Apfelchips mit Ceylon Zimt, reine Natur, knackig getrocknet aus deutschen Äpfeln
Artikel-Nr.: 5105-200

Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de, Sachstand zum 02.03.2021. Es gelten die Preise und Informationen aus dem Onlineshop zum jeweiligen Datum.
* alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Per WhatsApp teilenApfelchips mit Ceylon Zimt verfeinert – Apfelscheiben und Apfelstücke kross getrocknet mit < 6% Restfeuchte – aus aromatischen deutschen Äpfeln – ungeschwefelt – 100 % Natur – Ernte 2020
Die gesunde und vollwertige Alternative zu industriellen Süßigkeiten – Topfruits Apfelchips mit feinem Ceylon Zimt. Unsere Apfelchips werden nur durch Trocknen haltbar gemacht, ohne weitere künstliche Zusätze. Die Apfelchips sind mit hochwertigem Ceylon-Zimt verfeinert. Das Premium Gewürz schmeckt sehr angenehm in Verbindung mit dem Apfelaroma und ist naturheilkundlich für den Zuckerstoffwechsel von besonderer Bedeutung. So passen die zwei Zutaten sowohl aus Vitalstoffsicht als auch geschmacklich gut zusammen. Kein Wunder, dass unsere Apfel Zimt Chips bei unseren Kunden so beliebt sind!
Herstellung der Zimt-Apfelchips
Für 100 g Apfelchips werden mehr als 1 kg frische, reife Äpfel benötigt. Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel werden nicht eingesetzt. Die Äpfel werden in Deutschland angebaut, vollreif geerntet und anschließend mit viel Liebe und Handarbeit weiter verarbeitet. Sie werden gewaschen, entkernt und in Scheiben geschnitten. Dann werden die Scheiben einzeln auf die speziellen Roste der Trocknungsanlage gelegt. Vor dem eigentlichen Trocknungsprozess werden unsere Apfelchips noch mit Ceylon Zimt bestreut. Auf diese Weise kann der Zimt besser haften. Die Trocknung an sich dauert zwischen 10-14 Stunden und erfolgt mit warmer Luft. Sobald die Restfeuchte der Apfel-Ringe 6 % unterschreitet ist, die Trocknung abgeschlossen. Die Ringe sind dann schön knackig, dennoch bleiben Geschmack und Inhaltsstoffe größtenteils erhalten.
Das macht Topfruits Apfelchips mit Zimt zu etwas Besonderem
Die verwendeten Äpfel kommen ausschließlich aus deutschem Anbau, genauer gesagt aus der Pfalz. Dabei werden nur unversehrte und qualitativ hochwertige Äpfel verwendet, es kommen daher keine zerquetschten Äpfel in Frage. Die schonende Verarbeitung in Handarbeit macht aus den Apfelchips einen gesunden Snack für Zwischendurch und Unterwegs. Auch als gesunde Süßigkeit bei Heißhunger sind die Apfel-Chips sehr beliebt. Wertvolle Enzyme, Ballststoffe und Vitamin C, sowie der geringe Fettanteil machen unsere Apfelringe mit Zimt zu etwas ganz Besonderem. Zum Bestreuen verwenden wir übrigens hochwertigen Ceylon-Zimt. Dieser ist aromatischer, seltener und teurer als gewöhnlicher Cassia Zimt.
Vorteile der getrockneten Apfelringe mit Zimt auf einen Blick
- 100 % Natur - ohne Zusätze (ungeschwefelt)
- mit wertvollem Ceylon Zimt
- reich an wertvollen Aroma und Ballaststoffen
- enthält Vitamine und andere Mikronährstoffe aus dem frischen Apfel
- schonend luftgetrocknet
- Rohware und Produktion in Deutschland (Pfalz)
Probieren Sie Topfruits Apfelchips mit Ceylon-Zimt! Wenn Sie Zimt mögen, werden Sie begeistert sein!

Lagerabholung/Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Adresse: 76698 Ubstadt-Weiher, Großer Sand 23, Tel. 07251-387628
Telefon 07251 - 387628 · Impressum Online-Shop: www.topfruits.de · Email: info@topfruits.de

Zimtstern-Variation mit Guss
Zubereitungszeit 20 Minuten
Zutaten
- für die Sterne (ca. 15 Stück):
- 40 g Nüsse nach Belieben (Walnüsse, Pecakerne, Paranüsse, Cashew)
- 80 g Apfelringe
- 2 TL Ceylon-Zimt
- Wasser
- für den Guss:
- 1 EL Agavendicksaft
- 6 EL Kokosmus
- 5 EL Wasser
Zubereitung
- Die Nüsse fein mahlen und ebenso die Apfelringe im Mixer zerkleinern. Beide Zutaten mit dem Ceylon-Zimt mischen.
- Nun durch Zugabe von Wasser einen Teig kneten.
- Den Teig ausrollen und Sterne oder andere Formen ausstechen.
- Kokosmus etwas erwärmen und mit Agevendicksaft und Wasser zu einem Masse verrühren. Sie sollte zähflüssig sein.
- Anschließend den Guss auf den Sternen verteilen.
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
Lagerbedingungen für Trockenfrüchte und Nusskerne:
Lagerung am besten kühl (< 15 Grad C), trocken und dunkel - in gut verschlossenem Behälter. Im Sommer und zur längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust und Ungezieferbefall, lagern Sie Trockenfrüchte am Besten im Kühlschrank.
Fremdkörper in Trockenfrüchten und Nusskernen:
Unsere naturrein Trockenfrüchte werden von vielen fleißigen Händen geerntet, sortiert und so schonend als möglich verarbeitet. Trotz Verlesen und mehrfachem Waschen vor dem Trocknungsprozess und schärfster Kontrolle bei jedem Verarbeitungsschritt, ist es bei solchen Produkten nicht zu 100% auszuschliessen, dass vereinzelt Pflanzenteile, wie bei Beeren kleine Blättchen oder Stielchen, bei geknackten Aprikosenkernen einzelne Schalenreste, oder bei Naturtrocknung auch mal ein Sandkörnchen im Endprodukt zu finden sind.
Der Versuch Naturprodukte in der beschriebenen Art 100% frei zu halten von jeglichen Fremdkörpern ist illusorisch und würde die Produkte dabei unbezahlbar machen.
Vor dem Verzehr von solchen naturnah und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Konsument vielmehr aufgefordert hinzuschauen um eventuell vorhandene Dinge, wie oben genannt zu entfernen.
Allergiehinweise:
Die Produkte werden bei uns überwiegend in Handarbeit verwogen und verpackt, sodass nur das reine, oben bezeichnete Produkt in die Verpackung kommt und Vermischungen, etwa durch Reste anderer (allergener) Substanzen, in Verpackungsanlagen bei uns nicht vorkommen.
Trotzdem können wir Kreuzkontaminationen mit Allergenen wie Nüssen, Erdnüssen, Sesam, Sellerie, Soja und Weizen nicht gänzlich ausschliessen, da solche Produkte bei uns im Betrieb und bei unseren Herstellern und Lieferanten verarbeitet werden.
Fragen und Antworten
Wäre es euch möglich, die Apfelchips Zimt auch aus Bio-Äpfeln anzubieten?
Unsere "normalen" Apfelchips und die Zimt-Apfelchips beziehen wir von zwei verschiedenen Obstbauern. Aber bei beiden ist es so, dass sie Teil von verschiedenen Projekten sind. Unter anderem setzen sie sich für den integrierten Anbau und die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln ein. Beispielweise setzen die Hersteller Pheromone gegen den Apfelwickler ein, sodass auf "Gift"-Einsatz verzichtet werden kann. Aus diesen Gründen bleiben wir vorerst bei unseren Lieferanten, denn wir schätzen ihre Maßnahmen, den deutschen Anbau und vor allem die Qualität sehr.