Cholin Bitartrat Kapseln, 390mg pro Kapsel, 100% vegan
Artikel-Nr. 7067-120Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 08.01.2025. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Cholin Bitartrat Kapseln, 390 mg, mit hoher Bioverfügbarkeit
Mit unseren Cholin Bitartrat 390 mg Kapseln gleichen Sie als Veganer oder Vegetarier einen Cholinmangel aus. Cholin ist Ausgangsstoff für den wichtigen Neurotransmitter Acetylcholin und trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel sowie zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion bei. Dank der Kapseln mit Cholin Bitartrat und seiner hohen Bioverfügbarkeit gehören Mangelerscheinungen wie Müdigkeit, Lernschwierigkeiten, Muskelschmerzen, Stimmungsschwankungen und Beeinträchtigungen des Fettstoffwechsels bald der Vergangenheit an.
Was ist Cholin und wofür wird es benötigt?
Cholin ist ein Mikronährstoff, der früher als Vitamin B4 bezeichnet wurde. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass der Körper Cholin zumindest teilweise auch selbst herstellen kann. Deswegen zählt der Nährstoff mittlerweile zu den sogenannten „vitaminähnlichen Substanzen“.
Cholin ist die Ausgangssubstanz für den Neurotransmitter Acetylcholin, der im gesamten Körper für die Übertragung von Nervensignalen zuständig ist. Er ist damit einerseits für die reibungslose Funktion des Gehirns inklusive dem Lernen, dem Abspeichern und Abrufen von Informationen im und aus dem Gedächtnis sowie für die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit wichtig. Andererseits benötigt der Körper Acetylcholin für die Steuerung aller wichtigen Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Vor allem trägt Cholin zu einem normalen Fettstoffwechsel sowie zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion bei.
Cholinmangel und Versorgung
Lange Zeit wurde angenommen, dass der menschliche Körper ausreichend Cholin aus anderen Nährstoffen und Nahrungsbestandteilen herstellen kann. Dafür ist jedoch ausreichend Folsäure nötig, was nicht immer der Fall ist. Die Annahme, dass Menschen nicht an Cholinmangel leiden können, wurde in den letzten Jahren zunehmend widerlegt. Zwar gibt es einige Lebensmittel, die große Mengen an Cholin enthalten, doch auch diese können den Bedarf nicht immer decken.
Reich an Cholin sind vor allem tierische Lebensmittel wie Eier, Milch, Fleisch und Fisch. Aber auch grünes Gemüse, Vollkorngetreide oder Hülsenfrüchte enthalten nennenswerte Mengen. Meist kommt Cholin in ihnen als Phosphatidylcholin, auch bekannt als Lecithin, vor. Trotzdem sind Vegetarier und Veganer am stärksten von einem möglichen Cholinmangel betroffen. Sie schaffen es oft nicht, die empfohlene Menge von etwa 425 – 550 mg Cholin am Tag über ihre Nahrung aufzunehmen.
Cholin Bitartrat als Nahrungsergänzung für Vegetarier und Veganer
Unsere veganen Cholin Bitartrat Kapseln richten sich daher vor allem an Vegetarier und Veganer, die ihren Cholinbedarf nicht über ihre Ernährung decken können. Die Verbindung ist einerseits besonders gut verträglich und garantiert andererseits auch eine hohe Bioverfügbarkeit. Verglichen mit Lecithin kann das wasserlösliche Cholin Bitartrat etwa sieben Mal besser vom Körper aufgenommen werden.
Allgemeine Hinweise zu unseren Cholin Bitartrat Kapseln:
Zutaten: Cholin-Bitartrat, Silicium Dioxid (0,6% Antiklumpmittel), Hydroxypropylmethylcellulose. (Hydroxypropylmethylcellulose entspricht der veganen Kapselhülle).
Inhalt: 29g (60 Kapseln); 60 Portionen á 390mg, 58g (120 Kapseln), entspricht 120 Portionen á 390mg
Lagerung: Kühl, trocken und dunkel, in dicht schließendem Behälter.
Verzehrempfehlung: 1-2 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit und mind. 200ml Wasser einnehmen.
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.