Sanddorn ganz und getrocknet, Sanddornbeeren mit Traubensaft gesüßt, 250g
Artikel-Nr.: 5120-250
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 22.01.2021. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Sanddornbeeren getrocknet, mit Traubensaft gesüßt
Zum Knabbern und Genießen
Sanddornbeeren enthalten reichlich sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Gerbstoffe sowie viele Mikronährstoffe. Dabei finden sich in den orangfarbenen Beeren neben vielen Mineralstoffen fast 10-mal so viel Vitamin C wie in Zitronen.
Wegen des hohen Gehalts an Vitamin C und wegen ihres fruchtig-säuerlichen Geschmacks nennt man die Sanddornbeere auch „Zitrone des Ostens“. Durch einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren können die enthaltenen fettlöslichen Vitamine besser aufgenommen werden.
Viele kosmetische Produkte wie Seife, Shampoo, Reinigungsmilch, Cremes und Gesichtsmaske enthalten extrahiertes Sanddorn-Fruchtfleisch und Sanddorn-Kernöl.
Sanddornbeeren: köstlich und vielseitig verwendbar
Die gelborangefarbenen bis hellroten Sanddorn-Beeren sind ein wahrer Küchenschatz. Die wertvollen Inhaltsstoffe, die leuchtende Farbe und der säuerlich-frische Geschmack machen unsere Sanddornbeeren zu einer wertvollen Zutat, die in keiner Küche fehlen sollte.
- als leckere Zugabe: in Desserts und im Müsli
- Als Snack: zum Wegknabbern lecker!
- Power für unterwegs: in Fruchtkugeln und Energiebällen
Sanddornbeeren: Herkunft und Ernte
Ursprünglich kommen Sanddornbeeren aus Nepal. Mittlerweile wächst der Strauch mit leuchtend-orangefarbenen Beeren in ganz Mitteleuropa, in Nordeuropa, in Kleinasien und in Ostasien. Wer gern an Deutschlands Küsten Urlaub macht, findet Sanddorngebüsche in den sandigen Dünen an Nord- und Ostseeküste, besonders auf den Ostfriesischen Inseln.
Die Sanddornpflanze braucht keine Pflege. Doch die Ernte der Sanddornbeeren ist schwere Arbeit und es ist Vorsicht geboten! Die erbsengroßen Früchte sitzen sehr fest und sie platzen leicht auf. Darum werden die Beeren an Zweigen geerntet und nicht einzeln abgepflückt. Die Erntezeit ist von August bis Oktober. Der richtige Erntezeitpunkt entscheidet darüber, ob die Sanddornbeeren genießbar sind. Erntet man zu spät, kommt es zu einer Buttersäuregärung und die Früchte werden ungenießbar.
Unsere Sanddornbeeren sind zum richtigen Zeitpunkt mit Sorgfalt geerntet. Mit Traubensaft gesüßt, schmecken sie nach Sommer und Sonnenschein.
Andere Verwendungen für die Beeren des Sanddornstrauches
- verarbeitet: in Marmelade, zu Konfitüre oder Gelee
- als leckere Zugabe: in Desserts, im Müsli, in Fruchtkugeln und Energiebällen
- als Trinkgenuss: Sanddorn-Tee, Sanddorn-Wein und Sanddorn-Likör
- Fasanenbrause: Nationalgetränk von der Insel Borkum
Allgemeine Infos zu unseren Topfruits Sanddornbeeren
Zutaten: 78% Sanddornbeeren, 21% Traubensaftkonzentrat, Sonnenblumenöl.
Inhalt: 250g.
Lagerung: Kühl, trocken und gut verschlossen lagern.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Energie kJ | 1641 kJ |
Energie kcal | 390 kcal |
Fett | 8,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,4 g |
Kohlenhydrate | 69 g |
davon Zucker | 58 g |
Ballaststoffe | 8,4 g |
Eiweiß | 5,1 g |
Salz | 0,02 g |
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.