Eine Welt ohne Krebs G. Edward Griffin - Die Geschichte des Vitamin B17 und seiner Unterdrückung
Bereits jeder Dritte stirbt heute an Krebs - Tendenz steigend! Und vielen Betroffenen bleibt nichts anderes, als das Martyrium einer Chemo- oder Bestrahlungstherapie über sich ergehen zu lassen, oft bei schlechter Lebensqualität und mit zweifelhaftem Nutzen. Wie kommt es überhaupt, dass trotz Milliarden an Forschungsgeldern weltweit ein wirklich erfolgreiches Krebsheilmittel noch nicht gefunden werden konnte - ja, die Fachleute sogar noch immer über die Natur der Krankheit rätseln? Und woran liegt es, daß die Krebsrate in westlichen Industriestaaten ständig und rapide ansteigt, während es Völker auf der Erde gibt, bei denen Krebs bis auf den heutigen Tag unbekannt ist? Edward Griffin enthüllt den größten Skandal des Pharma-Kartells: Der US-Arzt Ernst Theodor Krebs hat bereits vor 50 Jahren die wahre Ursache des Krebses entdeckt und ein natürliches Heilmittel gefunden. Mehrfache klinische Tests gaben ihm Recht. Doch seine Entdeckung wurde vom Pharma-Kartell unterdrückt und er selbst als Scharlatan diffamiert. Wo liegt das Problem? Sein Heilmittel ist für jedermann zugänglich und deshalb nicht patentierbar - somit läßt sich kein Geld damit verdienen. Die Verleumdungskampagne geht sogar soweit, daß die Krebsmafia dafür gesorgt hat, daß das Heilmittel in den USA bis heute verboten ist. Ein klarer und revolutionärer Einblick in die wissenschaftlichen und politischen Aspekte der Krebstherapie. Dean Burk, National Cancer Institute. Ein Meilenstein sorgfältiger Recherche und scharfsinniger Analyse. Dr. med. John A. Richardson Kopp Verlag, 416 Seiten.
Gesetzliche und weitere Hinweise
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne: Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen: Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind. Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen. Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise: Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen. Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Krebs bekämpfen mit Vitamin B17 - 160 Seiten von Peter Kern
Informationen zum Buchinhalt
Als vor längerer Zeit in meiner nahen Verwandtschaft eine Hautkrebserkrankung auftrat, die sich, allen konventionellen Behandlungsversuchen zum Trotz, als therapieresistent erwies, wurde ich nach einiger Zeit um Rat gebeten. Bis dahin hatte ich mich stets um die Behandlung von Krebspatienten gedrückt, denn für mich war klar, dass die Recherche nach einer vernünftigen alternativen Behandlungsmethode einen großen Aufwand erfordern würde.
Nach mehreren, erfolglosen Behandlungsversuchen mit verschiedenen Ansätzen war für mich klar, dass eine rein auf das Symptom gerichtete Herangehensweise keinesfalls den gewünschten Erfolg bringen könnte. Deshalb intensivierte ich meine Recherchen und im Lauf der Zeit kristallisierte sich heraus, dass ein Erfolg am ehesten im Rahmen einer Behandlung zu suchen sein dürfte, die sich auf eine Basis stützt, die an die Ursache der Krebserkrankung herangeht. Als ich die Trophoblastenthese von Professor Beard als Erklärung der Krebsursache gelesen hatte, schien mir die Argumentation bestechend. Durch die Forschungsarbeit von Dr. Acevedo und Kollegen konnte die prinzipielle Richtigkeit der Trophoblastenthese erwiesen werden, so dass nun ein für mich schlüssiger Ansatz der Krebsbehandlung gefunden war.
Dieser Ansatz stützt sich also auf die Trophoblastenthese als These zur Krebsentstehung im Allgemeinen und auf die Arbeiten von Dr. Ernst T. Krebs junior und Kollegen als Grundlage der Behandlung im Besonderen. Der Behandlungsansatz von Dr. Krebs ist im deutschsprachigen Raum meist unter dem Stichwort Vitamin B17 bekannt und bei dieser Bezeichnung möchte ich auch bleiben. Als ich nun die Einnahme von Vitamin B17 - haltigen Samenkernen zur Behandlung des Hautkrebses empfahl, zeigte sich innerhalb von zwei Wochen ein deutlicher Rückgang und im Lauf mehrer Wochen ein komplettes Abheilen der betroffenen Stellen. Nebenwirkungen konnten keine beobachtet werden.
Im Lauf der Zeit habe ich mich mit dem Vitamin B17 näher befasst, da mir wichtig ist, möglichst genau zu verstehen was da eigentlich vor sich geht. Aus diesem Grund habe ich nicht nur die Arbeiten von Dr. Krebs und Kollegen gelesen, sondern auch antiquarisch Grundlagenliteratur aus den USA gekauft, um so eine verlässliche Grundlage des Verstehens zu haben. Für mich zeigte sich sehr schnell, dass es ein enormes Bedürfnis nach verlässlicher Information gibt, welches sich leider mit der verfügbaren Literatur nicht so ohne weiteres befriedigen lässt. Diese Lücke versucht das vorliegende Buch zu schließen.
Allgemeine Informationen
VAK, 160 Seiten
Über den Autor: Peter Kern ist Heilpraktiker in Riedlingen an der Donau. Er hat sich u.a. auf die Behandlung von Schwermetallbelastungen und natürliche Krebsbekämpfung spezialisiert. Peter Kern ist außerdem als Referent für Fachfortbildungen tätig und hält Vorträge in Deutschland und den USA.
http://www.vitamin-b-17.info/
Die China Study - von T. Colin Campbell und Thomas Campbell
Pflanzenbasierte Ernährung und ihre wissenschaftliche Begründung
Das Buch die China Study berichtet auf über 400 Seiten über eine der umfangreichsten Studie, die je zum Thema Ernährung und (Zivilisations) Krankheiten durchgeführt wurde, auf allgemein verständliche und packende Weise dargestellt. Dieses Buch ist die wohl beste Investition, die Sie in Ihre Zukunft tätigen können und die beste Versicherung für ein Leben frei von Krankheit und voller Energie und Vitalität. Unbedingt lesenswert.
Zum Buch China Study
Wir essen zu viel Fleisch und zu viele industriell verarbeitete Lebensmittel. Die Folgen sind unübersehbar. Chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Krebs und Herzkrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Die direkten Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und der Entstehung vieler chronischer Erkrankungen sind längst wissenschaftlich belegt!Der renommierte Ernährungswissenschaftler T. Colin Campbell leitete die bis heute umfassendste Studie über Ernährung, Lebensweise und Krankheit in der Geschichte der biomedizinischen Forschung, die sogenannte China Study.Diese umfassend erweiterte und aktualisierte Neuauflage belegt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung die Entstehung von Krebs, Rheuma, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes und Adipositas verhindern kann. Auch können diese Krankheiten durch eine naturbelassene Pflanzenkost erfolgreich bekämpft werden.
Unter Leitung des renommierten Epidemiologen Prof. Dr. T. Colin Campbell von der Cornell University wurden in Zusammenarbeit mit der University of Oxford und der Chinese Academy of Preventive Medicine über einen längeren Zeitraum Daten von 6 500 Menschen aus 24 Provinzen in China erhoben. Die aus diesen Daten abgeleitete Studie wurde China Study genannt und bildet in einer zusammengefassten Darstellung das Herzstück dieses Buches. Da der Begriff China Study inzwischen schon fest etabliert ist, behielten wir auch für die deutsche Ausgabe den englischen Namen bei.Die Forschungsergebnisse aus der China Study und vielen anderen Quellen belegen überzeugend den Zusammenhang von Ernährung und z. B. Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs.Im Detail ergaben sich ca. 8 000 statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ernährungsfaktoren und bestimmten Erkrankungen. Deshalb empfiehlt er eine Ernährung basierend auf vollwertigen oder ganzen pflanzlichen Nahrungsmitteln und die starke Reduzierung bzw. Vermeidung des Konsums von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft.Aus den wissenschaftlichen Ergebnissen folgt: Ändern/optimieren Sie Ihre Ernährung und Sie reduzieren die Wahrscheinlichkeit, an Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes oder Adipositas zu erkranken, dramatisch!
