunft unserer Medjool Datteln
Unter den Dattel-Sorten gilt die Medjool als die Königin der Datteln, da sie in früheren Zeiten dem königlichen Hof vorbehalten war. Man findet diese Königin der Datteln deshalb unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie Medjool, Medjol, Medjoul oder Medjuul. Alles bezeichnet die gleiche leckere und cremige Dattel :-) Unsere Datteln kommen entweder aus Israel, oder später in der Saison aus Südafrika. Sie werden mit besonderer Sorgfalt kultiviert und weiter konfektioniert, sodass wir hier ein absolutes Premium Produkt anbieten können.
Frische Medjoul Datteln werden naturgetrocknet und immer mit Stein konfektioniert. Sie haben eine Restfeuchte von ca. 20 %, der den Datteln einen angenehm weichen Biss verleiht. Aufgrund ihres natürlich hohen Fruchtzuckergehaltes von etwa 60 - 70 % sind die Datteln über einen längeren Zeitraum haltbar. Zur längeren Lagerung und damit sie auch optisch schön bleiben, sollte man sie möglichst kühlen. Ansonsten können sie mit der Zeit unansehnlich werden und es kann sich eventuell Ungeziefer an den Datteln genüsslich tun.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Medjoul Datteln
Zutaten: Medjool Datteln getrocknetLagerung: kühl, trocken und dunkel lagern, in einem dicht schließenden BehälterBitte beachten Sie bei Auslandsbestellungen:Die Bestellmenge für 5 kg Originalkartons der Medjool Datteln, falls verfügbar, ist aus logistischen Gründen auf 1 Karton pro Bestellung begrenzt. Dies gilt jedoch ausschließlich bei Auslandsbestellungen.
Hier die wichtigsten Fragen zu Medjool Datteln
Medjool oder Medjoul Dattel? Das ist hier die Frage.
Die Schreibweisen, die verwendet werden, sind unterschiedlich. Google findet häufiger Medjool als Schreibweise wie Medjoul. Ausgesprochen wird es in beiden Fällen: MESCHUL
Was sind Medjool Datteln?
Medjool bzw. Medjoul Datteln sind eine Dattel Sorte, die für ihre Größe, ihr cremiges Fruchtfleisch, und ihren süßen honig-karamelligen Geschmack bekannt sind. Sie werden oft als "Königin der Datteln" bezeichnet.
Woher kommen Medjool Datteln?
Ursprünglich stammen Medjool Datteln aus Marokko. Heute werden sie jedoch in vielen Ländern mit passenden Klimabedingungen angebaut, darunter Israel (Rotes Meer, Westjordanland etc.), Saudi-Arabien, Jordanien, den USA und Südafrika.
Wie schmecken Medjool Datteln?
Medjool Datteln haben einen fast karamellartigen Geschmack und eine weiche, kaubare Textur. Sie sind sehr süß und haben oft Noten von Honig, Vanille und Zimt.
Was sind die wertvollsten Inhaltsstoffe von Medjool Datteln?
Medjool Datteln sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Medjool enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kupfer, Mangan, Eisen und Vitamin B6.
Sind Medjool Datteln gut für die Verdauung?
Ja, Medjool Datteln sind reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe werden mit der heutigen Ernährung tendenziell viel zu wenig zugeführt, dabei sind sie wichtig für eine gesunde Verdauung. Datteln können auch bei Verstopfung helfen.
Wie viele Kalorien haben Medjool Datteln?
Eine einzelne Medjool Dattel enthält etwa 66 Kalorien, was sie zu einer kalorienreichen Leckerei macht, die nur maßvoll konsumiert werden sollte. Naturbelassene Trockenfrüchte, wie Datteln sind als gesünderer Ersatz für industrielle Süssigkeiten zu sehen. Neben Kalorien und Fruchtzucker enthalten sie eine Fülle an Makro und Mikronährstoffen.
Kann ich Medjool Datteln während einer Diät essen?
