Quercetin Pulver - 98 % Quercetin aus japanischem Schnurbaum-Blütenextrakt - 100g
Artikel-Nr.: 7033-100
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 16.05.2022. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Quercetin Pulver Extrakt (98 %) – fein gemahlen – aus Blütenextrakt des Japanischen Schnurbaums – naturbelassen – antioxidativ
100 % natürliches und fein vermahlenes Quercetin Pulver ohne unerwünschte Zusätze. Quercetin ist ein gelber Naturfarbstoff und zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen. Deshalb hat auch das Quercetin Pulver eine schöne zitronengelbe Farbe. Sein Geschmack ist eher neutral. Quercetin kann vom Körper nicht selbst gebildet werden, sondern muss über verschiedene Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Das Bioflavonoid ist ein starkes Antioxidans sowie ein Sirtuinaktivator. Sirtuine sind Enzyme, die durch komplexe Mechanismen die Regeneration verbessern können und damit einen Einfluss auf den Alterungsprozess haben. Im Vergleich zu Kapseln lässt sich das Pulver individuell dosieren und Sie können es einfach in Ihren Smoothie, Ihr Müsli oder Ihren Joghurt mischen, wobei die Speisen je nach Menge eine zartgelbe Farbe annehmen. Das Quercetinpulver kann aber auch pur in Wasser oder Saft eingerührt werden. Die Quercetin Tagesdosis beträgt 2 g.
Vorteile unseres Quercetin-Pulvers auf einen Blick
- Naturbelassener Quercetin Pulver Extrakt (98 %) ohne künstliche Zusatzstoffe
- fein vermahlen
- neutraler Geschmack
- individuell dosierbar
- besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber Kapseln
Quercetin ist ein antioxidativer Pflanzenstoff
Quercetin zählt zu den Bioflavonoiden, den am häufigsten auftretenden Polyphenolen in der Pflanzenwelt. Als Pflanzenpigmente sind Flavonoide verantwortlich für die Farbgebung der Blüten und Blätter sowie für den Schutz der Pflanzen vor bestimmten Umwelteinflüssen, wie UV-Strahlung, Viren, Pilzen und Bakterien. Die positiven Eigenschaften von Quercetin sind der Wissenschaft schon lange bekannt. Bereits seit 150 Jahren wird der sekundäre Pflanzenstoff erforscht. In der Natur ist Quercetin in Blüten, Blättern, Schalen und Rinden zu finden. Quercetinhaltige Lebensmittel sind zum Beispiel Obst und Gemüsesorten, wie Grünkohl, Brokkoli, grüne Bohnen, Äpfel, Quitten, rote Trauben, Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren. Die höchsten Konzentrationen des Bioflavonoids sind dabei in der Schale zu finden. Wird die Schale allerdings entfernt, sinkt der Quercetingehalt gegen Null. Das Fruchtfleisch enthält nur geringe Mengen an Quercetin. Zudem kann je nach Zubereitungsart der Lebensmittel durch zu hohen Temperaturen ein Teil des Pflanzenstoffes zerstört werden.
Der Begriff Quercetin enthält das Wort „quercus“, was im Lateinischen „Eiche“ bedeutet. In der Baumrinde von Eichen wurden besonders hohe Konzentrationen des Polyphenols entdeckt. Jedoch auch die Randschichten anderer Baumarten haben einen hohen Gehalt des wirksamen Flavonoids. Außergewöhnlich hohe Mengen enthält vor allem der Japanische Schnurbaum (Sophora japonica). Er gilt als die hochwertigste Quercetin-Quelle. Auch unser Quercetin-Pulver wird in einem schonenden Herstellungsverfahren aus dem rein pflanzlichen Extrakt der Blüten des Japanischen Schnurbaums gewonnen.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Quercetinpulver
Verzehrempfehlung: 2 g Quercetin Pulver (2 gehäufte Messlöffel) täglich mit Flüssigkeit bevorzugt zu einer Mahlzeit nehmen
Zutaten: Quercetin Pulver Extrakt (98 %) aus japanischem Schnurbaumextrakt
Lagerung: kühl, trocken, vor Lichteinstrahlung geschützt
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
