Kaliumcitrat, Monohydrat - 300 g Dose - kristallines Pulver Kaliumgehalt 36%
(5) Artikel-Nr. 6907-300
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 30.05.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Reines Kaliumcitrat Monohydrat Pulver, ohne weitere Zusätze
Mit Topfruits Kaliumcitrat Pulver können Sie schnell und einfach einen Kaliummangel ausgleichen. Besonders Sportler und Menschen mit erhöhter Stressbelastung sind auf eine täglich ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff angewiesen. Kaliumcitrat besteht aus reinen Kaliumionen und Zitronensäure. Das weiße und geruchlose Pulver hat einen leicht salzigen Geschmack und löst sich gut in Wasser auf. Kalium ist ein wichtiges Elektrolyt, das essentiell für das Gleichgewicht in unseren Zellen ist. Eine besondere Rolle spielt es bei der Muskelfunktion und der Weiterleitung von Nervensignalen sowie bei der Regulierung des Blutdrucks und des Herz-Kreislauf-Systems. Kalium ist außerdem an der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts beteiligt und daher ein wichtiger Bestandteil jedes Basenpulvers. In seiner basischen Citratform ist Kalium besonders gut verträglich und direkt verfügbar im Elektrolythaushalt. Unser Kaliumcitrat Pulver lässt sich zudem einfach dosieren und auf den jeweiligen Bedarf individuell anpassen.
Die Vorteile von Topfruits Kaliumcitrat Pulver im Überblick
- Hoher Reinheitsgehalt von 99 – 100 %
- Hohe Bioverfügbarkeit
- Enthält 36 % reines Kalium
- Gut löslich in Wasser
- Einfach zu verwendender Lebensmittelzusatzstoff
- Komponente zur Herstellung einer Basenpulver-Mischung
Anwendung und Dosierung von Kaliumcitrat als Nahrungsergänzungsmittel
Dank der guten Löslichkeit können Sie das Citrat-Pulver problemlos in ein Glas Wasser, Saft oder einen Smoothie einrühren. Am besten nehmen Sie die jeweilige Dosis gut über den Tag verteilt ein. Das reduziert etwaige unerwünschte Nebenwirkungen und sorgt dafür, dass der Geschmack Ihrer Getränke nicht zu sehr beeinflusst wird. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich nicht mehr als 500 mg Kalium über Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. In Bezug auf unser Kaliumcitrat Pulver entspricht das etwa einer Menge von 1,5 g.
Die Bedeutung von Kalium für den Körper
Viele Vorgänge im Körper, vor allem die Weiterleitung von Nervensignalen ist auf ausreichend Kalium im Körper angewiesen. Mit Hilfe von Kalium-, Natrium- und Chloridionen erzeugen die Zellen elektrische Ladungen über die sie Signale durchs Nervensystem senden. Bei einem Mangel an Kalium, oder einem anderen der wichtigen Elektrolyte, ist die Signalweiterleitung gestört. Im schlimmsten Fall kann das sogar zu Herzrhythmusstörungen oder einem Herzinfarkt führen.
In Studien konnte außerdem nachgewiesen werden, dass Kalium den Blutdruck senkt und dadurch das Risiko für einen Schlaganfall reduziert. Der Mineralstoff trägt dazu bei, die Ausscheidung von Calcium zu verringern und hilft dadurch indirekt, die Knochendichte und -härte zu verbessern.
Kalium in Lebensmitteln und das Kalium-Natrium-Verhältnis
Kalium ist in großen Mengen in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Für ihren Reichtum an Kalium sind insbesondere Pilz, Bananen, Datteln, Bohnen und andere Hülsenfrüchte sowie Spinat, Kartoffeln, Tomaten oder Mandeln bekannt. Wer sich ausgewogen und vielseitig ernährt, muss daher eigentlich keinen Mangel fürchten. Durchschnittlich nehmen Deutsche jeden Tag etwa 3,4 g Kalium zu sich. Das liegt zwar über der absoluten Mindestmenge von 2 g Kalium am Tag, könnte unter Umständen aber nicht ausreichen.
Kalium agiert im Körper stets zusammen mit seinem Gegenspiel Natrium. Deswegen ist das Verhältnis dieser beiden Elektrolyte bei der Aufnahme viel wichtiger als die reine Menge. Da unsere Ernährung aber immer natriumreicher wird, die durchschnittliche Zufuhr an Kalium aber abnimmt, leiden immer mehr Menschen unter einem relativen Kaliummangel. Diesen können Sie mit unserem Kaliumcitrat Pulver einfach und effektiv ausgleichen.
Wissenswertes zu Kaliumcitrat Pulver
Kaliumcitrat (C6H5K3O7 · H2O) besteht aus reinen Kaliumionen und Zitronensäure. Es kommt nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch ganz allgemein in der Medizin, zum Beispiel zur Behandlung von Nierensteinen, sowie in der Pharma- und Kosmetikindustrie zum Einsatz. Unter der Nummer E 332 ist es unbeschränkt als Lebensmittelzusatzstoff für alle Arten von Lebensmitteln zugelassen.
Da Kaliumcitrat vom Körper einfach aufgespalten und ausgeschieden werden kann, ist es nicht möglich, es zu hoch zu dosieren. Deswegen gehört Kaliumcitrat zu den sichersten Arten von Kalium zur Nahrungsergänzung. Da es sich bei der Zitronensäure um einen organischen Stoff handelt, kann das Kaliumcitrat besonders gut vom Körper aufgenommen werden. Dadurch benötigen Sie weniger Kaliumcitrat Pulver, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie mit anderen Kaliumverbindungen. Außerdem senkt die gute Aufnahme die Häufigkeit von unerwünschten Nebenwirkungen wie Blähungen oder Durchfall.
Allgemeine Informationen zu Topfruits Kaliumcitrat Pulver
Zutaten: Kaliumcitrat Monohydrat Pulver
Lagerung: kühl und trocken lagern, in einem dicht schließenden Behälter
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Enthält reines Kalium
Kaliumcitrat ist wichtig, um den Wasserhaushalt zu regulieren und die Zellen vor dem Austrocknen zu schützen. Es entsteht aus der Zitronensäure. Sehr empfehlenswert ist auch Tri Kaliumcitrat. Die empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
Der Alleskönner Kaliumcitrat
Okay, das ist ein bisschen übertrieben – aber Kalium ist echt wichtig und die meisten Menschen essen davon viel zu wenig. Auch bei einem mit Obst und Gemüse gespicktem Speiseplan. Deswegen kann eine gezielte Nahrungsergänzung mit Kaliumcitrat Pulver nicht schaden. Mir persönlich tut es sehr gut!
Perfekt
Ich bin von der Qualität dieses Kaliumcitrats überzeugt. Es schmeckt säuerlich und löst sich dank der feinen Struktur gut auf. Ich werde nun noch die anderen Citrate von Topfruits probieren
Top!
Ich verwende Magnesium- und Kaliumcitrat gerne nach dem Sport. Wadenkrämpfen kann ich so erfolgreich vorbeugen.
Gerne wieder
Die Lieferung erfolgte schnell und problemlos. Das Pulver nehme ich zur Unterstützung für eine basische Ernährung. Werde das Pulver wieder bestellen.
Fragen und Antworten
Was ist Kaliumcitrat?
Kaliumcitrat ist das Kaliumsalz der Zitronensäure. Das geruchslose Pulver schmeckt leicht salzig und wird sowohl in der Pharmaindustrie als auch der Lebensmitteltechnik eingesetzt. Wir führen es nicht nur in Pharmaqualität, sondern auch in bester Lebensmittelqualität, sodass wir es für die äußere und innere Anwendung empfehlen können.
Wieviel Kaliumcitrat sollte ich pro Tag in etwa einnehmen?
Wir empfehlen 2 - 3 g Kaliumcitrat täglich. Passen Sie die genaue Menge an Ihren persönlichen Bedarf an.