Medjool Datteln sind relativ kalorienreich, aber sie sind auch nährstoffreich und können in Maßen genossen als Leckerei in eine gesunde Ernährung integriert werden.
Wie sollte ich Medjoul Datteln lagern?
Medjool Datteln sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Kann ich Medjool Datteln während der Schwangerschaft essen?
Ja, es gibt keine bekannten Risiken beim Verzehr von Medjoul Datteln während der Schwangerschaft. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Es ist jedoch immer wichtig, die Ernährung während der Schwangerschaft mit einem Arzt oder einer Hebamme zu besprechen.
Sind Medjoul Datteln für Diabetiker geeignet?
Während Medjoul Datteln reich an Zucker sind, haben sie auch einen niedrigen bis mittleren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzucker nicht so stark erhöhen wie andere zuckerhaltige Lebensmittel. Süße Früchte sollten jedoch immer maßvoll konsumiert werden, insbesondere bei Personen mit Diabetes.
Weitere Fragen und viele Rezepte finden Sie in den entsprechenden Registern
100 % natürliche Apfelchips – aus getrocknete Apfelscheiben – unbehandelt und vegan
Elstar Apfelchips sind wegen ihres ausgewogenen Zucker-/Säure-Verhältnis in getrocknetem Zustand unvergleichlich im Aroma und besonders beliebt auch bei Kindern. Erstaunlicherweise auch bei solchen, die keine Äpfel essen :-) 1 kg getrocknete Apfelchips entspricht ca. 10 kg frischen Äpfeln. Apfelchips sind gesund, ballaststoffreich und schmecken köstlich. Sie sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ideal zum Knabbern und eine natürliche Süßigkeiten-Alternative. Topfruits getrocknete Apfelringe werden nach einem speziellen Verfahren, weitgehend von Hand und besonders schonend hergestellt. Sie sind nicht ganz so kross wie andere Apfelchips, enthalten dafür aber noch fast alle Vitalstoffe des frischen Apfels. Mit unseren getrockneten Apfelchips kaufen Sie ein echtes Naturprodukt!
Vorteile unserer getrockneten Apfelringe auf einen Blick
100 % natürliche Apfelchips
hergestellt aus frischen Elstar Äpfeln
mit der wertvollen Schale
ballaststoffreich
Das macht Topfruits getrocknete Apfelchips zu etwas Besonderem
Unsere Apfelchips werden mitsamt der wertvollen Schale hergestellt. In der Apfelschale befinden sich die meisten wertgebenden sekundären Pflanzenstoffe, unter anderem die natürlichen Pflanzenfarbstoffe Flavonoide. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Flavonoide insbesondere auf unser Herz-Kreislauf-System eine positive Wirkung zeigen. Topfruits Apfelringe sind in einem Spezialverfahren bei niedrigen Temperaturen getrocknet, sodass ein möglichst hoher Anteil der wertvollen Inhaltsstoffe des frischen Apfels, wie Vitamine, Enzyme und Flavonoide, weitgehend erhalten bleiben. Die meisten der im Handel erhältlichen Apfelchips werden dagegen bei Temperaturen bis zu 80 °C getrocknet. Probieren Sie die Topfruits Apfelchips und überzeugen Sie sich selbst von der außergewöhnlichen Qualität. Immer ganz frisch und nicht auf Vorrat gemacht. Sie werden begeistert sein. Stellen Sie Ihren Kindern eine Schale Topfruits Apfelchips zum Knabbern hin und lassen Sie sich überraschen.
Elstar Äpfel – die beliebteste Apfelsorte
Die Apfelsorte Elstar ist die in Deutschland am häufigsten angebaute Apfelart. Ursprünglich stammt sie aus den Niederlanden. Elstar-Äpfel gedeihen am besten in kühleren Klimazonen. Geerntet werden die Früchte im September. Sie sind besonders beliebt aufgrund ihres aromatischen, saftigen und leicht säuerlichen Geschmacks. Getrocknet entfalten die Apfelringe ihr natürliches Aroma noch besser. Wenn Sie Elstar Äpfel mögen, werden Sie unsere naturbelassenen Apfelchips lieben!
