Beifußkraut (Artemisia vulgaris), geschnitten, 100% Natur
(2) Artikel-Nr. 3024-150
Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 07.06.2023. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
Beifußkraut (Artemisia vulgaris) – geschnitten – 100 % natürliches Teekraut – auch zum Würzen von Speisen
Sie erhalten bei uns geschnittenes Beifußkraut in naturbelassener Qualität. Als Gewürz ist es schon äußerst lange beliebt und wird gewöhnlich beim Kochen dem Essen hinzugefügt. Beifuß wird neben seinem Aroma auch als Beigabe zu Schwerverdaulichem hochgeschätzt. So findet er Verwendung in fettigen Fleisch- und Fischgerichten oder auch zu Kohl und Käse (z. B. Feta). Daher ist das Beifußkraut oft bei Rezepten für die Weihnachtsgans enthalten. Seine natürlichen ätherischen Öle und Bitterstoffe verleihen Speisen einen frisch-würzigen und leicht bitteren Geschmack. Darüber hinaus kann man ihn hervorragend als Tee aufsetzen und genießen.
Vorteile von Beifußkraut in der Übersicht
- 100 % natürliches Kraut
- hervorragend als Beigabe zu schwer verdaulichen Lebensmitteln (z.B. zu fettigen Speisen)
- zum Kochen oder als Tee verwendbar
- von Natur aus glutenfrei und vegan
Weitere Informationen zu Beifußkraut
Der Beifuß (Artemisia vulgaris), der auch als Gewürzbeifuß oder Gewöhnlicher Beifuß bekannt ist, gehört zu der Familie der Korbblütler und ist ursprünglich in Europa und Asien beheimatet. Bereits in der Antike wurde er als Nahrungsmittel kultiviert. Auch haben ihn schon die Neandertaler gekannt und genutzt. Bis ins 18. Jahrhundert war er zudem das am meisten in Europa verwendete Gewürz. Dass er heutzutage nicht mehr ganz so präsent wie damals ist, mag an seinen etwas herb schmeckenden Bitterstoffen liegen, die allerdings gesundheitsfördernd sind und die Verdauung anregen.
Zusätzliche Verwendungshinweise
Es ist wichtig, dass der Beifuß erhitzt wird, damit er seine Wirkung entfalten kann. Daher empfehlen wir ihn als Küchengewürz in Speisen mitzukochen und ihn nicht nur nachträglich aufzustreuen oder unterzumischen.
Um ihn als Tee zu verwenden, geben Sie einen Teelöffel getrockneten Beifuß in einen Teebeutel oder -sieb, übergießen ihn mit 250 ml heißem Wasser und lassen ihn 2 bis 3 Minuten ziehen. Je länger er zieht, desto mehr Bitterstoffe lösen sich.
Er sollte am besten trocken und an einem dunklen Ort gelagert werden.
Schwangere oder Allergiker gegen Korbblütler sollten besser von einem Verzehr von Beifuß absehen.
Anbau und Ernte von Beifuß
Die Aussaat der Samen findet optimalerweise im April statt. Am besten gedeiht Beifuß auf humusreichem und kalkhaltigem Grund. Die Staude wächst dabei gerne an Orten mit viel Sonnenlicht. Die Pflanze benötigt nicht sonderlich viel Wasser und verträgt keine Staunässe. Seine Wuchshöhe beträgt in der Regel zwischen 70 und 180 Zentimeter, er ist widerstandsfähig und blüht mehrere Jahre. Seiner Gattung Artemisia gehören zudem viele Gewürz- und Heilpflanzen an sowie auch der Wermut. Während seiner Blüte dient er Bienen und Hummeln als willkommene Nahrungsquelle. Das Bestäuben der Blüten geschieht prinzipiell durch Wind, weswegen Allergiker häufig auf seine Pollen mit Heuschnupfen reagieren. Als beste Zeit zur Beifuß-Ernte gelten die Monate Juli bis September.
Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Gut
Macht gute Laune
Der Tee macht gut Laune was sicherlich ein gutes Zeichen ist.
