Cranberry-Kürbiskern Vitalknabberei - ungesüßt und ohne Zusätze
Artikel-Nr. 5032-500
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 29.11.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Cranberry-Kürbiskern Vitalknabberei - ohne Zusätze- nur natürlich gesüßt
Ein besonderer Snack für Zwischendurch. Cranberries und Kürbiskerne ergänzen sich in dieser Kombination nicht nur geschmacklich, sondern wirken sich ebenso ernährungsphysiologisch günstig aus.
Besonderheiten und Wissenswertes rund um die Cranberry
Sie ist leicht säuerlich und reich an sekundären Pflanzenstoffen. Die geschmacksintensive getrocknete Cranberry kommt aus den USA und wird auch Kranichbeere oder Cranberry genannt. Unsere Cranberries werden mit Saftkonzentrat, ohne Beigabe von Industriezucker gesüßt und leicht mit Sonnenblumenöl geölt. Zum Süßen wird entweder Apfel- oder Ananassaft verwendet. Die Cranberry oder großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon) gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und zur Gattung der Heidelbeere. Sie ist mit der Preiselbeere verwandt, doch etwa so groß wie Kirschen. Cranberries wurden in den USA und in Canada schon von den Ureinwohnern in vielfältiger Weise verwendet.
Kürbiskerne vom Steirischen Ölkürbis und seine Vorteile
Unsere Kürbiskerne sind nicht geröstet oder gesalzen, deshalb sind alle wertvollen Inhaltsstoffe des ganzen Kürbiskerns unverändert enthalten. Bei uden Topfruits Kürbiskernen handelt es sich um schöne große, dunkle und aromatische Kerne. Kein Vergleich zu den oft angebotenen billigen Chinakernen, die klein, hell und von deutlich schlechterem Geschmack sind. Neben Zedernkerne und Walnüssen sind Kürbiskerne eine hervorragende Quelle für die Aminosäure Arginin. Der Argininanteil im Eiweißgehalt der Kürbiskerne liegt bei fast 18 %. Die Aminosäure ist semi-essentiell. Sie ist sehr wichtig für den Körper, gerade im Wachstum und bei körperlichen Leistungen. In diesen Fällen oder auch nach Unfällen, Krankheiten oder im Alter wird es als sinnvoll erachtet gezielt argininreiche Lebensmittel zu verzehren, da die körpereigene Produktion dieser Aminosäure nicht mehr ausreichen kann.
Allgemeine Informationen zum Cranberry-Kürbiskern-Mix
Verzehrempfehlung: Täglich 3-4 Esslöffel einfach so zum Knabbern oder unter das Müsli gemischt.
Zutaten: 60% Cranberries (mit Ananassaftkonzentrat gesüßt + 1 % Sonnenblumenöl), 40% Kürbiskerne
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie | 1810 kj / 432 kcal |
Fett | 20 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3,8 g |
Kohlenhydrate | 49 g |
davon Zucker | 42 g |
Eiweiß | 15 g |
Salz | 0,7 g |
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
