Aroniabeeren-Saftkonzentrat 100 % natur, 500 ml - ergibt ca. 2,5-3 Liter Aroniasaft
(2) Artikel-Nr. 7773
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 06.12.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Aroniabeeren-Saftkonzentrat – 100 % naturbelassen – 500 ml für bis zu 3 l Saft – ohne Zusätze – vegan
Keine Chance für freie Radikale! 100 % Aroniasaftkonzentrat aus reifen, antioxidativen Aronia Beeren und natürlich ohne Zuckerzusatz. Das Konzentrat ist ca. 5-6 fach konzentriert. Sie machen also aus dem Inhalt einer 500 ml Flasche ca. 2,5 bis 3 Liter super gesunden Aroniasaft. Das Aroniakonzentrat ist daher auch ideal geeignet zur platzsparenden Mitnahme auf Reisen und hat in Bezug auf das Verhältnis Preis zu Mikronähr- und Pflanzeninhaltsstoffen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Aroniasaft ist deutlich günstiger als jede Nahrungsergänzung mit Anthocyanextrakten aus Heidelbeeren (Myrtillus) oder anderen dunklen Beeren. Bezüglich seines ernährungsphysiologischen Nutzens reiht sich der konzentrierte Aroniasaft in die Riege anderer Vitalsäfte wie Granatapfelsaft oder Cranberrysaft ein.
Vorteile von Aronia Fruchtsaftkonzentrat
- 100% Natur, reines Konzentrat aus der ganzen Aroniabeere
- sehr ergiebig, 500ml reichen für 2,5 – 3 Liter Aronia Saft
- stark antioxidativ
- vegan, rein pflanzlich
Aronia Beeren und Aroniasaft Konzentrat haben einen besonders hohen Anthocyangehalt
Aroniabeeren und Erzeugnisse daraus zeichnen sich durch einen außergewöhnlich hohen Gehalt von Gerbstoffen, Proanthocyanidinen, Flavonoiden und Pflanzensäuren aus. Der Anthocyangehalt der Beeren liegt bei über 30 Gewichtsprozent und übertrifft damit andere anthocyanhaltige Beeren wie Wildheidelbeeren bei Weitem! Die Anthocyane sind für die blaue, rote bis violette Färbung von Beeren bzw. Früchten und Blättern verantwortlich. Sie schützen die Pflanze vor oxidativen Schäden, welche durch zu viel Sonnenlicht herbeigeführt werden können. So helfen diese Polyphenole ein gesundes Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien zu bewahren. Denn freie Radikale können im Körper ein Mitauslöser für Erkrankungen sein.
Nicht nur frische und getrocknete Früchte, sondern auch unser naturreines Aroniasaft Konzentrat stecken voller wertgebender Pflanzeninhaltsstoffe. Neben dem großen Anteil an Polyphenolen (also den Anthocyanen) enthält die Aronia Vitamin C, B-Vitamine, Folsäure, Vitamin E, Betacarotin und verschiedene Mineralstoffe. In Deutschland sind auch Nahrungsergänzungsmittel mit Aronia-Extrakt auf dem Markt, die zur altersbedingten Makuladegeneration eingesetzt werden. Obwohl Aroniabeeren etwas herb schmecken, enthalten sie von Natur aus fruchteigenen Zucker. Allerdings konnten Untersuchungen zeigen, dass der Saft aus der Aronia melanocarpa bei Diabetes Typ 1- und Diabetes Typ2-Patienten keine Erhöhung des Blutzuckerspiegels bewirkte. Bei der Süße der Aroniabeere handelt es sich um Sorbit, einem Zucker, der für Diabetiker geeigneten ist. Man hat sogar gesehen, dass 200 ml Aroniasaft 60 min nach Genuss zu einer Erniedrigung der Blutzuckerwerte führte.
Wissenswertes zur Aroniabeere
Die Aronia (Apfelbeere) stammt aus dem Osten Nordamerikas. Dort ist sie hauptsächlich von Kanada bis Florida auf sauren, feuchten Böden in Gebieten mit 1000 - 1200 mm jährlichen Niederschlägen anzutreffen (Friedrich, Schuricht 1985). Die Apfelbeere gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Als Wildobstart ist Aronia melanocarpa ein Strauch von 2 - 3 m Höhe. Die Kultivierung begann im 20. Jahrhundert in Russland. Sie erkannten den Wert der Inhaltsstoffe der Aroniabeere und setzten diese umfassend ein. Als Wildobst wie beispielsweise die Schlehe oder die Hagebutte, ist die Aronia überaus robust. Sie ist äußerst frosthart, wächst auf kargen Böden und auch Krankheiten oder Schädlinge haben kaum eine Chance. Pflanzenschutzmittel sind daher, auch im konventionellen Anbau, kaum von Nöten. Die Beeren reifen im August, haben einen Durchmesser von 6-12 mm und wiegen knapp 1 g. Frisch verzehrt erinnern Sie aufgrund ihres adstringierenden Charakters an unreife Heidelbeeren. Da sie jedoch frisch geerntet nicht lange haltbar sind, müssen die Aroniabeeren schnell getrocknet oder zu Saft und Aronia-Konzentrat verarbeitet werden.
Verwendungsempfehlung des Aroniasaft-Konzentrates
Unser reines Aronia Saft Konzentrat optimiert Ihre tägliche Versorgung mit Antioxidanten. Einfach 1-2 Esslöffel am Tag mit Wasser oder Apfelsaft vermischen. Das Konzentrat kann auch pur angewendet werden, wird im Allgemeinen jedoch je nach Vorliebe verdünnt. Wir empfehlen Ihnen, zusammen mit Aronia-Konzentrat keine Milch oder Milchprodukte zu verwenden. Das darin enthaltene Kasein bindet die Anioxidantien der Aroniabeere und verschlechtert deren Aufnahme.
Das Aroniasaftkonzentrat können Sie auch zum Einfärben von Teigen verwenden – und das ganz ohne Lebensmittelfarbe. Dabei können Sie entweder aus dem Fruchtsaftkonzentrat zuerst Aroniasaft herstellen und diesen verwenden oder Sie nutzen direkt das Saftkonzentrat.
Ostereier natürlich färben? Auch das ist mit unserem Aronia Saftkonzentrat möglich. Hierfür benötigen Sie einfach 100 ml Aroniasaftkonzentrat, 900 ml Wasser, 3 Esslöffel Essig und 2 Töpfe oder 1 Topf und eine Schüssel. Als Erstes werden die Eier hart gekocht. Danach wird das Fruchtsaftkonzentrat mit Wasser und Essig in einem Topf gemischt und zum Kochen gebracht. Die hart gekochten Eier entweder in einem zweiten Topf oder in einer Schüssel mit dem Saftkonzentrat-Essig-Gemisch übergießen. Das Ganze mehrere Stunden ziehen lassen, bis die Eier die gewünschte Farbe erreicht haben. Je länger die Eier im Gemisch ziehen, desto intensiver wird die Farbe. Zum Schluss die fertigen Eier mit einem Löffel herausnehmen, trocken tupfen und eventuell mit ein wenig Öl polieren.
Allgemeine Hinweise zum Aronia Saft Konzentrat
Zutaten: 100 % Aroniasaftkonzentrat
Inhalt: 500 ml
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie | 1025 kj / 244 kcal |
Fett | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 56 g |
davon Zucker | 55,7 g |
Ballaststoffe | 0,4 g |
Eiweiß | 0,9 g |
Salz | 0,1 g |
Der Zuckergehalt kommt vom natürlichen Fruchtzucker der Aroniabeeren.
Leckere Rezepte mit Topfruits Aroniasaftkonzentrat
Frischer Sommer-Eistee mit Aroniasaftkonzentrat
Zutaten für 1 Liter:
- 250 ml abgekühlter Pfefferminztee
- 700 ml stilles Wasser
- 40 ml Aroniasaftkonzentrat
- 1 Zitrone bio
- Zum Süßen: Agavendicksaft oder Holundersirup (optional)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Pfefferminztee aufbrühen und ziehen lassen. Danach abkühlen lassen.
- Bio Zitrone auspressen.
- Abgekühlten Pfefferminztee, stilles Wasser, Aronia Saftkonzentrat und Zitronensaft mit Eiswürfeln in eine Karaffe geben und vorsichtig vermischen.
- Nach Belieben mit Agavendicksaft oder Holundersirup süßen und mit Zitronenscheiben garnieren.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Was ist der Unterschied zu eurem Aroniasaft Direktsaft?
Bei der Fruchtsaftkonzentratherstellung wird dem Saft das Wasser entzogen. Daher ist die gleiche Menge Saftkonzentrat ergiebiger. Ein weiter Vorteil ist, dass man die verwendete Menge bzw. Intensität des Geschmacks stets an die persönlichen Vorlieben anpassen kann (z. B. durch die Zugabe von mehr/weniger Wasser).
„Schutz“ für meine Körperzellen
Schmeckt mega lecker. Ich mag bisher alle eure Aroniaprodukte, aber das Konzentrat hat es mir besonders angetan. Ich mische mir damit fast jeden Tag eine starke Aronia-Schorle und fühle mich super damit.
100% Fruchtgehalt
Geniale und gesunde Zutaten! Es gibt für den Zellschutze eigentlich nichts Besseres als Aroniabeeren. Ich habe mich für den konzentrierten Saft entschieden, weil auch die wertvollen Inhaltsstoffe hier konzentriert vorliegen.