150 g Macadamianusskerne der besten Qualität und immer frisch in einer schönen Herzdose
Die Königin der Nüsse - naturgetrocknet - ungeröstet - ungesalzen - Rohkostqualität
Ein tolles Geschenk - 150 g ganze Macadamianüsse der besten Qualität in einer schönen Herzdose aus stabilem Weißblech.
Besonderheit der rohen Topfruits Macadamia
Im Gegensatz zu den vielfach angebotenen Kernen sind unsere Macadamiakerne ungeröstet, roh und ungesalzen. Natürlich in der besten Sortierung. Diese Macadamiakerne haben deshalb noch den vollen, unverfälschten Gehalt ihrer natürlichen Inhaltsstoffe.
Wissenswertes zu Macadamianusskernen
Macadamianüsse haben eine extrem harte und schwer zu knackende Schale, weshalb Macadamianüsse fast ausschließlich geknackt gehandelt werden. Unsere großen Macadamianusskerne stammen aus Australien oder Afrika und sind von auserlesener Qualiät - ein echter Leckbissen von Mutter Natur. Macadamianüsse haben einen hohen Ölgehalt, wobei 80 % der Fettsäuren ungesättigter Natur und deshalb besonders wertvoll sind. Aufgrund dieses hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren und dem enthaltenen Vitamin E sind auch Macadamias zwar ein gesunder, bei übermäßigem Genuss aber auch kalorienreicher Knabberspaß ;-)
Vorteile der Macadamianüsse auf einen Blick
Lecker und nährstoffreich
für eine Rohkosternährung geeignet
naturbelassen
ungesalzen, ungesüsst, keine sonstigen Zusätze
Produktmerkmale:
MHD > 6 Monate, Rohkost
Gesetzliche und weitere Hinweise
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne: Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen: Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind. Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen. Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise: Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen. Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Bio Macadamia Nüsse - Rohkostqualität - ungeröstet - ungesalzen - ganze und halbe Kerne
Unsere Bio Macadamia Nusskerne sind knackig im Biss und haben einen sehr feinen nussigen Geschmack. Die Kerne sind besonders hell und super aromatisch. In Bio Macadamia Nusskernen sind zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Diese Nüsse liefern Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor. Die auch als Königin der Nüsse bezeichnete Macadamianuss enthält zudem ungesättigte Fettsäuren und B-Vitamine. Vitamin B1 spielt für die gute Funktion der Nerven eine wichtige Rolle. Wie fast alle Nüsse hat auch die Macadamianuss reichlich Omega-3-Fettsäuren und andere ungesättigte Fettsäuren. Diese lassen das Blut besser fließen, senken den Cholesterinspiegel und können auf diese Weise Herz und Kreislauf schützen. Da die Nuss besonders weich ist und trotzdem ein wunderbar nussiges Aroma hat, ist sie ein beliebter Knabberspaß, kann aber auch in Müslis, Desserts und Gebäck oder zur Herstellung von Brotaufstrich verwendet werden.
Besonderheit der rohen Bio Macadamia Nüsse
Im Gegensatz zu den vielfach angebotenen Kernen sind unsere Bio Macadamia Kerne ungeröstet, roh und ungesalzen. Sie haben daher noch den vollen Gehalt ihrer natürlichen Inhaltsstoffe und bereichern Ihre Zwischenmahlzeit. Bereits die Aborigines nutzten die besondere Nuss als eiweißspendende und fettreiche Nahrungsquelle. Das enthaltene Fett ist sehr gesund, aber auch sehr kalorienreich.
Vorteile der Topfruits Macadamia Nüsse Bio auf einen Blick
für eine Rohkosternährung geeignet
aus kontrolliert biologischem Anbau, ungesalzen und ohne Zusätze
aus fairen Kleinbauer-Kooperativen
enthält Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor
B-Vitamine und Vitamin E
Verzehrempfehlungen zu unseren Bio Macadamia
Bio Macadamia Nüsse sind ein idealer Snack und können bei vielen Gerichten verwendet werden. Dank ihres knackigen Bisses und ihres buttrig-milden Geschmacks lassen sich diese Macadamia Nüsse einfach pur knabbern. Sie passen aber auch gut zu Süßspeisen, Kuchen, Muffins, Keksen, Müsli, Porridge, Obstsalat oder Eiscreme. Herzhafte Gerichte wie beispielsweise Curries, Pasta, Gemüsepfannen, Salate oder Soßen lassen sich damit bereichern. Auch Nussbutter und Macadamia Milch können Sie aus unseren Bio Macadamia Nüssen herstellen. Für eine Macadamia Nussbutter geben Sie einfach die Kerne in einen leistungsfähigen Mixer und pürieren diese so lange, bis ein cremiges Mus in der gewünschten Konsistenz erreicht ist. Die Herstellung von Macadamia Milch erfolgt ähnlich: Macadamia Nüsse mit kaltem, stillem Wasser pürieren und die entstandene Flüssigkeit durch einen Nussmilchbeutel geben. Den Trester können Sie für Backwaren oder zum Verfeinern von Frühstückskreationen verwenden.
Rezept für vegane Brownies mit Macadamia Nüsse Bio
Zutaten
2 EL Leinsamenmehl
250 g Mehl
1 TL Backpulver
4 EL Kakaopulver
1 EL Leinsamenmehl
1 Prise Salz
250 g Rohrzucker
80 g Bio Macadamia-Nüsse, gehackt
150 g Margarine, zerlassen
100 g Kokosöl, zimmerwarm
2 EL Mandelmilch
60 g Schokolade, vegan, geschmolzen
3 EL Wasser
Zubereitung
Leinsamenmehl mit Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Mehl, Salz, Backpulver und Kakaopulver mit dem Mehl vermengen.
Zucker und gehackte Nüsse, geschmolzene Margarine, Kokosöl, Mandelmilch und geschmolzene Schokolade dazugeben.
Alles gut vermengen, zu einem weichen Teig verarbeiten und auf ein Backpapier streichen. Falls der Teig noch etwas trocken ist, etwas mehr Kokosöl oder Mandelmilch hinzugeben. Im 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.
Wissenswertes zu Bio Macadamia Nüsse
Macadamia Nüsse Bio: Der köstliche Snack mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren
Macadamianüsse haben eine extrem harte und schwer zu knackende Schale, weshalb Macadamianüsse fast ausschließlich geknackt gehandelt werden. Unsere hellen, feinen Bio Macadamia stammen aus Kenia und sind von bester Bioqualität - ein echter Leckerbissen von Mutter Natur. Sie schmecken leicht nach Nuss und erinnern dezent an Butter. Ein wirklich besonderer Genuss. Macadamianüsse haben einen hohen Ölgehalt, wobei über 80 % der Fettsäuren ungesättigter Natur und deshalb besonders wertvoll sind. Aufgrund dieses hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren und dem enthaltenen Vitamin E sind auch Bio Macadamia Nüsse zwar ein gesunder, bei übermäßigem Genuss, aber auch kalorienreicher Knabberspaß ;-)
Bio Macadamia aus ökologischen Agroforstsystemen
Unsere Bio Macadamia stammen von kenianischen Kleinbauern und wachsen in ökologischen Agroforstsystemen. D.h. die Bäume wachsen dort zwischen anderen Obst- und Gemüsesorten auf kleinen Parzellen. Bei dieser Anbauweise spenden sich die Bäume gegenseitig Schatten und halten Schädlinge fern. Gleichzeitig sorgen herabfallende Blätter für humusreiche Böden. Die Kleinbauern benötigen somit keine chemisch-synthetischen Dünger, Pestizide oder Herbizide. Zudem wird jede Macadamia Nuss einzeln geknackt und von Hand sortiert. Dies garantiert höchste Qualität – auch optisch.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Bio Macadamia Nüsse
Zutaten: 100% Macadamia*. - *aus kontrolliert biologischem Anbau Lagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.Verpackung: 500 g in PP-Beutel, 1 kg im Vakuumbeutel
Süße braune Mandeln – große, knackige Kerne – natur und ungeröstet
Bei Topfruits können Sie die besten Mandeln kaufen, die auf dem Markt zu finden sind. Unsere süßen braunen Mandeln sind naturbelassen, naturgetrocknet, ungeröstet und nicht blanchiert. Topfruits Mandelkerne sind dick und immer knackig, mit aromatischem Mandelgeschmack. Unblanchierte, sogenannte braune Mandeln sind besonders gehaltvoll und lange haltbar. Mandeln enthalten mehr natürliches Magnesium als viele andere Lebensmittel. Dazu andere Mineralien, Spurenelemente und Antioxidantien auch aus der braunen Samenhaut, welche den Mandelkern umgibt und schützt. Essen Sie 20 Mandelkerne am Tag und Sie sind mit vielen Makro- und Mikronährstoffen versorgt, die in der normalen westlichen Ernährung oft Mangelware sind. Bevorzugen Sie Mandeln naturbelassen und mit der braunen Samenhaut. Blanchierte und gehäutete (weiße) oder geröstete und gesalzene Mandeln verlieren einen Großteil von ihrem Wert für unsere Gesundheit.