Neu in der vierten Auflage:
Neue eindeutige Beweise aus der Ernährungsforschung für die Vorzüge einer pflanzenbasierten Ernährung
Das Verhältnis von Hochschulen und Nahrungsmittelindustrie
Aktualisierte statistische Vergleichsdaten zur Entwicklung chronischer Erkrankungen
Neue übersichtliche Kapitelstruktur
Zum Autor T. Colin Campbell
Prof. Dr. T. Colin Campbell war mehr als vierzig Jahre an der Spitze der Ernährungsforschung tätig. Viele seiner Forschungen, die stets seriöse Geldgeber fanden, wurden auch veröffentlicht. Sein Vermächtnis, die China Study, ist die wohl bislang umfassendste Studie über Gesundheit und Ernährung. Dr. Campbell trägt inzwischen den Titel eines Jacob Gould Schurman Professor Emeritus für Ernährungsbiochemie der Cornell Universität.
Rezensionen zum Buch "China Study"
Die China Study ist ein ungemein hilfreiches, gut geschriebenes Buch und ungeheuer wichtig. Die Arbeit Dr. Campbells ist revolutionär in seinen Schlussfolgerungen und eindrücklich klar. Von diesem mutigen und weisen Buch habe ich eine Menge gelernt. Wenn Sie zum Frühstück Rührei mit Schinken essen wollen und anschließend Ihre Cholesterin senkenden Mittel einnehmen wollen, dann tun Sie es. Aber wenn Sie wirklich Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit übernehmen wollen, lesen Sie die China Study - und zwar bald! Wenn Sie die Ratschläge dieses einzigartigen Handbuchs beherzigen, wird es Ihnen Ihr Körper den Rest Ihres Lebens danken. John Robbins, Autor der Bestseller Ernährung für ein neues Jahrtausend und Food Revolution Colin hat mit seinem Sohn Tom die Zusammenhänge von Ernährung und Krankheit untersucht - ihre Schlussfolgerungen sind verblüffend! Die China Study muss einfach gelesen werden. Richard C. Richardson, PhD, Professor für Physik und Nobelpreisträger Ich kaufe jedem, an dem mir was liegt, dieses Buch. Heather Mills McCartney Ich habe nie viel auf Ernährung bei Erkrankungen gegeben, bis jetzt: Wer die erdrückende wissenschaftliche Beweislast der in diesem Buch zitierten Studien erkennt, weiß das der Inhalt Sprengstoff ist: Kein Arzt, kein Epidemiologe, kein Kranker mit Zivlisationskrankheiten sollte es versäumen, dieses unglaubliche Werk zu lesen. Von den 4-5 wissenschaftlichen Büchern pro Woche die mir zu Augen kommen, hat mich keines so erschüttert und beinflußt wie dieses. Ich hoffe, daß es bald in viele Sprachen übersetzt wird. Ich empfehle es meinen Studenten und Patienten als Pflichtlektüre! Dr. med. sin. Gunter Neeb
Allgemeine Hinweise zur China Study
512 Seiten
4. Neuauflage, erschienen am 16.11.2017
Kunststoffeinband
Sprache: Deutsch
Verlag: Systemische Medizin AG
Das Anti-Krebs Buch - gesund bleiben mit natürlichen Mitteln - von Servan Schreiber - 400 Seiten - Gebrauchtbruch - Zustand: akzeptabel
Als bei David Servan-Schreiber vor 15 Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, schöpfte der ehrgeizige junge Hirnforscher zunächst alle Methoden der Schulmedizin aus, um wieder gesund zu werden. Erst nach einem Rückfall begann er sich zu fragen, was er selbst, was sein Lebensstil zur Heilung beitragen könnte und vertiefte sich ebenso gründlich in die neuesten Erkenntnisse der Forschung zu alternativen Behandlungsansätzen.
Was er herausgefunden hat, kommt »einer wissenschaftlichen Revolution« (Le Figaro) gleich, wenngleich viele der Informationen von ganzheitlich arbeitenden Krebsärzten schon vor Jahrzehnten gegeben wurden. Das Antikrebs Buch von Servan Schreiber zeigt auf, nicht unsere Gene sind für den Ausbruch der Krankheit entscheidend, sondern das Umfeld, das die Krebszellen in unserem Körper vorfinden. Gelingt es, ihnen die Versorgungslinien abzuschneiden und die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu mobilisieren, wird ihr Wachstum verhindert oder gebremst. Inzwischen ist wissenschaftlich bewiesen, wie wir durch bestimmte pflanzliche Wirkstoffe, durch Ernährung und eine Veränderung des Lebensstils die »natural killers« des Immunsystems gezielt und wirksam unterstützen können.
In einzigartiger Weise verbindet Servan-Schreiber persönliche Erfahrung und Forschungsreport, leicht verständliche medizinische Erklärungen und praktische Ratschläge zu einem »Anti-Krebsbuch« par excellence: unverzichtbar zur Vorbeugung wie Nachsorge, für Kranke wie Gesunde.
Über den Autor David Servan-Schreiber. David Servan-Schreiber, geboren 1961 bei Paris, studierte Medizin und Psychiatrie und promovierte in den USA bei Nobelpreisträger Herbert Simon in neurokognitiven Wissenschaften, bevor er sich wieder der psychiatrischen Praxis zuwandte. In Pittsburgh hat er das renommierte UPMC Center for Integrative Medicine mitbegründet. Der Mediziner war in den USA zudem Gründungsmitglied von »Ärzte ohne Grenzen«. Seine Bücher »Die neue Medizin der Emotionen« und »Das Antikrebs-Buch« sind internationale Bestseller. Im Juli 2011 erlag David Servan-Schreiber einem Hirntumor.
Das Anti-Krebs-Buch - Taschenbuchausgabe - Goldmann - 400 Seiten.
Leseprobe: **************
Die Saat und der Nährboden
Professor T. Colin Campbell von der Cornell University ist Verfasser einer der größten Studien über die Verbindung von Krebs und Ernährungsgewohnheiten. Er ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, und vielleicht hat seine unmittelbare Erfahrung der Landwirtschaft ihm geholfen, denn er hat es besser als jemand sonst verstanden, den Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Krebs und der Ernährung darzustellen. Er vergleicht die drei Stadien des Tumorwachstums (Initiation, Promotion und Progression) mit dem Wachstum von Unkraut. Die Initiation ist der Augenblick, in dem ein Samenkorn in den Boden gelangt. Die Promotion ist die Phase, in der das Samenkorn eine Pflanze wird. Und die Progression ist die Phase, in der es zum Unkraut wird, unkontrolliert wächst, in die Blumenrabatten eindringt, die Gartenzwerge überwuchert, bis zum Bürgersteig. Eine Pflanze, die nicht wuchert, ist kein Unkraut.
Die Initiation – das Vorhandensein eines potenziell gefährlichen Samenkorns – hängt weitgehend von unseren Genen und den Giftstoffen in unserer Umwelt ab (Strahlung, krebserzeugende Chemikalien usw.). Aber das Wachstum (die Promotion) hängt davon ab, dass die für sein Überleben unverzichtbaren Bedingungen vorhanden sind: ein geeigneter Boden, Wasser und Sonne.