Ideen für den Verzehr von Apfelchips – ideale Knabberei für Zwischendurch
Topfruits Apfelchips kaufen lohnt sich. Der süß-saure Geschmack der saftigen Ringe entfaltet sich beim Verzehr angenehm auf der Zunge. Apfelchips sind eine gute Süßigkeitenalternative. Weil sie 100 % naturbelassen sind, enthalten sie keine Zusatzstoffe und nur fruchteigenen Zucker. Im Verbund mit den im Apfel enthaltenen Mikronährstoffen gelangt dieser viel langsamer ins Blut und lässt den Blutzuckerspiegel weniger schnell ansteigen als isolierter Zucker. Zusätzlich tragen die Apfelchips zu einer besseren Vitalstoffversorgung bei. Ein süß-saurer Genuss mit Mehrwert also! Falls Sie die Apfelchips besonders knackig haben möchten, können Sie folgenden Tipp einer Kundin befolgen: Wenn man die Tüte Apfelchips in das Gefrierfach legt, werden sie super knackig! Sie werden dabei nicht spürbar kalt, auch kleine Kinder können die problemlos so essen. Doch nicht nur zum Knabbern eignen sich unsere getrockneten Apfelchips. Sie können daraus auch leckere selbst gemachte Müsliriegel oder Energy Balls herstellen.
Topfruits Rezepttipp: Bliss Balls mit getrockneten Apfelchips100 g Apfelchips für ca. 15 Minuten in warmes Wasser einweichen. 30 g Haferflocken in einer Küchenmaschine grob vermahlen. Die eingeweichten Apfelchips (ohne Einweichwasser), 50 g Cranberrys, 50 g Mandelmehl und 1 Teelöffel Zimt zu den gemahlenen Haferflocken dazu geben und alles miteinander vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Masse zu trocken ist, kann noch 1 Teelöffel Wasser oder Kokosöl hinzugefügt werden. Mit den Händen aus der Masse kleine Kugeln formen. Die Energy Balls können sofort gegessen oder im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits getrocknete Apfelchips
Zutaten: 100 % getrocknete Elstar Äpfel.Lagerung: kühl und trocken lagern, in einem dicht schließenden Behälter
Ananasringe getrocknet - natur - ungesüßt - super aromatisch
Costa Rica Ananas getrocknet, in Ringen, aus vollreifen Früchten. Sorgfältig in Handarbeit hergestellt, ohne Farb-, Konservierungs- oder Aromastoffe
Mit diesen getrockneten Ananasringen kaufen Sie eine Qualität und ein Fruchtaroma, das Sie sicher bisher noch nicht kennengelernt haben. Die getrockneten Ananas kommen aus Costa Rica und die Früchte, aus denen die Ananasringe in aufwändiger Handarbeit geschnitten werden, sind von der Sonne verwöhnt. Die Topfruits Ananasringe getrocknet schmecken richtig nach Ananas – süß, aber mit einer angenehmen Fruchtsäure, für die das tolle Fruchtaroma verantwortlich ist. Die Ananas-Früchte werden schonend verarbeitet, weshalb sie noch voller natürlicher Mikronährstoffe aus der frischen Frucht sind. Aus dem Grund ist unsere naturbelassene Ananas getrocknet ein Genuss ohne Reue und eine gute Alternative zur frischen Frucht. Durch den Wasserentzug beim Trocken konzentrieren sich Vital- und Aromastoffe. Außerdem liefert die getrocknete Ananas wertvolle Ballast- und Faserstoffe, was die Verdauung beflügelt.
