Senfmehl, bio kbA, teilentölt, 500g
Artikel-Nr. 7316-500
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 04.12.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Bio Senfmehl aus gelber Senfsaat - teilentölt - für orientalische Speisen und selbstgemachten Senf
Bei uns bekommen Sie gelbes Senfmehl der Sorte Martigena in bester Bio-Qualität. Die unbehandelten Senfkörner werden schonend entölt und fein vermahlen. In Senfmehl stecken die Scharfmacher Sinalbin und Sinigrin sowie feine Senföle und Eiweiß. Das Topfruits gelbe Bio Senf Mehl hat eine intensive und würzige Note. Im 500 Gramm-Pack bleibt es lange frisch und ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
Vorteile unseres Bio Senfmehls gelb im Überblick
- 8-10g Senföl pro 100g Mehl
- Erucasäurearm (< 1 %) (dadurch besonders hochwertig)
- Senf Mehl mit 1,2 g Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure)
- vielseitig verwendbar
Die Ursprünge des Senf
Der Senf ist eine Kohlart, die sich von Kleinasien über verbreitet hat. Hier nutzte man den Senf vor allem in der Naturheilkunde, ehe man ihn auch als Würze für Speisen entdeckte. Senf gibt es als schwarze, braune und weiße Samenkörner, die zu Senfmehl gemahlen werden. Unser Senfmehl ist aus gelben Bio-Senfkörnern der Sorte Martigena vermahlen und erhält dadurch seine schöne hellgelbe Farbe.
Anwendungsmöglichkeiten von Senfmehl
Senfmehl wird heutzutage vor allem in der Küche verwendet. Im Gegensatz zu ganzen Senfkörnern kann das naturbelassene Senfpulver sofort weiterverarbeitet werden. In der Volksheilkunde findet das Senf Mehl auch viele Einsatzbereiche.
Senfmehl in der Küche:
Von Senf wird meist behauptet, scharf zu sein. Doch pures Senfpulver ist gar nicht scharf. Die Schärfe des gelben Senfs entwickelt sich erst, wenn das Pulver mit Wasser in Kontakt kommt. Da sich Senf Pulver einfach dosieren lässt, kann das Gewürz dem eigenen Geschmack leicht angepasst werden. Außerdem spart man sich durch den Einsatz von Senfmehl das Mörsern von Senfkörnern.
In der Küche wird Senfmehl vor allem als Senf in unterschiedlichen Schärfegraden verwendet. Dafür ist dem Senfmehl Wasser, Essig und Zucker zugesetzt.
Zudem eignet sich unser Bio-Senfmehl hervorragend zum Würzen von Speisen und als trockene Marinade. Besonders interessant für BBQ Fans → für Grillfleisch und Gemüse und besonders gut auch in Kombination mit unserer Vitalgewürzmischung Provence
Senf selbst herstellen:
Dafür nimmt man:
- 100 g gelbes Senfmehl
- 120 ml Weißwein- oder Apfelessig
- 50 ml Wasser
- 40 g Rohrzucker (oder eine gesunde Zuckeralternative aus unserem Topfruits-Sortiment)
- 1 TL Salz
- und für eine schöne Farbe noch einen halben Teelöffel Kurkuma.
Das Wasser mit dem Essig aufkochen und abkühlen lassen, dann mit den anderen Zutaten vermischen. Fertig ist der Senf. Zum Verfeinern kann man noch geschrotete Senfsaat oder ganze Samen daruntermischen.
Allgemeine Informationen zu unseren Bio Senfmehl
Zutaten: Senfmehl*, teilentölt. - *aus kontrolliert biologischem Anbau
Inhalt: 500g
Lagerung: Gut verschlossen, kühl, dunkel und trocken lagern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie | 1312 kj / 312 kcal |
Fett | 9,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 12 g |
davon Zucker | 11,8 g |
Ballaststoffe | 30 g |
Eiweiß | 31 g |
Salz | <0,01 g |
Leckere Rezepte mit Senfmehl
Feine Zucchini-, Kartoffelpuffer mit Nüssen und Senf Dip
Zutaten:
- 600 g Kartoffeln
- 2 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 5 EL Mehl
- 1 EL gehackte Nüsse
- Salz, Pfeffer
- 3 Rapsöl
Für den Senf Dip:
- 250 g Quark
- 50 ml Sahne
- 2 TL Senfpulver
- Salz, Pfeffer oder Kräuter
- Kartoffeln, Zucchini und Zwiebel raspeln.
- Mit Eiern, Mehl und den gehackten Nüssen vermischen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und nacheinander goldbraune Puffer braten.
- Die Zutaten für den Dip verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Puffern servieren.
Spargel in Senfsoße mit Zanderfilet
Zutaten:
- 1 kg Spargel
- Butter
- Salz
- Zucker
- Zitronensaft
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Senfmehl
- 4 Zanderfilets
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- frische gehackte Kräuter
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Spargel schälen, holzige Enden wegschneiden.
- Einen Spargeltopf mit 500 ml Wasser befüllen und Butter, Salz, Zucker, Zitronensaft und Brühe zugeben. Senfmehl einstreuen, gut verrühren und alles einmal aufkochen lassen. Spargel in den Sud legen und zugedeckt bei geringer Hitze 10 Min. darin köcheln lassen.
- Fischfilets in ca. 3 cm breite Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fischfilets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und ca. 3 - 4 Min. braten. Dann wenden und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Zanderstücke zugedeckt noch ca. 2 Min. ruhen lassen.
- Zum Servieren, Spargel auf vorgewärmte Teller geben und mit etwas Sud begießen. Die Zanderfiletstücke darauf anrichten und servieren.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.


