Magnesium Hydrogencitrat Dose 200 gr. (Magnesiumcitrat, saures)
Artikel-Nr. 4001-200
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 06.06.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Magnesium(hydrogen)citrat – saures Magnesiumcitrat – mit 8 - 9 % Magnesium in optimaler Bioverfügbarkeit – 200 g Dose
Sehr gut bioverfügbares Magnesiumhydrogencitrat als Nahrungsergänzungsmittel für die Deckung des täglichen Magnesiumbedarfs – besonders hoher Magnesiumgehalt mit 8 - 9 % Magnesium. Magnesium-Verbindungen mit einem organischen Säureanteil wie z.B. Magnesiumcitrat können besonders gut verstoffwechselt werden, da das Citrat (Zitronensäure) als körpereigener Bindungsstoff natürlicherweise im Organismus vorhanden ist. Heutzutage weist rund ein Viertel der Bevölkerung einen Magnesiummangel auf. Für eine optimale Bedarfsdeckung empfiehlt sich Vollwertkost sowie in manchen Fällen eine magnesiumhaltige Nahrungsergänzung mit sehr guter Bioverfügbarkeit. 1 g Magnesiumcitrat enthält ca. 84 mg Magnesium (Gehalt an Magnesium nominal: 8-9%) * C6H6MgO7 . xH2O * Molmasse/F.W.: 214,41 (anhy.) *
Synonyme Bezeichnungen: (Saures) Magnesiumzitrat, Wasserhaltiges Magnesiumhydrogencitrat, Magnesiumhydrogencitrat Hydrat, Dibasisches Magnesiumcitrat; engl. Magnesium hydrogencitrate hydrate, Magnesium citrate dibasic; frz. Citrate acide de magnesium; lat. Magnesii hydrogenocitras hydricus, Magnesium hydrogenocitricum, Magnesium citricum dibasicum, Magnesii citras *
Magnesium ist für den normalen Ablauf von vielen Prozessen im menschlichen Körper mitverantwortlich:
- Muskelfunktion
- Elektrolytegleichgewicht
- Energiestoffwechsel
- Funktion des Nervensystems
- Eiweißsynthese
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Zellteilung
Vorteile von Magnesium(hydrogen)citrat
- 100 % reines Magnesiumcitrat
- sichert die tägliche Magnesiumversorgung
- sehr hoher Magnesiumgehalt -> mit 8 - 9 % Magnesium
- hohe Bioverfügbarkeit
- extra feines Pulver
- sehr gute Löslichkeit
- vielseitig verwendbar in Getränken und Speisen
Gut zu wissen - die Magnesiumversorgung in der Bevölkerung
Magnesiumbedarf und Magnesiumzufuhr hängen stark von Lebensweise und Ernährungsweise ab. Sportler, Ältere, Rekonvaleszente oder Menschen mit Knochen und Gelenkproblemen haben einen höheren Bedarf an Magnesium. Abhängig von der Ernährungsweise sollte dann eventuell Magnesium substituiert werden, wenn eine Versorgung durch eine wenig nährstoffreiche Ernährung nicht gesichert ist. Deckt man einen Großteil des Bedarfs durch eine Ernährung, die reich ist an Vollkornprodukten, Nusskernen oder Trockenfrüchten, besteht diese Notwendigkeit weniger.
Dr. Heinz Liesen, Sportmediziner und Ernährungsspezialist der Universität Gießen stellte in einer Untersuchung fest, dass unsere ausgelaugten und überdüngten Böden sowie teilweise auch die genetische Überzüchtung der Pflanzen für einen Magnesiummangel bzw. für eine unzureichende Magnesiumversorgung mitverantwortlich sind. Laut der Studie steckte in den untersuchten Lebensmitteln 18 % weniger Magnesium als es Nährwerttabellen aufzeigen. So wird deutlich, dass die Zufuhrempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von 300-350 mg / Tag noch schlechter erreicht werden kann.