Unsere naturbelassenen Ringe aus besonders reifen Ananas sind nicht zu vergleichen mit den im Handel meist angebotenen kandierten, gezuckerten Ananasringen. Oft sind die Ananas, die Sie dort bekommen, noch geschwefelt, mit nur wenig bis gar keinem Ananas-Aroma und noch viel weniger wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen bzw. Mikronährstoffe, wie sie natürlicherweise in der Ananas reichlich vorkommen. Auch Menschen, die empfindlich sind gegen den Verzehr frischer Ananas, haben mit unseren extra Sweet getrockneten Ananas aus Costa Rica normalerweise keine Probleme. Kleingeschnitten eignen sich die Ringe bestens als exotische Beigabe zum Müsli.
Das Besondere an Topfruits Ananas getrocknet
mit Mineralstoffen & Spurenelementen wie Kalium, Kupfer, Phosphor, Eisen
Vitamine wie Biotin, Beta-Carotin und B-Vitamine
als basisches Lebensmittel hilft es bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts
Fruchtsäuren, Enzyme und Ballaststoffe der Ananas sind gut für die "Entschlackung". Das Verdauungsenzym Bromelain ist ein Eiweiß spaltendes Enzym. Bromelain hilft auch bei der Befreiung des Darms von Abfall- und Schadstoffen.
Die Ananas ist dank des enthaltenen Botenstoffes Serotonin (und dessen Vorstufe Tryptophan) gut für die Stimmung. Serotonin ist dafür verantwortlich, dass wir uns glücklich und zufrieden fühlen. Ähnliche Effekte hat auch der Vanillin-Gehalt. Vanillin ist ein natürlicher Aromastoff, der anregend und euphorisierend wirkt.
Verwendung unserer Ananasringe getrocknet
Vielseitig verwendbar und Achtung, Suchtgefahr :-) Die Ananasringe getrocknet bieten nicht nur ein tolles Aroma, sondern auch ein Paket an wertvollen Inhaltsstoffen – ein wahrer Genuss ohne Reue! Sie eignen sich bestens für Kinder und Erwachsene als Süßigkeitenersatz, der gleichzeitig mit wertvollen pflanzlichen Mikronährstoffen versorgt. Kleingeschnitten sind unserer Ringe aus Ananas getrocknet eine ideale Zutat im Frühstücksmüsli, im Obstsalat, in Backwaren oder in selbstgemachten rohen Müsliriegeln. Auch als energiereiche Zwischenmahlzeit, als Snack beim Wandern oder beim Sport und als leichte Alternative zu fettigen Desserts können Sie die Ananasringe getrocknet verwenden. Mit ihrer natürlichen Süße ergänzen die getrockneten Ananas auch herzhafte Speisen, wie beispielsweise in der indischen oder asiatischen Küche. Als natürliche Dekoration, etwa auf einer Käseplatte drapiert, sind die getrockneten Ananasringe zudem ein echter, fruchtig-süßer Hingucker.
Rezept-Tipp mit Ananasringe getrocknet: Mango-Ananas-Energy Balls
Zutaten:
125 g Ananasringe getrocknet
25 g getrocknete Mango
75 g Cashewkerne oder Cashewbruch
Kokosraspel
Zubereitung:Cashews in einen Mixer geben und grob vermahlen. Getrocknete Ananasringe in Stücke schneiden und zusammen mit den getrockneten Mangos ca. 20 Minuten in heißem Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken. Ananas und Mango zu den Nüssen in den Mixer geben und solange mixen, bis eine homogene und klebrige Masse entsteht. Masse zu ca. 3 cm großen Kugeln formen und in den Kokosraspeln wälzen. Die Mango-Ananas-Energy Balls in einem fest verschließbaren Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Ananasringe getrocknet - Der natürliche Genuss aus der Tropenfrucht
Ananas – Tropische Frucht mit vielseitigen Vorzügen
Die Ananas, botanisch Ananas comosus, ist eine tropische Frucht, die ursprünglich aus Südamerika stammt, insbesondere aus dem Gebiet, das heute als Brasilien und Paraguay bekannt ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae) und wird seit Jahrhunderten wegen ihrer süßen und saftigen Früchte kultiviert. Die Ananasfrucht wächst aus einer stacheligen Rosette von Blättern und entwickelt sich aus dem Blütenstand der Pflanze. Jede Frucht besteht aus zahlreichen kleinen, beerenartigen Einzelfrüchten, die miteinander verwachsen sind und die charakteristische raue, stachelige Oberfläche der Ananas bilden. Die Frucht wird oft frisch verzehrt, kann aber auch zu Saft verarbeitet, getrocknet oder in Dosen konserviert werden. Sie ist eine beliebte Zutat in vielen tropischen Gerichten, Desserts und Getränken. In der Landwirtschaft wird die Ananas in vielen tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut, wobei große Anbaugebiete in Ländern wie Thailand, den Philippinen, Costa Rica und Brasilien liegen. Die Pflanze benötigt ein warmes Klima und gut durchlässige Böden, um optimal zu gedeihen.