Vorteile von Mandeln naturbelassen auf einen Blick
hoher Gehalt an Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin E
Mandelkerne sind eine Quelle für Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Zink und Phosphor
ausgezeichneter Energielieferant
Mandeln naturbelassen sind für den gesundheitsbewussten Menschen eine Top-Ergänzung der täglichen Ernährung
Mandeln sind zuverlässige Proteinlieferanten: 100 g Mandeln enthalten ca. 20 g Eiweiß. Proteine dienen unserem Körper als Baustoffe. Sie werden für den Muskelaufbau, aber auch für die Bildung von Hormonen und Enzymen benötigt. Naturbelassene Mandeln sind daher ein toller Snack für Kinder im Wachstum und Sportler.Mandeln sorgen für anhaltende Sättigung: Das liegt an der Kombination aus Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und dem hohen Eiweißgehalt. Außerdem liegt in den Nüssen die Aminosäure Tryptophan vor, eine Vorstufe von Serotonin. Diese beugt Heißhunger vor – und macht sogar glücklich. So können naturbelassene Mandeln auch beim Abnehmen helfen.Schlau dank Mandeln: Die Inhaltsstoffe der Mandel sind gut fürs Gehirn, sie fördern die Konzentration und stärken das Gedächtnis. Verantwortlich dafür ist ihr hoher Gehalt an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Das enthaltene Vitamin E verbessert den Sauerstofftransport ins Gehirn.Mandeln sind eine gute Magnesiumquelle. Viele meinen, wir nehmen Magnesium hauptsächlich mit den grünen Teilen der Pflanzen zu uns, also vor allem, wenn wir viel Gemüse und Salate essen. Tatsächlich nehmen wir Magnesium hauptsächlich mit Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten und Nüssen und den Kernen von Steinfrüchten zu uns. Also mit Getreide, Kakao, Mandeln oder Erdnüssen, Hülsenfrüchten, mit einigen Früchten wie Datteln und getrockneten Feigen.Mandeln enthalten Spermidin. Spermidin ist ein natürlicher Bestandteil unserer Zellen und wird in Teilen von unserem Körper selbst produziert. Es aktiviert den Autophagie-Prozess im Körper, ähnlich wie das Intervall-Fasten. Weitere Informationen zu den Nährstoffen in Mandeln finden Sie in diesem interessanten Artikel "Superfood Nüsse: Welche Nährstoffe in Cashew, Mandel & Co. stecken".
Verwendungsempfehlung für Mandeln natur
Kaufen Sie naturbelassene Mandeln, dann haben Sie immer ein vielseitiges und gehaltvolles Lebensmittel zu Hause: Mandeln eignen sich als leckerer Snack für zwischendurch. Sie können pur geknabbert werden, zusammen mit Trockenfrüchten neue Energie liefern oder das Müsli aufpeppen. Aus Mandeln kann man übrigens auch Mandelmus, Mandelmilch, Marzipan oder veganen Käse herstellen. Probieren Sie doch mal eins unserer Rezepte aus! Mit einem einfachen Trick können Sie auch die Haut der Mandeln ganz einfach entfernen: Dafür die Mandeln einfach 3-5 Minuten in heißen Wasserdampf geben und anschließend die Mandeln vorsichtig aus der Haut drücken. Sollte die Haut noch etwas zu sehr an den Mandeln haften, kann sie mithilfe einer weichen Bürste entfernt werden.
Unser Rezept-Tipp für Sie: Selbstgemachte Mandelmilch
Zutaten:
4 Tassen getrocknete, unblanchierte Mandeln naturbelassen, 8 Stunden eingeweicht
6 Tassen Wasser
1 TL Zimt
1 EL gemahlene Bourbon-Vanille
1 Prise Meersalz
Zubereitung:1. Die eingeweichten Mandeln gut abspülen.2. Jeweils 2 Tassen der Mandeln mit 3 Tassen Wasser in einem leistungsstarken Mixer pürieren (Personal Blender o. ä.) und dann die Flüssigkeit abseihen.3. Bewahren Sie das Nussfleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um es für andere Rezepte zu verwenden (es sollte jedoch innerhalb von 1 -2 Tagen gegessen werden).4. Mixen Sie die Nussmilch mit Vanille, Zimt und Meersalz.Wenn Sie die Nüsse bereits eingeweicht haben, dauert der ganze Prozess der Milchherstellung nicht länger als 20 Minuten. Weitere leckere Rezepte finden Sie im Register Rezepte.
Herkunft und Anbau der Topfruits süßen Mandeln
Bereits in der Antike galten Mandeln als Multitalente. Sie wurden sowohl in der Gastronomie als auch in der Medizin und im Kosmetikbereich verwendet. Laut der griechischen Sage ließ die Göttin Kybele aus einem Blutstropfen einen Mandelbaum wachsen. Die Römer brachten schließlich die Mandel nach Deutschland, indem sie hier Mandelbäume ansiedelten.
Unsere Topfruits Mandeln kommen aus Australien. Mandeln sind keine echten Nüsse, sondern zählen – genau wie Pfirsiche und Aprikosen – zu den Steinfrüchten. Nach der Ernte werden die Mandeln aus den Früchten entfernt und in ihrer Steinschale auf ca. 7 % Restfeuchte schonend getrocknet. Erst, wenn nach Entfernen der harten Steinschale um die Mandeln, sind sie bereit für den Verkauf. Übrigens: Achten Sie beim Mandeln kaufen darauf, dass diese noch von der braunen Samenhaut umhüllt sind. Durch das Blanchieren werden die Mandeln schlechter lagerfähig und sie verlieren einen Teil ihrer natürlichen Vitalstoffe.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Mandeln naturbelassen
Zutaten: Mandeln naturLagerung: kühl, trocken und dunkel lagern, in einem dicht schließenden BehälterVerpackung: PP-Beutel
Medjool Datteln - Extra große JUMBO Sortierung - Rohkost - Premium-Qualität - immer frisch und immer etwas Besonderes
Die Topfruits Medjool Dattel in der Sortierung JUMBO Premium haben eine absolute TOP-Qualität, das Beste was Sie am Markt erhalten können. Auch für Rohköstler sind unsere "Medjool" geeignet und in der dicken JUMBO Sortierung haben diese besonders viel Fruchtfleisch. Mit ihrem karamelligen Aroma und ihrer weichen Konsistenz sind sie ein besonderer Genuss. Medjool Datteln werden immer als ganze Frucht und nicht entsteint gehandelt. Unsere JUMBO Datteln sind weicher und viel größer als übliche Medjool oder andere Datteln (Deglet Nour). Bei uns kaufen Sie Medjool Datteln immer aus der neuesten Ernte und optimal gelagert. Topfruits Medjool sind wie alle unsere Trockenfrüchte naturbelassen und ungeschwefelt. Mit Topfruits Medjool Datteln kaufen Sie einen perfekten Energiespender für zwischendurch. Ideal für Sportler und Rohköstler, aber auch für alle, die gerne eine gesunde Süßigkeit naschen. Datteln sind in der Küche außerdem sehr vielseitig verwendbar und eignen sich besonders gut als natürliches Süßungsmittel. Dazu finden Sie auf dieser Seite viele Rezepte mit Medjool Datteln.
Die Vorteile Topfruits Medjool Datteln - Premium JUMBO auf einen Blick
Premium-Qualität – Extra große Jumbo Datteln Medjool mit besonders saftigem Fruchtfleisch
100 % naturbelassen & Rohkost-Qualität – Ungezuckert, ungeschwefelt & ohne Konservierungsstoffe
Energie- & Vitalstoffreich – Hoher Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen & natürlichem Zucker, ideal als Energiespender beim Sport
Vielseitig verwendbar – Perfekt als Snack, für Smoothies, Desserts, als alternatives Süßungsmittel oder zum Backen
Besonders weich & aromatisch – Intensive Süße mit natürlichem Karamellgeschmack
Medjool Datteln haben eine lange und sie sind tief in der Kultur und Tradition vieler Länder im Nahen Osten verwurzelt.
Medjoul Datteln, die manchmal als "Frucht des Königs" bezeichnet werden, haben ihren Ursprung in Marokko und wurden zuerst im 6. Jahrhundert von den Marokkanern angebaut. Diese Datteln wurden traditionell für ihre besonderen Eigenschaften geschätzt und in verschiedenen medizinischen und kulinarischen Anwendungen verwendet. In vielen muslimischen Kulturen werden Medjoul Datteln traditionell beim Fastenbrechen während des Ramadan konsumiert. Trotz ihrer langen Tradition sind Medjoul Datteln etwas besonderes geblieben. Sie erfordern spezielle Wachstumsbedingungen, viel Pflege und sorgsame Handhabung, was sie zu einer wertvollen Frucht macht.
Vielseitige Verwendung von Medjool Datteln
In der Küche sind Medjool Datteln echte Alleskönner und immer ein Genuss. Sie können Königsdatteln einfach so pur knabbern oder auch als Fingerfood nutzen – einfach den Stein entfernen und mit Frischkäse oder Nusskernen füllen. Beim Backen und Kochen eignen sich die Riesendatteln gut als nährstoffreicher Zuckerersatz und sind somit eine natürliche Alternative zu Industriezucker. Viele Gerichte lassen sich mit Medjool Datteln verfeinern, von Süßspeisen wie Eis oder Desserts über Kuchen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Salaten oder Aufstrichen. Smoothies oder Shakes können Sie durch Zugabe von Datteln eine gewisse Süße verleihen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Leckere Rezepte mit Topfruits Medjool Datteln finden Sie unter dem Reiter Rezepte.
