Mangostücke, natur, bio kbA, faserfrei, ungesüsst, Premiumqualität aus Peru
(4) Artikel-Nr. 5094-500
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 06.06.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Getrocknete Bio Mangostücke aus Peru – natur, ungesüßt – faserfrei, süßaromatisch – Rohkost
Mangostücke aus Peru – süß-fruchtig mit tollem Mango Aroma. Mangokenner wissen und schätzen Peru-Mangos als etwas ganz besonderes. Die schonend in Rohkostqualität getrockneten Mangos, die sie hier kaufen, sind nur aus vollreifen Mangofrüchten der Sorte "Haden". Die süßen, intensiv-gelbenroten Mango-Früchte enthalten reichlich Beta Carotin (Provitamin A), Vitamin E, die Vitamine B3, B5 und B6 sowie Eisen, Kalium, Magnesium und Zink. Ein exotisches Geschmackserlebnis zu jeder Jahreszeit und dank hohem Gehalt an Mikro- und Phytonährstoffen ein Genuss ohne Reue! Schmeckt lecker zu Porridge und Müsli, in Smootheis, Desserts, Eis, Obstsalat oder in fruchtigen Curries und Chutneys. Oder einfach als naturreiner Snack zum pur Naschen!
Vorteile der Bio Mangoscheiben auf einen Blick
- 100 % natürliche getrocknete Mangos, ohne Zusatzstoffe, ungeschwefelt
- ohne Zuckerzusatz -> enthält nur fruchteigenen Zucker
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- ohne Gentechnik (GMO-frei)
- ideal für die Rohkost Ernährung
- faserarm und daher zart im Biss
- besonders saftig und aromatisch
Wissenwertes über Herkunft & Botanik der Mango
Mangobäume kommen ursprünglich aus Südostasien und Indien. Ihre Herkunft wurde in hinduistischen Schriften dokumentiert, welche der Zeit um 2000 v. Chr. entstammen. Die Früchte wurden damals von buddhistischen Mönchen kultiviert und selbst Buddha soll unter Mangobäumen meditiert haben. Ab etwa 300 – 400 n. Chr. fanden die Samen auch ihren Weg nach Afrika und Südamerika. Auch hier fanden die Pflanzen optimale Standortbedingungen vor und wurden schnell heimisch. Mit seinen qualitativ hochwertigen und besonders saftigen Mangos hat sich Peru mittlerweile als eines der wichtigsten südamerikanischen Anbauländer etabliert. Die peruanische Mango (Manguifera indica) gehört – wie alle Mangoarten – botanisch gesehen zu den Sumachgewächsen (Anacardiaceae). Mangobäume sind immergrün und werden bis zu 40 Meter hoch. Ihre langen, spitz laufenden Blätter formieren sich zu einer breiten, ausladenden Baumkrone. Zur Blütezeit tragen die Bäume gelbliche bis rosafarbene Blütenstände mit insgesamt zwischen 1 000 und 10 000 Blüten. Allerdings wird nur rund 1 – 2 % der Blüten befruchtet, sodass daraus Mangos werden. Dennoch können an jedem Mangobaum mehrere hundert Früchte auf einmal heran wachsen. Junge Mangos sind zunächst grün und nehmen während des monatelangen Reifeprozesses ihre gelbe bis orange-rote Farbe an. Reife Mangos bringen ein stattliches Gewicht von 1 – 2 kg auf die Waage. Wenn man die Schale entfernt, kommt das saftige, dunkelgelbe Fruchtfleisch zum Vorschein. In dessen Mitte sitzt ein großer, flacher Steinkern, welcher den Mangosamen enthält. Vor dem Verzehr und der Weiterverarbeitung muss dieser entfernt werden.
Anbau & Ernte unserer peruanischen Mangos
Die für unsere Trockenfrüchte verwendeten Mangos stammen aus kleinen, sozial und ökologisch nachhaltigen Familienbetrieben in Peru. An der Pazifikküste des traditionellen Anbaulandes gedeihen sie unter besten klimatischen Bedingungen. Die Mangos haben Bioqualität, während des Anbauprozesses werden weder Pestizide noch chemischer Dünger genutzt. Die GMO-freien Bio Früchte wachsen auf hochwertigen und mineralstoffreichen Böden heran und bleiben bis zur Vollreife am Baum. Erst wenn die Mangos außen ihre typische, orange-rote Farbe angenommen haben, sind sie ausgereift und werden geerntet. Denn nur vollreife Mangos haben das köstliche, vollmundige Mangoaroma, das wir so schätzen, und den höchsten Mikronährstoffgehalt. Nach der Ernte werden die Früchte zu einem fairen, fixen Preis direkt an das Unternehmen „Villa Andina“ weiterverkauft, um daraus getrocknete Mangostücke herzustellen. „Villa Andina“ kennt die Bauern persönlich und sorgt sich um faire Löhne, die Umwelt und den Erhalt der Biodiversität der Anbauregionen in Peru.
Von der frischen Mango zur saftigen, rohen Trockenfrucht
Für die Herstellung von 1 kg getrockneter Mangostreifen wird etwa 7 kg frisches Mango-Fruchtfleisch benötigt. Die Mangos werden selektiert, gereinigt, entsteint und geschält. Anschließend werden sie in mittelgroße, mundgerechte Stücke geschnitten. Die Mangostücke werden bei einer Temperatur von weniger als 40 °C getrocknet und haben Rohkostqualität. Dank schonender Trocknung haben unsere Mangostücke fast den vollen Mineralstoff- und Enzymgehalt der frischen Frucht. Durch den Wasserentzug liegen einige der wertvollen Pflanzeninhaltsstoffe der frischen Mangos in den Trockenfrüchten sogar konzentriert vor. Außerdem sind Mangos getrocknet wesentlich besser lagerfähig als die frischen Mangos.
Verzehrtipps für getrocknete Mango in Stücken
Getrocknete Mangos sind ein toller energiereicher Snack für zwischendurch. Dank hohem natürlichen Fruktose-Gehalt versorgen sie uns mit Energie, auch wenn die Nachmittage mal etwas länger sind. Natürlich sind getrocknete Mangos auch eine köstliche Zutat in der kalten und warmen Küche. Vor der Verwendung empfiehlt es sich, die getrockneten Früchte in einer mit Wasser gefüllten Schüssel aufzuweichen. Verwenden Sie die Trockenfrüchte doch mal für bunte Salate, frische Smoothies, fruchtige Desserts oder cremiges Eis. Auch zum Backen eignen sich die Mangostücke, beim Erhitzen geht allerdings die Rohkost-Qualität verloren. Wer neugierig geworden ist, darf gerne einen Blick in unsere Rezeptideen werfen!
Allgemeine Hinweise zu unseren rohen Bio Mangos
Zutaten: 100 % Mangos, schonend getrocknet.
Lagerung: Kühl, trocken und vor direkter Sonnenstrahlung geschützt lagern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
„Nicecream“ mit Trockenfrucht Mangos
Für 2 Personen – Dauer: ca. 5 Minuten
Zutaten:
- 2 Bananen
- 100g Mango getrocknet
- 1 gestrichener TL Kurkuma
- ein paar Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
1. Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren (am besten über Nacht).
2. Die getrocknete Mango in Wasser einweichen (ebenfalls über Nacht).
3. Am nächsten Tag die gefrorenen Bananenscheiben wieder etwas antauen lassen und zusammen mit den eingeweichten Mangos im Standmixer pürieren.
4. Den Kurkuma und den Zitronensaft dazugeben und nochmal kurz pürieren.
5. In Schälchen füllen und kalt servieren. Fertig!
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Super Nährwerte
Mango Stücke getrocknet werden, enthalten sie viele Kohlenhydrate, aber auch viele Vitamine, Mineralien, Spurenelemente. Ein perfekter Snack, lange haltbar und noch dazu aus Öko Landwirtschaft!
Lecker
Festere Mangostücke als die anderen – ich liebe das! Am besten trocken lagern, damit es so bleibt. Natürlich aus Bio Mango. Muss als Müslizutat, für Eiscreme oder in Reisgerichten etc. erst eingeweicht werden.
Bio Mangostücke roh getrocknet
Diese getrockneten Mangos waren wirklich gut. Auch das Nicecream Rezept mit Mango war herrlich, vielen Dank. Vielleicht probiere ich das saftige Trockenobst demnächst mal für einen Kuchen.
einfach köstlich
meine absolute lieblingsmango. es gibt keine bessere sorte. schade, dass sie immer so schnell ausverkauft ist.
Fragen und Antworten
Wie schmecken die Bio Mangostücke roh?
Unsere rohen Mangostücke in Bio-Qualität haben von Natur aus einen tollen, intensiven Frucht - Geschmack. Die fruchteigene Süße ergänzt sich ideal mit der zarten Fruchtsäure und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis – und das ohne Zucker oder Zusätze!
Wie unterscheiden sich diese Mangos von den anderen Mangos, die ihr anbietet?
Die peruanischen Mangostücke sind besonders aromatisch und süß - schmecken einfach so richtig nach Mango. Im Gegensatz zu den Mangos aus Burkina Faso sind sie auch weniger säuerlich. Anders als die kleinen thailändischen Mangostreifen sind diese hier außerdem recht groß geschnitten, sodass sie einen angenehm weichen Biss haben.
Um welche Sorte handelt es sich bei dieser Mango aus Peru?
Für unsere Bio Mangostücke aus Peru in Rohkostqualität wird die Mangosorte "Haden" verwendet.
Was kann ich tun, damit die Mangostücke wieder saftiger schmecken?
Bewährt hat sich folgende Vorgehensweise eines lieben Kunden: Einfach ein paar Mango-Stücke in ganz wenig Wasser einlegen. Die Stücke sollten ca. zur Hälfte mit Wasser bedeckt sein. Nach ca. 3 Stunden die Mangostücke wenden, so dass sich die Mango mit dem Wasser vollsaugen kann. So schmecken die Mangostücke wieder schön saftig und besonders die fruchtige Süße hat zugenommen. Auch das Einweichwasser kann sehr gut verwendet werden.