Weitere Untersuchungen zeigen, 26 % der Männer und 29 % der Frauen erreichen die empfohlene tägliche Zufuhr von Magnesium nicht. Die Anteile sind sowohl bei den jungen Erwachsenen als auch bei den älteren Personen höher als im mittleren Alter. Besonders auffallend ist der Anteil von 56 % in der Gruppe der 14-18-jährigen Frauen, die die empfohlene Magnesiumzufuhr nicht erreichen. Calcium: Insgesamt erreichen 46 % der Männer und 55 % der Frauen die empfohlene tägliche Zufuhr von Calcium nicht. Die Anteile sind sowohl bei den weiblichen Jugendlichen (14-18 Jahre) mit 74 % und bei den älteren Männern (61 %) und Frauen (65 %) auffallend hoch. (Quelle: Nationale Verzehrsstudie II 2008).
Einen sehr informativen Beitrag über Sinn und Unsinn einer ausreichenden Magnesiumzufuhr finden Sie hier https://youtu.be/2isi3IweG-M
Der Beitrag macht deutlich, dass man seine Magnesiumversorgung gut im Blick haben sollte, und zwar im Vollblut bzw. der Zelle bestimmt und nicht im Serum. Wird Magnesium alleine im Serum bestimmt, wird ein Mangel in der Zelle leicht übersehen.
Verwendung von Magnesiumcitrat
Wir empfehlen bei erhöhtem Bedarf oder schlechter Versorgung durch die Nahrung 3 - 6 g (entspricht 1-2 gestrichene Teelöffel) Magnesiumcitrat zu verwenden.
- in Wasser oder Fruchtsaft einrühren
- über Müsli bzw. Frischkornbrei streuen
Beachten Sie: Optimal kann eine ausreichende Magnesiumzufuhr seine Wirkung dann entfalten, wenn durch nährstoffreiche Ernährung, auch eine gute Versorgung mit Enzymen, mit allen essentiellen Aminosäuren und ausreichend Vitaminen, gegeben ist.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Fragen und Antworten
In verschiedenen Artikeln habe ich gelesen, dass Magnesiumchlorid eine gute Form des Magnesium ist, um vom Körper aufgenommen zu werden. Einerseits über die Haut so wie bei diesem Produkt beschrieben. Andererseits auch durch orale Einnahme. Empfehlen Sie das Magnesiumchlorid zur Einnahme und wenn ja in welcher Form, in welchen Mengen und in welcher Konzentration?
Wir verkaufen das Magnesiumchlorid nur zur äußerlichen Anwendung. Wir können Ihnen in diesem Fall leider nur sagen, dass wir das Magnesium in zertifizierter Kosmetikqualität (nicht in Lebensmittelqualität) einkaufen. Es tut uns leid, dass wir hier keine weitere Auskünfte geben können. Aber das Magnesium ist als Citrat ist sehr gut bioverfügbar. Daher machen Sie hier alles richtig ;)
Worin liegt der Unterschied zwischen Magnesiumcitrat und Tri-Magnesiumcitrat? Ich betreibe viel Sport und nehme seit langer Zeit tgl 1 TL Magnesiumcitrat. Welches dieser beiden Produkte soll ich zukünftig verwenden?
1. Magnesium Hydrogencitrat (https://www.topfruits.de/magnesiumcitrat-pulver)
- gut bioverfügbare Citratform
- 1 g enthält 84 mg Magnesium
- gut wasserlöslich
- täglich 2 Teelöffel verwenden (je nach Bedarf)
2. Tri-Magnesiumcitrat (https://www.topfruits.de/trimagnesiumcitrat)
- gut bioverfügbare Citratform
- 1 g enthält 150 mg Magnesium
- schwer wasserlöslich, aber in Wasser mit Kohlensäure oder im Smoothie kann man es recht gut einnehmen
- täglich 1/2 Messlöffel verwenden (je nach Bedarf)