Gohyah Vitaltee, Momordica charantia, 100g, Bittermelone
(3) Artikel-Nr. 2919-100Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 24.01.2025. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Gohyah, getrocknete Bittermelone (Momordica charantia) – naturbelassen – schonend getrocknet – zur Bereitung eines Vitaltees
100 % naturbelassene getrocknete Bittermelone für die Zubereitung eines vitalisierenden Tees. Momordica charantia wird auch als Bittergurke, Balsamgurke oder Balsambirne bezeichnet. Die Bittergurke hat einen hohen Gehalt an Bitterstoffen, was diesem Gemüse auch seinen Namen gab. Die Haupt-Inhaltsstoffe der Gemüsefrüchte der Balsambirne sind unter anderem Öl, ein insulinähnliches Peptid, Glykoside (Momordin, Charantin) und ein Alkaloid (Momordicin). Balsamgurken sind reich an den Vitaminen A, B1, B2, C sowie an Eisen, Calcium, Phosphor, Kupfer und Kalium.
Vorteile der Bittermelone getrocknet auf einen Blick
- 100 % natürliche Bittergurke in Scheiben, ohne Zusätze
- enthält wertvolle Bitterstoffe
- für die Zubereitung eines Vitaltees oder als Zutat in Suppen
Warum sollten Sie die getrocknete Bittermelone kaufen?
Aus Bittermelonen getrocknet lässt sich ein wohltuender Tee herstellen. Das regelmäßige Trinken des Bittermelonen Tees regt den Stoffwechsel an, wodurch der Körper entschlackt und entsäuert wird. Darum ist die asiatische Bittergurke zudem ein pflanzliches Mittel gegen Akne oder auch eine Abnehmhilfe. Darüber hinaus soll sie bei leichten Schlafstörungen helfen. Das Ayurveda vertraut schon seit jeher auf die Balsamgurke bei Diabetes. Im asiatischen Raum wird der Bittermelonen Tee unter anderem zur Senkung des Blutzuckers eingesetzt. Die getrocknete Bittermelone kann ferner als Zutat in einer Gemüsesuppe verwendet werden. Dazu die Balsamgurke über Nacht einweichen und vor der Verwendung unter fließendem Wasser abspülen. Dann können die Scheiben wie frische Momordica-Scheiben verwendet werden. Das Einweichwasser kann man außerdem als Bittertee trinken. Die Bittermelone harmoniert vorzüglich mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln sowie anderen Zutaten und bringt in die Suppe ein ganz leichte Bitternote. Probieren Sie es doch einmal aus!
Wissenswertes zur Bittermelone (Momordica charantia)
Frische Bittermelonen spielen in der asiatischen Küche eine bedeutende Rolle. In diesbezüglichen Kochbüchern gibt es interessante Rezepte mit frischen Bittermelonen. Denn in vielen Ländern Südostasiens und in der Karibik sind Bittergurken ein bekanntes Nahrungsmittel. Die Früchte sind ein bis zu 30 cm lang wachsendes hellgrünes Kürbisgewächs, welches an 3-10 m hohen Ranken wächst. Die Außenhülle wirkt – je nach Sorte – wie verschrumpelt oder ist stachelig warzig. Bittermelonen haben eine Anatomie ähnlich wie Gurken oder Zucchini: Eine längliche Frucht mit Samen in der Mitte. Die Samen verwendet man bei der Zubereitung der frischen Früchte nicht. Man halbiert die bittere Frucht, kratzt den inneren Teil heraus und schneidet dann in ca. 1 cm dicke Stücke. Frische Bittermelonen kann man vor der Zubereitung bei Bedarf etwas entbittern. Dazu bestreut man die geschnittene Bittermelone mit Salz und Curcuma-Pulver, wartet eine Weile und drückt dann den Großteil des Saftes heraus.
Zubereitungsempfehlung für Gohyah Tee
Für einen Bittermelonen Tee übergießen Sie 1 Teelöffel des Momordicas pro Tasse mit heißem Wasser und lassen es ca. 10 Minuten ziehen. Wenn die Bittergurken Stücke nach unten sinken, ist der Tee fertig. Danach abseihen und heiß trinken. Über den Tag verteilt ca. 1 Liter Momordica Tee trinken. Sie können den Tee auch noch mit einem Spritzer Zitrone oder einem Zweig Minze verfeinern. Bitte beachten Sie, dass Goyah Tee nicht während der Schwangerschaft und der Stillzeit getrunken werden sollte.