Unser Rezept-Tipp für eine einfache Dattelpaste als alternatives Süßungsmittel: 150 g Medjool Datteln Jumbo entkernen, in eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen, bis sie bedeckt sind. Alles einige Stunden stehen lassen, am besten über Nacht. Das Einweichwasser in einem anderen Gefäß auffangen. Die eingeweichten Jumbo Datteln in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab pürieren. Es kann hierfür auch eine leistungsstarke Küchenmaschine genutzt werden. Dann aber während des Pürierens die Masse mit einem Spatel immer wieder nach unten schieben. Das Dattelwasser schluckweise zu der Masse hinzugeben, bis die Dattelpaste eine cremige Konsistenz hat. Sie kann sofort verwendet werden und ist ideal zum Süßen von Joghurt oder Müsli, von Backwaren oder auch von selbst gemachter Hafermilch. In einem verschließbaren Gefäß ist die Dattelpaste im Kühlschrank ungefähr eine Woche haltbar. Für eine längere Haltbarkeit lässt sich die Dattelpaste auch portionsweise einfrieren, beispielsweise in einem Eiswürfelbehälter.
Medjool Datteln: mineralstoffreich und voller Energie
Datteln – Das Brot der Wüste. Die süße Frucht der Dattelpalme ist eine der nährstoffreichsten Früchte, die man findet. Nicht umsonst wird die Dattelpalme auch als Baum des Lebens bezeichnet. Datteln enthalten wertvolles Eisen, Kalium und Magnesium. Zudem haben sie einen hohen Anteil an verwertbaren Kohlenhydraten. Für ein gleiches Nährstoffspektrum müssten Aprikosen, Birnen und Trauben in gleicher Menge und kombiniert gegessen werden.Die Kohlenhydrate der Dattel setzen sich hauptsächlich aus Glukose, Fruktose sowie Saccharose zusammen. Fruchtzucker hat einen niedrigeren glykämischen Index als normaler Haushaltszucker. Fructose ist vor allem in Verbindung mit den Vitalstoffen aus der ganzen Frucht ernährungsphysiologisch auch in anderer Hinsicht von Vorteil.Datteln enthalten zwischen 6 und 9 % Ballaststoffe und 1,8 % Mineralstoffe. Bemerkenswert ist der hohe Gehalt an Kalium. Ebenso enthält die Medjool-Dattel Eisen und Magnesium. Auch Zink ist in der Königin der Datteln zu finden. 100 g Datteln decken zu 6 % den Tagesbedarf daran. Die Ballaststoffe der Datteln sind günstig für Ihre Verdauung. Die Faserstoffe helfen bei einem schnelleren Weitertransport des Darminhalts und regen so eine geregelte Verdauung an.Medjool haben einen hohen Anteil an Antioxidantien. Flavonoide, Carotinoide und Polyphenole sind die drei am stärksten in Datteln enthaltene Antioxidantien. Alles in allem ist die Dattel ein gehaltvolles Kraftpaket der Natur.
Wissenswertes und Herkunft unserer Medjool Datteln
Unter den Dattel-Sorten gilt die Medjool als die Königin der Datteln, da sie in früheren Zeiten dem königlichen Hof vorbehalten war. Man findet diese Königin der Datteln deshalb unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie Medjool, Medjol, Medjoul oder Medjuul. Alles bezeichnet die gleiche leckere und cremige Dattel :-) Unsere Datteln kommen entweder aus Israel, oder später in der Saison aus Südafrika. Sie werden mit besonderer Sorgfalt kultiviert und weiter konfektioniert, sodass wir hier ein absolutes Premium Produkt anbieten können.
Frische Medjoul Datteln werden naturgetrocknet und immer mit Stein konfektioniert. Sie haben eine Restfeuchte von ca. 20 %, der den Datteln einen angenehm weichen Biss verleiht. Aufgrund ihres natürlich hohen Fruchtzuckergehaltes von etwa 60 - 70 % sind die Datteln über einen längeren Zeitraum haltbar. Zur längeren Lagerung und damit sie auch optisch schön bleiben, sollte man sie möglichst kühlen. Ansonsten können sie mit der Zeit unansehnlich werden und es kann sich eventuell Ungeziefer an den Datteln genüsslich tun.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Medjoul Datteln
Zutaten: Medjool Datteln getrocknetLagerung: kühl, trocken und dunkel lagern, in einem dicht schließenden BehälterBitte beachten Sie bei Auslandsbestellungen:Die Bestellmenge für 5 kg Originalkartons der Medjool Datteln, falls verfügbar, ist aus logistischen Gründen auf 1 Karton pro Bestellung begrenzt. Dies gilt jedoch ausschließlich bei Auslandsbestellungen.
Hier die wichtigsten Fragen zu Medjool Datteln
Medjool oder Medjoul Dattel? Das ist hier die Frage.
Die Schreibweisen, die verwendet werden, sind unterschiedlich. Google findet häufiger Medjool als Schreibweise wie Medjoul. Ausgesprochen wird es in beiden Fällen: MESCHUL
Was sind Medjool Datteln?
Medjool bzw. Medjoul Datteln sind eine Dattel Sorte, die für ihre Größe, ihr cremiges Fruchtfleisch, und ihren süßen honig-karamelligen Geschmack bekannt sind. Sie werden oft als "Königin der Datteln" bezeichnet.
Woher kommen Medjool Datteln?
Ursprünglich stammen Medjool Datteln aus Marokko. Heute werden sie jedoch in vielen Ländern mit passenden Klimabedingungen angebaut, darunter Israel (Rotes Meer, Westjordanland etc.), Saudi-Arabien, Jordanien, den USA und Südafrika.
Wie schmecken Medjool Datteln?
Medjool Datteln haben einen fast karamellartigen Geschmack und eine weiche, kaubare Textur. Sie sind sehr süß und haben oft Noten von Honig, Vanille und Zimt.
Was sind die wertvollsten Inhaltsstoffe von Medjool Datteln?
Medjool Datteln sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Medjool enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kupfer, Mangan, Eisen und Vitamin B6.
Sind Medjool Datteln gut für die Verdauung?
Ja, Medjool Datteln sind reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe werden mit der heutigen Ernährung tendenziell viel zu wenig zugeführt, dabei sind sie wichtig für eine gesunde Verdauung. Datteln können auch bei Verstopfung helfen.
Wie viele Kalorien haben Medjool Datteln?
Eine einzelne Medjool Dattel enthält etwa 66 Kalorien, was sie zu einer kalorienreichen Leckerei macht, die nur maßvoll konsumiert werden sollte. Naturbelassene Trockenfrüchte, wie Datteln sind als gesünderer Ersatz für industrielle Süssigkeiten zu sehen. Neben Kalorien und Fruchtzucker enthalten sie eine Fülle an Makro und Mikronährstoffen.
Kann ich Medjool Datteln während einer Diät essen?
Medjool Datteln sind relativ kalorienreich, aber sie sind auch nährstoffreich und können in Maßen genossen als Leckerei in eine gesunde Ernährung integriert werden.
Wie sollte ich Medjoul Datteln lagern?
Medjool Datteln sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Kann ich Medjool Datteln während der Schwangerschaft essen?
Ja, es gibt keine bekannten Risiken beim Verzehr von Medjoul Datteln während der Schwangerschaft. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Es ist jedoch immer wichtig, die Ernährung während der Schwangerschaft mit einem Arzt oder einer Hebamme zu besprechen.
Sind Medjoul Datteln für Diabetiker geeignet?
Während Medjoul Datteln reich an Zucker sind, haben sie auch einen niedrigen bis mittleren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzucker nicht so stark erhöhen wie andere zuckerhaltige Lebensmittel. Süße Früchte sollten jedoch immer maßvoll konsumiert werden, insbesondere bei Personen mit Diabetes.
Weitere Fragen und viele Rezepte finden Sie in den entsprechenden Registern
Grüne Pistazien geschält, natur – Rohkostqualität – ungeröstet und ungesalzen - Premiumware
Super schöne grüne Pistazien in Premium Qualität – 100 % Natur, roh und ohne Haut oder Schale. Wegen ihres mandelartigen, leicht süßen Geschmacks sowie ihrer grünen inneren Haut wird die Pistazie auch Grünmandel genannt. Die intensive grüne Farbe unserer rohen grünen Pistazien ist ein Qualitätsmerkmal und ein Zeichen für erstklassige, frische Ware mit gutem Geschmack. Topfruits grüne Pistazien sind eine besondere Delikatesse reich an pflanzlichen Mikronährstoffen und gesunden Fetten. Die ungesalzenen und ungerösteten Pistazien sind ideal zum Knabbern zwischendurch, als Beigabe im Müsli und für Süßspeisen oder Desserts. Auch über Salate gestreut schmecken sie lecker und klein gehackt verfeinern sie Suppen und Saucen. Als Zutat für selbstgemachte Nussriegel, fürs Müsli, zum Kuchen etc. können Sie die Pistazien auch hervorragend verwenden. Köstliche Rezepte mit grünen Pistazien finden Sie unter unserer Rubrik Rezepte!
Was ist besonders an grünen Pistazien ohne Schale?
Grüne Pistazien sind reich an ungesättigten Fettsäuren und eine gute Quelle für pflanzliche Proteine. Topfruits grüne Pistazien werden nicht geröstet. In Pistazien liegen acht essentiellen Aminosäuren vor, wie z.B. Leucin, Lysin und Tryptophan. Ebenso wie Grüntee enthalten die Pistazien in der grünen Samenhaut besondere Polyphenole. Grüne Pistazien werden ohne Schale getrocknet, was einen gleichmäßigeren Trocknungsprozess sicherstellt und das Risiko für Schimmel vermindert.
