Schwarzer Knoblauch, 100g Glas, fermentierter Knoblauch, ganze Zehen
Artikel-Nr.: 7780
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 25.01.2021. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Schwarzer Knoblauch – ganze Knoblauchzehen, fermentiert – antioxidativ – Natur – im 100g Glas
Fermentierte schwarze Knoblauchzehen mit hohem Gehalt an Antioxidantien in guter Bioverfügbarkeit – ohne charakteristischen Knoblauchgeruch und magenfreundlich. Schwarzer Knoblauch entsteht durch Fermentation des normalen Knoblauchs und bietet konzentrierte Knoblauch-Inhaltsstoffe wie Alicin, ätherische Öle, Flavonoide und bioaktive Alkaloide. Knoblauch-Ferment ist nicht scharf, schmeckt und riecht neutral und führt nicht zu Mundgeruch. Im Gegensatz zu normalem Knoblauch sind unsere fermentierten Knoblauchzehen weich und schmecken süßlich bis karamellig. Durch den Fermentationsprozess werden Lebensmittel besser verträglich und die enthaltenen Pflanzeninhaltsstoffe besser bioverfügbar. Schwarzer Knoblauch ist ideal als Brotaustrich oder Vitalzutat für die gesundheitsbewusste Küche.
Vorteile von fermentiertem Knoblauch
- 100 % natürliches Fermentprodukt, ganze Knoblauchzehen ohne Zusätze
- Premium Qualität, schonend hergestellt im Spezialverfahren
- reich an Alliin und ätherischen Ölen
- milder als frischer Knoblauch, keine Schärfe und kein Mundgeruch
- probiotisch, mit wertvollen Milchsäurebakterien
- vegan, rein pflanzlich
Besonderheiten schwarzer Knoblauchzehen
Schwarzer Knoblauch bietet ein Vielfaches an wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen des frischen Knoblauchs und ist reich an Alliin. Bei Alliin handelt es sich um eine schwefelhaltige Aminosäure, welche beim Kauen und Verdauen durch das Enyzm Aliinase in Allicin umgewandelt wird. Zudem liefert fermentierter Knoblauch Schwefelverbindungen wie Diallylsulfid oder Ajoen sowie ätherisches Öl. Schwarzer Knoblauch gibt es auch als ganze Knollen, Paste oder Pulver – wie bieten den Knoblauch jedoch gezielt geschält und naturbelassen an. Schwarze Knoblauchzehen ohne Zusätze sind praktisch verwendbar, gut lagerfähig und ihre wertgebenden Pflanzeninhaltsstoffe bleiben möglichst gut erhalten.
Herstellung von schwarzem Knoblauch
Schwarzer Knoblauch entsteht durch die Fermentation frischer Knoblauchzehen. Beim Fermentieren wird der Knoblauch mehrere Wochen lang bei 70 – 90 °C und 80 – 90 % Luftfeuchtigkeit in einer speziellen Fermentierungsanlage gelagert. Während dieser Reifezeit vermehren sich auf dem Knoblauch die erwünschten Milchsäurebakterien und kreieren ein Fermentationsmilieu. Dank milchsaurer Gärung entsteht der fermentierte schwarze Knoblauch auf natürliche Weise und ohne künstliche Zusatzstoffe – ein reines Naturprodukt und echtes LEBENSmittel.
Tipps zur Anwendung von schwarzen Knoblauchzehen
Schwarzer Knoblauch bereichert den Speiseplan gesundheitsbewusster Feinschmecker und Gourmets. Genießen Sie die fermentierten Knoblauchzehen pur – das geht, anders als beim herkömmlichen Knoblauch. Gerne können Sie daraus auch eine Paste herstellen und diese aufs Brot schmieren. Schwarzer Knoblauch eignet sich ebenfalls als Zutat für herzhafte Rezepte oder Gerichte aus der asiatischen Küche. Auch Suppen, Saucen oder Dips lassen sich damit verfeinern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie kJ | 1029 kJ |
Energie kcal | 246 kcal |
Fett | <1,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | <1,0 g |
Kohlenhydrate | 53 g |
Eiweiß | 13 g |
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Black Garlic
…ist einfach genial. Konnte mir auf den ersten Blick nicht vorstellen, dass man den schwarzen Knoblauch wirklich genießen kann, aber es ist so! Und ich muss sagen, sie sind richtig geil! Abgesehen von einem ausgefallenen Brotaufstrich oder Kochzutat hat man mit dem Knoblauch-Ferment auch ganz viele gesunde sekundäre Pflanzenstoffe.
Fragen und Antworten
Wie schmeckt schwarzer Knoblauch?
Der Geschmack des fermentierten Knoblauchs ist nicht mit rohem Knoblauch zu vergleichen. Die schwarzen Knoblauchzehen schmecken süßer und milder als der intensiv-scharfe Knoblauch, den man aus dem Supermarkt kennt. Knoblauch-Ferment ist nicht jedermanns Sache, aber ausprobieren lohnt sich!
Woher kommt euer schwarzer Knoblauch?
Der ursprüngliche normale Knoblauch kommt aus Spanien und wird anschließend in Deutschland mithilfe eines speziellen Verfahrens zu schwarzem Knoblauch fermentiert.
Ist schwarzer Knoblauch gesund?
Schwarzer Knoblauch enthält mehr antioxidative Substanzen als frische Knoblauchzehen und bietet gleichzeitig alle Vorteile eines naturnahen Fermentprodukts für die Darmflora.