L-Glycin Pulver, 100% rein, 300g Dose, essentielle Aminosäure
Artikel-Nr.: 7069-300
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 30.06.2022. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Reines L-Glycin Pulver
L-Glycin spielt sowohl in der Ernährung als auch im Körper eine wichtige Rolle. Mit dem einfach zu dosierenden L-Glycin Pulver können Sie Mängel gezielt ausgleichen und die gesundheitsfördernde Wirkung der Aminosäure für sich nutzen. Im Gegensatz zu L-Glycin Kapseln sind Sie dabei bei der Dosierung flexibel und können diese problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mehr Informationen zu den Vorteilen von L-Glycin und der Anwendung finden Sie weiter unten.
Die Vorteile von Topfruits Glycin-Pulver:
- 100 % reines Glycin bester Qualität
- Frei von Zusatzstoffen
- Einfach zu dosieren
- Leicht löslich
- Vegan
- Vielseitiger Helfer
Glycin in Lebensmitteln
Glycin ist die kleinste der 20 Aminosäuren, aus denen Menschen und Tiere ihre Proteine aufbauen. Sie ist deswegen für die Proteinbiosynthese, den Aufbau körpereigener Eiweiße, unerlässlich. Zum Glück kann der Körper sie aber selbst herstellen und ist nicht ausschließlich auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Hier kommt Glycin vor allem in Fleisch und Fisch reichlich vor. Aber auch Eier, Nüsse und Kerne oder Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte enthalten größere Mengen der Aminosäure. Ein Mangel an Glycin kommt in Deutschland daher so gut wie gar nicht vor.
Nicht zuletzt wird L-Glycin Pulver aufgrund seines süßlichen Geschmacks als Geschmacksverstärker mit der Nummer E 640 in Lebensmitteln eingesetzt. Von seiner Süße hat das Glycin übrigens auch seinen Namen. Dieser leitet sich vom griechischen glykýs, was übersetzt so viel wie süß heißt, ab.
Glycin: Vielseitiger Alleskönner im menschlichen Körper
Den wichtigsten Beitrag für die Gesundheit liefert Glycin Pulver als Bestandteil von Proteinen. Vor allem in Kollagenen, die ein wichtiger Grundbaustein für Knochen, Muskeln und Haut sind, ist es in großen Mengen enthalten. Außerdem wird es zur Herstellung des roten Blutfarbstoffs und damit zum Transport von Sauerstoff durch den Körper und zu den Organen benötigt. Nicht zuletzt dient Glycin in schlechten Zeiten zur Herstellung von Traubenzucker, um das Gehirn auch bei Energiemangel ausreichend zu versorgen.
Zusammen mit den beiden Aminosäuren Glutaminsäure und Cystein bildet der Körper aus Glycin das sogenannte Glutathion. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Radikalfänger, der die Zellen vor oxidativem Stress und daraus resultierenden Schäden schützt. Gleichzeitig kommt Glycin in der Leber bei der Entgiftung zum Einsatz. Hier konnten Forscher in Studien bei der Einnahme von L-Glycin einen nachweislich positiven Effekt auf die Leberfunktion nachweisen.
Einnahme von Glycin
Auch wenn ein Glycinmangel eher selten ist, kann die gezielte Einnahme der Aminosäure als Pulver sich positiv auf den Körper und bestimmte Erkrankungen auswirken. Eine Überdosierung ist dabei nahezu nicht möglich. Jegliches Glycin baut der Körper schnell um und nutzt es für den Aufbau von Proteinen und wichtigen Molekülen. Die empfohlene Höchstdosis liegt bei 10 Gramm am Tag. Bei der Einnahme größerer Mengen können sonst Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Die Einnahme von Glycin Pulver empfiehlt sich bei folgenden Beschwerden und Erkrankungen:
- Krebserkrankungen: Glycin schützt vor dem Auszehren und kann dabei helfen, das Tumorwachstum zu blockieren.
- Leberschäden und Vergiftungen: Glycin hilft der Leber bei der Entgiftung und schützt sie dabei gleichzeitig vor Schäden.
- Entzündungen: Glycin wirkt regulierend und vermittelt entzündungshemmende Signale.
- Reizdarm: Glycin ist an der Bildung von Gallensäure beteiligt und fördert dadurch die Fettverdauung. Gleichzeitig beugt es entzündlichen Prozessen im Darm vor und fördert das Abklingen von Reizzuständen.
- Diabetes: Glycin ist an wichtigen Prozessen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beteiligt und hilft, Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Als antientzündlicher Wirkstoff kann es wahrscheinlich außerdem helfen, den Langzeitfolgen von Diabetes vorzubeugen.
- Bluthochdruck: Glycin wirkt auf die Ausschüttung von Stickstoffmonoxid und hilft damit bei der Regulierung des Blutdrucks.
- Verspannungen: Glycin ist als hemmender Neurotransmitter zuständig für die Entspannung von Muskelfasern.
- Schlafstörungen: Glycin vermittelt im Gehirn Prozesse rund um Gedächtnis, Schlaf und Sinneseindrücke und kann Schlaflosigkeit positiv beeinflussen.
Natürlich können Sie Glycin Pulver auch immer vorbeugend einnehmen, um Entzündungen vorzubeugen und Ihren Körper mit der antioxidativen Wirkung des aus der kleinen Aminosäure hergestellten Radikalfängers Glutathion zu unterstützen. Diabetiker unterstützt Glycinpulver nicht nur als regulierender Botenstoff für den Blutzuckerspiegel. Es dient auch als Alternative zu Zucker, weil es zwar süß schmeckt, den Blutzuckerspiegel aber nicht ansteigen lässt.
Glycin Pulver ist zudem im Kraftsport und zum Muskelaufbau beliebt: Einerseits liefert es die nötigen Rohstoffe für den Aufbau von Muskelmasse und die nach dem Training nötigen Reparaturen an den Muskelfasern. Andererseits fördert L-Glycin Pulver die Ausschüttung von Wachstumshormonen, die den Einbau von Aminosäuren in Muskelzellen fördern.
Anwendung von L-Glycin Pulver
Die Dosierung von L-Glycin Pulver erfolgt am besten mit einem Messlöffel oder einer Waage. Wie viel der Aminosäure und wann Sie diese zu sich nehmen, hängt dabei von der gewünschten Wirkung ab. Da das L-Glycin Pulver sich gut in Wasser löst, können Sie es einfach in ein Glas Fruchtsaftschorle, einen Smoothie, Shake oder Tee einrühren. Das Auflösen in reinem Wasser ist Geschmackssache. Alternativ ist die Einnahme zusammen mit einer Mahlzeit oder einem Snack möglich.
Allgemeine Informationen zum Topfruits L-Glycin Pulver
Zutaten: 100 % reines L-Glycin Pulver
Lagerung: Kühl, trocken und dunkel lagern.
Verzehrempfehlung: 3 g (ca. 1/2 Teelöffel) täglich mit reichlich Flüssigkeit einnehmen, beispielsweise mit Wasser oder Saft.
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.



