Vitamin D3 5000iE + Vitamin K2 100 mcg, 120 Tabletten, Depot, synergistisch
Artikel-Nr. 6896-120

Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 22.09.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Vitamin D3 (Cholecalciferol aus Lanolin) + K2 (Menachinon-7), 120 Tabletten
Vitamin D3 5000 I.E. mit Depot-Wirkung (125 µg pro Tablette) - 100 µg Vitamin K2 (als Menachinon-7 / MK7) - aus pflanzlichen Natto
Ideale und synergistische Kombination aus Vitamin D3 und Vitamin K2 in einer Tablette. Dank der sehr guten Dosierung reicht es normalerweise aus, alle 5 Tage eine Tablette einzunehmen. Zum Auffüllen leerer Depots kann die Dosierung initial erhöht werden.
Warum Vitamin D3+K2 in Kombination
Vitamin K2 kann aus bestimmten Gemüsen aufgenommen, wenn diese regelmäßig und in ausreichender Menge verzehrt werden. Vor allem Zwiebelgewächse und grüne Blattgemüse enthalten Vitamin K2. Allerdings nimmt der Konsum von Salaten und Gemüse in der Bevölkerung seit Jahren ab. In solchen Fällen sollte im Falle einer Vitamin D Substitution auch Vitamin K2 substituiert werden. Wieso wird im Folgenden beschrieben. Vitamin D steigert die Calciumresorption aus dem Darm, so erhöht sich auch die Calciumkonzentration im Blut. Damit dieses Calcium vom Körper richtig verwertet werden kann und es sich nicht in den Gefäßen ablagert, wird Vitamin K2 benötigt. Vitamin K2 aktiviert bestimmte Proteine, welche insbesondere für die Calciumverwertung im Blut verantwortlich sind. Sie transportieren dann das Calcium und sorgen für dessen korrekte Einlagerung aus dem Blut in die Hartsubstanz von Knochen und Zähnen. So sorgt Vitamin K2 dafür, dass sich das Calcium nicht in unseren Arterienwänden festsetzt und auch dort hinkommt, wo man es hin soll. Ist Vitamin K2 vorhanden, ist auch eine erhöhte Vitamin-D Nahrungs-Ergänzung absolut kein Problem mehr.
Vorteile von Topfruits Vitamin D3 und Vitamin K2
- synergistische Rezeptur, Vitamin D3 und K2 in guter Dosierung
- da beide Vitamine zu den fettlöslichen Vitaminen zählen, werden sie gut in unserem Körper gespeichert und sollten immer mit etwas Öl oder gesundem pflanzlichen Fett eingenommen werden
- ohne Süßungsmittel
- die Tabletten sind klein und daher leicht zu schlucken
- 5000 i.E. des Sonnenvitamins D3 und 100 mcg Vitamin K2 (MK-7) pro Tablette
- Topfruits Vitamin K2 liegt in diesem Kombipräparat als gut resorbierbares Menachinon-7 / MK7 vor und wird aus Natto extrahiert, einem traditionell fermentierten Lebensmittel.
Unsere Vitamin D3+K2 Tabletten sind in besonders kleinen Dosenformaten abgefüllt. Diese kleinen Verpackungen sind super praktisch, da besonders platzsparend unterzubringen. Oft werden Nahrungsergänzungsmittel in unnötig großen Dosen oder Boxen, mit tollen aufwendigen Designs geliefert. Solche, für den Inhalt meist zu große Dosen, sehen wir als verzichtbaren Verpackungsmüll und überdies Platzverschwendung bei der Aufbewahrung. Schließlich entscheidet über den Produktnutzen Inhalt und Qualität der Zutaten und nicht eine opulente Verpackung :)
Vitamin D leistet einen wissenschaftlich gesicherten Gesundheitsbeitrag zur normalen Körperfunktion
Das Sonnenvitamin:
- unterstützt das Immunsystem
- wird für den Erhalt der Muskelfunktion benötigt
- trägt zum Erhalt der Knochen und Zähne bei
- erhält normale Calciumspiegel im Blut
Zudem kann das Vitamin D helfen, das Sturzrisiko zu reduzieren. Insbesondere bei Männern und Frauen ab 60 Jahren sind Stürze ein Risikofaktor für Knochenbrüche, wie zum Beispiel Oberschenkelhalsfrakturen. Ein Oberschenkelhalsbruch führt bei älteren Menschen nicht selten zu langwierigen Beeinträchtigungen. Das erhöhte Sturzrisiko im Alter kann unter anderem in Zusammenhang mit der Vitamin-D-Versorgung stehen. Die tägliche Einnahme von 800 I.E. Vitamin D führt bei älteren Menschen, ab 60 Jahren, zu einer Verminderung des Sturzrisikos in Zusammenhang mit körperlicher Instabilität und Muskelschwäche. Die ausreichende Zufuhr an Vitamin D trägt zudem zum Erhalt der normalen Funktion der Muskeln und zum Erhalt normaler Knochen bei. Frische Luft, regelmäßige Bewegung und eine nährstoffreiche Ernährung bilden immer die Basis für eine stabile Gesundheit. Doch in Bezug auf Vitamin D kann eine Extrahilfe stärker benötigt werden. Ein interessantes Video des Experten Dr. Raimund von Helden zum Thema Vitamin D finden Sie hier bei Youtube.
Vitamin-D-Bildung in der Haut ist meist nicht ausreichend
Die Ernährung trägt nur gering zur Vitamin-D-Versorgung bei. Den Großteil des Sonnenvitamins bildet unser Körper bei ausreichender Sonneneinstrahlung selbst. Bei unzureichender Sonnenbestrahlung (UVB) und zu geringem Aufenthalt im Freien und ohne Sonnenkontakt der Haut, reicht die Zufuhr über Lebensmittel häufig nicht aus. Hinzu kommt, dass im Alter die körpereigene Produktion des Sonnenvitamins nachlässt. Selbst im Sommer ist eine Unterversorgung mit Vitamin D nicht selten, weil sich viele Menschen heute zu wenig in der Sonne aufhalten. Die Ernährung kann nur gering zur Vitamin-D-Versorgung beitragen. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die Vitamin D3 in nennenswerter Menge enthalten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt zwischenzeitlich für Erwachsene eine tägliche Zufuhr von 20 µg (800 I.E.). Erreicht werden soll eine Serumkonzentration über 50 nmol/l 25-OH-Vitamin D. Nach neuesten internationalen wissenschaftlich Untersuchungen sollte das die Untergrenze sein. Die meisten Studien zeigen, dass der Nutzen von Vitamin D mit wachsender Serumkonzentration, bis 100 nmol, weiter zu nimmt.
Interessantes zu Vitamin K2
Vitamin K2 trägt zur normalen Blutgerinnung bei und unterstützt zudem die normale Funktion von Knochen und Gelenken. Es ist in kleinen Mengen in Fleisch und Eiern und (fermentierten) Milchprodukten wie Käse und Joghurt enthalten. In begrenztem Umfang wird es auch von Bakterien im Dickdarm gebildet. Das in den westlichen Nahrungsmitteln enthaltene Vitamin K besteht allerdings zu 90 % aus dem schlecht resorbierbaren Phyllochinon (hauptsächlich aus grünen Gemüsearten) und nur zu 10 % aus Menachinon, welches hervorragend aufgenommen werden kann. Vitamin K2 liegt in unserem Präparat als gut resorbierbares Menachinon-7 / MK7 vor und wird aus Natto extrahiert, einem traditionell fermentierten Lebensmittel.
Allgemeine Informationen zum Kombiprodukt Vitamin D3+K2
Verzehrempfehlung: Verzehren Sie jeden 5. Tag unzerkaut 1 Tablette mit reichlich Flüssigkeit und am besten etwas Leinöl oder nach dem Essen eines gesunden fetthaltigen Lebensmittels. Dies entspricht einer täglichen Verzehrmenge 1000 I.E., also etwa 500 % des empfohlenen Tagesbedarfs von Vitamin D und 27 % des täglichen Bedarfs an Vitamin K2. Zum Auffüllen leerer Depots kann die Dosierung über einen bestimmten Zeitraum erhöht werden, der durch eine Blutuntersuchung bestimmt werden kann.
Sollten Sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sprechen Sie vor der dauerhaften Einnahme mit Ihrem Arzt und lassen Sie Ihre Blutgerinnungswerte bestimmen. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dar. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Lichtgeschützt, geschlossen, trocken und unter 25 °C lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zutaten: Füllstoff: Microcrystalline Cellulose, Dicalcium Phosphat, Trennmittel: Reis Extrakt, Cholecaliciferol, Vitamin K2 natürliches Menaquinon (MK-7).
Inhalt: 24 g; 120 Tabletten
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Fragen und Antworten
Stimmt es, dass man bei der Einnahme von Blutverdünnern auf K2 verzichten sollte?
Wenn Sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten Sie vor einer langfristigen K2 Einnahme mit Ihrem Arzt sprechen und auch Ihre Blutgerinnungswerte bestimmen lassen. Da die Sache allerdings sehr komplex ist, überlegen Sie sich bitte gut, ob Sie auf die K2 Zufuhr verzichten möchten. Denn auf Dauer könnte sonst der Nachteil für Ihre Gesundheit durch einen K2 Mangel größer sein. Lesen Sie dazu bitte die folgende Info: https://www.vitamind.net/vitamin-k/vitamin-k2-blutgerinnung-blutverdunner/