In dem Buch, das Campbell über seine 35-jährigen Forschungen über die Rolle der Ernährung bei Krebs geschrieben hat, kommt er zu dem Schluss: "Das Wachstum ist reversibel, je nachdem, ob der frühe Mikrotumor die erforderlichen Bedingungen vorfindet oder nicht. Auf diesem Niveau spielt die Ernährung eine so wichtige Rolle. Bestimmte Faktoren (die "Förderer") begünstigen das Krebswachstum. Andere (die "Anti-Förderer") hemmen es. Der Krebs gedeiht wenn mehr Förderer als Anti-Förderer vorhanden sind. Er wächst langsamer oder hört auf zu wachsen, wenn die Anti-Förderer überwiegen. Es ist ein Mechanismus wie bei einer Waage. Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig die Reversibilität ist."³
Selbst wenn ernährungsmäßig die Bedingungen für maximales Wachstum vorliegen – und das ist bei der westlichen Ernährungsweise der Fall –, schätzt man, dass weniger als eine Krebszelle von 10.000 es schafft, zu einem Tumor zu werden, der invasiv wachsen kann. Wenn man nun auf den Boden einwirkt, auf den diese Samenkörner für Krebs fallen, ist es möglich, ihre Entwicklungschancen erheblich zu reduzieren. Wahrscheinlich passiert genau das bei Asiaten, die genauso viele Mikrotumoren im Körper tragen wie die Menschen im Westen, bei denen diese aber seltener zu aggressiv wachsenden Krebstumoren werden. Wie im Biogarten können wir lernen, das Unkraut im Zaum zu halten, indem wir die Bodenbeschaffenheit kontrollieren: reduzieren, was es nährt – die "Förderer" –, und reichlich die Nährstoffe geben, die es am Wachsen hindern – die "Anti-Förderer".
Genau dies hat schon der große englische Chirurg Stephen Paget verstanden, der 1889 in Lancet einen aufsehenerregenden Artikel veröffentlichte, der noch 120 Jahre später als wegweisend gilt. Seiner Hypothese hat er einen Namen gegeben, der einer Fabel von Äsop entstammen könnte: "Die Saat und der Boden".
Ein Jahrhundert später wiesen Forscher vom Cancer Research Center der Universität San Francisco in der englischen Zeitschrift Nature die Gültigkeit der Hypothese nach, auch für besonders aggressive Krebszellen. Wenn in der Umwelt des Tumors die für sein Wachstum erforderlichen Entzündungsfaktoren fehlen, kann er sich nicht ausbreiten.7 Allerdings werden die Entzündungsfaktoren – der Dünger für Krebs – direkt durch unsere Ernährung geliefert: raffinierte Zucker, die das entzündungsfördernde Insulin und IGF ansteigen lassen, zu wenig Omega-3- und zu viel Omega-6-Fettsäuren, die sich in Entzündungsmoleküle verwandeln, Wachstumshormone im Fleisch und in nicht biologischen Milchprodukten, die ebenfalls die IGF-Produktion stimulieren. Umgekehrt liefert die Nahrung auch "Anti-Förderer": alle sekundären Pflanzeninhaltsstoffe bestimmter Gemüse und Obstsorten, die den Entzündungsmechanismen direkt entgegenwirken.
Wenn Richard Béliveau heute die westlichen Ernährungsgewohnheiten im Licht dieser Erkenntnisse betrachtet, ist er fassungslos: "Nach allem, was ich im Lauf meiner jahrelangen Forschungen gelernt habe, würde ich heute auf die Frage, ob ich mir eine Ernährungsweise ausdenken könnte, die die Krebsentwicklung maximal begünstigt, antworten, dass mir nichts Besseres einfiele als unsere gegenwärtige Ernährung!"
Wieder gesund werden - O. Carl Simonton - Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten
Kurzbeschreibung: Eine gute und Hoffnung spendende Unterstützung für Krebspatienten die ihre Selbstheilungskräfte durch gezielte Mentaltechniken unterstützen wollen. Das Buch gibt Anstoß, Denkmuster neu zu formulieren und sich mit der Angst vor dem Wort Krebs auseinanderzusetzen. Das Umdenken, was bei dieser Erkrankung zwingend stattzufinden hat, wird angeregt und der Patient aufgefordert aktiv an seiner Gesundung mitzuarbeiten. O. Carl Simonton, MD, (1942-2009) war Facharzt für Strahlenheilkunde und Onkologie und hat sich international einen Namen gemacht als Pionier im medizinischen Neuland der psychoimmunologischen Krebstherapie. Nach dem Welterfolg des ersten Buches «Wieder gesund werden» verlegte Carl Simonton seine Wirkungsstätte von Fort Worth in Texas nach Pacific Palisades in Southern California, wo er das Simonton Cancer Center leitete.
Die Psychologin Stephanie Matthews Simonton leitet die Beratungsstelle des Krebsberatungs- und Forschungszentrums in Fort Worth (Texas). Dieses Buch ist eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Es gibt wertvolle Aufschlüsse über das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Fallbeispiele zeigen jedem Menschen möglich ist, wieder gesund zu werden und gesund zu bleiben. Gerade bei Krebs, wo die Hoffnung auf Heilung oft sehr gering erscheint. Anleitungen für Visualisierungen helfem dem Leser seine eigenen Bilder zur Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte zu erzeugen. Das Buch liefert praktische Werkzeug und zugleich auch Hoffnung und Mut wieder gesund zu werden. 350 Seiten.
Echt süss! - gesunde Zuckeralternativen im Vergleich
Alternativen zum Zucker sind heute gefragter denn je: Immer mehr Menschen leiden an Diabetes oder Übergewicht und müssen auf ihren Zuckerstoffwechsel achten. Andere wollen der Gesundheit zuliebe bestimmte Substanzen vermeiden. Allen gemeinsam ist jedoch: Sie suchen nach natürlichen und gesunden Süssungsmitteln. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über gesunde Zuckeralternativen und ihre Wirkungen auf den Stoffwechsel: Es beschreibt Vorteile und Anwendung der natürlichen, eindeutig positiven Zuckerersatzstoffe (im Vergleich zu vermeintlich gesunden Substanzen und Süssstoffen) und gibt Hinweise auf Bezugsquellen. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen: - Süssstoffe und Zuckeraustauschstoffe - worin besteht der Unterschied? - Was ist zu halten von Aspartam, Isomalt, Saccharin, Maltodextrin und Co.? - Wie ist das mit Karies bei Zuckerersatzstoffen? - Welche empfehlenswerten Zuckeralternativen gibt es ausser Stevia? - Was nimmt man für kalte Speisen und Getränke, was zum Kochen oder Backen und wie viel? Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die Zucker meiden und sich trotzdem das Leben versüssen möchten! Dr. Andrea Flemmer ist Diplombiologin und promovierte am Institut für Lebensmitteltechnologie der TU München. Sie hält seit 1985 Vorträge zu Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltthemen. Ab 1991 arbeitete sie als kommunale Umweltschutzbeauftragte. Nach der Geburt ihrer Tochter verlegte sie sich aufs Bücherschreiben. Sie verfasste zahlreiche populäre Publikationen zu Gesundheit und Ernährung sowie Veröffentlichungen in Fachmedien. 1. Auflage 2011, 112 Seiten, Paperback ( 15 x 21,5 cm)
Krebs bekämpfen mit Vitamin B17 - 160 Seiten von Peter Kern
Informationen zum Buchinhalt
Als vor längerer Zeit in meiner nahen Verwandtschaft eine Hautkrebserkrankung auftrat, die sich, allen konventionellen Behandlungsversuchen zum Trotz, als therapieresistent erwies, wurde ich nach einiger Zeit um Rat gebeten. Bis dahin hatte ich mich stets um die Behandlung von Krebspatienten gedrückt, denn für mich war klar, dass die Recherche nach einer vernünftigen alternativen Behandlungsmethode einen großen Aufwand erfordern würde.
Nach mehreren, erfolglosen Behandlungsversuchen mit verschiedenen Ansätzen war für mich klar, dass eine rein auf das Symptom gerichtete Herangehensweise keinesfalls den gewünschten Erfolg bringen könnte. Deshalb intensivierte ich meine Recherchen und im Lauf der Zeit kristallisierte sich heraus, dass ein Erfolg am ehesten im Rahmen einer Behandlung zu suchen sein dürfte, die sich auf eine Basis stützt, die an die Ursache der Krebserkrankung herangeht. Als ich die Trophoblastenthese von Professor Beard als Erklärung der Krebsursache gelesen hatte, schien mir die Argumentation bestechend. Durch die Forschungsarbeit von Dr. Acevedo und Kollegen konnte die prinzipielle Richtigkeit der Trophoblastenthese erwiesen werden, so dass nun ein für mich schlüssiger Ansatz der Krebsbehandlung gefunden war.
Dieser Ansatz stützt sich also auf die Trophoblastenthese als These zur Krebsentstehung im Allgemeinen und auf die Arbeiten von Dr. Ernst T. Krebs junior und Kollegen als Grundlage der Behandlung im Besonderen. Der Behandlungsansatz von Dr. Krebs ist im deutschsprachigen Raum meist unter dem Stichwort Vitamin B17 bekannt und bei dieser Bezeichnung möchte ich auch bleiben. Als ich nun die Einnahme von Vitamin B17 - haltigen Samenkernen zur Behandlung des Hautkrebses empfahl, zeigte sich innerhalb von zwei Wochen ein deutlicher Rückgang und im Lauf mehrer Wochen ein komplettes Abheilen der betroffenen Stellen. Nebenwirkungen konnten keine beobachtet werden.
Im Lauf der Zeit habe ich mich mit dem Vitamin B17 näher befasst, da mir wichtig ist, möglichst genau zu verstehen was da eigentlich vor sich geht. Aus diesem Grund habe ich nicht nur die Arbeiten von Dr. Krebs und Kollegen gelesen, sondern auch antiquarisch Grundlagenliteratur aus den USA gekauft, um so eine verlässliche Grundlage des Verstehens zu haben. Für mich zeigte sich sehr schnell, dass es ein enormes Bedürfnis nach verlässlicher Information gibt, welches sich leider mit der verfügbaren Literatur nicht so ohne weiteres befriedigen lässt. Diese Lücke versucht das vorliegende Buch zu schließen.
Allgemeine Informationen
VAK, 160 Seiten
Über den Autor: Peter Kern ist Heilpraktiker in Riedlingen an der Donau. Er hat sich u.a. auf die Behandlung von Schwermetallbelastungen und natürliche Krebsbekämpfung spezialisiert. Peter Kern ist außerdem als Referent für Fachfortbildungen tätig und hält Vorträge in Deutschland und den USA.
http://www.vitamin-b-17.info/
Die China Study - von T. Colin Campbell und Thomas Campbell
Pflanzenbasierte Ernährung und ihre wissenschaftliche Begründung
Das Buch die China Study berichtet auf über 400 Seiten über eine der umfangreichsten Studie, die je zum Thema Ernährung und (Zivilisations) Krankheiten durchgeführt wurde, auf allgemein verständliche und packende Weise dargestellt. Dieses Buch ist die wohl beste Investition, die Sie in Ihre Zukunft tätigen können und die beste Versicherung für ein Leben frei von Krankheit und voller Energie und Vitalität. Unbedingt lesenswert.
Zum Buch China Study
Wir essen zu viel Fleisch und zu viele industriell verarbeitete Lebensmittel. Die Folgen sind unübersehbar. Chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Krebs und Herzkrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Die direkten Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und der Entstehung vieler chronischer Erkrankungen sind längst wissenschaftlich belegt!Der renommierte Ernährungswissenschaftler T. Colin Campbell leitete die bis heute umfassendste Studie über Ernährung, Lebensweise und Krankheit in der Geschichte der biomedizinischen Forschung, die sogenannte China Study.Diese umfassend erweiterte und aktualisierte Neuauflage belegt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung die Entstehung von Krebs, Rheuma, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes und Adipositas verhindern kann. Auch können diese Krankheiten durch eine naturbelassene Pflanzenkost erfolgreich bekämpft werden.
Unter Leitung des renommierten Epidemiologen Prof. Dr. T. Colin Campbell von der Cornell University wurden in Zusammenarbeit mit der University of Oxford und der Chinese Academy of Preventive Medicine über einen längeren Zeitraum Daten von 6 500 Menschen aus 24 Provinzen in China erhoben. Die aus diesen Daten abgeleitete Studie wurde China Study genannt und bildet in einer zusammengefassten Darstellung das Herzstück dieses Buches. Da der Begriff China Study inzwischen schon fest etabliert ist, behielten wir auch für die deutsche Ausgabe den englischen Namen bei.Die Forschungsergebnisse aus der China Study und vielen anderen Quellen belegen überzeugend den Zusammenhang von Ernährung und z. B. Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs.Im Detail ergaben sich ca. 8 000 statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ernährungsfaktoren und bestimmten Erkrankungen. Deshalb empfiehlt er eine Ernährung basierend auf vollwertigen oder ganzen pflanzlichen Nahrungsmitteln und die starke Reduzierung bzw. Vermeidung des Konsums von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft.Aus den wissenschaftlichen Ergebnissen folgt: Ändern/optimieren Sie Ihre Ernährung und Sie reduzieren die Wahrscheinlichkeit, an Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes oder Adipositas zu erkranken, dramatisch!
Neu in der vierten Auflage:
Neue eindeutige Beweise aus der Ernährungsforschung für die Vorzüge einer pflanzenbasierten Ernährung
Das Verhältnis von Hochschulen und Nahrungsmittelindustrie
Aktualisierte statistische Vergleichsdaten zur Entwicklung chronischer Erkrankungen
Neue übersichtliche Kapitelstruktur
Zum Autor T. Colin Campbell
Prof. Dr. T. Colin Campbell war mehr als vierzig Jahre an der Spitze der Ernährungsforschung tätig. Viele seiner Forschungen, die stets seriöse Geldgeber fanden, wurden auch veröffentlicht. Sein Vermächtnis, die China Study, ist die wohl bislang umfassendste Studie über Gesundheit und Ernährung. Dr. Campbell trägt inzwischen den Titel eines Jacob Gould Schurman Professor Emeritus für Ernährungsbiochemie der Cornell Universität.
Rezensionen zum Buch "China Study"
Die China Study ist ein ungemein hilfreiches, gut geschriebenes Buch und ungeheuer wichtig. Die Arbeit Dr. Campbells ist revolutionär in seinen Schlussfolgerungen und eindrücklich klar. Von diesem mutigen und weisen Buch habe ich eine Menge gelernt. Wenn Sie zum Frühstück Rührei mit Schinken essen wollen und anschließend Ihre Cholesterin senkenden Mittel einnehmen wollen, dann tun Sie es. Aber wenn Sie wirklich Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit übernehmen wollen, lesen Sie die China Study - und zwar bald! Wenn Sie die Ratschläge dieses einzigartigen Handbuchs beherzigen, wird es Ihnen Ihr Körper den Rest Ihres Lebens danken. John Robbins, Autor der Bestseller Ernährung für ein neues Jahrtausend und Food Revolution Colin hat mit seinem Sohn Tom die Zusammenhänge von Ernährung und Krankheit untersucht - ihre Schlussfolgerungen sind verblüffend! Die China Study muss einfach gelesen werden. Richard C. Richardson, PhD, Professor für Physik und Nobelpreisträger Ich kaufe jedem, an dem mir was liegt, dieses Buch. Heather Mills McCartney Ich habe nie viel auf Ernährung bei Erkrankungen gegeben, bis jetzt: Wer die erdrückende wissenschaftliche Beweislast der in diesem Buch zitierten Studien erkennt, weiß das der Inhalt Sprengstoff ist: Kein Arzt, kein Epidemiologe, kein Kranker mit Zivlisationskrankheiten sollte es versäumen, dieses unglaubliche Werk zu lesen. Von den 4-5 wissenschaftlichen Büchern pro Woche die mir zu Augen kommen, hat mich keines so erschüttert und beinflußt wie dieses. Ich hoffe, daß es bald in viele Sprachen übersetzt wird. Ich empfehle es meinen Studenten und Patienten als Pflichtlektüre! Dr. med. sin. Gunter Neeb
Allgemeine Hinweise zur China Study
512 Seiten
4. Neuauflage, erschienen am 16.11.2017
Kunststoffeinband
Sprache: Deutsch
Verlag: Systemische Medizin AG
Bio Braunhirse - ein Urgetreide mit besonderen Inhaltsstoffen
Unsere Braunhirse von einem deutschen Biohof ist besonders fein vermahlen und vollkommen naturbelassen.