Vorteile von Topfruits grüne Pistazien
naturbelassen, ohne Zusätze, ungeröstet & ungesalzen
reich an pflanzlichen Mikronährstoffen (Vitamin B1, Calcium, Eisen, Magnesium)
Lieferant von ungesättigten Fettsäuren
vielseitig verwendbar
Verwendung von Pistazien grün
Ungesalzene grüne Pistazien sind ein vielseitiger und gesunder Snack, der sich in vielen verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Dank ihres milden, nussigen Geschmacks passen sie perfekt zu süßen und herzhaften Speisen. Sie können pur als energiereicher Snack genossen werden oder als Zutat in Müslis, Joghurts und Smoothies verwendet werden. Auch in Backwaren, wie Kuchen, Keksen oder Gebäck, sorgen sie für eine nussige Note. In herzhaften Gerichten lassen sie sich hervorragend in Salaten, Pasta oder Reisgerichten integrieren. Die grünen Pistazien eignen sich zudem wunderbar zum Garnieren von Desserts und können auch zur Herstellung von Pistazienpesto verwendet werden. Unsere grünen Pistazien sind auch die perfekte Grundlage zur Herstellung für die trendige Dubai Schokolade.
Wissenswertes zu grünen Pistazien
Erstaunliche Wirkungen von Pistazien
In einem Forschungsprojekt bekamen 52 übergewichtigen Testpersonen, die unterschiedliche Diäten machten, als Snack entweder Pistazien oder Salzgebäck zu knabbern. Das überraschende Ergebnis: Obwohl Pistazien weit mehr Fett als Salzgebäck enthalten, sorgten die gesunden Pistazien dafür, dass die damit verköstigten Probanden im Vergleich zur anderen Gruppe schneller einen niedrigeren Bodymass-Wert erreichten. Außerdem lag ihr Triglyzerid-Wert (Blutfette) bei der Blutuntersuchung niedriger. Ähnliche Effekte wurden bei anderen Untersuchungen auch schon durch den Verzehr von Walnusskernen beobachtet. Pistazien und andere Nüsse gelten in traditionellen Heilsystemen wie Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin als mild wärmende, magenfreundliche Speisen.
Grüne Pistazien: Kerne mit langer Tradition
Bei der Pistazie handelt es sich um die Steinfrucht des zweihäusigen Pistazienbaumes (Pistacia vera, "Echte Pistazie") aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Zur Unterscheidung von den anderen Pistazienarten wird diese Sorte daher Echte Pistazie genannt. Die Pistazie ist ein Laubbaum, wird bis zu 12 m hoch und bis zu 300 Jahre alt. Der Pistazienbaum benötigt 5 - 8 Jahre bis er seine erste Ernte bringt. Die Pistazie hat ihren Ursprung im Nahen Osten und den zentralasiatischen Ländern. Eine Legende besagt, dass die Königin von Saba die Pistazie zu einer königlichen Nahrung erhob und dem gemeinen Volk war es verboten, sie zu essen! Bereits ab der Antike fand ein gezielter Anbau statt. Im 1. Jahrhundert nach Christus kam die Pistazie über das römische Reich nach Europa. Sehr schnell wurde sie zu einer geschätzten Delikatesse unter Königen, Reisenden und dem einfachen Volk. Mittlerweile sind geröstete und gesalzene Pistazien auf der ganzen Welt – insbesondere in den USA – ein beliebter Snack und füllen auch hierzulande die Supermarktregale. Gesundheitsbewusste Menschen bevorzugen jedoch die grünen, rohen und naturbelassene Pistazien.Grüne Pistazienkerne werden unreif und etwas früher geerntet. Da die Schale dann noch nicht geöffnet ist, muss bei grünen Pistazien die Schale geknackt werden. Dies geschieht in entsprechenden Mühlen. Danach wird die violette Haut entfernt und die Kerne werden nach Größe und Farbe sortiert. Da grüne Pistazien früh gepflückt werden und ohne Schale getrocknet werden, sind sie deutlich weniger anfällig für Aflatoxinbefall als ausgereifte Pistazien, deren Schale sich schon am Baum geöffnet hat und in die Feuchtigkeit und Keime eindringen konnten.
Jetzt Topfruits grüne Pistazien kaufen & puren Pistaziengenuss erleben!
Bestellen Sie jetzt unsere naturbelassenen grünen Pistazien in Premiumqualität – voller Geschmack, voller Vitalstoffe, ohne Zusätze. Ideal für gesundheitsbewusste Genießer & kreative Köche!
Allgemeine Hinweise zu Topfruits grüne Pistazien
Zutaten: Pistazien grün, ungeschältLagerung: Kühl und trockenVerpackung: Standbodenbeutel
Bio Mangostreifen getrocknet aus Burkina Faso - Top Qualität - naturbelassen – ungesüßt – faserfrei und mit tollem Mango Aroma
Für unsere 100 % naturbelassenen, getrockneten Bio Mangostreifen und Stücke verwenden wir nur vollreife und damit besonders aromatische Früchte. Die frischen, faserfreien Mangos werden von Bauernkooperativen in Burkina Faso ökologisch angebaut und anschließend in Handarbeit geschält, geschnitten und schonend getrocknet. Wie die meisten unserer Produkte sind diese Trockenfrüchte Natur pur – nur Frucht, ohne Zuckerzusatz, ohne künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe sowie ungeschwefelt. Die bissfesten Mangostreifen getrocknet zeichnen sich durch ein ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis aus und haben ein feines tropisches Fruchtaroma. Dem Kenner bieten unsere naturbelassenen Bio Mangostreifen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und garantieren Genuss ohne Reue – der exotische Knabberspaß zu jeder Jahreszeit :)
Vorteile von Topfruits Bio Mangostreifen getrocknet
100 % natürliche Mango, in Streifen geschnitten aus kontrolliertem Bioanbau
hergestellt in Handarbeit in Burkina Faso
mit sekundären Pflanzenstoffen (v.a. Beta Carotin)
süß-saures, fruchtiges Mangoaroma
eignet sich prima als Süßigkeitenersatz
Was ist das Besondere an unseren Mangostreifen Bio?
Getrocknete Mango haben einen reduzierten Wasseranteil und daher eine hohe Nähr- und Mikronährstoffdichte. Auch der aromatische, süße Mango-Geschmack kommt so noch intensiver heraus. Als Naturprodukte enthalten die Trockenfrüchte reichlich Kalium, Eisen, Zink und Magnesium. Den natürlich vorkommenden Fruchtzucker braucht man übrigens nicht zu fürchten – in Verbindung mit den enthaltenen Ballast- und Mikronährstoffen verursacht dieser deutlich geringere Blutzuckerschwankungen als industrielle Süßigkeiten.
Verwendungshinweise für die Bio Mangostreifen getrocknet
Durch ihr angenehmes Zucker-Säure-Verhältnis sind die Mangostücke eine leckere Zwischenmahlzeit. Sie liefern uns schnelle Energie durch natürlichen Fruchtzucker und wertvolle Mikronährstoffe. Aber getrocknete Mangostreifen Bio können auch in der kalten Küche verwendet werden, zum Beispiel für die Zubereitung von selbstgemachten Müslimischungen, Süßspeisen, Obstsalaten oder Desserts. Natürlich eignen sich die getrockneten Früchte auch als Zutat für saftige (Rohkost-)Kuchen, fruchtige Chutneys oder exotische Curries. Wer mag, kann die Mangostreifen Bio vor dem Verzehr einweichen, um sie etwas weicher zu machen. Wir haben für Sie einige Rezeptvorschläge zum Ausprobieren gesammelt. Eines steht fest – die getrocknete Mango ist so vielfältig, dass Ihnen die Ideen damit sicher nicht ausgehen :)
Rezept - Obstsalat mit Mangostreifen Bio
Zutaten für 4 Portionen
100 g Bio Mangostreifen getrocknet
2 Äpfel
2 Orangen
2 Bananen
Saft von ½ Zitrone
Agavendicksaft
Bourbon-Vanille
2 EL Zedernüsse
Zubereitung
Weichen Sie zunächst die Bio Mangostreifen ca. 2 Stunden lang in Wasser ein, damit sie weicher werden.
Schneiden Sie dann Äpfel, Orangen und Bananen in kleine Stücke, beträufeln diese mit Zitronensaft und schmecken das Obst anschließend mit Vanille und Agavendicksaft ab.
Als Nächstes rösten Sie die Pinienkerne an und streuen diese über den Obstsalat.
Zuletzt die Mangostreifen dazugeben. Fertig!
Weitere Rezepte zu getrockneten Mangos finden Sie im Register "Rezepte"!
Wissenswertes zu Mangostreifen Bio
Warum unsere Mangostreifen Bio so besonders sind: Der Weg von der Frucht zum Snack
Mangos gehören zu den Sumachgewächsen und gedeihen bevorzugt in den tropischen Regenwäldern Westafrikas und Südostasiens. Dort finden die Mangobäume ideale Wachstumsbedingungen vor: viel Sonne, Wärme und häufige Regenfälle. Mangobäume sind immergrüne Pflanzen und wachsen sehr schnell. So können sie bis zu 40 Meter hoch werden und mehrere hundert Früchte auf einmal tragen. Aus den Blüten reifen mit der Zeit die Mango-Früchte heran. Junge Mangos sind zunächst grün und nehmen gegen Ende des Reifeprozesses eine dunkelgelbe bis orangerote Farbe an. Für unsere Mangostreifen werden nur vollreife Mangos verwendet. Diese Mangos zeichnen sich durch ein besonders aromatisches und faserarmes Fruchtfleisch aus.
Herkunft, Anbau und Verarbeitung unserer Bio Mangostreifen getrocknet
Dieses Bio Mango Produkt stammt aus diversen Bio Projekten in Burkina Faso. Diese Projekte sorgen für Arbeit und fairen Lohn von hunderten von Familien. Die frischen Mangos werden von den Bauernkooperationen unter der Einhaltung von streng kontrollierten Bio-Richtlinien ökologisch erzeugt. Auf den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmittel wird während des gesamten Anbauprozesses verzichtet. Sobald die Vollreife erreicht ist, werden die Früchte geerntet und in Handarbeit geschält, geschnitten und sofort schonend getrocknet. Weil diese Arbeitsschritte per Hand durchgeführt werden, können die Streifen unterschiedlich groß sein. Abgesehen von der Trocknung erfolgen keine weiteren Verarbeitungsstufen. Die Mangos bleiben deshalb frei von jeglichen Zusätzen und enthalten nur den natürlichen Fruchtzucker. So stellen wir sicher, dass Sie mit unseren Mangostreifen ein absolutes Naturprodukt in den Händen halten.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Mangostreifen Bio
Inhalt: 100 % naturbelassene Mango* getrocknet und in Stücke geschnitten. - *aus kontrolliert biologischem AnbauLagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.Verpackung: 500 g im PP-Beutel, 1 kg im Vakuumbeutel
Bio Mangostreifen getrocknet aus Burkina Faso - Top Qualität - naturbelassen – ungesüßt – faserfrei und mit tollem Mango Aroma
Für unsere 100 % naturbelassenen, getrockneten Bio Mangostreifen und Stücke verwenden wir nur vollreife und damit besonders aromatische Früchte. Die frischen, faserfreien Mangos werden von Bauernkooperativen in Burkina Faso ökologisch angebaut und anschließend in Handarbeit geschält, geschnitten und schonend getrocknet. Wie die meisten unserer Produkte sind diese Trockenfrüchte Natur pur – nur Frucht, ohne Zuckerzusatz, ohne künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe sowie ungeschwefelt. Die bissfesten Mangostreifen getrocknet zeichnen sich durch ein ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis aus und haben ein feines tropisches Fruchtaroma. Dem Kenner bieten unsere naturbelassenen Bio Mangostreifen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und garantieren Genuss ohne Reue – der exotische Knabberspaß zu jeder Jahreszeit :)
Vorteile von Topfruits Bio Mangostreifen getrocknet
100 % natürliche Mango, in Streifen geschnitten aus kontrolliertem Bioanbau
hergestellt in Handarbeit in Burkina Faso
mit sekundären Pflanzenstoffen (v.a. Beta Carotin)
süß-saures, fruchtiges Mangoaroma
eignet sich prima als Süßigkeitenersatz
Was ist das Besondere an unseren Mangostreifen Bio?
Getrocknete Mango haben einen reduzierten Wasseranteil und daher eine hohe Nähr- und Mikronährstoffdichte. Auch der aromatische, süße Mango-Geschmack kommt so noch intensiver heraus. Als Naturprodukte enthalten die Trockenfrüchte reichlich Kalium, Eisen, Zink und Magnesium. Den natürlich vorkommenden Fruchtzucker braucht man übrigens nicht zu fürchten – in Verbindung mit den enthaltenen Ballast- und Mikronährstoffen verursacht dieser deutlich geringere Blutzuckerschwankungen als industrielle Süßigkeiten.
Verwendungshinweise für die Bio Mangostreifen getrocknet
Durch ihr angenehmes Zucker-Säure-Verhältnis sind die Mangostücke eine leckere Zwischenmahlzeit. Sie liefern uns schnelle Energie durch natürlichen Fruchtzucker und wertvolle Mikronährstoffe. Aber getrocknete Mangostreifen Bio können auch in der kalten Küche verwendet werden, zum Beispiel für die Zubereitung von selbstgemachten Müslimischungen, Süßspeisen, Obstsalaten oder Desserts. Natürlich eignen sich die getrockneten Früchte auch als Zutat für saftige (Rohkost-)Kuchen, fruchtige Chutneys oder exotische Curries. Wer mag, kann die Mangostreifen Bio vor dem Verzehr einweichen, um sie etwas weicher zu machen. Wir haben für Sie einige Rezeptvorschläge zum Ausprobieren gesammelt. Eines steht fest – die getrocknete Mango ist so vielfältig, dass Ihnen die Ideen damit sicher nicht ausgehen :)
Rezept - Obstsalat mit Mangostreifen Bio
Zutaten für 4 Portionen
100 g Bio Mangostreifen getrocknet
2 Äpfel
2 Orangen
2 Bananen
Saft von ½ Zitrone
Agavendicksaft
Bourbon-Vanille
2 EL Zedernüsse
Zubereitung
Weichen Sie zunächst die Bio Mangostreifen ca. 2 Stunden lang in Wasser ein, damit sie weicher werden.
Schneiden Sie dann Äpfel, Orangen und Bananen in kleine Stücke, beträufeln diese mit Zitronensaft und schmecken das Obst anschließend mit Vanille und Agavendicksaft ab.
Als Nächstes rösten Sie die Pinienkerne an und streuen diese über den Obstsalat.
Zuletzt die Mangostreifen dazugeben. Fertig!
Weitere Rezepte zu getrockneten Mangos finden Sie im Register "Rezepte"!
Wissenswertes zu Mangostreifen Bio
Warum unsere Mangostreifen Bio so besonders sind: Der Weg von der Frucht zum Snack
Mangos gehören zu den Sumachgewächsen und gedeihen bevorzugt in den tropischen Regenwäldern Westafrikas und Südostasiens. Dort finden die Mangobäume ideale Wachstumsbedingungen vor: viel Sonne, Wärme und häufige Regenfälle. Mangobäume sind immergrüne Pflanzen und wachsen sehr schnell. So können sie bis zu 40 Meter hoch werden und mehrere hundert Früchte auf einmal tragen. Aus den Blüten reifen mit der Zeit die Mango-Früchte heran. Junge Mangos sind zunächst grün und nehmen gegen Ende des Reifeprozesses eine dunkelgelbe bis orangerote Farbe an. Für unsere Mangostreifen werden nur vollreife Mangos verwendet. Diese Mangos zeichnen sich durch ein besonders aromatisches und faserarmes Fruchtfleisch aus.
Herkunft, Anbau und Verarbeitung unserer Bio Mangostreifen getrocknet
Dieses Bio Mango Produkt stammt aus diversen Bio Projekten in Burkina Faso. Diese Projekte sorgen für Arbeit und fairen Lohn von hunderten von Familien. Die frischen Mangos werden von den Bauernkooperationen unter der Einhaltung von streng kontrollierten Bio-Richtlinien ökologisch erzeugt. Auf den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmittel wird während des gesamten Anbauprozesses verzichtet. Sobald die Vollreife erreicht ist, werden die Früchte geerntet und in Handarbeit geschält, geschnitten und sofort schonend getrocknet. Weil diese Arbeitsschritte per Hand durchgeführt werden, können die Streifen unterschiedlich groß sein. Abgesehen von der Trocknung erfolgen keine weiteren Verarbeitungsstufen. Die Mangos bleiben deshalb frei von jeglichen Zusätzen und enthalten nur den natürlichen Fruchtzucker. So stellen wir sicher, dass Sie mit unseren Mangostreifen ein absolutes Naturprodukt in den Händen halten.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Mangostreifen Bio
Inhalt: 100 % naturbelassene Mango* getrocknet und in Stücke geschnitten. - *aus kontrolliert biologischem AnbauLagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.Verpackung: 500 g im PP-Beutel, 1 kg im Vakuumbeutel
Super 7 Saft - 100 % Direktsaft - 3 l Saftbox - geballte Beeren-Power - Superfood Säfte aus Acai, Aronia, Cranberry, Goji, Granatapfel, Heidelbeeren, Trauben
Unser Super-7-Saft ist eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus den Säften von sieben ausgewählten Superfrüchten: rote Traube, Aronia, Granatapfel, Goji, Cranberry, Heidelbeere und Acai. Ein 100 % Direktsaft aus den besten Früchten und Beeren, die der Superfood-Markt zu bieten hat. Der Super 7 Saft schmeckt ausgesprochen wohlschmeckend und ist durch einen geringeren Gerbstoffgehalt angenehmer und "runder" als Aroniasaft pur, aber was den Vitalstoffgehalt angeht nicht weniger "potent". Zur Optimierung Ihrer täglichen Versorgung mit Antioxidantien reichen bereits 100 ml Super 7 Saft einfach pur, als durstlöschender Schorle oder als fruchtiger Zusatz zu einer Tasse Tee. Der Verwendung sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen deshalb 100 ml Super 7 Saft pro Tag, mit viel Wasser gemischt, als Kur zu trinken und dabei eventuell den Blutdruck zu beobachten. Die Kombination der Vitalstoffe aus dem Super 7 Saft können Blutdruck senkende Eigenschaften haben. Menschen, die blutdrucksenkende Medikamente nehmen und regelmäßig Super 7 Saft trinken, sollten ihren Blutdruck beobachten und erforderlichenfalls sowie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eventuell die Dosierung anpassen.
Alle Vorteile unserer Super 7 Saft Box auf einen Blick
100% Direktsaft, ohne Zusatz von Zucker, Konservierungsstoffe oder künstlichen Aromen
Inhalt bleibt geöffnet 3 Monate ohne Kühlung haltbar!
Einfache Entnahme über praktischen Zapfhahn.
Frische und Geschmack bleiben optimal erhalten.
Kein Pfand, sehr leicht und klein im Verhältnis zum Volumen.
Einfach und ökologisch zu entsorgen.
Weitere Infos zum Super 7 Saft der Kelterei Walther
Kirstin Walther, Chefin der gleichnamigen Traditionskelterei aus Arnsdorf bei Dresden, erklärt, warum die Qualität der Inhaltsstoffe besonders in der von der Kelterei Walther weiterentwickelten Saftbox garantiert werden kann.
Frage: Wenn sich der Saft so lange nach Öffnung hält, sind doch bestimmt Konservierungsstoffe oder Ähnliches zugesetzt?Kirstin Walther: Nein, das "Geheimnis" der Saftbox ist die besondere Funktionsweise dieser Systemverpackung. Der Muttersaft wird bei uns unter vakuumähnlichen Bedingungen in einen lebensmittelechten PE-Beutel abgefüllt. Der integrierte Zapfhahn ist so konzipiert, dass nach Öffnung der Saftbox beim Zapfen kein Sauerstoff an den Saft gelangen kann. Selbst wenn der Zapfhahn tausendmal geöffnet und geschlossen wird, sorgt das integrierte elastische Ventil dafür, dass die Qualität und Frische bis zu drei Monaten wie am Tag der Öffnung erhalten bleibt.
Frage: Wo ist denn der Vorteil gegenüber herkömmlichen Flaschen?Kirstin Walther: Abgesehen vom Preisvorteil der Saftbox gegenüber der 330 ml Flasche, gibt es einen noch viel wichtigeren Vorteil. Sauerstoff hat nicht nur gute Eigenschaften. Er ist zu einem kleinen Teil für die Entstehung von freien Radikalen verantwortlich. Ein anschauliches Beispiel: Wenn Sie einen Apfel aufschneiden, verfärbt sich das zuvor schöne weiße Fruchtfleisch und wird zunehmend braun - ein sichtbares Zeichen für die Zerstörung und Oxidation der pflanzlichen Zellen durch den Luftsauerstoff. Von diesen Prozessen ist Fruchtsaft natürlich nicht ausgenommen, nachdem er nach Öffnung einer Flasche sofort mit Sauerstoff in Berührung kommt. Die wertvollen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe fangen an sich abzubauen. Das kann bei der Saftbox nicht passieren, weil der wertvolle Muttersaft, wie oben schon beschrieben, nicht mit Sauerstoff in Berührung kommen kann. Übrigens ein zusätzlicher Effekt ist auch, dass eine angebrochene Flasche in den Kühlschrank gestellt werden muss. Ähnlich wie beim Rotwein verändert die Kühlschranktemperatur den Geschmack negativ. Die Saftbox braucht keinen Kühlschrank. Da der Saft nicht mit Luft in Berührung kommen kann, bleibt er auch nach dem Öffnen bis zu drei Monate ohne Kühlung frisch wie am ersten Tag. Und die wertvollen Inhaltstoffe bleiben natürlich auch erhalten.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Super-7-Saft
Zutaten: 30 % Roter Trauben-Direktsaft, 20 % Aronia-Direktsaft, 15 % Granatapfel-Direktsaft, 10 % Goji-Direktsaft, 10 % Cranberry-Direktsaft, 10 % Heidelbeer-Direktsaft, 5 % Acai-FruchtmarkFüllmenge: 3 Liter
Bio Radieschensamen für Sprossen – Sorte "China Rose" (Raphanus sativus) – keimfähig für Radieschensprossen – enthält wertvolle Senföle (Sulforaphan)
Topfruits Bio Radieschensamen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und bieten eine würzige, leicht pikante Note. Unsere EU-zertifizierten Bio Radieschensamen der Sorte "Rose de China" - auch genannt "China Rose" oder "pink sprouts" - gehören zur Gattung der Garten-Rettiche (Raphanus sativus) und zeichnen sich durch einen leckeren, dezent scharfen Geschmack aus. Ihre charakteristische Schärfe verdanken die Samen den enthaltenen Senfölglykosiden, aus denen als Spaltprodukt das Senföl Sulforaphan entsteht. Das natürliche Antioxidans Sulforaphan ist durch seine besonderen ernährungsphysiologischen Eigenschaften bekannt. Zudem enthalten Radieschensamen als weitere Inhaltsstoffe Vitamin C, Folsäure, Magnesium, Phosphor, Mangan und Kupfer. Die Topfruits Bio Radieschensamen sind einfach keimfähig und gut geeignet zum Ziehen von frischen Keimsprossen. Radieschen Sprossen schmecken auf Broten, im Salat, in Pesto oder Gemüsegerichten. Auch einem Eintopf können Radieschensprossen eine pikante Note verleihen und diesen aus Vitalstoffsicht aufwerten.
Vorteile von Topfruits Bio Radieschensamen auf einen Blick
100 % naturbelassen: rein natürliche Radieschensamen aus EU-Bioanbau, ohne Zusatzstoffe & Rohkost-Qualität
Antioxidativ: dank wertvoller Senföle (Sulforaphan)
vielseitig verwendbar: zum Keimen von Radieschensprossen & zur Bereicherung der kalten und warmen Gesundheitsküche würziger Geschmack
Was ist das Besondere an Topfruits Radieschensamen für Sprossen?
Radieschen sowie ihre Sprossen und Samen enthalten Senfölglykoside (= Glucosinolate). Radieschensamen zeichnen sich besonders durch ihren hohen Anteil des Senföls Sulphoraphan aus. Sulforaphan ist ein starkes Antioxidans, das unsere Zellen vor oxidativem Stress schützt und unseren Körper bei der Entgiftung unterstützt. Es zählt als sekundärer Pflanzenstoff. Wie alle Senföle fördert es die Produktion von Gallen- und Magensäure und hat weitere positive Eigenschaften. Bei den von uns angebotenen Bio Radieschensamen der Sorte "China Rose" handelt es sich um eine ursprüngliche Sorte mit besonders hohem Sulforaphangehalt. Radieschensamen können auch ungekeimt alleine oder zusammen mit unseren Brokkolisamen verwendet und etwa zu einem leckeren würzigen Brotaufstrich oder Pesto verarbeitet werden.Verwendungstipps für Bio RadieschensamenRadieschensamen: vielseitige Bereicherung für die VitalstoffkücheRadieschensprossen schmecken würzig und haben eine leichte Schärfe. Sie machen sich sehr gut auf Broten, im Salat oder zu einem feinen Pesto gemixt. Ganze Radieschensamen können natürlich auch pur gegessen werden, ohne sie zu keimen. Sie können ganz einfach in Dips eingerührt oder über Salate und Gemüsegerichte gestreut werden. Radieschensprossen und -samen immer gründlich kauen, denn durch das Enzym Myrosinase entsteht beim Kauen aus der Vorstufe Glucoraphanin das Senföl Sulforaphan. Aufgrund ihrer wertvollen Pflanzeninhaltsstoffe sollten Samen, Sprossen und Radieschen nur roh gegessen werden. Wenn Sie Radieschensamen zur Aufwertung einer Suppe oder eines Eintopfes nehmen möchten, bitte erst ganz am Ende zugeben.
Radieschensamen keimen für leckere Radieschensamen Sprossen
Radieschensamen sind einfach keimfähig und auch für Keim-Anfänger geeignet. Eine Keimung der Samen ist sehr empfehlenswert, da sich der Gehalt an Mikro- und Phytonährstoffen dadurch vervielfacht. Um aus den Radieschensamen frische Sprossen zu ziehen, geben Sie diese in ein mit Wasser gefülltes Keimglas. Lassen Sie die Sprossen über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen können Sie die Radieschen Samen vorsichtig abspülen. Nun täglich 1 – 2 x wässern und danach immer gut abtropfen lassen. Das regelmäßige Spülen ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach 3 – 4 Tagen sind die Radieschensamen Sprossen essbar. Wer aus den Sprossen Grünkraut ziehen möchte, lässt die Sprossen einfach noch weitere 5 Tage wachsen.Rezepttipp mit Radieschensamen Sprossen: Quinoa-Salat mit Mikrogreens und SprossenZutaten für 2 Portionen:250 g Quinoa gekocht1 Handvoll Microgreens aus Sonnenblumenkernen1 Handvoll Feldsalat1 Handvoll Alfalfasprossen1 Handvoll Brokkolisprossen1 Handvoll Radieschensamen Sprossen50 g Hanfsamen geschält1 EL Mandelmus½ Zitrone (Saft)1 Knoblauchzehe100 ml Wasseretwas SalzZubereitung:Gekochten Quinoa, Microgreens, Salat und Sprossen in eine große Schüssel geben. Für das Dressing die halbe Zitrone auspressen und den Knoblauch schälen. Hanfsamen, Mandelmus, Zitronensaft, Knoblauch, Wasser und 1 Prise Salz in einen Mixer geben und cremig pürieren. Das Dressing über den Salat geben und alles gut miteinander vermengen.Wissenswertes über Radieschensamen
Herkunft und Tradition von Radieschen
Die Sorte China Rose gehört zu den ältesten und ursprünglichsten Radieschensorten, die es gibt. Bereits Theophrast, Plinius, Hildegard von Bingen und Albertus Magnus erwähnen diese Art des Radieschens in ihren Schriften. Auch in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts sind sie abgebildet. Die Herkunft der Radieschen ist noch nicht ganz geklärt. Vermutet wird der Ursprung in China. Dort wird die Pflanze seit Beginn des 18. Jahrhundert kultiviert. Um 1850 gelangten die Radieschen nach Europa. Heutzutage werden Radieschen weltweit kultiviert und sind ein fester Bestandteil der Deutschen Küche. Die bekannten runden, roten Radieschen, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt, entstanden jedoch durch Züchtungen. Die von uns angebotenen Radieschen Samen sind hingegen naturbelassen und unverzüchtet, und somit das ursprünglichere Lebensmittel.
Vital-Tipp einer Kundin mit Radieschensamen
Probieren Sie doch mal Radieschensamen im Kleie~Baby~Zym im Kleiebett nach Nukazuke Art, eine japanische Tradition der Konservierung von Gemüse in Kleie. Die Buchweizen-Keimlinge veredeln den Umami-Geschmack des fermentierten Gemüses und der enthaltenen Enzyme. Nach 1 - 3 Tagen ist das Ferment genussfertig und wird mit dem gekeimten Buchweizen bereichert, welcher sich darin "auflöst". Für dieses Rezept eignen sich auch andere Keimlinge!
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Radieschensamen
Inhalt: 100 % Radieschensamen* (Sorte: China de Rose) - *aus kontrolliert biologischem Anbau Lagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.Verpackung: Standbodenbeutel
Gemahlene Erdmandeln / Erdmandelmehl / Erdmandelflocken – natur & roh – reich an Ballast- und Mineralstoffen – glutenfrei
100 % natürliches, fein vermahlenes Mehl aus aromatischen rohen Erdmandeln (Cyperus esculentus Lativum var. Sativus) – der wohlschmeckende Energiespender! Die Erdmandel wird auch als Chufa oder Tigernuss bezeichnet. Verzehrt werden die kleinen Wurzelknollen der Pflanze. Erdmandelmehl ist reich an Kohlenhydraten und sättigenden Ballaststoffen, von Natur aus glutenfrei und eignet sich durch seinen süßlichen Geschmack als natürliches Süßungsmittel. Außerdem enthalten Erdmandeln gemahlen ein breites Spektrum an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Erdmandelmehl ist sehr lecker und erinnert geschmacklich an süße Mandeln. Es passt gut zu Backwaren, ins Müsli, in den Frischkornbrei, in Getränke, Shakes und Smoothies sowie zu Eis.
Vorteile von Topfruits Erdmandelmehl
100 % naturbelassenes Produkt - nur extra fein vermahlen
Erdmandelmehl ist für Nussallergiker geeignet
Quelle für Eisen, Kalium, Magnesium und Phosphor
verleiht Speisen eine angenehme Süße --> Reduktion von Zucker möglich
vielseitig verwendbar, z.B. zum Backen, in Smoothies, in Müslis oder Desserts
Was ist das Besondere an unserem Erdmandelmehl?
Topfruits feines Erdmandelmehl besteht nur aus gemahlenen Erdmandeln. Es wird extra fein gemahlen und mehrfach gesiebt, sodass es sehr angenehm zu verwenden ist. Die verwendeten Erdmandeln sind ungeröstet und werden nicht erhitzt, sodass Sie ein natürliches Rohkost-Produkt erhalten. Durch die Rohkostqualität bleibt auch der feine Geschmack der Erdmandeln erhalten. Rohe Tigernüsse haben ein natursüßes, mandelähnliches Aroma. Trotz ihres nussigen Geschmacks sind Erdmandeln keine Nüsse, sondern Gräser. So werden sie auch von Nussallergikern gerne als Mandelersatz verwendet. Zudem liegt in Erdmandeln kein Gluten vor, sodass sie von Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) problemlos verzehrt werden können. Tigernüsse haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und halten lange satt. Die enthaltenen Ballaststoffe quellen im Darm auf und unterstützen so die Verdauung.
Verwendungshinweise für rohes Erdmandelmehl
Erdmandeln verleihen Speisen und Getränke eine köstliche und nussige Note, die an frische Mandeln erinnert. Da Erdmandelmehl bereits vermahlen ist, ist es praktisch und vielseitig einsetzbar. Viele unserer Kunden verwenden Erdmandeln gerne im Frühstück, zum Beispiel als Beigabe in Müsli, Porridge, Breigerichten oder Pfannkuchen. Erdmandelflocken lassen sich auch sehr gut zum Backen von gesunden Snacks verwenden. Durch den hohen Anteil an natürlichen Kohlenhydraten ist das Erdmandelmehl eine ideale Zutat für die Zubereitung von vollwertigen Backwaren wie Energieriegeln, Muffins, Kuchen, Keksen oder Brot. Aber auch Getränke wie Smoothies, Shakes oder ungesüßte Mandelmilch lassen sich mit den Flocken prima süßen. Erdmandelmehl passt übrigens auch sehr gut zu herzhaften Gerichten. Probieren Sie es doch mal im Eintopf oder zu Gemüsegerichten. Wir empfehlen 2 EL Erdmandelmehl pro Tag, um ihren Speiseplan optimal mit wichtigen Ballast- und Mikronährstoffen zu ergänzen.Erst vor kurzem wurde Erdmandelmehl auch als natürliche Peelingzutat entdeckt. Es eignet sich sehr gut zum Entfernen abgestorbener Hautzellen und ist eine gute Basis für Cremes und Seifen. Für Personen mit sensibler Haut, welche keine Chemikalien vertragen, sind gemahlene Erdmandeln ein perfektes Hautreinigungsmittel, da es sich um ein 100 %-iges Naturprodukt handelt.Rezepttipp mit Erdmandelmehl: Erdmandelmilch selbst gemacht Zutaten:100 g Erdmandelmehl500 ml WasserNussmilchbeutelZubereitung:Erdmandelmehl und Wasser in einen Mixer geben. Alles auf höchster Stufe ca. 2 Minuten mixen und anschließend durch einen Nussmilchbeutel filtern. Dabei wird der Erdmandel-Trester von der Erdmandelmilch getrennt. Die Reste des Erdmandelmehls können noch für Kekse, Brot oder Kuchen weiterverwendet werden. Die Erdmandelmilch in einen verschließbaren Glasbehälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort ca. 3-5 Tage.
Wissenswertes zu Erdmandelmehl und Erdmandeln
Herkunft von Erdmandeln
Ursprünglich sind Erdmandeln auf dem afrikanischen Kontinent beheimatet. Dort nutzt man die unterirdisch wachsenden Früchte bereits seit Jahrtausenden als Lebensmittel. Archäologische Funde zeigen, dass die Erdmandel bereits im Alten Ägypten verwendet wurde. In Pharaonengräbern fand man Spuren der kleinen braunen Wurzelknollen. Erst vor etwa 1200 Jahren brachten die Araber die Pflanze nach Spanien. In der Region Valencia werden Erdmandeln als "Chufa" bezeichnet und für die Herstellung von Erdmandelmilch ("Horchata de chufa") genutzt. Von dort aus breiteten sich die leckeren Knollen in Süd- und Osteuropa aus und fanden letztendlich ihren Weg bis nach Amerika.
Botanische Informationen über die Erdmandel
Die Erdmandel (Cyperus esculentus Lativum var. Sativus) gehört zu den Zyperngräsern bzw. Sauergrasgewächsen. Botanisch gesehen ist sie mit dem Papyrus verwandt und erinnert optisch an langes Gras. Bei den eigentlichen Erdmandeln handelt es sich um die braunen Wurzelknollen der Pflanzen, die sich als unterirdische Ausläufer bilden. Die Knöllchen haben etwa die Größe von Erbsen, sind rund, runzlig und braun gefärbt. Unter der dunklen Haut befindet sich ein heller Kern, der viele Kohlenhydrate enthält und deshalb angenehm süß schmeckt. Die Bezeichnung "Erdmandel" lässt sich vom Geschmack der kleinen Knollen ableiten, welcher an süße Mandeln erinnert. Deshalb handelt es sich bei Tigernüssen – auch wenn der Name es vermuten lässt – nicht um Nüsse.
Anbau, Ernte und Verarbeitung von Erdmandeln
Die Aussaat von Erdmandeln erfolgt im Frühjahr. Die Tigernuss bevorzugt sandige Böden und ein warmes, trockenes Klima. Die Pflanzen keimen ab Ende April und wachsen bis in den Herbst hinein. Im September beginnt die Erntezeit der Tiger Nut. Diese dauert bis Mitte November an. Nach der Ernte werden die Erdmandeln entweder als ganze Knöllchen verkauft, zu Erdmandelflocken verarbeitet oder zu feinem Mehl vermahlen. Unserer Meinung nach ist Erdmandelmehl die praktischste Variante, da sich die Früchte so am besten verwenden lassen.
Jetzt Erdmandelmehl kaufen und die Vielfalt entdecken!
Bereichern Sie Ihre Küche mit unserem hochwertigen Erdmandelmehl und genießen Sie die Vorteile dieses natürlichen Superfoods. Jetzt Erdmandelflocken bestellen und neue Geschmackserlebnisse entdecken!
Allgemeine Informationen zu Topfruits Erdmandelmehl
Zutaten: 100% Erdmandelmehl extra fein vermahlenLagerung: kühl, trocken und dunkel lagern, in einem dicht schließenden BehälterVerpackung: Vakuumbeutel
Bio Hagebuttenpulver – naturbelassen & roh – aus ganzen Hagebutten (Rosa Canina) – natürliche Vitamin-C-Quelle
Topfruits Bio Hagebuttenpulver ist ein besonders hochwertiges Naturprodukt ohne weitere Zusätze. Es wird aus vollreifen, wildwachsenden Hagebutten hergestellt, wobei nur die Schalen und Kerne OHNE die reizenden Härchen fein vermahlen werden. Bio Hagebuttenpulver hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt, ist reich an Ballaststoffen und enthält als sekundären Pflanzenstoff Galaktolipide. Um die wertvollen Inhaltsstoffe der ganzen Hagebutte optimal zu erhalten, erfolgt die Trocknung und Verarbeitung bei Temperaturen unter 40 °C. Mit seinem angenehmen Geschmack ist das Pulver ideal für die tägliche Verwendung in der kalten Küche. Sie können es schnell und einfach in Müsli, Pflanzen-Joghurt oder Säfte einrühren. Es kann aber auch als Zutat in Smoothies oder Shakes auf Basis von Pflanzenmilch verwendet werden. Bio Hagebuttenpulver lässt sich zudem perfekt mit Karotten-, Quercetin- oder Quercetin-Baobab-Pulver sowie Leinöl und Zimt kombinieren.Vorteile von Topfruits Bio Hagebuttenpulver
Rohkost Hagebuttenpulver aus 100 % Hagebuttenfrüchten aus kontrolliert biologischem Anbau, ohne Zusätze
feiner Vermahlungsgrad
mit wertvollen Mikronährstoffen (Vitamin C) & sekundären Pflanzenstoffen (Galaktolopid)
Hagebuttenpulver ist einfach und vielseitig verwendbar
Besonderheiten von Topfruits Hagebuttenpulver Bio
Die gemahlenen Hagebutten können aufgrund ihrer Kombination aus Vitamin C und wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen antientzündlich wirken. Vitamin C aus Hagebuttenpulver ist wichtig für Immunsystem, Kollagenbildung (Haut, Blutgefäße, Knochen & Knorpel), Nervensystem, Energiestoffwechsel sowie den antioxidativen Schutz unserer Zellen. Neben Vitamin C enthalten die Früchte der Hagebutte Mineralstoffe und Spurenelemente, Ballaststoffe sowie bioaktive Substanzen (= sekundäre Pflanzenstoffe). Hagebuttenpulver zeichnet sich durch seinen besonderen Anteil an Fruchtsäuren, Lycopin und Beta-Carotin sowie Galaktolipid aus. Die wertvollen Galaktolipide sind vor allem in den Kernen der Hagebutten zu finden und bestehen aus der Zuckerart Galaktose und verschiedenen Fettsäuren, welche durch Glycerin miteinander verbunden sind. Weil Galaktolipide hitzeempfindlich sind, sollte das rohe Hagebuttenpulver niemals erhitzt werden, um von ihrer vollen Wirkung zu profitieren.
Verwendungshinweise für unser Bio Hagebuttenpulver
Rohes Bio Hagebuttenpulver schmeckt fruchtig-säuerlich und ist eine ideale Ergänzung einer vielseitigen und naturbelassenen Ernährung. Das Lebensmittel sollte nur kalt verwendet und keinesfalls erhitzt werden. Empfohlen werden 5 g Hagebuttenpulver täglich (1-2 Teelöffel). Gemahlene Hagebutten schmecken lecker im Smoothie oder in der Power-Kombination zusammen mit Cashewkernen und einer Banane. Oder Sie geben Hagebuttenpulver auf einen Löffel und essen es pur – trinken Sie in diesem Fall am besten ein Glas Wasser hinterher. Die Hagebutten-Nahrungsergänzung wertet auch veganen Joghurt, Frühstücksbrei oder Müsli mit wertvollen Mikro- und Phytonährstoffen auf - für einen maximalen Effekt der wertgebenden Inhaltsstoffe nicht zusammen mit Molkereiprodukten verwenden. Übrigens können auch Hunde vom Verzehr des Hagebuttenpulvers profitieren. Kleinen Hunderassen können Sie 1 x täglich 1 TL Hagebuttenpulver ins Futter mischen, bei großen Rassen ab 15 kg dürfen es auch 2 TL sein.Rezept mit Bio Hagebuttenpulver: Golden Boost - Goldene Milch mit dem gewissen ExtraZutaten: 1 TL Goldene Milch Gewürzmischung1/2 TL Bio Gerstengraspulver2 TL Hagebuttenpulver1 Glas Pflanzendrink nach Wahl Zubereitung:Pflanzendrink in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie heiß ist (Achtung! NICHT kochend). Anschließend die Gewürze dazugeben und alles gründlich umrühren, bis sich die Pulver vollständig aufgelöst haben. Eventuell alles mit einem Schneebesen vorsichtig etwas schaumig rühren. Danach in ein Glas umfüllen und warm genießen. Viel Freude beim Ausprobieren!
Wissenswertes über Hagebuttenpulver Bio
Hagebuttenpulver in der Naturheilkunde
Wenn man sich im Rahmen der Naturheilkunde einen entzündungshemmenden Nutzen aus der Hagenbutte verspricht, sollte man beim Hagebuttenpulver kaufen darauf achten, dass neben den Fruchtschalen auch die Kerne im Produkt verwendet werden. Beim Hagebutten-Tee werden zum Beispiel nur die Schalen verwendet. Diese Art der Verarbeitung ist zwar einfacher in der Herstellung, aber das Endprodukt hat einen geringeren Nutzen, da sich ein wesentlicher Teil der pflanzlichen Mikronährstoffe in den Kernen befindet. Eine gute Qualität des Hagebuttenpulvers lässt sich an der Farbe erkennen. Werden die Früchte inklusive Schalen und Kerne vermahlen, wie bei unserem Hagebutten-Pulver, ist die Farbe orange-gelb. Besteht das Pulver nur aus den Schalen, ist es nahezu rot. Ein interessantes Video zum Hausmittel Hagebutte finden Sie hier in der ARD Mediathek.
Botanische Informationen zur Hagebutte
Hochwertiges Hagebuttenpulver besteht aus der ganzen Hagebutte (bot. Rosa Canina). Diese gehört zu den Rosengewächsen, ist mit der Rose verwandt und wird auch als Heckenrose bezeichnet. Als Hagebutten werden ungiftige Sammelnussfrüchte aus verschiedenen Rosenarten bezeichnet. Hag ist eine alte Bezeichnung für Hecke. Butte ist ein veralteter Ausdruck für eine kleine, rundliche Gestalt. Im Mittelalter war die wilde Hagebutte ein wichtiger Bestandteil der Klosterheilkunde. Hagebuttensträucher sind von Dornen umsäumt. Aus ihren weiß bis rosafarbene Blüten entwickeln sich im Sommer die roten Hagebutten. Im Spätherbst erreichen die Früchte ihre Vollreife und größten ernährungsphysiologischen Mehrwert. Vor der Verarbeitung zu Hagebuttenpulver müssen die kleinen Härchen im Inneren entfernt werden. Bei Kontakt mit der Haut oder beim Verschlucken können die kleinen Widerhaken Juckreiz und Allergien verursachen. Kinder nutzen die leuchtend roten Früchte deshalb als Juckpulver. Unser härchenfreies Hagebuttenpulver wird aus den Schalen und Kernen hergestellt und von gesundheitsbewussten Menschen sehr geschätzt. Hagebutten sind reich an Pektin, einem löslichen Ballaststoff. Früher basierte das Wissen um die ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Hagebutten auf persönlichen Erfahrungen. Mittlerweile wird der besondere Nutzen von Hagebuttenpulver in wissenschaftlichen Studien erforscht.
Von der ganzen Bio-Hagebutte zum Hagebuttenpulver
Topfruits Hagebuttenpulver kommt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist ein hochwertiges und gering verarbeitetes Naturprodukt. Für die Herstellung des Pulvers werden die rohen Bio Hagebutten aufgebrochen und die reizenden Härchen entfernt. Nach dem Aufbrechen der Früchte werden Haare, Schale und Kerne sorgfältig getrennt. Die Haare werden aufgrund ihrer reizenden Eigenschaften aussortiert und sind nicht für den Verzehr vorgesehen – unser Hagebuttenpulver wird nur aus Schalen und Kernen schonend bei < 40 °C getrocknet und fein vermahlen. Dem naturreinen Hagebutten-Pulver werden keine weiteren Zutaten oder künstliche Zusatzstoffe hinzugefügt. Wenn Sie unser Hagebuttenpulver kaufen, erhalten Sie ein 100 % natürliches Produkt aus gemahlenen Hagebutten zur praktischen täglichen Verwendung.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Bio Hagebuttenpulver
Zutaten: Hagebutten Bio kbA, gemahlenLagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.Verpackung: StandbodenbeutelUnser fein vermahlenes Hagebutten Pulver befindet sich auch in der Topfruits Gelenk Aktiv Basis Mischung. Interessante Infos zur Wirkung von Hagebuttenpulver finden Sie auf dieser Seite.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen