Feigen getrocknet, bio kbA, 100% Natur
Artikel-Nr. 5149-1000
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 27.03.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Bio Feigen natur – getrocknet – aus vollreifen Früchten
Unsere Bio Trockenfeigen sind natürlich ungeschwefelt. Sie werden sorgfältig, mit viel Handarbeit schonend geerntet und weiter verarbeitet. Feigen sind eine ursprüngliche Frucht, bestens geeignet als Ergänzung einer vollwertigen Ernährung. Sie werden basisch verstoffwechselt und sind reich an Vitamin B1 und an den Spurenelementen Kalium, Kalzium, Phosphor, Zink und Eisen. Bio Feigen getrocknet enthalten reichlich Ballaststoffe, die für eine gesunde Darmflora unerlässlich sind. Bereits seit 1500 vor Christus wurden die Feigen im alten Ägypten auch in der Volksheilkunde zur Kräftigung eingesetzt. Heute werden 90 % der Weltproduktion, der süßen und aromatischen Feigen in den Mittelmeerländern erzeugt. Hauptanbauland mit besten Qualitäten sowohl bei frischen als auch bei getrockneten Feigen ist die Türkei.
Vorteile von Bio Feigen getrocknet
- Bio Qualität
- ungeschwefelt
- basisch
- ballaststoffreich
Wissenswertes über Trockenfeigen
In den Bergdörfern im Hinterland der Türkei werden auf traditionelle und ökologische Weise Trockenfeigen für den Export nach Deutschland erzeugt. Die vollreifen Feigen werden im September geerntet und sie sollten unbedingt ihre Endreife erreicht haben, wie das bei Feigen, die Sie von uns erhalten, immer der Fall ist. Die schonende Sonnentrocknung der so erzeugten Naturalfeigen ist sehr handarbeitsintensiv und bestimmt die hohe Qualität. Getrocknete Feigen sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen. Sie enthalten Pektin, Flavonoide. Kalzium, Magnesium und Eisen sowie die Mikronährstoffe Zink und Selen.
Getrocknete Feigen sind ein Lebensmittel das besonders basisch verstoffwechselt wird. Sie stellen deshalb eine ideale, vollwertige Ergänzung des täglichen Speisezettels dar. Ebenso sind sie ein hervorragender Süßigkeiten Ersatz, für alle die gerne mal Naschen. Beim Sport und bei allen Outdooraktivitäten liefern sie kompakte Energie verbunden mit den konzentrierten Vitalstoffen aus den frischen Früchten.
Bankhofer's Gesundheitstipp zur Feige
Feigen regulieren die Verdauung. Vor allem kann man sie gegen Verstopfung einsetzen. Ein bewährtes Rezept: Abends 5 getrocknete Feigen in eine kleine Schüssel mit 1/4 Liter lauwarmem Wasser einweichen, über Nacht zugedeckt stehen lassen. Am nächsten Morgen das Feigenwasser trinken und die aufgeweichten Früchte gut kauen und essen. Feigen haben zahlreiche Schleimbildende Substanzen. Sie machen die Früchte zu einem sanften Abführmittel ohne Nebenwirkungen. Außerdem sind die vielen kleinen Kerne in den Feigen hervorragende Ballaststoffe, weil sie im Darm stark aufquellen. Mit ein paar Feigen täglich kann man viel für eine gesunde Darmflora tun. Klein geschnittene Feigen kann man, ebenso wie Datteln prima als Süssigkeitsersatz ins Müsli nehmen.
Etwas Warenkunde zu Feigen
Feigen am Anfang der Saison optisch am schönsten und am weichsten. Im Jahresverlauf ab Sommer werden sie, selbst bei bester Lagerung in Kühllagern, trockener und fester. Und es beginnen, weil der Fruchtzucker, der in den Feigen enthalten ist, immer mehr auskristallisiert (auszuckert). Dies hat auf die innere Qualität jedoch letztlich keinen Einfluss. Für Ihren Einkauf empfiehlt sich, zu Ende der jeweiligen Saison, vielleicht ab Spätsommer eines jeden Jahres (September), keine großen Vorräte mehr anzulegen und nur für den überschaubaren Bedarf einzukaufen. Die neue Ernte der türk. Feigen ist normalerweise ab Mitte Oktober verfügbar.
Tipp zur Verwendung getrockneter Bio Feigen
Wenn es bei den Bio-Feigen zur Auszuckerung in Form weißer Zuckerkristalle auf den Früchten kommt, probieren Sie folgenden Tipp aus. Legen Sie eine Handvoll Feigen in einen mit Wasser gefüllten Beutel, schütteln diesen gut und lassen ihn eine Weile im Kühlschrank. Mehrmals täglich wenden, damit die Trockenfeigen das Wasser gut aufnehmen können. Danach sind sie wieder so feucht und saftig wie frisch nach der Ernte.
Rezept für Feigenballs mit Sesam
- 10 getrocknete Feigen
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL Mandelmehl
- 1 TL Flohsamenschalen
- 1 TL Chiasamen
- 1 EL Sesamöl
- 4 EL Sesam
- Die getrockneten Feigen etwa 1 Stunde in ein wenig Wasser einweichen.
- Das Wasser abschütten und alle Feigen kleinschneiden. Dann mit den restlichen Zutaten, außer den Sesamkörnern, vermengen und zu kleinen Kugeln formen.
- Die Feigenballs (Kugeln) leicht mit Sesamöl benetzen und in Sesam wälzen.
Botanische Informationen zum Feigenbaum und zur Herkunft der Feige
Feigen stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und werden seit mehr als 5000 Jahren angebaut. Die Feigenfrucht stammt vom Feigenbaum (Ficus carica), der zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört. Der Feigenbaum ist ein laubabwerfender Baum oder Strauch, der je nach Sorte eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen kann. Die Blätter sind groß und handförmig, mit drei bis fünf Lappen. Die Feigenfrucht ist eine fleischige Scheinfrucht, die aus der Blütenstandachse des Feigenbaums entsteht. Die eigentlichen Früchte sind die kleinen Samen, die sich in der fleischigen Frucht befinden. Feigen wachsen insbesondere im Mittelmeerraum und in Teilen Asiens. Die Feigenbäume bevorzugen subtropische bis tropische Klimabedingungen mit warmen, sonnigen Sommern und milden Wintern. In den meisten Fällen benötigen Feigenbäume genügend Wasser und gut durchlässige Böden, um gut wachsen zu können. Es ist jedoch auch möglich, Feigen in Töpfen oder anderen Behältern anzubauen, um sie in kühleren Klimazonen zu kultivieren.

Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de

Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