Topfruits braune Wildhirse, das sind extra fein gemahlene Braunhirsekörner, in zertifizierter Bio Qualität (Panicum miliaceum L.). Wir beziehen die Braune Urhirse direkt vom Erzeuger in Deutschland und nicht wie die meisten anderen Anbieter vom Großhandel. Der Bio Bauer in Niederbayern beschäftigt sich als Pionier bereits seit Jahrzehnten mit dem Anbau und der weiteren Verarbeitung der Braunhirse bzw. Wildhirse. Die lange Erfahrung beim Anbau und die immer frische Vermahlung, für die an Topfruits gelieferte Ware, sorgt dafür, dass Sie IMMER ein erstklassiges Produkt bekommen, auf das Sie sich verlassen können. Bei uns kaufen Sie Bio-Braunhirse aus deutschen Landen, immer wieder frisch vermahlen und preiswert und in Top-Qualität. Die braune Wildhirse ist als besonders ursprüngliches Getreide bestens in der täglichen Vitalstoff-Küche verwendbar.
Wichtige Hinweise zur Liefereinheit
Bitte beachten Sie, wir möchten Ihnen ein hochwertiges und frisches Produkt zum günstigen Preis anbieten. Deshalb kommt die 5 kg Angebotsmenge Braunhirse tatsächlich als 2 x 2,5 kg Einheit und nicht in 5 x 1 kg Packungen. Nur dadurch können wir den günstigen Preis bei dieser Einheit realisieren. Wenn Sie 1 kg Packungen haben möchten, dann müssen Sie die 1 kg-Einheit auswählen. Dieser Hinweis in Bezug auf die Braunhirse Packungen mag zwar seltsam klingen, jedoch gibt es immer wieder Kunden, die eine 5 kg Einheit Braunhirse bestellen und dann meinen es würden für einzelne Kilo Packungen der Hirse kommen ;-)
Für welche Verwendung eignet sich Braunhirse?
Braunhirse eignet sich zum Rohverzehr (einige Stunden zuvor einweichen und quellen lassen), aber auch gekocht kann man vom Mineralstoffgehalt der Vollkorn-Urhirse profitieren. Ganz einfach verwendbar ist die Hirse als Zutat in einem Müsli oder Frischkornbrei. 1 bis 2 Esslöffel pro Tag, einfach ins Müsli, Frischkornbrei oder ähnliches mischen. Bei Backwaren, wie Brot oder Brötchen, im Austausch für einen Teil Weizenmehl, von bis zu 15 % Mehl. Köstliche Rezepte mit Braunhirse fein gemahlen finden Sie unter dem Register "Rezepte". Viel Spaß beim Ausprobieren.
Braune Wildhirse ist besonders mineralstoffreich
Hirse ist eines der mineralstoffreichsten Getreide, welches man in der Natur findet. Hirse weist neben dem hohen Siliziumgehalt (Kieselsäure), außerdem noch Fluor, Schwefel, Phosphor, Magnesium, Kalium und viel Eisen auf. Seit langem bekannt und im Handel verbreitet ist die Goldhirse, die jedoch geschält angeboten und meist für Breigerichte verwendet wird (Hirsebrei). In Äthiopien ist Teff (Eragrostis tef), auch eine Hirse-Art, die wichtigste Nahrung der dort lebenden Menschen. Die braune Urhirse ist die Wildform der Hirse wie sie bereits seit Jahrtausenden unverzüchtet vorkommt.
Was ist das Besondere am Topfruits Braunhirsemehl in Rohkostqualität, im ganzen Korn kalt gemahlen
Topfruits Braunhirsemehl wird im ganzen Korn auf einer Spezialmühle bei Temperaturen unter 30 °C gemahlen. Diese Mühle wurde von unserem Erzeuger, ein Pionier bei Anbau und Verarbeitung von brauner Wildhirse, selbst mitentwickelt. Durch die spezielle Art der Vermahlung ist das Mehl sehr fein, gut verdaulich und in Rohkostqualität.Braunhirsemehl wird in manchen Veröffentlichungen auch als Braunhirseflocken bezeichnet, es ist damit jedoch das Gleiche gemeint. Die Braunhirse kann wegen der kieseligen, harten Schale nur in fein gemahlenem Zustand oder aber als Keimling vielseitig in der Küche verwendet werden. Die ganzen Körner eignen sich nur zum Keimen oder selber mahlen.Braunhirse als ganze Körner können als Saatgut oder zum Keimen von Braunhirse Sprossen verwendet werden. Diese finden Sie hier im Shop. Außerdem bieten wir einige Mischprodukte mit Bio-Braunhirsemehl, wie etwa unsere Brotbackmischungen oder unser Urkraft-Vitapowder, welches sich vielseitig als Zutat in der Küche verwenden lässt.
Braunhirse ist ein ursprüngliches, mineralstoffreiches und glutenfreies Pseudogetreide
Braunhirse ist ein glutenfreies Urgetreide mit einem natürlich hohen Gehalt an Mineralstoffen, vor allem an wertvollem Silizium. Hirse ist ein Pseudogetreide, zählt zu den Rispengräsern und wird verschiedentlich auch Süßgras genannt. Der Anbau muss sehr naturnah erfolgen, anders gedeiht die Urhirse nicht.
Hirse hat eine lange Tradition in der Ernährung vieler Völker
Die ältesten Funde von Rispenhirse in Deutschland stammen aus der Zeit um 5500?4900 v. Chr. Bereits der griechische Philosoph Pythagoras empfahl Hirse um Gesundheit und Kraft zu stärken. Im Altertum und im Mittelalter zählten die unterschiedlichen Hirsearten zu den weit verbreiteten und am meisten angebauten Getreiden. Bereits dort ist die Hirse immer als ganzes Korn verwendet worden. Die, aus gesundheitlicher Sicht, fatale Entwicklung Getreide zu schälen, um helle Mehle zu erhalten, kam erst später in den höheren Gesellschaftsschichten auf. Sie stellten daraus feine Backwaren her. Damit begann dann die moderne Mangelversorgung, trotz Völlerei - und die Vielerlei damit verbundenen Gebrechen ;-) Am besten Sie informieren sich bei Menschen, die Braunhirse seit längerem verzehren, über deren Erfahrungen. Verwenden Sie die braune Urhirse einige Zeit und fällen Sie dann Ihr eigenes Urteil. Wir sind sicher, Sie werden wie so viele vor Ihnen angenehm überrascht sein.
Ist die Kritik am Verzehr von brauner ungeschälter Wildhirse berechtigt?
Immer wieder hört man von kritischen Berichten über die braune Urhirse. In der Regel werden diese vonseiten verlautbart, die sich theoretisch mit dem Thema befassen, nicht jedoch von Leuten mit persönlicher praktischer Erfahrung. Wir möchten dazu folgendes anmerken. Im Vollkorn gemahlene Braunhirse wird üblicherweise nur in geringer Menge, vermischt mit anderen Getreiden und Nüssen, oder Molkereiprodukten verzehrt. So wird der Verzehr der Vollkorn Braunhirse auch von uns empfohlen. Derart konsumiert ist die Braunhirse (Urhirse oder Braunhirse Wildform) ein sehr sinnvoller Bestandteil einer ausgewogenen täglichen Ernährung, die doch oft eher arm an natürlichen Vitalstoffen ist. Der Mensch hat sich zu allen Zeiten mehr oder weniger von Sämereien ernährt. Und ein Lebensmittel, das etwas mehr natürliche Bestandteile, wie Mineralien und vor allem auch Ballaststoffe enthält und das nicht industriell vollständig degeneriert ist, kann den meisten Menschen unserer Zeit nur nutzen. Gerade der hohe Gehalt an Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen sowie an unterschiedlichen sekundären Pflanzenstoffen, der im ganzen vermahlenen Körner, wirken sich bei mäßiger aber regelmäßiger Zufuhr durch die tägliche Ernährung in vielfacher Weise günstig aus. Auch Verdauungsschwache haben damit nach unseren Erfahrungen keinerlei Probleme. Eventuell benötigt es eine Gewöhnungszeit, wenn ein Mensch durch langjährige Fehlernährung verdauungsschwach ist (siehe Literatur von Dr. Bruker).
Sind die Randschichten von Hirse und anderen Saaten tatsächlich unverdaulich?
Dass die Kleie (die Randschichten) aus Vollkorn unverdaulich sei, wird seit Jahrzehnten zu Unrecht postuliert. Diese Fehlinformation, die sich dennoch hartnäckig hält, wurde durch Wissenschaftler, unter anderem Wiegner, Johansson und Heupke widerlegt. Sie bewiesen, dass die Kleie aus dem ganzen Korn ebenso vollständig ausgenutzt wird wie der Mehlkörper, nur langsamer. Dabei sei dies nach wissenschaftlicher Erkenntnis ein Vorzug. Gerade bei einer ballaststoffarmen Ernährungsweise, wie sie heute weit verbreitet ist. Zudem enthält die Kleie, also die Randschichten des Getreidekornes, im Gegensatz zum Mehlkörper, fast alle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren des ganzen Korns. Darüber hinaus wertvolle Ballaststoffe, welche bekannt sind für einen günstigen Einfluss auf die Verdauung.
Wie können Menschen mit schwacher Verdauung Vollkornprodukte besser vertragen?
Wer bisher fast ausschließlich Weißmehlprodukte aus geschälten Getreiden verzehrt hat, dessen Verdauung hat nur noch eine geringe Leistungsfähigkeit. Bis der Magen wieder mehr Salzsäure bildet und die Drüsen wieder mehr Enzyme bereitstellen, kann man die Verdaulichkeit von rohen Vollkorngetreiden dadurch verbessern, dass man den Rohkost-Brei oder das Müsli bereits am Abend, am besten mit Wasser ansetzt. Und nicht erst am Morgen. Außerdem hilfreich ist es, gezielt die Darmflora aufzubauen, indem man wieder verstärkt milchsauer fermentierte Produkte konsumiert. Durch die häufige und unbedachte Gabe von Antibiotika bei jeder Kleinigkeit haben viele Menschen heute einen fehlbesiedelten Darm und alleine daraus resultieren bereits viele Verdauungsprobleme und Vitalstoffmängel.
Braunhirse ist kein Patentrezept!
Klar ist natürlich, weder Braunhirse noch ein anderes Lebensmittel mit hohem Vitalstoffgehalt ist in der Lage als Heilmittel im Sinne einer Kopfwehtablette zu dienen, wie sich das manche Konsumenten vorstellen. Der Nutzen von nährstoffreichen und vollwertigen Lebensmitteln ist ursächlich, stellt sich jedoch erst bei kontinuierlicher Verwendung über längere Zeiträume ein. Für die Gesundheit am vorteilhaftesten ist es, wenn wir unsere gesamte Ernährungsweise etwas überdenken und wieder naturnäher gestalten, als dies vielfach heute der Fall ist.
Wiederverkäufer (mit Nachweis) und Abnahme von loser Ware, ab einem Sack Braunhirse (25 kg) bitte HEK Preis anfragen.
Weitere Infos finden Sie in unserer Topfruits Infothek zusammen mit einem leckeren Rezept: Mehlpfannkuchen mit Äpfeln, Braunhirse und Traubenkernmehl
Allgemeine Hinweise zu Bio Braunhirse
Zutaten: 100% Braunhirse gemahlen aus kontrolliert biologischem Anbau.Lagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.Lieferumfang: Die 1000g werden in einem PP-Beutel, die 5000g in 2 x 2,5 kg Vakuumbeuteln geliefert.
Medjool Datteln - Extra große JUMBO Sortierung - Rohkost - Premium-Qualität - immer frisch und immer etwas Besonderes
Die Topfruits Medjool Dattel in der Sortierung JUMBO Premium haben eine absolute TOP-Qualität, das Beste was Sie am Markt erhalten können. Auch für Rohköstler sind unsere "Medjool" geeignet und in der dicken JUMBO Sortierung haben diese besonders viel Fruchtfleisch. Mit ihrem karamelligen Aroma und ihrer weichen Konsistenz sind sie ein besonderer Genuss. Medjool Datteln werden immer als ganze Frucht und nicht entsteint gehandelt. Unsere JUMBO Datteln sind weicher und viel größer als übliche Medjool oder andere Datteln (Deglet Nour). Bei uns kaufen Sie Medjool Datteln immer aus der neuesten Ernte und optimal gelagert. Topfruits Medjool sind wie alle unsere Trockenfrüchte naturbelassen und ungeschwefelt. Mit Topfruits Medjool Datteln kaufen Sie einen perfekten Energiespender für zwischendurch. Ideal für Sportler und Rohköstler, aber auch für alle, die gerne eine gesunde Süßigkeit naschen. Datteln sind in der Küche außerdem sehr vielseitig verwendbar und eignen sich besonders gut als natürliches Süßungsmittel. Dazu finden Sie auf dieser Seite viele Rezepte mit Medjool Datteln.
Die Vorteile Topfruits Medjool Datteln - Premium JUMBO auf einen Blick
Premium-Qualität – Extra große Jumbo Datteln Medjool mit besonders saftigem Fruchtfleisch
100 % naturbelassen & Rohkost-Qualität – Ungezuckert, ungeschwefelt & ohne Konservierungsstoffe
Energie- & Vitalstoffreich – Hoher Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen & natürlichem Zucker, ideal als Energiespender beim Sport
Vielseitig verwendbar – Perfekt als Snack, für Smoothies, Desserts, als alternatives Süßungsmittel oder zum Backen
Besonders weich & aromatisch – Intensive Süße mit natürlichem Karamellgeschmack
Medjool Datteln haben eine lange und sie sind tief in der Kultur und Tradition vieler Länder im Nahen Osten verwurzelt.
Medjoul Datteln, die manchmal als "Frucht des Königs" bezeichnet werden, haben ihren Ursprung in Marokko und wurden zuerst im 6. Jahrhundert von den Marokkanern angebaut. Diese Datteln wurden traditionell für ihre besonderen Eigenschaften geschätzt und in verschiedenen medizinischen und kulinarischen Anwendungen verwendet. In vielen muslimischen Kulturen werden Medjoul Datteln traditionell beim Fastenbrechen während des Ramadan konsumiert. Trotz ihrer langen Tradition sind Medjoul Datteln etwas besonderes geblieben. Sie erfordern spezielle Wachstumsbedingungen, viel Pflege und sorgsame Handhabung, was sie zu einer wertvollen Frucht macht.