Allgemeine Hinweise zu Bittermelonen Tee
Zutaten: Getrocknete Bittermelone in Scheiben
Inhalt: 100 g
Lagerung: kühl und trocken, in einem dicht schließenden Behälter
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Leckere Rezepte mit Topfruits Bittermelone
Gemüsesuppe mit Momordica charantia
Zutaten:
- 1 Handvoll Bittermelone getrocknet (ca. 6g)
- ½ Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 große Tomate
- 1 Paprika
- ¼ Sellerie-Knolle
- 1 EL Öl
- 1000 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Die getrocknete Bittermelone mit Wasser übergießen und über Nacht einweichen.
- Vor der Zubereitung der Suppe die Momordica charantia abschütten und gegebenenfalls das Einweichwasser auffangen. Die weichen Bittermelonen-Scheiben unter fließendem Wasser abspülen.
- Die Zwiebel in Stücke schneiden. Die Karotte schälen und in Scheiben schneiden. Den Lauch putzen und in Scheiben schneiden. Die Tomate waschen und in Stücke schneiden. Den Paprika putzen und in Stücke schneiden. Den Sellerie schälen und in Stücke schneiden. Falls Sie die Suppe am Ende pürieren, können die Stücke auch etwas größer sein. Möchten Sie die Suppe nicht pürieren, sollten Sie das Gemüse in essbare, kleinere Stücke schneiden.
- Die Zwiebel in einem Topf mit Öl etwas andünsten. Danach das Gemüse zugeben und kurz dünsten. Die Bittermelonen-Scheiben dazugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Bei Bedarf anschließend die Suppe pürieren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bittermelone mit Austernpilzen
Zutaten
- 3-4 Balsambirnen (Bittermelonen)
- 200 g frische Austernilze (alternativ kann man auch Kräuterseitlinge oder Shiitake nehmen)
- 1/2 TL Salz
- Sojamehl
- Kokos Öl zum Braten
Sauce:
- 1 EL fermentierte schwarze Bohnen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL feingehackte frische Ingwerwurzel
- 2 TL Reiswein
- 2 TL Pilz-Soja-Sauce
- 1 TL Zucker
- Prise Kurkuma-Pfeffer
- 1/8 l vegetarische Brühe
- 1 TL Sojamehl
Zubereitung
- Die Balsambirne der Länge nach aufschneiden und Samen mit einem Löffel herauskratzen. In einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Die Früchte köcheln, bis sie beginnen, weich zu werden, dann abtropfen lassen.
- Die Pilze mit dem Hackmesser fein zerkleinern. Das Salz gut untermischen. Die Balsambirnenhälften innen mit Sojamehl bestäuben und die Pilzmasse hineinfüllen.
- In einen flachen Topf etwa 1,5 cm hoch Kokos- oder Rotes Palm-Öl gießen, erhitzen und die Bittermelonenstücke auf beiden Seiten vorsichtig braten, bis die Füllung außen knusprig und das Fruchtfleisch hellgrün und weich ist. Aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und auf einer Servierplatte anrichten.
- Das Öl bis auf etwa 2 EL aus dem Topf gießen. Schwarze Bohnen und Knoblauch fein hacken und kurz im heißen Öl braten, den Ingwer hinzufügen und ebenfalls kurz braten. Wein und Sojasauce dazugeben und einige Sek. Später auch Zucker, Kurkuma-Pfeffer und das mit Brühe vermischte Sojamehl. Die Soße unter Rühren zum Kochen bringen, dann über das Gericht ziehen und sofort servieren.
Guten Appetit!
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Bittermelone
Leider sind unsere Geschmäcker verzogen, Bitter war schon immer super gesund, sowie alle grünen Gemüsesorten! Ich liebe Bitter
Indien, China etc. sind uns voraus
Leider ist die die Bittermelone in Deutschland noch nicht sonderlich bekannt. Ich wünsche mir von der Medizin, dass Sie uns Patienten und unsere Beschwerden ernster nimmt und nicht gleich alles mit Medikamenten behandelt. Es gibt natürliche Methoden!
gewöhnungsbedürftig, aber gesund
ich bin ehrlich, den mainstream geschmack trifft dieser tee wohl nicht. er schmeckt halt bitter, das liegt an den bitterstoffen. das spielt aber auch keine rolle, denn er tut was er soll, nämlich den blutzuckerspiegel senken. ich habe das am eigenen leib erfahren und bin einfach nur begeistert. habe meinen typ II diabetes nun im griff. man sollte aber auch generell auf eine gesunde ernährung achten.