Sauerkraut aus deutschem Spitzkohl | Topfruits

Sauerkraut frisch, aus deutschem Spitzkohl fein gehobelt, Rohkost - neu eingetroffen

(15) Artikel-Nr. 1310-1000

Sauerkraut frisch, aus deutschem Spitzkohl fein gehobelt, Rohkost - neu eingetroffen
11Sauerkraut frisch, aus deutschem Spitzkohl fein gehobelt, Rohkost - neu eingetroffen

zum Produkt

Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 06.06.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.

Nur saisonal verfügbar - Lassen Sie sich benachrichtigen
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
4,90 € * 5,50 € *
Inhalt: 1 kg (4,90 € * / 1 kg)
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rohes Sauerkraut aus deutschem Spitzkohl, zart und fein - jetzt wieder ganz frisch! Wegen der ansteigenden Temperaturen ist unser Sauerkraut ab sofort nicht mehr erhältlich. Im Herbst kommt es in seiner gewohnten Top-Qualität wieder zurück. Gerne informieren wir Sie rechtzeitig, wenn das Sauerkraut wieder lieferbar ist. Tragen Sie hierzu einfach oben Ihre E-Mail-Adresse ein. Wenn Sie bei Topfruits frisches Sauerkraut kaufen , dann haben Sie ein ehrliches, reines und rohköstliches Naturprodukt . Rohes Sauerkraut hat mit dem sterilisierten Kraut in Dosen und Beuteln aus dem... mehr

Rohes Sauerkraut aus deutschem Spitzkohl, zart und fein - jetzt wieder ganz frisch!

Wegen der ansteigenden Temperaturen ist unser Sauerkraut ab sofort nicht mehr erhältlich. Im Herbst kommt es in seiner gewohnten Top-Qualität wieder zurück. Gerne informieren wir Sie rechtzeitig, wenn das Sauerkraut wieder lieferbar ist. Tragen Sie hierzu einfach oben Ihre E-Mail-Adresse ein.

Wenn Sie bei Topfruits frisches Sauerkraut kaufen, dann haben Sie ein ehrliches, reines und rohköstliches Naturprodukt. Rohes Sauerkraut hat mit dem sterilisierten Kraut in Dosen und Beuteln aus dem Supermarkt nichts zu tun. Topfruits Sauerkraut wird immer wieder frisch eingeschnitten, einige Wochen traditionell fermentiert und dann roh und unverändert abgefüllt. Das Topfruits Sauerkraut zeichnet sich dadurch aus, dass es aus dem besonders zarten Spitzkohl mit einer speziellen Schneideanlage sehr fein geschnitten wird. Das macht dieses Sauerkraut zu etwas ganz Besonderem für den Kenner. 

Eine Warnung noch: Dieses Sauerkraut kann leicht süchtig machen. Sie sollten dieses Sauerkraut nur kaufen, wenn Sie die nachfolgenden Ausführungen gelesen haben.

Topfruits rohes Sauerkraut ist mal fester und mal weicher. Die Gärbecken sind ca. 3 Meter tief und das weichere Kraut stammt von ganz unten, während das weiter oben fest und knackig bleibt. Geschmack und ernährungsphysiologischer Nutzen sind aber auch bei dem weicheren Kraut sehr gut.

Spitzkohl  Filderkraut

Unser Sauerkraut wird von einem Traditionsbetrieb auf den Fildern aus Spitzkraut (Filderkraut) hergestellt. Nach derselben alten und einfachen Rezeptur. Weißkohl, ein wenig Siedesalz und sonst nichts. Das Entscheidende ist aber der Rohstoff, nämlich das verwendete Kraut und wie es geschnitten wird - das macht den Unterschied! 

Sauerkraut-Massenware, ob frisch oder pasteurisiert, wird aus dem einfacher zu kultivierenden und ertragreicheren Rundkraut hergestellt. Rundkraut oder Rundkohl ist in der Sauerkraut Produktion außerdem beliebt, weil es sehr gut lagerfähig ist und auf modernen Produktionsanlagen besser "läuft". Durch den Rohstoff Rundkraut, den gröberen Schnitt und den kürzeren Gärungsprozess kann Massenware-Sauerkraut natürlich billiger hergestellt und angeboten werden. So produziertes Sauer-Kraut wird aber erst durch Sterilisieren oder Pasteurisieren haltbar und einigermaßen weich. Der wertvolle, ernährungsphysiologische Nutzen, den frisches Sauerkraut hat, geht durch das Haltbarmachen mit Hitze fast vollständig verloren.

Spitzkohl hat für die Sauerkraut-Herstellung einen großen Vorteil, besonders wenn das Sauerkraut auch roh verzehrt werden soll. Spitzkohl hat besonders weiche und zarte Blätter. Aus dem Grund ist Spitzkraut frisch nicht lange lagerfähig, es muss schnell verarbeitet werden. Also wird der Weißkohl frisch vom Feld geputzt und auf einer spezielle Schneidemaschine sehr fein geschnitten, leicht gesalzen und dann in Gärbehältern einige Wochen milchsauer fermentiert. Das braucht seine Zeit, aber dabei wird das Kraut durch die Milchsäure, auch im frischen Zustand, problemlos einige Wochen haltbar (gekühlt). Und das Sauerkraut entwickelt dabei den von Kennern geschätzten, feinen Milchsäuregeschmack. Diese natürliche Milchsäure bestimmt den gesundheitlichen Wert, den man Sauerkraut zuspricht.

Unser Sauerkraut verdient diesen Begriff wirklich, ganz im Gegensatz zum meist im Handeln angebotenen, welches nicht immer wirklich sauer schmeckt. Ein Hinweis auf die geringere, aber ernährungsphysiologisch so wichtige, milchsaure Vergärung. Topfruits Sauerkraut ist durch das verwendete Filderkraut und den feinen Schnitt besonders zart, auch wenn es roh ist und nicht erst wenn es länger gekocht wurde. Das handelsübliche Kraut aus der Dose, Glas oder Beutel wird pasteurisiert oder sterilisiert, damit es möglichst lange haltbar bleibt. Durch das Erhitzen hat es aber bei weitem nicht mehr den  gesundheitlichen Wert, den frisches Sauerkraut mit einer Fülle an Enzymen und Milchsäure-Bakterien liefert. Ein interessantes Video über unser Sauerkraut und seine Vorteile finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZF9AfZlR7EE

Frisches Sauerkraut schon bei den Seefahrern Lieferant von natürlichem Vitamin C

Sicher kennen Sie auch die Geschichten von den frühen Seeleuten, die oft wegen einer Krankheit namens Skorbut große Ausfälle auf längeren Seereisen hatten. Dabei starben viele Seeleute auch ohne Feindberührung :-) Bis man entdeckte, dass die Seefahrer gesund blieben, wenn man ihnen regelmäßig Sauerkraut zu essen gab. Von da an gehörte auf langen Seereisen immer eine ausreichende Anzahl von Sauerkrautfässern zum Reiseproviant. Den Grund kannte man zuerst nicht, später stellte sich der Vitamin C Gehalt des frischen Sauerkrautes als der entscheidende "Wirkstoff" gegen Skorbut heraus. Frisches Sauerkraut schützt also sicher vor Vitamin C Mangel. In asiatischen Ländern, wie etwa Korea, ist es heute im ländlichen Raum noch oft üblich in der Küche ein Fässchen „ Kimchi“  bereit stehen zu haben. Kimchi nennt man dort das aus Chinakohl hergestellte Sauerkraut. Familienmitglieder holen sich nach Lust und Laune eine Gabel voll heraus und essen das milchsaure Kraut einfach so roh. Oft wird das Kraut dort beim Einlegen noch mit Chili gewürzt, so kommt noch ein weiterer Gesundheitsaspekt bei diesem wertvollen Naturprodukt dazu.

Nur unerhitztes Frischkost-Sauerkraut ist reich an Enzymen und lebenden Milchsäurebakterien.

Nur bei frischem, unpasteurisiertem Sauerkraut kommen Sie in den vollen Genuss der lebendigen probiotischen Milchsäurebakterien. Diese vermehren sich erst mit der Dauer des Gärungsprozesses reichlich. Sie liegen in frischem Sauerkraut in natürlicher und lebendiger Form vor. So können sie – im Gegensatz zu probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln – vom menschlichen Körper ideal aufgenommen werden. Bei frischem Sauerkraut kommen zusätzlich die günstigen Eigenschaften der Inhaltsstoffe von Kohlgemüse zum Tragen.

Milchsäurebakterien sind neben der von ihnen erzeugten Milchsäure die wichtigsten Substanzen im gesäuerten Kraut. Zu den bekanntesten zählt sicher die Lactobacillus mesenteroides. Aber auch die Lactobacillus brevis oder die Lactobacillus plantarum sind in ausreichender Menge vorhanden. Mit dem Kraut gelangen sie teilweise in den Darm und können dort ihre Wirkungen entfalten. Die Milchsäure-Bakterien fördern eine gesunde Darmflora und bilden sogenannte Bacteriocine, vergleichbar mit einer Art Abwehrtruppe, die dem Wachstum von krank machenden Keimen Einhalt gebietet. Die von den Bakterien produzierte Milchsäure regt die Darmbewegung an, sorgt für einen günstigen pH-Wert und stärkt die Darmschleimhaut. Sauerkraut ist reich an Ballaststoffen und zudem kalorienarm.

Sauerkraut als natürliche Vitamin K Quelle

Fermentiertes Sauerkraut hat einen bemerkenswert hohen Vitamin K Gehalt. Obwohl Vitamin K in pflanzlichen Lebensmitteln nur selten vorkommt, liegt es in vielen Fermentprodukten (z.B. Sauerkraut, Natto, Miso etc.) in erhöhter Konzentration vor. Der Mikronährstoff wird im Rahmen der Fermentierung von Bakterien produziert. Durch bakterielle Fermentation produziertes Vitamin K2 entspricht der MK-7-Form. Diese ist besonders gut bioverfügbar und stabil. Bereits etwa 10 Gramm Sauerkraut decken den Tagesbedarf an Vitamin K. Wer regelmäßig Fermentiertes wie unser rohes Sauerkraut isst, braucht daher keinen Vitamin K-Mangel zu befürchten.

Sauerkraut sollte oft frisch auf den Tischfrisches-sauerkraut-im-glas

Sauerkraut und viele andere milchsauer fermentierte Lebensmittel können heute mit Fug und Recht als Superfood, also Nahrungsmittel, was dem Körper besondere Energie, Kraft und Gesundheit verleiht, bezeichnet werden. Gut 100 Jahre nach der Entdeckung der probiotisch wirksamen Mikroorganismen erlebt das fermentieren von Lebensmittel, unter anderem dadurch, gerade eine Renaissance. Es mach Spaß und ist interessant dies einmal selbst gemacht zu haben. Als Rohstoffe kann man jede Art von Gemüse, je nach Saison verwenden, etwa Bohnen, Paprika, Gurken, Mais oder Pilze.  Sauerkraut selber zu machen erübrigt sich eigentlich, denn ein Sauerkraut wie das hier von Topfruits, werden Sie ohne den richtigen Krauthobel und ohne Spitzkraut von der Filder kaum hinbekommen.

Sauerkraut schmeckt - einfach roh - und ist vielfältig einsetzbar.

Sauerkohl ist international eines der bekanntesten deutschen Nationalgerichte. Rohes Sauerkraut schmeckt wunderbar, mit etwas Öl als Salat, solo oder Gemischt, oder als Beilage zu vielen Gerichten. Sie können es selbstverständlich auch etwas raffinierter gestalten in dem Sie es mit anderem Gemüse oder Obst mischen und mit etwas Öl und Pfeffer marinieren. Wenn Sie Sauerkraut als Gemüse erhitzen und als Beilage essen möchten, sollten Sie nur einen Teil des Krautes kochen und vor dem Auftragen noch eine gewisse Menge rohes Kraut dazu geben, damit dieses nur noch etwas mit erwärmt wird.  Klassisch wird das Sauerkraut in der warmen Küche am liebsten mit Kartoffelbrei kombiniert aber auch mit Esskastanien und in anderen Kombinationen, wird es je nach Region, gerne gegessen. Vor allem in der kälteren Jahreszeit. Aus diesem Grund bieten wir unser frisches Sauerkraut auch nur von Oktober bis Februar an, das ist die Zeit in der man üblicherweise am Meisten Lust auf Sauerkohl oder eingesäuertes Gemüse hat.

Die Lagerung von frischem Sauerkohl

Frisches Sauerkraut ist ein lebendes Produkt und sollte so behandelt werden. Es bekommt seine Haltbarkeit aus der Säuerung durch die Milchsäurebakterien. Diese verhindern, dass sich Fremdkeime vermehren und das Produkt verdirbt. Die Lagerung von frischem Sauerkraut ist im Kühlschrank bei 4-8 °C in einer zugedeckten Glasschüssel problemlos für einige Wochen möglich. Bei zu langer oder zu warmer Lagerung gärt das Sauerkraut langsam weiter und wird so immer saurer. Aber auch dies ist kein Problem. Man kann Kraut, welches zu sauer geworden ist problemlos in einem Sieb kurz unter warmem Wasser abspülen und damit einen Großteil der anhaftenden Säure entfernen. Außerdem kann, wer das Kraut milder haben möchte, bei der Zubereitung ein paar Apfelscheiben oder einen Schuss Apfelsaft in das Kraut geben. Das neutralisiert die Säure etwas.

Wie vermindert man Blähungen beim Konsum von Kohlgemüse?

Wer von Kohlgemüse Blähungen bekommt der macht etwas Kümmel ins Kraut, dann wird es besser verdaulich. Viele Leute verfeinern das Sauer-Kraut bei der Zubereitung außerdem durch Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Zwiebeln oder Apfelscheiben. Alle Zutaten aus überlieferten Rezepten die meist einen tieferen Sinn hatten.

Rezepttipp mit frischem Sauerkraut: Sauerkrautpuffer mit Quark-Dip – eine schnelle Mahlzeit für Herbst und Winter

Zutaten für 8 Portionen:

  • 500 g rohes Sauerkraut
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 1 TL Kümmel
  • 3 EL Mehl
  • 5 EL Haferflocken
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Öl für die Pfanne
  • 250 g Quark
  • 100 ml Sahne
  • 1 kleiner, roter Paprika
  • ½ Bund frischer Schnittlauch
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Sauerkraut abtropfen lassen und gut ausdrücken. Alles auf einem Brett ausbreiten und etwas klein schneiden. Die Kartoffeln schälen und mit einer Reibe grob raspeln.
  2. Sauerkraut mit den geriebenen Kartoffeln, dem Ei, Kümmel, Mehl und Haferflocken in eine geeignete Schüssel geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel aus der Sauerkraut-Kartoffel-Masse kleine Puffer formen und in die heiße Pfanne setzen. Die Sauerkrautpuffer auf beiden Seiten ca. 3 Minuten anbraten.
  4. Für den Quark-Dip den frischen Schnittlauch waschen und klein schneiden. Die rote Paprika in sehr kleine Würfel schneiden. Den Quark mit der Sahne in eine Schüssel geben und glatt rühren. Schnittlauch-Röllchen, Paprika-Würfel und die Gewürze hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.

... mehr leckere Rezepte mit frischem Sauerkraut finden Sie unter dem Reiter "Rezepte"!

In diesem Sinne, wohl bekommst und bleiben Sie gesund. 

Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut. (Wilhelm Busch)  :-)

Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628

MEGERLE Online GmbH | Topfruits Naturprodukte · Großer Sand 23 · 76698 Ubstadt-Weiher
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de

Fragen zum Artikel?
Leckere Rezepte mit Topfruits frischem, rohem Sauerkraut... mehr

Leckere Rezepte mit Topfruits frischem, rohem Sauerkraut

Möhren-Sauerkraut-Salat

2 Personen – 20 min

Zutaten:

  • 200 g Möhren
  • 150 g rohes Sauerkraut
  • 50 g rohe Erdnüsse
  • 1 EL Leinöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Agavendicksaft
  • Petersilie
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
1. Die Möhren putzen und raspeln. Das Sauerkraut dazu geben und beides vermischen.
2. Die Erdnüsse hacken und über den Salat streuen.
3. Mit Leinöl, Zitronensaft, Agavendicksaft, Petersilie, Salz & Pfeffer ein Dressing anrühren und über den Salat geben.
4. Salat anmachen und genießen!


Sauerkraut-Apfel-Rohkost

4 Personen – 25 min

Zutaten:

  • 100g Cashewkerne
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Äpfel (säuerlich)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 250g rohes Sauerkraut
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 2 EL Cashewmus
  • 3 EL Leinöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 TL Schwarzkümmel
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
1. Die Cashews klein hacken und zur Seite legen.
2. Frühlingszwiebel waschen und in feine Streifen schneiden.
3. Die Äpfel raspeln und den Zitronensaft darüber geben um eine Braunfärbung zu vermeiden.
4. Jetzt das Sauerkraut mit den bisher vorbereiteten Zutaten vermischen.
5. Für die Salatsoße die Gemüsebrühe, das Cashewmus, das Leinöl und den Apfelessig gut verrühren. Mit Schwarzkümmel, Salz & Pfeffer würzen. Fertig!


Szegediner Gulasch

2 Personen – 90 min

Zutaten:

  • 400g Schweinefleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g magerer Speck
  • 200g rohes Sauerkraut
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100g saure Sahne
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
1. Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls kleinschneiden.
2. Den Speck in einem Topf anbraten. Danach das Fleisch in dem ausgelassenen Fett anbraten. Fleisch und Speck wieder herausnehmen.
3. Im übrigen Fett Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
4. Sauerkraut, Fleisch und Speck dazugeben. Mit Cayennepfeffer würzen und alles mit der Gemüsebrühe übergießen.
5. Den Gulasch bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde schmoren lassen und bei Bedarf noch mehr Brühe dazugeben.
6. Zum Schluss die saure Sahne unterheben und alles mit Kümmel, Salz & Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!


Hähnchen-Sauerkraut Salat

Zutaten:

  • 200 g Feldsalat
  • 100 g Hähnchenbrust
  • Sauerkraut
  • 1/2 Zitrone
  • Curry, Pfeffer & Salz

Zubereitung:
1. Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und mit Pfeffer, Salz und Curry würzen.
2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch goldbraun braten.
3. Feldsalat auf dem Teller garnieren und ebenfalls würzen, außerdem die halbe Zitrone darauf auspressen.
4. Die gebratenen Hähnchenstückchen auf dem Salat verteilen und mit beliebig viel Sauerkraut bedecken.

 

Nachfolgende Informationen sind allgemeiner Natur und gelten nicht für jedes Produkt. mehr

Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter.  Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.


Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet.  Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.


Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen,  Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für Sauerkraut frisch, aus deutschem Spitzkohl fein gehobelt, Rohkost - neu eingetroffen

Gesund und lecker

Ein tolles Produkt, bin sehr zufrieden. Habe jetzt schon sehr oft bei Ihnen bestellt, und es gab nie Probleme. Die Lieferungen waren schnell und einwandfrei. Leider liefern Sie nicht ganzjährig, das finde ich sehr schade. Aber nun gut.
Bitte weiter so :-).

Mit Suchtfaktor!

Das Sauerkraut ist einfach köstlich. Ich hatte 3 kg bestellt und dachte, das könnte vielleicht zuviel sein für mich alleine, aber von wegen. Im Nu war es zu leckerem Rohkostsalat zubereitet und aufgegessen. Ich habe sofort nochmal 3 kg nachbestellt, die heute eingetroffen sind. Ich freue mich darüber.

Super leckeres Sauerkraut nicht gut verpackt.

Das Sauerkraut ist sehr lecker.
Leider war der Karton durchgeweicht, da die erste Tüte undicht war und die Flüssigkeit von der zweiten Tüte nicht aufgehalten wurde.
Die Verpackung sollte nachgebessert werden.
Aber wir werden trotzdem erneut bestellen.

Admin 23.02.2022

Hallo Frau Schmidt,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern, dass der Karton bei ihnen durchgeweicht angekommen ist. Wir versuchen selbstverständlich immer alles so gut wie möglich zu verpacken. Doch trotz aller Sorgfalt kann es zu einem solchen Fall während des Transports kommen. Wir werden in Zukunft noch einmal besonders auf die Verpackung des Sauerkrauts achten, sodass ein solcher Fall vermieden wird.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr Topfruits-Team

Köstlich

Das ist das beste Sauerkraut was ich bis jetzt gegessen habe. Unglaublich lecker

Sehr empfehlenswert

Meine Familie liebt dieses Kraut. Leider fehlt mir die Zeit um das Kraut selbst einzulegen, deswegen ist dieses Produkt eine super Frischkostalternative und vielseitig in der Herbstküche zu verwenden. unbedingt einmal probieren

Leider schon aufgegessen

Ich hatte leider nur 1 kg bestellt und das war viel zu schnell alle, weil es das beste Sauerkraut war, dass wir bisher hatten. Nun steht hier, dass es als Saisonware z.Zt. nicht lieferbar ist. Zum Glück ist in der Beschreibung ein Link, wie man es selber machen kann. Dann also Tontopf bestellen und schauen, wo wir Spitzkohl bekommen. Und bis es fertig ist, muss dann halt das bisherige aus dem Bio-Supermarkt gegessen werden.

Macht süchtig

Täglich ein paar Gabeln roh - ich freue mich jedes Mal darauf, davon zu naschen. Es ist saftig und frisch und unglaublich lecker! Einfach herrlich!

so lecker!

Ich habe schon so manches rohe unbehandelte Sauerkraut probiert. Dieses hier ist extrem lecker. So schön zart, dass ich es pur essen kann. Suchtfaktor ;-) werde jetzt immer hier bestellen. Dankeschön für so eine tolle Qualität.

ein ausgesprochen feines Sauerkraut :)

Erstmalig bestellt und es hält, was die Beschreibung verspricht: Man bekommt ein ganz hervorragendes Sauerkraut. Ganz, ganz lecker! Im Vertrauen hatte ich gleich 2 kg gekauft. War kein Fehler!

Sehr lecker!

Ich habe mich sehr gefreut, dass das leckere Sauerkraut wieder da ist. Es schmeckt so gut und erringert mich an meine Kindheit, da gab es auch frisches Sauerkraut vom Fass. Ich werde es immer wieder bestellen. Vielen Dank für dieses Produkt.

Mild, frisch und lecker

Das Sauerkraut ist angenehm mild und schmeckt so lecker. Schön, dass es wieder angeboten wird.

Gut für den Darm

Sauerkraut sollte immer roh sein und nicht mit künstlichen Zusatzstoffen angereichert werden. Generell sollte bei Fermentprodukten wie bei anderen Lebensmitteln die Devise Natur pur lauten! Das ist bei diesem Produkt gegeben. Bin begeistert und esse es jede Woche mindestens einmal.

Rohes fermentiertes Sauerkraut

Schmeckt sehr frisch und lecker, den Aufwand der eigenen Herstellung kann man sich sparen. Zwar fermentiere ich auch manchmal selbst, das wird aber auch nicht besser als dieses hier :) Sauerkraut kaufen bei Topfruits kann ich deshalb nur empfehlen!

Lecker, lecker, lecker

Das Kraut ist sehr lecker, so schön fein gehobelt und hat einen tollen Geschmack. Es wird in einer Tüte geliefert, ich habe es gleich in eine Glasschüssel mit "undichtem Deckel" umgefüllt, da es ja weiter gärt.
Ich bin begeistert und werde immer wieder das leckere Sauerkraut bestellen :)

So gut und so gesund

Ich bin schon so lange auf der Suche nach rohem unbehandeltem Sauerkraut. Dieses ist der absolute Hit. Roh und keine unnötigen Zusätze. Ich mag es. Danke, dass Ihr das nun anbietet.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Fragen & Antworten

Fragen und Antworten zum frischen Sauerkraut

Ist das Sauerkraut pasteurisiert?

Nein. Unser Sauerkraut ist frisch und unerhitzt (unpasteurisiert). Es ist daher auch bestens für die Rohkosternährung geeignet.

Welche Nutzeneffekte hat frisches Sauerkraut?

Der Nutzen von milchsauer vergorenen pflanzlichen Lebensmitteln ist zweigeteilt. Nach verschiedenen Naturheilkundlern (u.A. Dr. Johannes Kuhl), ist ein gesundheitlich wesentlicher Effekt, die rechtsdrehende Milchsäure aus den fermentierten gesunden pflanzlichen Lebensmitteln. Diese Milchsäure ist auch dann noch vorhanden ist wenn die Bakterien teilweise abgestorben sind etwa durch Einfrieren, oder die Zubereitung. Das wird vermutlich auch im Magen bereits teilweise passieren.  Für die günstige Besiedelung der Damflora spielt es auch eine Rolle spielt ob immer ausreichen Futter für die probiotischen Bakterien vorhanden ist, etwa durch den Verzehr von ausreichend unverdaulichen Ballaststoffen.  Hier ist heute ein großer Mangel zu sehen.

Was ist zum Einfrieren von frischem Sauerkraut zu sagen?

Aufgrund dem oben Gesagten hat sicher auch eingefrorenes und gekochtes (nicht verkochtes) Sauerkraut einen positiven Effekt im Rahmen einer vollwertigen Ernährung, hauptsächlich dann, wenn es zuvor gut vergoren war. Das ist bei unserem Sauerkraut der Fall, bei vielen industriell hergestellten Sauerkrauten dagegen nicht.  

Hat das frische Sauerkraut einen probiotischen Effekt?

Einen probiotischen Effekt zur positiven Beeinflussung der Darmflora wird man aber eher mit dem frischen Kraut haben. Und auch wertvolle Enzyme liefert frisches Kraut eher wie gekochtes, oder dem zuvor Eingefrorenen.  In der Zeit wo es frisches Kraut gibt besteht allerdings auch keine Notwendigkeit das Kraut einzufrieren, denn es ist ja durch die Milchsäure im Kühlschrank ziemlich gut haltbar und lagerfähig.  Allerdings wenn man auch in anderen  Jahreszeiten Sauerkraut geniessen möchte, in denen es kein frisches Kraut gibt, dann ist selbst zuvor eingefrorenes Sauerkraut ein noch wertvolleres Lebensmittel, wie manches andere was man sonst so essen kann und sicher ab und an kein Schaden.

Wie kann man das frische rohe Sauerkraut am besten genießen?

Am besten als Rohkost in einem Salat, etwa mit Paprika, Pastinaken oder anderen Zutaten. Gerne auch einfach so aufs Brot. Wer Sauerkraut als Gemüsebeilage kocht, gibt am besten kurz vor dem Auftragen noch etwas rohes Kraut in den Topf und vermischt dieses mit dem anderen, ohne es aber noch zu kochen.

Hat das Sauerktaut ein Bio-Siegel?

Unser Sauerkraut kommt ganz frisch von einem uns bekannten Bauern, leider besitzt es kein Biozertifikat. Wir können Ihnen aber versichern, dass es sich hier um ein unbehandeltes und nicht erhitztes Lebensmittel handelt. Es kommen keine chmeischen Mittel beim Anbau zum Einsatz. 

Ist das frische Sauerkraut gesalzen?

Ja. Bei der Herstellung wird dem Sauerkraut etwa 0,7-1,5 % Siedesalz zugesetzt.

Welches Salz wird für das Sauerkraut verwendet?

Bei dem verwendeten Salz handelt es sich um Siedesalz. 

In welcher Verpackung wird das Sauerkraut an mich verschickt, wenn ich 1 Kilo bestelle?

Das Sauerkraut wird doppelt in Plastiktüten verpackt und jeweils auch doppelt verschweißt und so versandt.

Was sind die weißen Punkte, die auf dem Sauerkraut entstehen können?

Bei weißen Punkten, die Sie auf dem Sauerkraut entdecken können, handelt es sich um Kahmhefe. Diese ist völlig natürlich, ungefährlich und harmlos! Sie entstehen auf ganz natürliche Art und Weise. Entweder das Sauerkraut kurz unter Wasser abbrausen oder mitessen. 

Paranusskerne, ganze Paranüsse, Bio kbA, Rohkost, Wildwuchs Paranusskerne, ganze Paranüsse, Bio kbA,...
Inhalt 0.5 kg (25,80 € * / 1 kg)
12,90 € *
Walnusskerne natur, große helle Hälften - handgeknackte Topqualität Walnusskerne natur, große helle Hälften -...
Inhalt 0.5 kg (25,80 € * / 1 kg)
12,90 € * 14,16 € *
Premium Medjool Datteln, Jumbo, extra dicke Spitzenqualität Premium Medjool Datteln, Jumbo, extra dicke...
Inhalt 300g (19,67 € * / 1 kg)
5,90 € *
Mandeln, natur, extra groß und knackig - Spitzenqualität und ganz frisch, Neue Ernte Mandeln, natur, extra groß und knackig -...
Inhalt 0.5 kg (17,80 € * / 1 kg)
8,90 € * 9,90 € *
Bio Hanfnüsse, Hanfsamen geschält, Bio kbA, natur Bio Hanfnüsse, Hanfsamen geschält, Bio kbA, natur
Inhalt 0.5 kg (17,80 € * / 1 kg)
8,90 € * 10,09 € *
Saure Bohnen, geschnitten, unpasteurisiert  - nur milchsauer fermentiert Saure Bohnen, geschnitten, unpasteurisiert -...
Inhalt 1 kg (5,90 € * / 1 kg)
5,90 € *
Premium Medjool Datteln (Medjoul), Large, natur - 1kg - Rohkost Premium Medjool Datteln (Medjoul), Large, natur...
Inhalt 1 kg (13,00 € * / 1 kg)
13,00 € *
Saure Bohnen, geschnitten, unpasteurisiert  - nur milchsauer fermentiert Saure Bohnen, geschnitten, unpasteurisiert -...
Inhalt 1 kg (5,90 € * / 1 kg)
5,90 € *
Ihre zuletzt angesehenen Artikel