Vielseitige Verwendung von Medjool Datteln
In der Küche sind Medjool Datteln echte Alleskönner und immer ein Genuss. Sie können Königsdatteln einfach so pur knabbern oder auch als Fingerfood nutzen – einfach den Stein entfernen und mit Frischkäse oder Nusskernen füllen. Beim Backen und Kochen eignen sich die Riesendatteln gut als nährstoffreicher Zuckerersatz und sind somit eine natürliche Alternative zu Industriezucker. Viele Gerichte lassen sich mit Medjool Datteln verfeinern, von Süßspeisen wie Eis oder Desserts über Kuchen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Salaten oder Aufstrichen. Smoothies oder Shakes können Sie durch Zugabe von Datteln eine gewisse Süße verleihen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Leckere Rezepte mit Topfruits Medjool Datteln finden Sie unter dem Reiter Rezepte.
Unser Rezept-Tipp für eine einfache Dattelpaste als alternatives Süßungsmittel: 150 g Medjool Datteln Jumbo entkernen, in eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen, bis sie bedeckt sind. Alles einige Stunden stehen lassen, am besten über Nacht. Das Einweichwasser in einem anderen Gefäß auffangen. Die eingeweichten Jumbo Datteln in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab pürieren. Es kann hierfür auch eine leistungsstarke Küchenmaschine genutzt werden. Dann aber während des Pürierens die Masse mit einem Spatel immer wieder nach unten schieben. Das Dattelwasser schluckweise zu der Masse hinzugeben, bis die Dattelpaste eine cremige Konsistenz hat. Sie kann sofort verwendet werden und ist ideal zum Süßen von Joghurt oder Müsli, von Backwaren oder auch von selbst gemachter Hafermilch. In einem verschließbaren Gefäß ist die Dattelpaste im Kühlschrank ungefähr eine Woche haltbar. Für eine längere Haltbarkeit lässt sich die Dattelpaste auch portionsweise einfrieren, beispielsweise in einem Eiswürfelbehälter.
Medjool Datteln: mineralstoffreich und voller Energie
Datteln – Das Brot der Wüste. Die süße Frucht der Dattelpalme ist eine der nährstoffreichsten Früchte, die man findet. Nicht umsonst wird die Dattelpalme auch als Baum des Lebens bezeichnet. Datteln enthalten wertvolles Eisen, Kalium und Magnesium. Zudem haben sie einen hohen Anteil an verwertbaren Kohlenhydraten. Für ein gleiches Nährstoffspektrum müssten Aprikosen, Birnen und Trauben in gleicher Menge und kombiniert gegessen werden.Die Kohlenhydrate der Dattel setzen sich hauptsächlich aus Glukose, Fruktose sowie Saccharose zusammen. Fruchtzucker hat einen niedrigeren glykämischen Index als normaler Haushaltszucker. Fructose ist vor allem in Verbindung mit den Vitalstoffen aus der ganzen Frucht ernährungsphysiologisch auch in anderer Hinsicht von Vorteil.Datteln enthalten zwischen 6 und 9 % Ballaststoffe und 1,8 % Mineralstoffe. Bemerkenswert ist der hohe Gehalt an Kalium. Ebenso enthält die Medjool-Dattel Eisen und Magnesium. Auch Zink ist in der Königin der Datteln zu finden. 100 g Datteln decken zu 6 % den Tagesbedarf daran. Die Ballaststoffe der Datteln sind günstig für Ihre Verdauung. Die Faserstoffe helfen bei einem schnelleren Weitertransport des Darminhalts und regen so eine geregelte Verdauung an.Medjool haben einen hohen Anteil an Antioxidantien. Flavonoide, Carotinoide und Polyphenole sind die drei am stärksten in Datteln enthaltene Antioxidantien. Alles in allem ist die Dattel ein gehaltvolles Kraftpaket der Natur.
Wissenswertes und Herkunft unserer Medjool Datteln
Unter den Dattel-Sorten gilt die Medjool als die Königin der Datteln, da sie in früheren Zeiten dem königlichen Hof vorbehalten war. Man findet diese Königin der Datteln deshalb unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie Medjool, Medjol, Medjoul oder Medjuul. Alles bezeichnet die gleiche leckere und cremige Dattel :-) Unsere Datteln kommen entweder aus Israel, oder später in der Saison aus Südafrika. Sie werden mit besonderer Sorgfalt kultiviert und weiter konfektioniert, sodass wir hier ein absolutes Premium Produkt anbieten können.
Frische Medjoul Datteln werden naturgetrocknet und immer mit Stein konfektioniert. Sie haben eine Restfeuchte von ca. 20 %, der den Datteln einen angenehm weichen Biss verleiht. Aufgrund ihres natürlich hohen Fruchtzuckergehaltes von etwa 60 - 70 % sind die Datteln über einen längeren Zeitraum haltbar. Zur längeren Lagerung und damit sie auch optisch schön bleiben, sollte man sie möglichst kühlen. Ansonsten können sie mit der Zeit unansehnlich werden und es kann sich eventuell Ungeziefer an den Datteln genüsslich tun.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Medjoul Datteln
Zutaten: Medjool Datteln getrocknetLagerung: kühl, trocken und dunkel lagern, in einem dicht schließenden BehälterBitte beachten Sie bei Auslandsbestellungen:Die Bestellmenge für 5 kg Originalkartons der Medjool Datteln, falls verfügbar, ist aus logistischen Gründen auf 1 Karton pro Bestellung begrenzt. Dies gilt jedoch ausschließlich bei Auslandsbestellungen.
Hier die wichtigsten Fragen zu Medjool Datteln
Medjool oder Medjoul Dattel? Das ist hier die Frage.
Die Schreibweisen, die verwendet werden, sind unterschiedlich. Google findet häufiger Medjool als Schreibweise wie Medjoul. Ausgesprochen wird es in beiden Fällen: MESCHUL
Was sind Medjool Datteln?
Medjool bzw. Medjoul Datteln sind eine Dattel Sorte, die für ihre Größe, ihr cremiges Fruchtfleisch, und ihren süßen honig-karamelligen Geschmack bekannt sind. Sie werden oft als "Königin der Datteln" bezeichnet.
Woher kommen Medjool Datteln?
Ursprünglich stammen Medjool Datteln aus Marokko. Heute werden sie jedoch in vielen Ländern mit passenden Klimabedingungen angebaut, darunter Israel (Rotes Meer, Westjordanland etc.), Saudi-Arabien, Jordanien, den USA und Südafrika.
Wie schmecken Medjool Datteln?
Medjool Datteln haben einen fast karamellartigen Geschmack und eine weiche, kaubare Textur. Sie sind sehr süß und haben oft Noten von Honig, Vanille und Zimt.
Was sind die wertvollsten Inhaltsstoffe von Medjool Datteln?
Medjool Datteln sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Medjool enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kupfer, Mangan, Eisen und Vitamin B6.
Sind Medjool Datteln gut für die Verdauung?
Ja, Medjool Datteln sind reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe werden mit der heutigen Ernährung tendenziell viel zu wenig zugeführt, dabei sind sie wichtig für eine gesunde Verdauung. Datteln können auch bei Verstopfung helfen.
Wie viele Kalorien haben Medjool Datteln?
Eine einzelne Medjool Dattel enthält etwa 66 Kalorien, was sie zu einer kalorienreichen Leckerei macht, die nur maßvoll konsumiert werden sollte. Naturbelassene Trockenfrüchte, wie Datteln sind als gesünderer Ersatz für industrielle Süssigkeiten zu sehen. Neben Kalorien und Fruchtzucker enthalten sie eine Fülle an Makro und Mikronährstoffen.
Kann ich Medjool Datteln während einer Diät essen?
Medjool Datteln sind relativ kalorienreich, aber sie sind auch nährstoffreich und können in Maßen genossen als Leckerei in eine gesunde Ernährung integriert werden.
Wie sollte ich Medjoul Datteln lagern?
Medjool Datteln sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Kann ich Medjool Datteln während der Schwangerschaft essen?
Ja, es gibt keine bekannten Risiken beim Verzehr von Medjoul Datteln während der Schwangerschaft. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Es ist jedoch immer wichtig, die Ernährung während der Schwangerschaft mit einem Arzt oder einer Hebamme zu besprechen.
Sind Medjoul Datteln für Diabetiker geeignet?
Während Medjoul Datteln reich an Zucker sind, haben sie auch einen niedrigen bis mittleren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzucker nicht so stark erhöhen wie andere zuckerhaltige Lebensmittel. Süße Früchte sollten jedoch immer maßvoll konsumiert werden, insbesondere bei Personen mit Diabetes.
Weitere Fragen und viele Rezepte finden Sie in den entsprechenden Registern
Bio Yacon Sirup – Rohkost – 100 % Natur – alternatives Süßungsmittel – für eine optimierte Darmflora
Roher Bio Yacon Sirup hat dank wasserlöslicher Ballaststoffe eine präbiotische Wirkung und nährt die nützlichen Darmbakterien. Das natürliche Süßungsmittel verfügt über einen niedrigen glykämischen Index (GI) von < 30 und ist auch für Diabetiker geeignet. Yaconsirup enthält von Natur aus reichlich Präbiotika, insbesondere Fructooligosaccharide (FOS) und Inulin. Der süße Yaconsaft entsteht durch die Pressung der ganzen Yaconknolle und wird anschließend eingedickt, wobei der Wasserentzug über Vakuumdestillation erfolgt. Bei diesem Verfahren wird das Wasser bei vermindertem Druck bei Raumtemperatur entzogen, wodurch keine thermische Belastung statt. Dies garantiert die Rohkost-Qualität unseres Yacon Sirups. Zudem bleibt der Gehalt an Ballaststoffen hoch und der Sirup hat eine angenehme, natürliche Süße, ohne einen übermäßigen Zuckeranteil. Topfruits Yaconsirup Bio schmeckt süß, leicht fruchtig bis karamellig und erinnert in der Konsistenz an Honig. Yacon Sirup ist ideal zum Süßen von Getränken, Müsli und Porridge oder Desserts sowie zum Backen und Kochen – für alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, aber auf den süßen Geschmack nicht verzichten wollen.
Vorteile von Topfruits Bio Yacon Sirup
100 % Natur, hergestellt aus der ganzen Yacon Knolle aus kontrolliert biologischem Anbau
natursüß, ideal zum kalorienreduzierten Süßen
niedriger glykämischer Index
enthält wertvolle Präbiotika
vielseitig verwendbar
Besonderheiten von naturreinem Yacon Sirup
Yaconsirup ist eine sinnvolle Zuckeralternative für gesundheitsbewusste Menschen und kann Haushaltszucker ersetzen. Herkömmlicher Zucker entsteht durch Raffination und biete keinen ernährungsphysiologischen Mehrwert. Unser Yacon Sirup ist hingegen 100 % natürlich und steckt dank Rohkostqualität voller pflanzeneigener Inhaltstoffe. Der Zuckergehalt setzte sich aus einer Mischung aus Glucose, Fructose und Saccharose zusammen und bietet eine ausgewogene, milde und natürliche Süße. Gleichzeitig besteht unser Bio-Yaconsirup zu etwa 20 – 25 % aus unverdaulichen Mehrfachzuckern wie Inulin und Fructo-Oligosacchariden (FOS), welche als Präbiotika die nützlichen Milchsäurebakterien im Darm pflegen. Der FOS-Gehalt ist abhängig von der verwendeten Yaconsorte, Temperatur & Bodenqualität bei der Ernte sowie der Verarbeitung des Yaconsirups.
Verwendung von Bio Yaconsirup
Yacon Sirup süßt Kaffee & Tee, Süßspeisen und Backwaren auf natürliche Weise. Dank niedrigem glykämischen Index lässt die Süßungsmittel-Alternative den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen und verhindert Blutzuckerspitzen und -tiefs sowie Heißhunger nach dem Frühstück. Seien Sie kreativ und geben Sie Pfannkuchen, Waffeln und Kuchen mit süßem Yaconsirup den letzten Schliff. Auch herzhaftere Rezepte wie Saucen, Suppe oder indische Curries können Sie mit Yacon Sirup versüßen.Rezepttipp mit Yacon Sirup Bio: Walnuss-Mandel-Granola Zutaten für ca. 10 Portionen:100 g Kokoschips120 g Walnüsse100 g Mandeln3 EL Sesam2 EL Yacon Sirup2 EL Mandelmus2 EL Kokosöletwas Himalaya-SalzZubereitung:Ofen auf 150°C Umluft vorheizen. Mandeln und Walnüsse grob hacken und zusammen mit den Sesamsamen und den Kokoschips mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben. In einer kleineren Schüssel Mandelmus, Kokosöl und etwas Salz miteinander verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles gründlich miteinander vermengen. Anschließend das Granola auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und maximal 20 Minuten backen, nach 10 Minuten unbedingt wenden. Je nach Backofen kann die Backzeit auch verkürzt werden. Das Granola sollte nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen und in Gläser umfüllen.
Wissenswertes zu Yacon Sirup
Botanische Informationen zur Yaconwurzel
Unser Yacon Sirup wird aus ganzen Yakonwurzeln (Smallanthus sonchifolius) gewonnen. Die Yakonwurzel gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich aus den Hochlagen der Anden in Südamerika. Dort ist sie seit vielen Jahrhunderten ein traditionelles Grundnahrungsmittel – mittlerweile wird sie jedoch auch in Deutschland angebaut. Die Pflanze wächst buschig und erreicht eine Höhe von etwa zwei Metern. Die Yakon bildet große, essbare Speicherwurzeln, die der Pflanze als Energiereserve dienen. Diese Wurzeln erinnern optisch an Kartoffeln und sind außen bräunlich sowie innen weiß bis leicht gelblich.Botanisch ist Yakon eng mit Sonnenblumen und Topinambur verwandt. Die Wurzelknollen können roh verzehrt werden und haben einen milden, süßen Geschmack, der an Birne oder Wassermelone erinnert. Naturbelassener Yaconsirup bietet ähnliche ernährungsphysiologische Vorteile wie die ganzen Knollen, ist jedoch länger haltbar, bietet konzentrierte Yaconsüße und ist besonders praktisch zu verwenden.
Herstellung unseres Rohkost Yacon Sirups
Unser Rohkost Yacon Sirup wird durch ein besonders schonendes Verfahren hergestellt, das die wertvollen Ballaststoffe der Yaconknolle bewahrt. Die frisch geernteten Yaconknollen werden zügig geschält und zu Saft verarbeitet. Anstelle einer herkömmlichen Erhitzung zur Verdampfung des Wassers wird die Vakuumdestillation verwendet. Dieses Verfahren ermöglicht den Entzug des Wassers bei Raumtemperatur, wodurch die thermische Belastung entfällt und die wichtigen Fructooligosaccharide (FOS) nicht in Zucker umgewandelt werden. Auf diese Weise bleibt der Ballaststoffgehalt hoch und der Sirup hat eine angenehme, natürliche Süße, ohne einen übermäßig hohen Zuckeranteil.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Yacon Sirup Bio
Zutaten: 100% Yaconwurzel*. - * aus kontrolliert biologischem AnbauInhalt: 700g GlasLagerung: Im Kühlschrank, trocken und dunkel lagern.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen