Maulbeeren hell, bio kbA, naturgetrocknet, honigsüßer Knabberspaß in Rohkostqualität
Artikel-Nr. 5012-500
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 29.09.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Weiße Bio Maulbeeren – hell & honigsüß – 100 % naturell – naturgetrocknet – Rohkost
Weiße Maulbeeren schmecken honigsüß und sind deutlich süßer als die schwarzen. Mit ihrem feinen Honigaroma eignen sich perfekt als alternatives und naturbelassenes Süßungsmittel. Unsere hellen Premium-Maulbeeren kommen aus kontrolliert biologischem Anbau, sind 100 % natürlich und eignen sich dank schonender Trocknung für die rohköstliche Ernährung. Durch ihren festen Biss lassen sie sich prima knabbern oder wie Rosinen im Frühstück oder in Backwaren verwenden. Frische Beeren sind äußerst lager- und druckempfindlich, weshalb Maulbeeren als Trockenfrüchte praktischer sind. Indem die weißen Maulbeeren getrocknet werden, liegen wertvolle Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und Antioxidantien in konzentrierter Form vor.
Vorteile der weißen Bio Maulbeeren auf einen Blick
- 100 % naturbelassene helle Maulbeeren
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- für die Rohkost-Ernährung geeignet
- reich an natürlichen Ballaststoffen
- honigsüßes Aroma, vielseitig einsetz- und kombinierbar
- vegan & glutenfrei
Die weiße Maulbeere als alternatives Süßungsmittel
Verzichten sie auf chemische Süßstoffe und süßen Sie lieber mit getrockneten Maulbeeren. Schonend getrocknet schmecken die Früchte deutlich süßer als direkt vom Baum, da sich der natürliche Fruchtzucker durch den Wasserentzug konzentriert. Im Gegensatz zu raffiniertem Industriezucker lässt die Fruktose aus Maulbeeren im Verbund der ganzen Frucht den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und wirkt deshalb schonender auf unseren Organismus. Gleichzeitig liefern die Beerenfrüchte Ballast- und Mikronährstoffe und hochwertige Energie.
Anbau und Ernte der weißen Maulbeere
Unsere weißen Premium-Maulbeeren stammen aus biologischem Anbau in der Türkei. In China haben sie eine lange Tradition in der Zucht von Seidenraupen und werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Im 19. Jahrhundert wollte man mithilfe der hellen Maulbeere die Seidenraupenzucht auch in Deutschland etablieren, seitdem wachsen die nährstoffreichen Früchte auch bei uns. Die Beeren Ernte findet zwischen Juli und September statt. Die ca. 1-2 cm langen süßen Früchte sehen aus wie kleine Zapfen und ähneln optisch unserer heimischen Brombeere. Weiße Maulbeeren sind jedoch länglicher und cremefarben. Noch vor Ort werden unsere Maulberen naturgetrocknet und haben Rohkostqualität, sodass ihre wertgebenden Vitalstoffe erhalten bleiben.
Verzehrempfehlung für getrocknete Maulbeeren
Getrocknete Bio Maulbeeren lassen sich vielfältig in eine vollwertige und naturnahe Ernährung integrieren. Durch ihren krossen Biss sind sie pur oder zusammen mit Nüssen eine leckere und vitalstoffreiche Knabberei. Weil Maulbeeren kaum Feuchtigkeit abgeben, bleiben Nüsse in einer selbstgemischten Nusskern-Maulbeer-Mischung lange knackig. Weil der Geschmack der weißen Maulbeeren an Honig erinnert, eignen sie sich prima als natürliche Zuckeralternative. Dafür einfach eine Handvoll Maulbeeren zum täglichen Müsli, Porridge oder Frischkornbrei geben – und schon kann man sich das Süßen auf andere Weise sparen. Die Beeren lassen sich auch gut für die Verwendung in Smoothies oder in den Mixer geben und sind als Topping für Acai-Bowls beliebt. Wer sich gerne in der Küche ausprobiert, kann die weißen Maulbeeren als Backzutat für Kekse oder Kochen nutzen.
Tipp: Lagern Sie getrocknete Maulbeeren am besten kühl, trocken und dunkel. Zur Lagerung eignet sich ein gut verschlossener Behälter.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie | 1078 kj / 258 kcal |
Fett | 2,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 56 g |
davon Zucker | 38 g |
Ballaststoffe | 12 g |
Eiweiß | 14 g |
Salz | 0,2 g |
Amaranth-Porridge mit weißen Maulbeeren
1 Portion – ca. 30 min
Zutaten:
- 50g Amaranth
- 100 ml Mandelmilch
- 1 kleiner Apfel
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 EL getrocknete Maulbeeren (natur)
Zubereitung:
1. Zuerst den Amaranth gründlich mit Wasser spülen. In einen Topf geben und mit Mandelmilch aufgießen. Zum Kochen bringen und bei niedriger Temperatur 20-25 min köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
2. Währenddessen den Apfel waschen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Wenn der Porridge fast gar ist (nach ca. 15-20 min) die Apfelstücke dazu geben.
3. 2/3 der Walnüsse und Maulbeeren kleinhacken und nach Ende der Garzeit zum Porridge geben.
4. Porridge in einer Schüssel anrichten und mit den restlichen Walnüssen und Maulbeeren garnieren.
Selbstgemachtes Granola mit Maulbeeren
5 Portionen – ca. 60 min
Zutaten:
- 200g Haferflocken
- 100g Kokochips
- 1 TL geriebene Bio Zitronenschale
- 100g Cashews
- 100g Buchweizenflocken
- 40g Sesam
- 40g Leinsamen
- 140g Kokosöl
- 10 EL Kokosblütenzucker
- 300g getrocknete Maulbeeren natur
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen auf 180°C Ober- und Unterhitze. Backblech mit Backpapier richten.
2. Kokosöl und Kokosblütenzucker in einen Topf geben und zum Schmelzen bringen.
3. Währenddessen die restlichen Zutaten vermischen und anschließend die geschmolzene Kokosmasse darüber geben.
4. Alles nochmals gut vermischen und auf dem Backpapier verteilen. 15 min backen.
5. Nach 15 min das Müsli mit einem Löffeln durchlockern und durchmischen und weitere 10 min backen (oder bis es knusprig ist).
6. Das Maulbeer-Granola in ein geeignetes Gefäß füllen und kühl und trocken aufbewahren. Innerhalb von wenigen Wochen aufbrauchen.
Helle Energiekugeln
Zutaten für ca. 25 Stück | Dauer: ca. 30 Minuten
- 250g Cashewkerne
- 180g helle Maulbeeren (oder je nach Vorliebe: Aprikosen, Mango, Ananas), eingeweicht
- 150g Kokoschips
- 60ml Kokosmilch
- 1 Prise Salz
- Zum Wälzen: Kokoschips, Blütenpollen, Blütenflocken, gehackte Nüsse, Baobabpulver, Carobpulver etc.
Zubereitung
- Alle Zutaten für die Kugeln in die Küchenmaschine geben und zu einem feinen Teig verarbeiten.
- Den Teig zwischen den Handflächen zu Kugeln mit etwa 1,5 cm Durchmesser formen.
- Die Kugeln je nach Geschmack in Kokoschips, Blütenpollen, Kakaonibs wälzen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
