Sesammus, schwarzes Sesam-Mus, bio, Rohkost, vegan - 250g Glas
(3) Artikel-Nr. 2009
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 17.03.2025. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Schwarzes Sesammus Bio
Aus ganzen, ursprünglichen Sesamkörnern – Rohkostqualität & Bioqualität – reich an Mineralien & ungesättigten Fettsäuren
100 % natürliches Bio Sesammus in Rohkost Qualität, aus schwarzen Sesamsamen. Ein besonders ursprüngliches und gehaltvolles Lebensmittel für gesundheitsbewusste Konsumenten, die das Echte lieben. Reich an ungesättigten Fettsäuren, Lecithin, B-Vitaminen, Mineralien wie Magnesium, Calcium, Phosphor und Eisen sowie Ballaststoffen. Das Mus aus schwarzem Sesam schmeckt nussig, leicht erdig und markanter als das bekannte Mus aus dem gelben Sesam. Es ist optimal für die Verwendung als Dip, als Brotaufstrich, in Suppen, Saucen oder Gemüsepfannen und als Backzutat.
Vorteile des schwarzen Sesammuses
- aus 100 % natürlichen und ursprünglichen schwarzen Sesamkörnern
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- für die Rohkost Ernährung geeignet
- reich an B-Vitaminen (z.B. B1, B2 und B6)
- reich an Mineralien (z.B. Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor)
- reich an ungesättigten Fettsäuren
- mit pflanzlichem Eiweiß und allen essentiellen Aminosäuren
- enthält natürliches Lecithin
- glutenfrei
- sehr fein und cremig
- vielfältig verwendbar in herzhaften und süßen Speisen
Verwendungshinweise für unser Semsammus schwarz
Schwarzes Sesammus schmeckt leicht erdig, würzig-aromatisch, nussig und sehr lecker – die ideale Zutat für jeden Tag und viele verschiedene Gerichte. Schwarzes Sesam Mus schmeckt köstlich als Dip zu Rohkost und Kräckern oder als Zutat für Suppen, Saucen und Gemüsepfannen. Außerdem ist es sehr lecker als veganer Brotaufstrich oder als Backzutat. Wer seinen Tag morgens gerne mit Porridge startet, sollte das cremige Mus auch unbedingt mal im Frühstücksbrei probieren. Weil Sesammus – wie alle Produkte aus Ölsaaten – sehr energiereich ist, sollten sie es bei der täglichen Verwendung nur sparsam verzehren. Ein Esslöffel pro Tag versorgt Sie mit ungesättigten Fetten, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien. Um in bestmöglicher Weise von den wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen zu profitieren, sollten Sie das Mus nur in der kalten Küche verwenden und nicht erhitzen.
Wieso lohnt es sich, unser schwarzes Sesammus Bio zu kaufen?
Das Sesam Mus ist eine köstlich cremige Komposition aus rohen schwarzen Bio Sesamkörnern und hält ein breiten Spektrum an wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen bereit. Das Mus ist sehr ballaststoffreich, enthält viele wertvolle ungesättigte Fettsäuren sowie alle essentiellen Aminosäuren. Außerdem hat Sesammus einen hohen Gehalt an Lecithin. Lecithin ist eine fettähnliche Substanz, die unsere Haut sowie unsere Darmschleimhaut pflegt und als Baustein von Zellmembranen und eine wichtige Rolle im Zellstoffstoffwechsel spielt. Weiterhin liefert schwarzes Sesam-Mus viele verschiedene Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Calcium, Zink, Selen und Eisen. Um die wertvollen Pflanzeninhaltsstoffe im Sesammus zu schonen, hat dieses Produkt Rohkost Qualität. So enthält das rohe Mus noch fast alle Inhaltsstoffe der rohen schwarzen Samen. Wenn Sie gerne mehr ungesättigte Fettsäuren in ihren Speiseplan einbauen würden, aber nicht so gerne Nüsse knabbern, ist schwarzes Sesammus kaufen eine gute Idee. Das Mus schmeckt ebenso kräftig und nussig, ist aber viel cremiger und perfekt in diverse Speisen zu integrieren.
