Sojabohnen gelb, ganz, bio kbA, aus Österreich - natürliche Proteinquelle
Artikel-Nr.: 1064-1000
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 18.01.2021. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Per WhatsApp teilenGelbe Bio Sojabohnen – 100 % Natur aus Österreich, gute pflanzliche Proteinquelle
Unsere Sojabohnen in Bio- und Rohkostqualität sind eiweißreiche Hülsenfrüchte mit einem natürlichen Gehalt an Soja-Isoflavonen. Sojabohnen finden vielseitig Verwendung in der traditionellen asiatischen Küche, auch als Rohstoff etwa zur Herstellung der unterschiedlichen, dort geschätzten Ferment-Produkte wie Miso oder Natto. Gelbe Sojabohnen sind auch bei Veganern als reichhaltiger Eiweislieferant und als Abwechslung zu anderen pflanzlichen Eiweisquellenbeliebt. In der asiatischen Küche sind Sojabohnen traditionell weit verbreitet. Sie zeichnen sich durch einen neutralen Geruch und einen getreideartigen, dezent süßlichen Geschmack aus. Sojabohnen eignen sich sehr gut als eiweiß- und ballaststoffreiche sättigende Beilage. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Sojabohnen der Energie von Nieren und Milz zugeordnet.
Die Topfruits Sojabohnen auf einen Blick
- 100 % naturreine, ganze Bio Sojabohnen
- aus EU-Landbau (Österreich)
- Sojabohnen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen
- natürlicherweise glutenfrei und vegan, rein pflanzlich
- vielfältig verwendbar als Beilage, in Eintöpfen, WOK gerichten und als Rohstoff zum Fermentieren
Unsere rohen Bio-Sojabohnen sind wie alle unsere Lebensmittel ohne Gentechnik. Als pflanzlicher Proteinlieferant bestehen helle Sojabohnen zu ca. einem Drittel aus Proteinen und sie haben dabei einen hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren. Sojabohnen sind bei Frauen über 50 besonders beliebt, da sie von Natur aus pflanzliche Phytoöstrogene wie Isoflavone enthalten. Außerdem wird beobachtet dass männliche Asiaten, bei denen isoflavonreiche Lebensmittel häufig auf dem Speiseplan stehen, deutlich weniger Prostata-Probleme haben.
Verwendung der hellen Bio Sojabohnen
Grundzubereitung: Die Bohnen 8 - 12 Stunden einweichen und danach unter fließendem Wasser abwaschen. 1 Tasse Bohnen mit etwa 3 Tassen Wasser ca. 45-60 Minuten bei geringer Temperatur garen. Erst nach dem Kochen salzen. Und dann einfach nach Belieben verschiedenen Gerichten wie Gemüsepflanne, Curries, Salaten etc. hinzugeben. Auch geeignet für Bratlinge, als Snack oder zur Herstellung von eigener Sojamilch.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie kJ | 1353 kJ |
Energie kcal | 323 kcal |
Fett | 18 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,5 g |
Kohlenhydrate | 6,3 g |
davon Zucker | 6,2 g |
Ballaststoffe | 22 g |
Eiweiß | 34 g |
Salz | 0,01 g |
Soja | Ja |
Spinatpfanne mit Sojabohnen
Zutaten für 2 Personen:
- 250g Sojabohnen
- 1 Zwiebel
- Knoblauch und Ingwer, frisch
- 400g Spinat
- 2 EL Ghee
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Gewürzmischung 4
- 100 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
1. Die Sojabohnen nach Anleitung zubereiten.
2. Zwiebel, Ingwer und Knoblauchzehen fein hacken.
3. Ghee in einer Pfanne erhitzen und Sojabohnen, Gemüse und Gewürze darin leicht anrösten.
4. Brühe und Kokosmilch dazugeben und gut verrühren. Je nach gewünschter Konsistenz können Sie mehr oder weniger Flüssigkeit verwenden.
5. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen – fertig.
Fermentierte Sojabohnen
Zutaten:
- 500g Sojabohnen
- 3 EL Salz
- 3 EL Sauerkrautsaft
Zubereitung:
1. Sojabohnen garen wie im Artikeltext beschrieben.
2. Die restlichen Zutaten hinzufügen, alles in ein fest verschlossenes Gefäß umfüllen und ca. 6 Wochen ruhen lassen. Ideal als Brotaufstrich oder zum Würzen von Speisen.
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Abwechslungsreiche Hülsenfrucht
Die Sojabohne besteht zu mehr als 1/3 aus pflanzlichem Protein, enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren und viele Mikronährstoffe. Es handelt sich also um ein sehr nährstoffreiches Lebensmittel, dass ich – neben Linsen – so oft wie möglich in meinen Speiseplan integriere.
Fragen und Antworten
Werden Sojabohnen nicht gentechnisch verändert?
Soja ist eine in der industriellen Landwirtschaft häufig angebaute Nutzpflanze und wird in diesem Zusammenhang häufig gentechnisch verändert. In USA und Brasilien werden helle Sojabohnen hauptsächlich als Tierfutter angebaut. Mit unseren schwarzen Bio Sojabohnen aus Österreich bieten wir bewusst eine ursprüngliche und unveränderte Version der Hülsenfrucht an, diese ist nicht genmodifiziert (GMO-frei).
Was ist der Unterschied zwischen Sojabohnen und Edamame?
Bei uns können Sie reife, getrocknete Sojabohnen kaufen. Zubereitet wird den Hülsenfrüchten ein bohnenartiger Geschmack zugeschrieben – andere finden, sie schmecken ähnlich wie Getreide. Edamame sind Sojabohnen, die noch grün und unreif sind. Diese befinden sich noch in der grünen, länglichen Hülse und werden üblicherweise gekocht und mit etwas Salz verzehrt.
Kann ich aus Sojabohnen Tofu herstellen?
Ja, die hellen Sojabohnen eignen sich sehr gut für die Herstellung von selbstgemachtem Tofu. Für eine Portion benötigen Sie etwa 100g Sojabohnen, 1 Liter Wasser sowie 1 TL Sojamilch als Gerinnungsmittel.