Neem Pulver, fein vermahlen - 100g, Bio kbA, natur
Artikel-Nr. 3032-100
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 06.06.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Bio Neem Pulver - fein gemahlen - 100 % Natur - vielfältig verwendbar
Topfruits fein vermahlenes Neem Pulver in Bio Qualität wird aus den Blättern des in Indien und Pakistan heimischen Niembaums gewonnen. Das Blattpulver bietet eine Vielzahl an äußeren Verwendungsmöglichkeiten. Wegen seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften können Sie mit unserem Neem Pulver schnell und einfach eine Hautsalbe oder eine Gesichtsmaske gegen Hautirritationen herstellen. Auch Ihre Haare werden Ihnen eine Behandlung mit einer Neem Pulver-Maske danken. Selbst Ihrem Hund oder Ihrer Katze können Sie mit einem Neem Pulver Shampoo etwas Gutes tun und lästige Parasiten vertreiben. Innerlich können Sie von den Vorteilen des Neem Pulvers in Form eines Vitaltees profitieren. Wegen des bitteren Geschmacks des puren Neem-Pulvers empfehlen wir, das Blattpulver mit anderen Teekräutern zu mischen. Mit Topfruits Neem Pulver kaufen Sie ein vielseitig verwendbares Naturprodukt!
In seiner Heimat dient das Neem-Pulver als Heilmittel für verschiedene Erkrankungen sowie zur Schädlingsbekämpfung oder als Dünger für andere Pflanzen. In der ayurvedischen Küche kommt Neem außerdem als Bittergewürz zum Einsatz. Über diese kam es auch nach Deutschland. Seine vielseitigen Eigenschaften verdankt der Niembaum den über 100 verschiedenen Inhaltsstoffen in seinen Blättern. Die Einheimischen bezeichnen ihn dank seiner universellen Heilkräfte auch gerne als „Dorfapotheke“.
Vorteile von Topfruits Neempulver im Überblick
- Naturbelassenes Niem-Pulver ohne Zusätze
- Bio-Qualität ohne Rückstände von Pestiziden
- Fein vermahlen und vielseitig anwendbar
- Sehr ergiebig und einfach zu dosieren
- Zur inneren und äußeren Anwendung
Neem Pulver bio zur äußeren Anwendung auf der Haut
Die Anwendung von Niempulver als wertvoller Bestandteil von Salben, Cremes, Gesichtsmasken und Körperpackungen ist weit verbreitet. Dank der antiviralen und antibakteriellen Inhaltsstoffe wirken die Blätter des Neembaums beruhigend bei Ausschlägen und können sowohl auf Ekzeme als auch auf kleinere Wunden aufgetragen werden.
Für eine Neempulver-Hautsalbe mischen Sie das Neem Pulver mit Wasser, bis eine pastenartige Konsistenz entsteht. Eventuell können Sie auch noch einige Tropfen Olivenöl hinzugeben. Die fertige Paste tragen Sie auf die betroffenen Hautstellen auf. Nach einer Einwirkzeit von rund 20 Minuten können Sie die Paste gut abspülen und die Haut vorsichtig trocken tupfen. Für eine Fuß-Salbe vermischen Sie das Neem Pulver Bio mit Vaseline in einem Verhältnis von 1:5.
Unser Tipp: Neem Gesichtsmaske für feine Haut
Zur Reinigung geweiteter Poren eignet sich eine ayurvedische Gesichtsmaske aus 200 g getrockneten Rosenblüten, 3 Teelöffeln Yaconsirup und 2 Teelöffeln Niem Pulver:
1. Geben Sie die Rosenblätter in einen Mörser und zerstoßen Sie diese vorsichtig zu einem feinen Pulver.
2. Anschließend die vermahlenen Blätter zusammen mit Neem Pulver und Yacon Sirup in eine Schüssel geben und alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
3. Die fertige Neem-Gesichtsmaske können Sie mit den Fingern in kreisenden Bewegungen auf Ihre Haut auftragen bzw. massieren – die Augenpartie dabei aber aussparen!
4. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten wird die Gesichtsmaske mit einem in warmem Wasser getränkten Waschlappen abgenommen.
Neem in der Haarpflege und zur Behandlung von Haustieren
Dank der zahlreichen enthaltenen Antioxidantien eignet sich Neem hervorragend, um daraus eine regenerierende und stärkende Haarmaske herzustellen: Verrühren Sie das Niem-Pulver zusammen mit warmem Wasser, bis eine leicht flüssige Paste entsteht und tragen Sie diese von der Kopfhaut bis in die Spitzen auf. Nach einer Einwirkzeit von 30 bis 45 Minuten gut ausspülen. Diese Behandlung können Sie alle zwei Wochen wiederholen und werden dafür mit widerstandsfähigem und gesundem Haar belohnt.
Bei Hunden und Katzen ist mit Neem vermischtes Shampoo ein wirkungsvolles Mittel gegen Parasiten wie Flöhe, Milben, Läuse und Co. Mischen Sie dafür 1-2 g des Pulvers in das Tiershampoo und achten Sie darauf, es nach dem Einmassieren und einer kurzen Einwirkzeit von einigen Minuten wieder gut auszuspülen. Damit die kleinen Krabbler vollständig verschwinden, sollten Sie es einige Male im Abstand von etwa zwei Wochen anwenden.
Neempulver für gesunde Zähne
In Indien kauen die Bewohner das Holz des Niembaums schon seit Jahrhunderten und stellen Zahnbürsten daraus her. Mithilfe des Niempulvers können Sie eine natürlich antibakteriell wirkende Zahnpaste herstellen. Alternativ können Sie nach dem Zähneputzen auch den Mund mit Niemtee spülen. Dieser wirkt antibakteriell und hilft dadurch, Zahnfleischerkrankungen sowie Karies zu bekämpfen und diesen vorzubeugen.
Neem-Pulver zur inneren Anwendung
Bei falscher Dosierung kann Neempulver bei der Einnahme Nebenwirkungen zur Folge haben. Deswegen sollten Sie es immer möglichst gering und vorsichtig dosieren. Schwangere und stillende Mütter sollten auf die Einnahme von Niem verzichten. Auch bei Kindern sollten Sie das Niempulver lieber nur äußerlich anwenden.
Am einfachsten ist die Einnahme von Niem über die Zubereitung eines Kräutertees: Einfach 1 g des Bio Neem Pulver in eine Tasse geben und mit heißem Wasser (max. 90 °C) übergießen. Den Neem Tee ca. 5-10 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen oder einen Teefilter benutzen. Für einen Liter benötigen Sie ca. 1 Teelöffel Neem Pulver. Um den bitteren Geschmack des reinen Neem-Tees abzuschwächen, bietet es sich an, das Blattpulver mit anderen Teekräutern zu mischen. Oder Sie geben bei der Zubereitung ½ Teelöffel Zimtpulver hinzu.
Niem Tee gilt als stimulierend für Niere, Prostata und Blase. In der ayurvedischen Medizin kommt er bei Magenschmerzen und Appetitmangel sowie bei Diabetes oder Herzkrankheiten zum Einsatz. Forscher haben Hinweise gefunden, dass die Einnahme von Neem die Regulierung des Blutzuckers unterstützt und diesen senken kann.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Fragen und Antworten
Woraus wird das Neem Pulver hergestellt?
Unser Neem-Pulver ist ein reines Blattpulver, d.h. es wird nur aus den Blättern des Niembaumes hergestellt. Selbstverständlich werden bei der Herstellung des Neem Pulver keine weiteren Zusätze wie künstliche Konservierungsmittel oder Aromastoffe verwendet.
Kann die Neem Pulver Gesichtsmaske auch bei empfindlicher Haut angewendet werden?
Bei empfindlicher Haut sollten Sie besser keine reine Neem Pulver Gesichtsmaske auftragen. Um Hautirritationen zu vermeiden, sollten Sie das Neem Pulver zunächst mit ein wenig Heilerde vermischen und danach die anderen Zutaten für die Gesichtsmaske zugeben.