Schwarzkümmelöl, nativ, 90 Kapseln a 500mg
Artikel-Nr. 6852Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 24.01.2025. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Schwarzkümmelöl-Kapseln mit natürlichem Vitamin E
Ägyptisches Schwarzkümmelöl in praktischen Weichgelatine Kapseln
Unsere Schwarzkümmelöl-Kapseln enthalten hochwertiges ägyptisches Schwarzkümmelöl, das für seine besondere Qualität bekannt ist. Jede Kapsel enthält 500 mg kalt gepresstes Schwarzkümmelöl, angereichert mit natürlichem Vitamin E. Die Weichgelatine-Kapseln erleichtern die Einnahme, insbesondere bei Ölen mit intensivem Geschmack, wie Schwarzkümmelöl und Nachtkerzenöl. Dank ihres Gehalts an essentiellen Fettsäuren und Vitamin E unterstützen die Kapseln eine gesunde Ernährung und sind eine natürliche Ergänzung für einen aktiven Lebensstil.
Vorteile von Topfruits Schwarzkümmelöl-Kapseln
- 500 mg reines, kaltgepresstes ägyptisches Schwarzkümmelöl pro Kapsel
- angereichert mit natürlichem Vitamin E
- enthält ca. 70 % ungesättigte Fettsäuren
- frei von künstlichen Zusatzstoffen
- praktische Einnahme durch Weichgelatine-Kapseln
Besonderheiten der Schwarzkümmel Öl Kapseln
Schwarzkümmelöl ist eine wertvolle Quelle für essentielle Fettsäuren, die etwa 70 % der enthaltenen Fettsäuren ausmachen. Diese ungesättigten Fettsäuren sind für einen gesunden Stoffwechsel unverzichtbar, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss. Zusätzlich sind die Kapseln mit natürlichem Vitamin E angereichert, das einen wichtigen Beitrag dazu leistet, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und somit die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.
Ein interessantes Video zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Schwarzkümmels finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=hxRkJkEmRxc
Schwarzkümmelöl-Kapseln: Wissenswertes zum Inhaltsstoff Schwarzkümmel
Schwarzkümmel - Tradition und vielseitige Verwendung
Der Echte Schwarzkümmel (Nigella sativa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und darf nicht mit gewöhnlichem Kümmel oder Kreuzkümmel verwechselt werden. Das daraus gewonnene Schwarzkümmelöl wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt. Es kommt vor allem zur Unterstützung bei Allergien, Hautproblemen wie Neurodermitis und Psoriasis, sowie zur Regulierung des Immunsystems zum Einsatz. Weitere traditionelle Anwendungen umfassen die Linderung von Asthma und Verdauungsbeschwerden, die Begleitung von Chemotherapien zur Abschwächung von Nebenwirkungen, sowie den Einsatz bei Bluthochdruck. Auch in der Tiermedizin wird Schwarzkümmel verwendet. In der indischen Heilkunde wird Schwarzkümmelöl zudem als hilfreiches Mittel bei Schwangerschaftsbeschwerden angesehen.
Die Wiederentdeckung eines bewährten Heilmittels
Schon in der Antike wurde Schwarzkümmel als wertvolles Naturheilmittel verwendet, beispielsweise von den Leibärzten des Pharaos Tutanchamun. Die moderne Aufmerksamkeit erlangte Schwarzkümmel jedoch durch eine bemerkenswerte Heilungsgeschichte: Eine Araberstute, die schwer an Asthma erkrankt war, wurde mit Schwarzkümmelsamen behandelt, nachdem herkömmliche Methoden versagt hatten. Die schnelle Genesung des Tieres, das später sogar wieder Medaillen gewann, lenkte das Interesse der Wissenschaft auf diese jahrhundertealte Heilpflanze. Seither wird Schwarzkümmel intensiv erforscht und seine potenziellen Anwendungen in verschiedenen Gesundheitsbereichen untersucht.
Herkunft und Gewinnung des Schwarzkümmelöls
Die Pflanze wird in Südeuropa und Westasien angebaut. Das fette, grünbraune, klare Öl, mit würzigem Geruch und leicht scharfem Geschmack, wird durch Kaltpressung und Filtration aus den Samen, welche in den mohnähnlichen Kapseln enthalten sind, gewonnen. Schwarzkümmelöl enthält eine Vielzahl höchst effektiver Wirkstoffe.
Das fette Öl enthält ca. 70 % ungesättigte Fettsäuren, wertvolle Fettbegleitstoffe und Vitamine. Dadurch zählt Schwarzkümmelöl zu den hochwertigen Nahrungsergänzungen, denen nachweislich eine immunregulierende und stoffwechselfördernde Rolle zugesprochen wird. Schwarzkümmelöl - im Orient ebenso geschätzt, wie von europäischen Ärzten anerkannt.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Schwarzkümmelöl Kapseln
Verzehrempfehlung: Täglich 3 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Nicht zusammen mit Milchprodukten einnehmen, da diese die Aufnahme der Inhaltsstoffe beeinträchtigen können.
Zutaten je Kapsel: ägyptisches Schwarzkümmelöl, Weichgelatine (mit Wasser und Feuchthaltemittel Glycerin), Vitamin E natürlich, Sojalecithin
Inhalt: 90 Kapseln á 500 mg; 62 g
Lagerung: Kühl, trocken und dunkel lagern
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Aus was sind die Kapseln bei den Schwarzkümmelölkapseln?
Die Kapseln sind aus Gelatine.