Erythritol, fein (Erytrit) alternatives Süssungsmittel, kalorienfrei, aus Frankreich
Artikel-Nr. 7059-1000
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 06.06.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Erytrit (Erythritol, Erythrit) - ein kalorienfreies Süßungsmittel als Alternative zu Kristallzucker - vegan und aus gentechnikfreien Mais
Erythritol besitzt etwa 70-80 % der Süßungswirkung von Zucker. Dabei befördert Erytrit nicht die ungesunden und gefässschädigenden starken Blutzuckerschwankungen. Und Im Gegensatz zu Zucker hat Erythritol nicht dessen süchtig machendes Potenzial und andere negative Eigenschaften von raffiniertem Rohr- oder Rübenzucker. Etwa hohe Kaloriendichte, Förderung von Pilzwachstum und Entzug von Mineralien. Ideal auch als Süßungsmittel für Diabetiker.
Erythrit ist als Zuckerersatz und alternatives Süssungsmittel vielseitig verwendbar, für:
- Backwaren
- Süßspeisen
- Müsli
- Smoothies
- Getränken
Für die Herstellung von Konfitüre ist es nicht geeignet, da es auskristallisiert.
Was Sie über Erythriol wissen sollten
Erythrit wird laut Studien vom menschlichen Körper weder weiter vergoren, noch verstoffwechselt und ist daher kalorienfrei und ausgezeichnet verträglich. Erytrit (Erytrithol) beugt Karies vor (schützt die Zähne) und wirkt antioxidativ. Erytrit wird zwar als Kohlenhydrat bezeichnet, aber es verhält sich nicht wie gewöhnliche Kohlenhydrate wie z.B. Zucker oder Stärke. Es wird im Körper nicht in Energie umgewandelt, sondern unverbraucht im Urin wieder ausgeschieden.
Interessant für Diabetiker
Man muss die Aufnahme von Erythrit also nicht mitzählen, wenn man Broteinheiten, -werte oder Kohlenhydrate berechnet. Somit ist Erythrit ideal für Diabetiker und alle, die sich kalorienbewusst ernähren möchten! Das Süßungsmittel Erythritol enthält keine Fruktose und wird, im Gegensatz zu Xylit, auch nicht im Körper in diese umgewandelt. Es ist ebenfalls frei von Gluten und Milchzucker, so dass es auch bei diversen Lebensmittelunverträglichkeiten erfahrungsgemäß gut vertragen wird.
Eryhrit wird aus Glukose hergestellt, als natürlicher Rohstoff dafür wird gentechnikfreier Mais verwendet.
Durch einen Fermentationsprozess, ähnlich dem Reifen von Obst oder Käse, wird die Struktur des Zuckers verändert. Dabei werden Behälter benutzt, wie man sie z.B. aus einem Brauhaus kennt. So entsteht aus ganz gewöhnlichem Haushalts- oder Traubenzucker das natürliche und reine Endprodukt, der Zuckeralkohol Erythritol (Erythrit).
Die Vorteile von Erytrit auf einen Blick
- ähnlich süß wie Zucker (70-80 % Süßkraft)
- verursacht keinen Karies
- keine Kalorien
- glykämischer Index von 0
- geeignet für Diabetiker
- vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche

Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.