Quinoaflocken, bio kbA, glutenfrei, naturbelassen
Artikel-Nr. 1039-500Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 14.01.2025. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Bio Quinoaflocken - Inka-Getreideflocken - glutenfrei - reich an pflanzlichem Eiweiß & Ballaststoffen
Mit unseren bio Quinoaflocken kaufen Sie die perfekte Basis für ein vollwertiges Frühstück. Die Inka-Getreideflocken werden aus zart gewalzten Quinoakörnern aus Öko-Anbau hergestellt. Da diese Vollkornflocken von Natur aus kein Gluten enthalten, sind sie perfekt für Zöliakie Betroffene oder Weizenallergiker geeignet. Quinoaflocken sind wie ganzer Quinoa ballaststoffreich und enthalten reichlich pflanzliches Eiweiß. Mit ihrem fein-nussigen Geschmack passen die Quinoaflocken ideal ins Müsli, Porridges und den morgendlichen Frühstücksbrei – und das ganz ohne vorheriges Einweichen. Ferner können Sie die Flocken als Topping auf Joghurt- bzw. Süßspeisen verwenden.
Besondere Eigenschaften von Quinoaflocken
Unsere Bio Quinoaflocken enthalten hochwertiges, pflanzliches Protein, welches sehr gut vom Körper aufgenommen und verwertet wird. Eine weitere herausragende Eigenschaft von Quinoa und Quinoaflocken ist, dass ein vollständiges Aminosäureprofil nachgewiesen werden kann. Besonders hervorzuheben ist Lysin. Diese essentielle Aminosäure hilft dem Körper dabei sein Immunsystem zu stärken und erhöht auf natürliche Weise den Serotoninspiegel. Darüber hinaus ist Quinoa ist ein ernährungsphysiologisch wertvoller Getreideersatz und lässt sich dabei so vielseitig wie herkömmliches Getreide verwenden. Botanisch gesehen gehört Quinoa der Familie der Fuchsschwanzgewächse an. Er ist verwandt mit Spinat und Kulturformen der Rübe zu der unter anderem der Mangold und die Rote Rübe gehören. Unsere Bio Quinoaflocken sind daher glutenfrei. Dank ihrer hohen Anteile an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren eignen sich Quinoaflocken auch als Zutat bei einer basisch orientierten Schonkost. Wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Calcium, Magnesium, Zink und B-Vitamine rund das Profil unserer Bio Quinoaflocken ab.
Vorteile von Bio Quinoa Flocken auf einen Blick
- gute Quelle für hochwertige, leicht verdauliche Proteine
- glutenfrei, daher auch ideal für Menschen mit Zöliakie
- enthalten ein breites Spektrum an Mikronährstoffen und viele wertvolle Ballaststoffe
Wie Sie Quinoa-Flocken in Ihre tägliche Ernährung einbinden
Geben Sie die Bio-Quinoaflocken einfach in Ihr glutenfreies Frühstücksmüsli, in den Frühstücksbrei oder rühren Sie die zarten Flocken in Joghurt. Auch in Breie oder Süßspeisen lassen sich die gewalzten Quinoakörner mischen. Ein Einweichen ist vor dem Verwenden nicht notwendig. Mit Milch, Saft oder Getreidedrinks und etwas Obst kalt oder warm zubereitet, erhalten Sie eine schnelle, vollwertige Mahlzeit. Die Quinoa-Flocken werten zudem Obstsalat auf und es lassen sich Desserts mit den leckeren Flocken kreieren und Backwaren verfeinern. Sie können damit auch ideal Gemüse, Fleisch oder Fisch panieren.
Rezept-Tipp: Leckeres Beeren-Porridge mit Quinoaflocken
Zutaten (für 2 Portionen):
- 100 g Mandeln
- 400 ml Wasser
- 8 EL Quinoaflocken
- 1 Prise Salz
- 250 g Heidelbeeren
- 10 EL Naturjoghurt
Zuerst die Mandeln in kleine Stücke hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit das Wasser mit den Quinoaflocken und dem Salz in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Heidelbeeren sowie die leicht gerösteten Mandelstückchen unterrühren. Alles kurz abkühlen lassen und den Joghurt einrühren. Den fertigen Beeren-Quinoaflocken-Porridge auf zwei Schälchen verteilen und genießen.
Tipp: Um die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren zu verbessern, kann dem Porridge zum Schluss etwas Leinsamenöl zugegeben werden.
Bio Quinoa – vom Schatz der Inkas bis zum begehrten Superfood
Quinoa (Chenopodium quinoa), auch Inka Reis oder Anden-Hirse genannt, stammt ursprünglich aus Ecuador, Peru und Bolivien. Seine Geschichte reicht zurück bis in die Zeit der Inka-Kultur, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert vorherrschte. Die Inkas verehrten Quinoa als Wundermittel, welches Kraft und Gesundheit verleiht. Neben Amaranth ist es bis heute ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Südamerika und gewinnt in den letzten 20 Jahren auch in Europa immer mehr an Bedeutung. Und das aus gutem Grund – Quinoa und somit auch unsere schonend gewalzten Quinoaflocken überzeugen durch ein ausgezeichnetes Nährwertprofil und einen wunderbar nussig milden Geschmack.
Allgemeine Hinweise zu Topfruits Bio Quinoaflocken
Zutaten: 100 % Bio Quinoaflocken
Lagerung: Gut verschlossen im Küchenschrank verstauen.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie | 1468 kj / 348 kcal |
Fett | 5,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 59 g |
davon Zucker | 1,8 g |
Ballaststoffe | 6,6 g |
Eiweiß | 14 g |
Salz | 0,02 g |
Leckere Rezepte mit Topfruits Bio Quinoaflocken
Selbstgemachtes Quinoa-Müsli
Zutaten:
- 4 EL Quinoaflocken
- 2 EL Haferkleie
- 1 Birne
- 1 Becher veganer Joghurt
- 1 EL Leinsamen
- ein Handvoll Cashews
Zubereitung:
1. Die Birne waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Wer mag, kann den Brei noch mit ein paar Beeren oder Trockenfrüchten garnieren, für den extra Energiekick am Morgen!
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.