Kubebenpfeffer, Piper cubeba, natur, ganze Körner, Wildsammlung
Artikel-Nr.: 7534-100
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 02.02.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager. Lieferzeit: 1-2 Tage *
Kubebenpfeffer – 100 % Natur – ganze Körner aus Wildwuchs – würzig & leicht scharf
Unser Topfruits Kubebenpfeffer stammt aus einzigartiger Wildsammlung von der Insel Java in Indonesien. Ganze Kubebenpfefferkörner haben eine milde Schärfe, sind jedoch nicht so scharf wie schwarzer Pfeffer. Beim Zerkauen entfalten sie eine bittere, eukalyptusartige Note. Kubebenpfeffer enthält ätherische Öle und Cubebin, welche für den scharfen Geschmack der Körner verantwortlich sind. Beiden Bestandteilen wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine antibakterielle und verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Im indischen Ayurveda wird der Kubebenpfeffer noch heute gerne verwendet. Auch die Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen schätzte die Wirkung der besonderen Pfefferkörner. Mit Kubebenpfeffer kaufen Sie eine echte Rarität in der Gewürzwelt.
Vorteile des Kubebenpfeffers auf einen Blick
- ganze, aromatische Körner, 100 % naturrein
- sorgfältig gesammelt in Wildwuchs
- nicht zu scharfer Pfeffergeschmack
Weshalb sollten Sie unseren Kubebenpfeffer kaufen?
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Wenn Sie Pfeffer aus dem Gewürzregal kaufen, ist dieser oft bereits gemahlen. Dadurch gehen sowohl wertvolle Inhaltsstoffe als auch ein Teil des natürlichen Aromas der Früchte verloren. Unsere Kubebenpfefferkörner werden als ganze Körner verkauft und sind somit 100 % naturbelassen. So können wir ein Maximum an wertgebenden Inhaltsstoffen bewahren und an Sie weitergeben. Die Qualität unserer Pfefferkörner erkennen Sie abgesehen vom kräftigen Geschmack auch am Geruch. Der Geruch von frischem Kubeben-Pfeffer erinnert entfernt an Terpentin. Zuhause können Sie die Körner als Ganzes verwenden oder in einer Pfeffermühle selbst frisch mahlen.
Botanik und Herkunft des Kubeben-Pfeffers
Kubebenpfeffer (Piper cubeba) (engl. cubeb pepper) gehört zu den Pfeffergewächsen (Piperaceae) und ist auch unter dem Namen Stielpfeffer, Javanischer Pfeffer, Javapfeffer, Urwaldpfeffer und Schwanzpfeffer bekannt. Ursprünglich wächst Kubebenpfeffer nur auf Indonesien, genauer gesagt auf der indonesischen Insel Java und ihren Nachbarinseln. Mittlerweile wird er auch in anderen südostasiatischen Ländern angebaut. Bei Kubebenpfeffer handelt es sich um eine bis zu 6 m hohe Kletterpflanze. Nach dem Verblühen entwickeln sich aus den Blütenständen die Pfefferkörner. Diese sind 4 bis 6 mm groß und haben eine kugelige Form. Den Namen „Stielpfeffer“ verdanken sie ihrem kleinen stielartigen Fortsatz. Die noch unreifen Früchte werden Kubenen genannt.
Traditionelle Verwendung der Pfefferkörner
Früher waren Gewürze oft das einzige Heilmittel, das den Leuten zur Verfügung stand. Das Wissen um ihr gesundheitliches Potential ging jedoch mit der Zeit verloren. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Kubebenpfeffer. Heutzutage finden er hauptsächlich als Würzzutat in der indonesischen und nordafrikanischen Küche Verwendung. Als bekannte Zutat von Ras el-Hanout ist Stielpfeffer in Tunesien und Marokko nicht wegzudenken. Dennoch lohnt es sich, auch seinen ernährungsphysiologischen Nutzen unter die Lupe zu nehmen. Der Kubebenpfeffer wurde 2016 sogar zur Heilpflanze des Jahres gewählt.
Kubebenpfeffer – von der Pflanze auf Ihren Teller
Die für unser Produkt verwendeten Pfefferkörner stammen nicht aus gezieltem Anbau, sondern aus Wildsammlungen. Sie werden daher nicht gezielt angebaut, sondern kommen als wildwachsende Früchte direkt aus der Natur. Kubeben-Pfefferkörner werden geernet, solange sie noch grün und unreif sind. Ihre dunkle Farbe erhalten sie erst durch den Trocknungsvorgang in der Sonne. Die Früchte werden so lange getrocknet, bis sie braunschwarz bis schwarz und rundum runzlig sind. Getrocknet sind sie lange haltbar und verfeinern viele Gerichte.
Verwendungsmöglichkeiten des Kubebenpfeffers
Am besten mahlen Sie den Kubebenpfeffer immer frisch und geben ihn zum Ende der Garzeit über das Gericht. So kann der Pfeffer nicht vebrennen und seine Geschmacksnoten bestmöglich entfalten. Durch sein kräftiges Aroma passt er besonders gut zu Fleisch- und Gemüsegerichten. Ebenso gut ergänzt Kubebenpeffer Chutneys, Reis- und Curryspeisen. Seine feinherbe Note macht sich auch wunderbar in selbstgemachten Gewürzmischungen.
Allgemeine Hinweise zu den Pfefferkörnern
Zutaten: 100 % getrockneter Kubebenpfeffer.
Lagerung: Kühl, lichtgeschützt und trocken lagern, am besten in einer gut verschlossenen Dose. So behält er sein feines, mild-feuriges Aroma möglichst lange.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Leckere Rezepte mit Topfruits Kubebenpfeffer
Frischer Zitronenpfeffer
Zutaten:
- 25 Gramm Kubeben Pfeffer
- 1 Bio Zitrone
Zubereitung:
1. Die Schale der Bio Zitrone raspeln und im Backofen trocknen lassen.
2. Die getrockneten Zitronenschalen zusammen mit den Kubebenpfeffer Körnern in eine Mühle geben und frisch über die Mahlzeit mahlen. Macht sich sehr gut am Festtisch.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Für die Verarbeitung in der Vital-Küche
Kubebenpfeffer ist ein nicht ganz so scharfes Gewürz. Verwende ich immer in Suppen, weil es mit Gemüse so gut harmoniert. Es schmeckt leicht fruchtig aber nicht so intensiv, dass es die Aromen der anderen Zutaten verdrängt. Statistiken zeigen, dass Kubebenpfeffer Früchte besonders viel Cubebin und ätherisches Öl bietet, diese ermöglichen eine bessere Verdauung.
Kubebenpfeffer in bester Qualität
Sehr frische, tief schwarze Körner. Toll zu herzhaften Mahlzeiten.
Schmeckt hervorragend
Das erste Mal konnte ich auf Sri Lanka Kubebenpfeffer kaufen und genießen – und finde es klasse, dass ich den jetzt auch einfach bestellen kann! Genial war die super kurze Lieferzeit. Wenn ihr das Gewürz jetzt noch öko anbietet, wäre alles perfekt! :)
Piperin cubeba – Kubeben-Pfeffer
Die Kubebe gehört definitiv zu den Gewürzen, die man auf Vorrat haben muss. Ich empfehle das zerstoßen mit einem Mörser. Frisch gemahlen am besten erst nach dem Kochen zu den Gerichten geben.
Mega gut!
Wird bei mir fast täglich eingesetzt. Ich würde mir noch größere Verpackungseinheiten wünschen, z.B. 250g. Denn ich brauche immer ziemlich viel und eine Portion reicht mir nicht lange :)
Geschmacklich genau mein Ding
Ich mag das würzige Aroma und die dezente Schärfe sehr gerne. Verwende es oft beim Kochen. Kubebenpfefferkörner passen sowohl ganz als auch in gemahlener Form super über Gemüsegerichte oder zu Fleisch und Geflügel.
Kubebenpfeffer 100g
Tolle Kombination vieler Aromen, sehr edel. Zerstoßen kommen diese noch besser zur Geltung. Fände es super, wenn man den schwarzen Pfeffer auch in anderen Gewichtseinheiten kaufen könnte, z.B. 50g, 200g etc. Das ist aber nur eine Bemerkung am Rande, mit der Qualität bin ich höchstzufrieden.
Ist jetzt fester Bestandteil meiner Küche
Das Aroma erinnert mich immer an meine Indien - Reise (dort habe ich diese Pfeffersorte zum ersten Mal probiert) :) Passt zu super zu Kraut, Gemüse, Fisch und Fleisch, und lässt sich prima mit Piment kombinieren. Euer leckeres Rezept für Zitronen-Pfeffer habe ich auch schon getestet – war klasse!
Premium Pfeffer schwarz
Normalerweise gebe ich selten fünf Sterne Bewertungen. Aber bei diesem tollen Inhalt mache ich eine Ausnahme. Bei diesem Produkt schmeckt man einfach die Premium Qualität! Und das zu einem fairen Preis, eure Angebote übertreffen sich wirklich immer wieder selbst. Ich denke nicht, dass meine 100 Gramm besonders lange rumstehen werden ;) Mein Tipp: Nach dem Öffnen der Packung in einem Glas aufbewahren.
Ergänzt meine Gewürze und Kräuter
Ihr habt einfach die besten Gewürze! Neben eurem Cayenne Chili haben es nun auch die Pfefferkörner in meinen Warenkorb geschafft. Nur schade, dass es kein Bio Kubebenpfeffer ist. Ansonsten alles zu meiner vollsten Zufriedenheit, inkl. Lieferung!
Wie schmeckt Kubebenpfeffer?
Der Geschmack dieses Gewürzes lässt sich am besten als scharf, aromatisch, würzig und leicht bitter beschreiben.
Warum ist ganzer Kubebenpfeffer besser?
Kubebenpfeffer behält in Form ganzer Körner seine Inhaltsstoffe und sein natürliches Aroma am besten. Die milde Schärfe sowie die zarten Eukalyptus Nuancen gehen so nicht verloren, wie es bei manchem gemahlenen Gewürz der Fall ist.
Kann man Kubebenpfeffer in einer Gewürz Mischung vewenden?
Selbstverständlich können Sie mit den Pfefferkörnern Ihre ganz eigene Gewürz Mischung kreieren. Das Gewürz schmeckt zum Beispiel toll zu Tomatenpulver, getrocknetem Paprika und getrockneter Zwiebel. Sie können den Kubebenpfeffer aber auch mit Rosmarin und Petersilie mischen. Frisch gemahlen wird aus dem Pfeffer so ein richtiges Geschmackserlebnis.
Wurde Kubebenpfeffer 2016 zur Heilpflanze des Jahres gewählt?
Kubebenpfeffer ist tatsächlich Heilpflanze des Jahres 2016. Die ganzen Pfefferkörner verfügen über bemerkenswerte ernährungsphysiologische Eigenschaften. Diese positiven Eigenschaften stehen in Zusammenhang mit den enthaltenen ätherischen Ölen und dem sekundären Pflanzenstoff Cubebin. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen die Recherche in entsprechenden Internetartikeln oder einschlägiger Fachliteratur, da uns hier leider die Hände gebunden sind.
Ist Kubebenpfeffer eine Heilpflanze?
Dazu dürfen wir leider keine Angaben machen. Offiziell dürfen wir den Kubebenpfeffer nicht als Heilpflanze bezeichnen. Wenn Sie sich für naturheilkundliche Themen interessieren, legen wir Ihnen jedoch eine eigenständige Internetrecherche zu diesem Thema ans Herz.
Wie bewahrt man Kubebenpfeffer in der Küche auf?
Sobald Sie den Kubebenpfeffer erhalten, sollten Sie das Gewürz direkt in ein luftdichtes Gefäß umfüllen. Am besten lagern Sie dieses dann an einem trockenen, kühlen Ort. So bleibt der Pfeffer möglichst lange frisch und behält sein Aroma. Unter keinen Umständen sollten Sie die Körner vor dem Umfüllen mahlen. Geben Sie diese immer nur kurz vor der Verwendung in die Pfeffermühle. So gehen die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren.
Kann ich Kubebenpfeffer als Tee zubereiten?
Nein, das ist nicht möglich und würde auch gar nicht schmecken. Wie andere Pfefferarten eignet sich Kubebenpfeffer nicht für die Zubereitung eines Tees, sondern zum Würzen von Speisen. Wenn Sie sinnvolle und schmackhafte Zutaten für einen Vitaltee ausprobieren möchten, werfen Sie bitte einen Blick in unser Teesortiment :)