Herkunft und Tradition von schwarzen Sesamkörnern
Schwarzer Sesam gehört zu den ältesten Ölsaaten der Welt und wird von den Völkern dieser Erde bereits seit vielen hundert Jahren für seine wertvollen Inhaltsstoffe geschätzt. Bei uns ist der schwarze Sesam weniger bekannt, in der Küche findet häufiger der weniger wertvolle gelbe Sesam Verwendung. Auch hierzulande steigt jedoch das Bewusstsein für den Wert des schwarzen Sesams. In der orientalischen, afrikanischen und asiatischen Küche wird schwarzer Sesam gerne als aromatisches Würzmittel für verschiedene Gerichte verwendet. Unter anderem werden Brote damit bestreut, um sie verträglicher zu machen. Im Orient besonders beliebt ist Tahin, eine würzige Paste auf der Basis von Sesamkörnern. In Japan verwendet man für Sushi, Reis oder Tofu gerne das Sesamsalz Gomasio, bei dem der schwarze Sesam mit Meer- oder Steinsalz vermischt wird. Im indischen Ayurveda findet hauptsächlich kaltgepresstes Sesamöl großen Anklang. Dort wird es nicht nur als hochwertiges Speiseöl verzehrt, sondern auch als pflegendes Natur Öl auf den Körper aufgetragen. Abgesehen von seiner Nutzung als Lebensmittel wird Sesam in ägyptischen Papyrus-Schriften von 1150 v. Chr. auch als Heilpflanze bezeichnet.
Botanische Informationen zum schwarzen Sesam
Bei schwarzem Sesam handelt es sich um die Urform von hellem Sesam. Im Gegensatz zu hellem Sesam ist schwarzer Sesam reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und schmeckt würzig-aromatisch. Sesam (Sesamum indicum) ist ein einjähriges Gewächs mit einer Wachstumshöhe von bis zu einem Meter. De Pflanze zeichnet sich durch spitz zulaufende und leicht geriffelte Blätter aus. Aus den weiß bis rosafarbenen, glockenförmigen Blüten entwickeln sich mit der Zeit kleine, längliche Fruchtkapseln. In diesen Schoten reifen die Sesamsamen heran. Sesamkörner sind nur 1 – 2 mm groß. Sobald die Fruchtkapseln sich braun verfärben, sind die Samen reif und können geerntet werden.
Anbau & Ernte von schwarzem Sesam
Das Sesam Mus wird aus Samen in Bio Qualität hergestellt und ist ein hochwertiges Rohkost Produkt. Sesam stellt an seinen Standort nur wenige Ansprüche und benötigt zum Gedeihen keine Düngung. Er ist somit perfekt für den Bioanbau geeignet. Eventuell auftretende Schädlinge können ganz einfach mit Kohlendioxid oder Kälte vernichtet werden, sodass der für das Mus verwendete Sesam sowohl frei von chemischen Düngern als auch Pestiziden ist. Schwarzer Sesam ist somit ein besonders ursprüngliches und naturbelassenes Produkt direkt aus der Natur.
Verarbeitung von Keimling Sesammus schwarz
Das Keimling Sesammus aus rohen Bio Sesamsamen wird sehr schonend verarbeitet, um möglichst viele der natürlichen Inhaltsstoffe der ganzen Körner zu erhalten. Für die Herstellung des Muses werden die Samen in einer speziellen Luftkammer getrocknet. Dabei werden niemals Temperaturen von über 40 °C erreicht, sodass dieses Mus seine Rohkost Qualität behält. Danach werden die ungerösteten, rohen Samen in einer traditionellen Steinmühle in mühsamer Handarbeit zu einem zarten, cremigen schwarzen Sesammus verarbeitet. Das Mus wird nun in hochwertige Glasbehälter abgefüllt und ist bereit für die Verwendung in der kalten Küche.
Allgemeine Hinweise zum schwarzen Sesammus
Zutaten: 100 % schwarzer Bio Sesam, geschält.
Lagerung: Kühl lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie | 2710 kj / 657 kcal |
Fett | 59 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 7,2 g |
Kohlenhydrate | 3,4 g |
davon Zucker | 0,5 g |
Ballaststoffe | 8,0 g |
Eiweiß | 21 g |
Salz | 0,1 g |
Kartoffelsalat mit schwarzem Sesammus
Für 2 – 3 Personen – Dauer: ca. 30 – 40 MInuten
Zutaten:
- 400g Kartoffeln (festkochend)
- 100 ml Sesammus schwarz
- Petersilie
- 50 ml kaltgepresstes Olivenöl
- ½ Zitrone
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln in gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten lang kochen. Währenddessen die halbe Zitrone auspressen und den Saft auffangen.
2. Sobald die Kartoffeln weich sind, diese abtropfen lassen, abkühlen und schälen.
3. Die geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
4. Das schwarze Sesammus mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft zu einer Soße anrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie mit den Fingern klein zupfen und ebenfalls in die Sesam-Soße mischen.
5. Die Kartoffeln mit der Sauce übergießen und warm genießen. Guten Appetit!
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Was ist der Unterschied von schwarzem Sesammus zu Tahin?
Tahin ist ein Mus aus weißen bzw. gelben Sesamkörnern, die üblicherweise vor der Herstellung geröstet werden. Unser Mus wird hingegen aus wertvollen schwarzen Sesamkörnern hergestellt. Im Gegensatz zu Tahin wird unser schwarzes Sesammus aus rohen Körnern hergestellt. Deshalb enthält es viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien, die in geröstetem Sesam-Mus wie Tahin verloren gingen.
Wieso verwendet ihr für das Mus schwarze Sesamsamen?
Schwarzer Sesam ist die ursprünglichere Saat als gelber Sesam. Er enthält mehr natürliche Inhaltstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als die gezüchtete Variante. Außerdem zeichnen sich schwarze Sesamkörner durch einen vollmundigeren, kräftigen Geschmack aus. Dadurch wird das Mus zu einer ganz besonderen Delikatesse.
Warum setzt sich bei meinem Sesam Mus manchmal Öl ab?
Das sich oben auf dem Mus manchmal flüssiges Öl absetzt, ist völlig normal und stellt keine Qualitätseinschränkung dar. Das liegt daran, dass das Sesammus ein absolutes Naturprodukt ist und für die Herstellung keine Emulgatoren verwendet werden. Sollte dieser bei Ihnen Fall eintreten, rühren Sie das Mus einfach mehrmals um und vermischen sie so das Öl wieder mit dem Mus.
Sesammus schwarz – Rohkostqualität Bio und Naturkost
Esse täglich Nuss- und Samenmuse, nicht nur wegen des Genussfaktors wegen, sondern weil es auch gesund ist (schaut euch nur mal den Nährwert an!). Passt prima zu Gemüse, Getreide, Soßen oder aufs Brot – und auch mal pur aus dem Glas :D Eine naturbelassene und gehaltvolle Ernährung erhöht für mich einfach die Lebensqualität und gibt mir so viel Energie.
Veganer Tipp für bei Bedürfnis nach Abwechslung
Einfach super lecker. Wer „normales“ Tahin mag, der wird schwarzes Sesam Mus lieben. Die Attraktivität der veganen Lebensweise steigt, liebe Freunde!
Leckeres, rohes Sesammus
Mit Abstand das beste Sesammus, was ich je probiert habe! Das liegt wohl daran, dass dafür schwarze Körner verwendet werden, die man heutzutage nur sehr selten noch finden. Weder als ganze Körner, noch als Mus. Schwarzer Sesam ist viel ursprünglicher, schmeckt deutlich würziger und soll auch mit mehr natürlichen Inhaltsstoffen aufwarten. Ich liebe das Produkt und werte damit fast täglich mein Frühstück auf.