Ananasringe getrocknet: ein fruchtiges Naturprodukt ohne Zusätze
Ananas gehören dank ihres spritzig-fruchtigen Aromas zu den beliebtesten tropischen Früchten und haben in den letzten Jahrzehnten eine enorme Verbreitung gefunden. Frische Ananas werden jedoch häufig zu unreif angeboten und nicht selten werden sie im Ursprung in pilzhemmende Mittel getaucht, um ein Schimmeln auf dem langen Seetransport zu vermeiden. Diese Probleme hat die getrocknete Ananas nicht. Durch Verarbeitung und Trocknung im Ursprung sind solche Behandlungsmethoden nicht erforderlich und man bekommt mit diesen getrockneten Ananasringen ein reines unbehandeltes Naturprodukt, ohne irgendwelche Farb- oder Konservierungsmittel, natürlich ungeschwefelt. Die Ringe enthalten nur natürlichen Fruchtzucker und fruchteigene Aromen.
Wichtig für ein gesundes Produkt ist ein sorgfältiger Verarbeitungsprozess der Ananas vor Ort: Vollreife und aromatische Ananas werden gewaschen, geschält und entstrunkt. Anschließend wird die Ananas in Scheiben geschnitten und auf eine Restfeuchte von ca. 15 % getrocknet. So erhalten Sie Spitzenqualität mit tollem Fruchtaroma - weder gezuckert noch geschwefelt. Und nicht zu fest im Biss.Extra Tipp zu unbehandelten Trockenfrüchten - auch für die Ananasringe getrocknet
Über's Jahr hinweg kann es vorkommen, dass die Ananasringe mal etwas trockener oder etwas feuchter sind. Leider ist dies unvermeidlich, selbst wenn die Ware vom selben Produzenten kommt. Wenn Sie bestimmte Präferenzen haben, dann schreiben Sie diese als Bemerkung bei Ihrer Bestellung einfach kurz dazu. Wir bemühen uns dann, Ihrem Wunsch zu entsprechen bzw. informieren Sie ggf. bevor wir versenden. Natürlich gilt dieses Angebot auch für all unsere anderen Trockenfrüchte. Sie können jederzeit im Verlauf des Bestellprozesses einen Kommentar an uns mitgeben, der dann von uns beachtet wird.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Ananasringe getrocknet
Zutaten: 100 % getrocknete Ananas unbehandeltLagerung: trocken und dunkel lagern, in einem dicht schließenden BehälterVerpackung: 500g in PP-Beutel, 1 kg im Vakuumbeutel, 4 kg im großen VakuumbeutelLeckere Rezepte mit Ananasringe getrocknet von TopfruitsExotik-Shake mit Ananasringe getrocknetZutaten für 2 Portionen:50 g Ananasringe getrocknet2 gefrorene Bananen500 ml Kokosdrink2 EL KokosraspelZubereitung:Getrocknete Ananasringe in Stücke schneiden und zusammen mit den gefrorenen Bananen sowie dem Kokosdrink in einen leistungsstarken Mixer oder Küchenmaschine geben. Alles ca. 60 Sekunden mixen bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Shake in Gläser umfüllen und mit Kokosraspeln bestreuen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen